So legen Sie einen anderen Benutzer in Windows 10 ein


Campus-Führer
2023-08-08T04:31:29+00:00

So fügen Sie einen weiteren Benutzer in Windows 10 hinzu

So legen Sie einen anderen Benutzer in Windows 10 ein

So fügen Sie einen anderen Benutzer hinzu Windows 10: Eine technische Anleitung zum Erstellen zusätzlicher Konten

In der dynamischen Computerwelt ist es wichtig, mehrere Benutzer gleichzeitig zu haben OS um individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Windows 10, eines der derzeit beliebtesten Betriebssysteme, bietet eine einfache und effiziente Lösung zum Anlegen zusätzlicher Benutzer. Dieses Whitepaper bietet einen Leitfaden Schritt für Schritt für diejenigen, die lernen möchten, wie man einen weiteren Benutzer hinzufügt in Windows 10und ermöglicht so ein personalisiertes und sicheres Erlebnis für alle Benutzer des Geräts.

1. Erstellen Sie einen neuen Benutzer in Windows 10

Dafür müssen wir die folgenden Schritte befolgen:

Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, das einem Zahnrad ähnelt. Die Einstellungen-App wird geöffnet.

Schritt 3: Klicken Sie in der App „Einstellungen“ auf die Option „Konten“. Dadurch gelangen Sie zu den Benutzerkontoeinstellungen.

Schritt 4: Klicken Sie auf die Registerkarte „Familie und andere“ und dann auf „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie dies problemlos tun. Wenn Sie weitere Benutzer hinzufügen möchten, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte.

Es ist wichtig zu bedenken, dass beim Erstellen eines neuen Benutzers diesem die Standardberechtigungen und -einstellungen zugewiesen werden. Sie können diese Optionen später bei Bedarf anpassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie bei Bedarf genaue Informationen für den neuen Benutzer eingeben, z. B. Name und E-Mail-Adresse.

2. Schritte zum Hinzufügen eines weiteren Benutzers in Windows 10

Neue hinzufügen Benutzer in Windows 10 Es handelt sich um einen einfachen Vorgang, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Gerät mit anderen Personen zu teilen. Befolgen Sie diese Schritte, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen:

  1. Schritt 1: Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  2. Schritt 2: Wählen Sie im Einstellungsfenster „Konten“ und dann im linken Bereich „Familie und andere Benutzer“.
  3. Schritt 3: Klicken Sie im Abschnitt „Andere Benutzer“ auf „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“.

Sobald Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, führt Sie Windows durch den Vorgang zum Hinzufügen des neuen Benutzers. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für das Konto angeben. Sie können auch zwischen wählen ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto, je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben.

Sobald der neue Benutzer erfolgreich hinzugefügt wurde, können Sie zwischen den Benutzerkonten wechseln auf dem Bildschirm Windows-Anmeldung. Dies ermöglicht Ihnen die Wartung Ihre Dateien und separate Einstellungen, die jedem Benutzer ein personalisiertes Erlebnis bieten.

3. Einrichten zusätzlicher Benutzerkonten in Windows 10

Das Einrichten zusätzlicher Benutzerkonten in Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der die Sicherheit und Organisation Ihres Computers verbessern kann. Hier sind einige wichtige Schritte zum Einrichten dieser Konten:

1. Öffnen Sie das Windows-Einstellungsmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken Barra de Tareas und wählen Sie „Einstellungen“.

  • 2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Konten“ und wählen Sie im linken Bereich „Familie und andere“ aus.
  • 3. Klicken Sie im Abschnitt „Andere Personen“ auf „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“.
  • 4. Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“, wenn die Person kein Microsoft-Konto hat. Wenn Sie über ein Microsoft-Konto verfügen, wählen Sie „Können Sie ein Microsoft-Konto haben?“ aus. Geben Sie die mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein und befolgen Sie die Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
  • 5. Nach Abschluss dieser Schritte wird das neue Benutzerkonto auf Ihrem Computer eingerichtet.

Das Hinzufügen zusätzlicher Benutzerkonten kann in Situationen nützlich sein, in denen mehrere Personen denselben Computer verwenden oder wenn separate Konten für verschiedene Zwecke benötigt werden. Diese Konten können unterschiedliche Einstellungen und Berechtigungen haben, sodass jeder Benutzer sein Erlebnis personalisieren und seine Dateien und Daten von anderen Benutzern trennen kann.

4. So fügen Sie ein neues Benutzerprofil in Windows 10 hinzu

Eine der nützlichsten Funktionen Windows 10 ist die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile auf demselben Computer zu erstellen. Dadurch können mehrere Personen denselben Computer verwenden, ohne die Dateien und Einstellungen der anderen zu beeinträchtigen. Als nächstes zeigen wir es Ihnen.

Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Wählen Sie als Nächstes das Symbol „Einstellungen“ (dargestellt durch ein Zahnrad), um auf die Anpassungsoptionen zuzugreifen.

Schritt 2: Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „Konten“, um auf die Benutzereinstellungen zuzugreifen. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Familie und andere Benutzer“. In diesem Abschnitt finden Sie alle Optionen im Zusammenhang mit der Benutzerprofilverwaltung.

5. Optimierung der Benutzerverwaltung in Windows 10

Eine effektive Möglichkeit, die Benutzerverwaltung in Windows 10 zu optimieren, ist die Verwendung der nativen Verwaltungstools des Betriebssystems. Mit diesen Tools können Sie Aufgaben wie das Erstellen, Ändern und Löschen von Benutzerkonten schnell und einfach ausführen. Darüber hinaus bieten sie erweiterte Konfigurationsoptionen und Berechtigungskontrolle für jeden Benutzer.

Um zu beginnen, können Sie über die Systemsteuerung von Windows 10 auf die Benutzerverwaltungstools zugreifen. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option „Benutzerkonten“ und dann „Anderes Konto verwalten“. In diesem Abschnitt können Sie alle vorhandenen Benutzerkonten auf Ihrem System anzeigen und verwalten.

Neben der Systemsteuerung bietet Windows 10 auch ein Befehlszeilentool namens „net user“. Mit diesem Tool können Sie Benutzerverwaltungsaktionen über Befehle ausführen. Einige nützliche Beispiele für Befehle, die Sie verwenden können, sind: „net user [Benutzername] /add“, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, „net user [Benutzername] /delete“, um einen Benutzer zu löschen, und „net user [Benutzername] /passwordreq:yes » um einen Benutzer zu zwingen, ein Passwort festzulegen.

6. Implementierung mehrerer Benutzerkonten in Windows 10

Einer der Vorteile von Windows 10 ist die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten zu haben, sodass verschiedene Personen denselben Computer verwenden können, ohne ihre Einstellungen zu verwechseln persönliche Dateien. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion implementieren Ihr Betriebssystem.

Gehen Sie zunächst zum Startmenü und wählen Sie die Option „Einstellungen“. Klicken Sie anschließend auf den Abschnitt „Konten“ und dann auf „Familie und andere“. In diesem Fenster können Sie Benutzerkonten hinzufügen und den Zugriff auf Ihre Dateien und Anwendungen verwalten. Klicken Sie einfach auf „Familienmitglied hinzufügen“ oder „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Nachdem Sie zusätzliche Benutzerkonten erstellt haben, können Sie deren Einstellungen und Berechtigungen anpassen. Sie können ihnen Administratorrechte zuweisen oder ihren Zugriff auf bestimmte Apps und Funktionen beschränken. Darüber hinaus können Sie bestehende Konten verwalten und nicht mehr benötigte Konten löschen.

7. Vorgehensweise zum Aktivieren eines anderen Benutzers in Windows 10

Schritt 1: Als erstes müssen wir auf die Windows 10-Einstellungen zugreifen. Dies können wir tun, indem wir auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken und dann „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Schritt 2: Sobald wir in der Konfiguration sind, müssen wir die Option „Konten“ auswählen. Hier finden wir alle Optionen im Zusammenhang mit Benutzerkonten in Windows 10.

Schritt 3: Im Abschnitt „Konten“ wählen wir im linken Bereich die Option „Familie und Benutzer“. In diesem Abschnitt finden wir die Option, einen neuen Benutzer zu unserem Betriebssystem hinzuzufügen.

Wenn wir diese Schritte abgeschlossen haben, haben wir einen neuen Benutzer in Windows 10 erfolgreich aktiviert. Jetzt kann sich der neue Benutzer beim System anmelden und seine Benutzererfahrung anpassen.

8. Anpassen der Berechtigungen des neuen Benutzers in Windows 10

Um die Berechtigungen des neuen Benutzers in Windows 10 anzupassen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Im Folgenden werden drei effektive Methoden zur Bewältigung dieser Aufgabe beschrieben:

  1. Nutzen Sie die Option „Benutzer hinzufügen“ in den Windows 10-Einstellungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    • Gehen Sie zu den Windows 10-Einstellungen.
    • Klicken Sie auf die Option „Konten“.
    • Wählen Sie „Familie und andere“ und dann „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“.
    • Geben Sie die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des neuen Benutzers ein und folgen Sie den Anweisungen.
    • Sobald der neue Benutzer hinzugefügt wurde, können Sie seine Berechtigungen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Systemsteuerung von Windows 10. Befolgen Sie diese Schritte:
    • Drücken Sie die Taste „Windows“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
    • Geben Sie „control“ ein und drücken Sie „Enter“ oder klicken Sie auf „OK“.
    • Wählen Sie in der Systemsteuerung „Benutzerkonten“ und dann „Anderes Konto verwalten“.
    • Nun können Sie den neuen Benutzer auswählen und die Option „Kontotyp ändern“ wählen.
    • Legen Sie die entsprechenden Berechtigungen für den neuen Benutzer fest und speichern Sie Ihre Änderungen.
  3. Sie können die Berechtigungen des neuen Benutzers auch über die Option „Teamverwaltung“ anpassen. Folge diesen Schritten:
    • Drücken Sie die Taste „Windows“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
    • Geben Sie „compmgmt.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf „OK“.
    • Klicken Sie im Fenster „Computerverwaltung“ auf „Lokale Benutzer und Gruppen“ und dann auf „Benutzer“.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Benutzer und wählen Sie „Eigenschaften“.
    • Auf der Registerkarte „Mitglied von“ können Sie Gruppen hinzufügen oder entfernen, für die der neue Benutzer Berechtigungen haben soll.

9. Sicherheitsmaßnahmen zu Benutzerkonten in Windows 10 hinzufügen

Die Sicherheit unserer Benutzerkonten in Windows 10 ist von entscheidender Bedeutung, um unsere persönlichen Daten zu schützen und die Integrität unseres Betriebssystems zu gewährleisten. Glücklicherweise bietet Windows 10 eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, die wir problemlos implementieren können. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Schritte zum Hinzufügen von Sicherheitsmaßnahmen zu unseren Benutzerkonten:

  1. Erstellen Sie ein sicheres Passwort: Es ist wichtig, ein sicheres Passwort für unser Benutzerkonto festzulegen. Diese muss mindestens acht Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Informationen wie Ihres Namens oder Ihres Geburtsdatums.
  2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da für den Zugriff auf das Konto eine zweite Verifizierungsmethode erforderlich ist. Sie können es in den Sicherheitseinstellungen Ihres Kontos aktivieren und zwischen Optionen wählen, z. B. dem Empfang eines Bestätigungscodes per SMS oder der Verwendung einer Authentifizierungs-App.
  3. Halten Sie Ihr Betriebssystem aktuell: Es ist wichtig, dass Sie Ihr Windows 10 mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten. Diese Updates beheben bekannte Schwachstellen und tragen dazu bei, Ihr Benutzerkonto vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Stellen Sie Windows so ein, dass es automatisch aktualisiert wird, oder aktualisieren Sie es regelmäßig manuell.

Dies sind nur einige der grundlegenden Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer Benutzerkonten in Windows 10 zu erhöhen. Denken Sie daran, dass Sicherheit ein fortlaufender Prozess ist und es wichtig ist, über die neuesten Schutztechniken und -tools auf dem Laufenden zu bleiben. Mit einem proaktiven Sicherheitsansatz können Sie Risiken minimieren und Ihr Benutzerkonto effektiv schützen.

10. Anwenden von Benutzerrichtlinien auf zusätzliche Profile in Windows 10

Eine der häufigsten Herausforderungen, mit denen Systemadministratoren bei der Verwendung von Windows 10 konfrontiert sind, besteht darin, Benutzerrichtlinien auf zusätzliche Profile anzuwenden. Standardmäßig wendet Windows 10 Benutzerrichtlinien nur auf das Hauptprofil an, was bedeutet, dass die von Ihnen festgelegten Einstellungen und Einschränkungen nicht auf andere Profile auf dem Gerät angewendet werden. Es gibt jedoch Lösungen, um dieses Hindernis zu überwinden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Benutzerrichtlinien auf zusätzliche Profile in Windows 10 anzuwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, mit dem Gruppenrichtlinien-Editor spezifische Richtlinien für jedes Profil festzulegen. Auf diese Weise können Sie Einschränkungen und Einstellungen anpassen, um den individuellen Anforderungen jedes Profils gerecht zu werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Anmeldeskripts zu verwenden, um Benutzerrichtlinien auf zusätzliche Profile anzuwenden. Diese Skripte werden jedes Mal ausgeführt, wenn sich ein Benutzer anmeldet, sodass definierte Benutzerrichtlinien automatisch angewendet werden können. Anmeldeskripte können mit Skriptsprachen wie PowerShell erstellt und an die spezifischen Anforderungen der Umgebung angepasst werden.

11. Behebung häufiger Probleme beim Einbinden eines anderen Benutzers in Windows 10

Wenn Sie Probleme beim Hinzufügen eines weiteren Benutzers auf Ihrem Windows 10-Computer haben, machen Sie sich keine Sorgen. Hier zeigen wir Ihnen einige gängige Lösungen, mit denen Sie versuchen können, diese Probleme zu lösen.

1. Überprüfen Sie die Benutzereinstellungen: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, den Sie hinzufügen möchten, über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Gehen Sie zu den Benutzerkontoeinstellungen und stellen Sie sicher, dass das Konto, das Sie hinzufügen möchten, aktiviert ist. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen.

2. Führen Sie eine Malware-Prüfung durch: In manchen Fällen können Probleme beim Hinzufügen eines Benutzers durch Malware oder Viren verursacht werden. Führen Sie mit einer zuverlässigen Antivirensoftware einen vollständigen Scan Ihres Systems durch. Wenn Malware gefunden wird, befolgen Sie die Anweisungen der Software, um diese zu entfernen, und versuchen Sie dann erneut, den neuen Benutzer hinzuzufügen.

12. Aufrechterhaltung der Integrität von Benutzerprofilen in Windows 10

Die Aufrechterhaltung der Integrität von Benutzerprofilen in Windows 10 ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Probleme und Fehler zu vermeiden Das Betriebssystem. Ein Benutzerprofil ist im Wesentlichen eine Sammlung von Einstellungen und Präferenzen, die für einen bestimmten Benutzer im System gelten. Wenn diese Profile beschädigt werden, kann dies zu Konfigurationsfehlern und fehlendem Zugriff auf bestimmte Funktionen und Dateien führen.

Um sicherzustellen, dass die Integrität Ihrer Benutzerprofile gewahrt bleibt, befolgen Sie diese Schritte:

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups wichtiger Profile. Auf diese Weise können Sie sie im Falle eines Problems oder Datenverlusts wiederherstellen.
  • Verwenden Sie Tools wie den Gruppenrichtlinien-Editor, um Benutzerprofile zu verwalten und zu steuern. Mithilfe dieser Tools können Sie Richtlinien und Einschränkungen für Profile festlegen, die unerwünschte Änderungen verhindern oder die Konsistenz zwischen Benutzerprofilen gewährleisten können.
  • Überwacht und analysiert Systemprotokolle, um potenzielle Probleme mit Benutzerprofilen zu identifizieren. Dadurch können Sie eventuelle Korruptions- oder Schadenssymptome frühzeitig erkennen und sofort Gegenmaßnahmen einleiten.

Indem Sie diese Schritte befolgen und eine gute Kontrolle über Benutzerprofile in Windows 10 behalten, können Sie sicherstellen, dass Ihr System reibungslos und ohne Unterbrechungen läuft. Denken Sie immer daran, nach möglichen Änderungen oder Problemen Ausschau zu halten und diese sofort zu beheben, um größere Komplikationen zu vermeiden.

13. Erkundung der erweiterten Benutzerkontofunktionen in Windows 10

Erweiterte Benutzerkontofunktionen in Windows 10 bieten Benutzern eine bessere Anpassung und Kontrolle über ihre Benutzerprofile. Über diese Funktionen können Benutzer zusätzliche Sicherheitsoptionen konfigurieren, ihre Einstellungen anpassen und auf erweiterte Kontoverwaltungstools zugreifen.

Eine der nützlichsten erweiterten Funktionen ist die Möglichkeit, lokale Benutzerkonten zu erstellen. Dadurch können Benutzer zusätzliche Benutzerprofile auf ihrem Computer erstellen, was nützlich sein kann, wenn sie denselben Computer mit mehreren Familienmitgliedern oder Kollegen teilen. Um ein lokales Benutzerkonto zu erstellen, gehen Sie einfach zu Ihren Benutzerkontoeinstellungen und wählen Sie „Eine andere Person zu diesem Computer hinzufügen“. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, indem Sie die erforderlichen Informationen ausfüllen und die entsprechenden Berechtigungen festlegen.

Eine weitere wichtige erweiterte Funktion ist die Möglichkeit, Benutzerkonten über die Befehlszeile zu verwalten. Dies ist besonders nützlich für Systemadministratoren, die Aufgaben automatisieren oder umfangreiche Änderungen an mehreren Benutzerkonten vornehmen müssen. Um Benutzerkonten über die Befehlszeile zu verwalten, können Sie Tools wie den Befehl „net user“ verwenden, mit dem Sie Benutzerkonten erstellen, ändern und löschen sowie bestimmte Kennwörter und Berechtigungen festlegen können.

14. Effektive Verwaltung mehrerer Benutzer in Windows 10

Eine der nützlichsten Funktionen von Windows 10 ist die Möglichkeit, mehrere Benutzer effektiv zu verwalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren Computer mit anderen Familienmitgliedern teilen oder in einer Umgebung arbeiten, in der mehrere Personen denselben Computer verwenden. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Verwalten von Benutzern in Windows 10 und zum optimalen Nutzen dieser Funktion.

Der erste Schritt besteht darin, auf die Benutzerkontoeinstellungen zuzugreifen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie anschließend auf die Option „Konten“ und dann auf „Familie und andere“. Hier sehen Sie eine Liste aller vorhandenen Benutzerkonten auf Ihrem Computer.

  • Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Eine weitere Person zu diesem Team hinzufügen“. Anschließend können Sie wählen, ob Sie einen neuen Benutzer mit einem Microsoft-Konto oder einem lokalen Konto hinzufügen möchten. Wenn die Person bereits über ein Microsoft-Konto verfügt, kann sie ihre E-Mail-Adresse eingeben und weitere Schritte zum Einrichten ihres Kontos ausführen. Wenn Sie stattdessen lieber ein lokales Konto verwenden möchten, Sie können machen Klicken Sie auf „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen eines lokalen Kontos.
  • Um einen vorhandenen Benutzer zu löschen, kehren Sie zum Fenster „Familie und andere“ zurück und klicken Sie auf den Benutzer, den Sie löschen möchten. Als nächstes erscheint die Schaltfläche „Löschen“ und Sie müssen Ihre Aktion bestätigen.
  • Wenn Sie die Einstellungen eines Benutzers ändern möchten, beispielsweise ihn einer Gruppe hinzufügen oder seinen Kontotyp ändern möchten, klicken Sie im Fenster „Familie und andere“ auf den Benutzer. Klicken Sie dann je nach Bedarf auf „Kontotyp ändern“ oder „Gruppen verwalten“ und befolgen Sie die weiteren Schritte.

Durch die Verwaltung mehrerer Benutzer in Windows 10 können Sie effektiv steuern, wer Zugriff auf Ihren Computer hat und welche Zugriffsebene diese haben. Mithilfe der Einrichtungsoptionen für Benutzerkonten können Sie ganz einfach Benutzer hinzufügen und entfernen, ihre Einstellungen ändern und Ihren Computer sicher und organisiert halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen eines weiteren Benutzers in Windows 10 ein einfacher und nützlicher Vorgang für diejenigen ist, die denselben Computer mit verschiedenen Personen teilen möchten. Mit den Schritten in diesem Artikel können Sie zusätzliche Benutzerkonten erstellen und verwalten effizient und sicher. Unabhängig davon, ob Familienangehörigen, Kollegen oder Freunden Zugriff gewährt wird, bietet Windows 10 intuitive Tools und Optionen zum Anpassen und Steuern der Berechtigungen jedes Benutzers. Erkunden Sie weiterhin die verschiedenen Funktionen des Betriebssystems, um das gemeinsame Erlebnis auf Ihrem Gerät optimal zu nutzen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado