Wie füge ich ein Bild in Word 2010 ein?


Software
2023-09-30T11:14:46+00:00

So fügen Sie ein Bild in Word 2010 ein

Wie füge ich ein Bild in Word 2010 ein?

Einfügen eines Bildes in Word 2010: Anleitung Schritt für Schritt

Das Einfügen von ‍Bildern⁢ in ein Word-Dokument Es ist eine wesentliche „Fähigkeit“ für jeden Benutzer, der seinen „Dokumenten“ visuelle Elemente hinzufügen möchte. Word 2010 bietet eine Vielzahl von Optionen und Werkzeugen zum Einfügen eines Bildes, entweder von einem externen Speicherort oder aus der Standardbildergalerie des Programms. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Word 2010 ein Bild einfügen, damit Sie das optische Erscheinungsbild Ihrer Dokumente professionell und effizient verbessern können. ⁤

Schritt 1: Platzieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle im Bild

Bevor Sie mit dem Einfügen eines Bildes in Ihr Word 2010-Dokument beginnen, müssen Sie Ihren Cursor zunächst genau an der Stelle platzieren, an der das Bild erscheinen soll. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bild an der richtigen Stelle eingefügt wird und die Gesamtstruktur oder das Layout des Dokuments nicht beeinträchtigt. Sie können den Cursor platzieren, indem Sie mit der Maus genau an der Stelle klicken oder ihn mit den Navigationstasten an die gewünschte Position verschieben.

Schritt 2: Rufen Sie im Menüband die Registerkarte „Einfügen“ auf

Sobald Sie den Cursor an der richtigen Stelle positioniert haben, müssen Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ im Menüband von Word 2010 zugreifen. Diese Registerkarte enthält alle Werkzeuge und Optionen zum Einfügen von Elementen in Ihr Dokument, einschließlich „Bilder“. Zugriff Klicken Sie einfach oben im Word 2010-Fenster auf die Registerkarte „Einfügen“.

Schritt 3: Wählen Sie die Option „Bild“.

Im Reiter „Einfügen“ finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Elemente in Ihr Dokument einzufügen. Um ein Bild einzufügen, müssen Sie die Option „Bild“ in der Gruppe „Illustrationen“ auswählen. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird ein Datei-Explorer geöffnet, in dem Sie das gewünschte Bild durchsuchen und auswählen können. ​Bild ⁢ zum Einfügen in Ihr Dokument.

Jetzt haben Sie die ersten Schritte zum Einfügen gelernt ein Bild in Word ‌2010 können Sie fortfahren, indem Sie die folgenden Schritte in unserer vollständigen Anleitung befolgen, um den Einfügevorgang abzuschließen und das Bild nach Ihren Wünschen anzupassen. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Dokumente mit Bildern verbessern können!

1. Optionen⁢ zum Einfügen eines Bildes in Word 2010

1. Fügen Sie ein Bild aus einer Datei auf Ihrem Computer ein

Eine der gebräuchlichsten Methoden für Fügen Sie ein Bild in ‌Word 2010 ein Dies erfolgt über eine auf Ihrem Computer gespeicherte Datei. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Wählen Sie in der Word-Symbolleiste die Registerkarte „Einfügen“.
  • Klicken Sie in der Gruppe „Illustrationen“ auf die Schaltfläche „Bild“.
  • Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nach dem Bild suchen können, das Sie einfügen möchten. Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf „Einfügen“.

2. Verwendung eines Bildes aus dem Internet

Wenn du möchtest Fügen Sie ein Bild aus dem Internet ein In Ihrem Word-Dokument können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Suchen Sie zunächst das Bild, in dem Sie es verwenden möchten eine Website.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Bildadresse kopieren“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Kehren Sie zu Ihrem Word-Dokument zurück und wählen Sie erneut die Registerkarte „Einfügen“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bild“ und wählen Sie „Von Webadresse“ aus dem Dropdown-Menü aus.
  • Fügen Sie die Adresse des zuvor kopierten Bildes in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf „Einfügen“.

3. Fügen Sie ein Bild ⁢von‍ hinzu ein Screenshot

Wenn Sie möchten, Füge einen ‌Screenshot ein In Ihrem Word-Dokument können Sie dies wie folgt tun:

  • Öffnen Sie das Fenster oder die gewünschte Anwendung, um den Bildschirm aufzunehmen.
  • Drücken Sie die Taste „Print Screen“ oder „PrtSc“ (kann je nach Tastatur variieren).
  • Kehren Sie zu Ihrem Word-Dokument zurück und wählen Sie erneut die Registerkarte „Einfügen“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bild“ und wählen Sie „Screenshot“⁢ in der Gruppe „Illustrationen“.
  • Wählen Sie die Option „Screenshot“, um den gesamten Bildschirm einzufügen, oder wählen Sie „Zugeschnittener Screenshot“, um einen bestimmten Teil auszuwählen.

2. Verwenden Sie die Registerkarte „Einfügen“, um ein Bild hinzuzufügen

Einführen ein Bild in Word 2010können wir die Registerkarte „Einfügen“ verwenden, die sich in befindet die Symbolleiste Vorgesetzter. Auf dieser Registerkarte finden wir verschiedene Optionen zum Hinzufügen von Multimedia-Inhalten zu unserem Dokument, einschließlich Bildern. Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte „Einfügen“.

Sobald Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ geklickt haben, werden oben auf dem Bildschirm verschiedene Optionen angezeigt. ⁢ Wählen Sie die Option „Bild“, um Ihrem Dokument ein Bild hinzuzufügen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Ihre Dateien durchsuchen und das Bild auswählen können, das Sie einfügen möchten.

Wenn Sie das Bild ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einfügen“, um es Ihrem Dokument hinzuzufügen. Das Bild wird dort eingefügt, wo sich Ihr Cursor befindet. Um die Bildgröße anzupassen, Sie können die verfügbaren Optionen für die Größe auf der Registerkarte „Format“ verwenden, die automatisch angezeigt wird, sobald das Bild ausgewählt ist.‌ Sie können auch die Ränder des Bildes ziehen, um seine Größe manuell anzupassen.

3. Wichtigkeit der Auswahl des geeigneten Bildformats für Word 2010

Auswahl des geeigneten Formats von Bild in Word 2010 Es ist wichtig, Qualität und eine möglichst geringe Dateigröße zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie das Dokument mit anderen teilen oder per E-Mail versenden möchten. In diesem Sinne bietet Word 2010 eine große Auswahl an Bildformatoptionen, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Das JPEG-Format Es ist eines der gebräuchlichsten und in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen am weitesten verbreiteten. Es ist ideal für Fotos und Grafiken mit vielen Farbtönen und Details. Die qualitätsverlustbehaftete Komprimierung kann jedoch die Klarheit des Bildes beeinträchtigen, insbesondere wenn es später vergrößert oder bearbeitet werden muss.

Ferner el PNG-Format Es bietet eine höhere Bildqualität und ermöglicht eine stärkere Komprimierung ohne Qualitätsverlust. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Logos, Grafiken ohne Hintergrund und Screenshots. Als verlustfreies Format können PNG-Dateien jedoch größer sein und mehr Platz im Dokument beanspruchen.

Das GIF-Format Es wird hauptsächlich für animierte Bilder und einfache Grafiken mit wenigen Farben verwendet. Es ist ideal für Symbole und Schaltflächen, da es Transparenz unterstützt und einfache Animationseffekte erzeugen kann. Aufgrund des begrenzten Farbumfangs ist die Verwendung für hochwertige Fotos jedoch nicht zu empfehlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des geeigneten Bildformats in Word 2010 für eine optisch ansprechende und optimierte Präsentation von entscheidender Bedeutung ist. Abhängig von der Art des „Bildes“, das Sie „einfügen“ möchten, ob Fotos, Grafiken oder Symbole, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Formats zu berücksichtigen. Denken Sie immer daran, die Qualität und Größe des Bildes an Ihre Bedürfnisse und die Platzbeschränkungen des Dokuments anzupassen.

4. Empfehlungen zur Anpassung der Größe und Position des Bildes

Es ist wichtig zu wissen, wie man die Größe und Position anpasst eines Bildes korrekt beim Einfügen in Word ‌2010. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bild professionell aussieht und perfekt zum Inhalt des Dokuments passt. ‌Befolgen Sie dazu diese Empfehlungen:

Größe anpassen:
– Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf die Registerkarte „Format“ in der Symbolleiste.
– Wählen Sie in der Gruppe „Größe“ die Option „Bildgröße“, um das entsprechende Dialogfeld zu öffnen.
– Hier können Sie die Größe des Bildes je nach Bedarf ändern. Sie können die genauen Abmessungen in die Felder Breite und Höhe eingeben oder die Größe mithilfe des Schiebereglers proportional anpassen.
– Sie können auch die Eckgriffe ziehen, um die Bildgröße nach Ihren Wünschen zu ändern.

Position anpassen⁢:
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild⁢ und wählen Sie „Text umbrechen“ aus dem Dropdown-Menü.
– Wählen Sie im Untermenü die Option „Anpassen“, damit der Text um das Bild herum fließen kann.
– Wenn Sie möchten, dass das Bild am linken oder rechten Rand des Dokuments ausgerichtet wird, wählen Sie die Option „Links ausrichten“ bzw. „Rechts ausrichten“.
– Um das Bild auf der Seite zu zentrieren, wählen Sie im Untermenü „Zentrieren“.

Denken Sie daran, dass die richtige Anpassung der Größe und Position eines Bildes in Word 2010 für ein optisch ansprechendes und professionelles Dokument von entscheidender Bedeutung ist. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder nahtlos mit Ihren Inhalten harmonieren und makellos aussehen. Experimentieren Sie mit den Einstellungsmöglichkeiten und finden Sie das Format, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!

5. So fügen Sie dem eingefügten Bild in Word 2010 visuelle Effekte hinzu

Um visuelle Effekte zu einem in Word 2010 eingefügten Bild hinzuzufügen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Wählen Sie das Bild aus, dem Sie visuelle Effekte hinzufügen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Bildformat“ aus dem Dropdown-Menü. Ein neues Fenster mit Formatierungsoptionen wird geöffnet.

2. Klicken Sie im Bildformatfenster auf die Registerkarte „Effekte“. Hier finden Sie eine Vielzahl vordefinierter visueller Effekte wie Schatten, Reflexionen, Abschrägungen und vieles mehr. Sie können jeden dieser Effekte auswählen, um ihn auf Ihr Bild anzuwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Effekten, bis Sie den Effekt gefunden haben, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

3. Zusätzlich zu vordefinierten Effekten können Sie das ausgewählte Bild auch weiter anpassen. Verwenden Sie die verfügbaren Optionen, um die Intensität, den Winkel und andere Parameter der angewendeten Effekte anzupassen. Sie können auch verschiedene Effekte kombinieren, um ein einzigartiges und attraktives Bild zu erstellen.

6. Wie wichtig es ist, das Bild zu optimieren, um die Dateigröße zu reduzieren

Wenn wir in Word 2010 arbeiten, ist es üblich, dass wir Bilder in unsere Dokumente einfügen müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bilder, die nicht optimiert sind, dazu führen können, dass die Dateigröße zu groß wird. Dies kann zu Problemen beim Senden oder Drucken des Dokuments führen, da es mehr Platz beansprucht. ⁣ Speicherplatz⁤ Speicherplatz und wird längere Ladezeit in Anspruch nehmen. Daher ist es wichtig, Bilder vor dem Einfügen in Word zu optimieren.

Aber was bedeutet es, ein Bild zu optimieren? Um ein Bild zu optimieren, muss die Dateigröße reduziert werden, ohne dass die visuelle Qualität zu stark beeinträchtigt wird. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, die Auflösung des Bildes anzupassen. In den meisten Fällen reicht eine Auflösung von 150 bis 300 Pixel pro Zoll (ppi) für eine gute Druckqualität aus. Es kann auch komprimieren ‍das Bild, wodurch unnötige Daten entfernt und die ⁤Dateigröße⁤ reduziert werden. Darüber hinaus können Sie⁤ Bildbearbeitungswerkzeuge verwenden, um das Bild zuzuschneiden, seine Größe zu ändern oder die⁤ Qualität anzupassen.

Warum ist es wichtig, Bilder zu optimieren? ‍ Durch die Optimierung von Bildern können wir die Leistung der Word-Datei verbessern. Ein Dokument mit optimierten Bildern wird schneller geladen, lässt sich einfacher per E-Mail versenden und effizienter drucken. Auch wenn wir eine große Anzahl von Bildern im Dokument haben, hilft deren Optimierung Lagerraum sparen auf unserem Gerät. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass eine kleinere Dateigröße benutzerfreundlicher ist. Umwelt, da für die Lagerung und den Transport weniger Ressourcen erforderlich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Einfügen eines Bildes in Word 2010 wichtig ist, es zu optimieren, um seine Dateigröße zu reduzieren. Dazu müssen Sie die Auflösung anpassen, das Bild komprimieren und Bearbeitungswerkzeuge verwenden, um die Qualität zu verbessern. Durch die Optimierung von Bildern können wir die Leistung von Dokumenten verbessern, Speicherplatz sparen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Denken Sie daran, dass die Optimierung bei der Arbeit mit Bildern in Word von entscheidender Bedeutung ist.

7. So verwenden Sie das Zuschneidewerkzeug, um eine präzise Fokussierung auf das Bild zu erzielen

In Word 2010 ist das Einfügen eines Bildes eine schnelle und einfache Aufgabe. Allerdings ist es oft notwendig, das Bild anzupassen, um eine präzise Fokussierung zu erreichen. Hier kommt das Snipping-Tool zum Einsatz. Als Nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie mit diesem Tool sicherstellen, dass Ihr Bild genau so angezeigt wird, wie Sie es möchten.

1. ⁢Wählen Sie das Bild aus: Als Erstes sollten Sie das Bild auswählen, auf das Sie den Zuschnitt anwenden möchten. Sie können dies tun, indem Sie auf das Bild klicken oder den Cursor darüber ziehen. Nach der Auswahl erscheint oben im Fenster eine Registerkarte mit dem Namen „Bildtools“.

2. Greifen Sie auf das Zuschneidewerkzeug zu: ‌Sobald Sie das Bild ausgewählt haben, klicken Sie auf die Registerkarte „Bildwerkzeuge“. Dort werden verschiedene Bearbeitungsoptionen angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zuschneiden“, um auf das Zuschneidewerkzeug zuzugreifen.

3.‌ Bild zuschneiden: ‌ Sobald das Zuschneidewerkzeug aktiv ist, werden Sie sehen, dass die Ränder des Bildes mit gepunkteten Linien markiert sind. Um das Bild zuzuschneiden, klicken Sie einfach auf die Ränder und ziehen Sie sie, um den Bereich anzupassen, den Sie behalten möchten. Sie können die Ziehpunkte in den Ecken oder an den Seiten verwenden, um die Größe des Bildes zu ändern. Wenn Sie mit dem Zuschneidebereich zufrieden sind, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Zuschneiden“, um die Änderungen zu übernehmen.

Mit dem Zuschneidewerkzeug in Word 2010 können Sie Ihre Bilder präzise fokussieren. Verschwenden Sie keine Zeit mit Bildern, die nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Befolgen Sie einfach diese Schritte und stellen Sie sicher, dass Ihr Bild genau so angezeigt wird, wie Sie es möchten.

8. Fügen Sie Bildunterschriften und Beschreibungen hinzu, um die Zugänglichkeit zu verbessern

En Microsoft Word 2010 ist es möglich, Bilder in Ihre Dokumente einzufügen, um diese optisch ansprechender und verständlicher zu gestalten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Benutzer visuell auf Informationen zugreifen können. Um die Zugänglichkeit Ihrer Dokumente zu gewährleisten, ist dies unerlässlich Fügen Sie Bildunterschriften und Beschreibungen hinzu.

Bildunterschriften sind kurze Texte, die unter Bildern platziert werden, um zusätzlichen Kontext oder Erklärungen bereitzustellen. Sie können einem Bild eine „Beschriftung“ hinzufügen, indem Sie das Bild auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und im Dropdown-Menü „Beschriftung einfügen“ auswählen. Geben Sie dann einfach die Beschreibung oder den Titel des Bildes in das Textfeld für die Bildunterschrift ein. Auf diese Weise können Leser den Zweck oder Inhalt des Bildes verstehen, auch ohne es sehen zu können.

Neben den Legenden ist es auch zu empfehlen Fügen Sie alternative Beschreibungen zu Bildern hinzu. Alternativbeschreibungen sind alternativer Text, der zur Beschreibung des Inhalts eines Bildes verwendet wird. Um einem Bild in Word 2010 eine Alternativbeschreibung hinzuzufügen, wählen Sie das Bild aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Bild formatieren“. Gehen Sie im Bildformatfenster zur Registerkarte „Alt-Text“ und geben Sie eine prägnante und klare Beschreibung des Bildes in das Feld „Beschreibung“ ein. Auf diese Weise können Leser, die unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme verwenden, visuelle Inhalte anhand von Alternativbeschreibungen verstehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einfügen von Bildern in Word 2010 Ihren Dokumenten einen visuellen Mehrwert verleihen kann, es ist jedoch auch wichtig, die Zugänglichkeit für alle Benutzer sicherzustellen. Das Hinzufügen von Bildunterschriften und alternativen Beschreibungen zu Bildern ist eine Möglichkeit, Ihre Dokumente für Menschen zugänglich zu machen, die sehbehindert sind oder die Bilder aus irgendeinem Grund nicht sehen können. Denken Sie daran, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte, aber mit den richtigen Bildunterschriften und alternativen Beschreibungen können auch Bilder ihre Botschaft an alle Leser übermitteln.

9. ⁢Tipps​ zum Ausrichten und Verteilen von Bildern in einem Word-Dokument

Um ein „Bild“ in Word 2010 einzufügen, ist es wichtig zu wissen, wie man Bilder im Dokument richtig ausrichtet und verteilt. Dies ist für eine optisch ansprechende und professionelle Präsentation unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, dieses Ziel zu erreichen:

1. Geh Ausrichtung: Word bietet mehrere Optionen zum Ausrichten von Bildern. Sie können sie linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder an den Text anpassen ausrichten. Wählen Sie einfach das Bild aus und verwenden Sie die Ausrichtungsoptionen auf der Registerkarte „Format“, um die Position nach Ihren Wünschen anzupassen.

2. Distribution: Neben der Ausrichtung der Bilder ist es auch wichtig, sie richtig im Dokument zu verteilen. Mit der Textumbruchfunktion können Sie den Textfluss um das Bild herum anpassen. Wählen Sie dazu das Bild aus, gehen Sie zur Registerkarte „Format“ und wählen Sie in der Gruppe „Organisieren“ die Option „Textumbruch“. Wählen Sie den Wickelstil, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

3 Größenanpassung: Um sicherzustellen, dass Ihre Bilder „richtig angezeigt werden“, ist es wichtig, ihre Größe basierend auf dem „verfügbaren Platz“ in Ihrem Dokument anzupassen. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie das Bild auswählen und an den Ecken ziehen, um seine Größe anzupassen. Sie können auch die Option „Größe“ auf der Registerkarte „Format“⁢ verwenden, um bestimmte Abmessungen einzugeben. Denken Sie daran, die ursprünglichen Proportionen des Bildes beizubehalten, um Verzerrungen zu vermeiden.

Folgend⁣ diese Tippskönnen Sie Bilder einfügen und damit arbeiten effektiv in Word‍ 2010.‌ Denken Sie daran, dass eine gute Ausrichtung und Verteilung von Bildern nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Dokuments verbessert, sondern es auch für Ihre Leser leichter lesbar und verständlich macht. Experimentieren und spielen Sie mit den in Word verfügbaren Optionen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen!

10. So fügen Sie Bilder aus anderen Quellen ein, beispielsweise aus dem Internet oder einer Digitalkamera

Bilder können Ihren Word-Dokumenten eine optisch ansprechende Note verleihen und sie optisch ansprechender machen. In Word 2010 können Sie Bilder aus verschiedenen Quellen, beispielsweise aus dem Internet oder einer Digitalkamera, in Ihre Dokumente einfügen. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Aufgabe schnell und einfach erledigen können.

Fügen Sie ein Bild aus dem Internet ein:
1.⁤ Öffnen Sie das Word 2010-Dokument, in das Sie das Bild einfügen möchten.
2. Gehen Sie zu dem Ort, an dem Sie das Bild platzieren möchten.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Einfügen“.
4. Klicken Sie in der Gruppe Illustrationen auf Online-Bild.
5. Im Dialogfeld „Online-Bild“ können Sie nach dem gewünschten Bild suchen, indem Sie ein Schlüsselwort in das Suchfeld eingeben.
6. Wenn Sie das Bild gefunden haben, das Sie einfügen möchten, klicken Sie darauf und dann auf „Einfügen“.

Ein Bild von einer Digitalkamera einfügen:
1.⁤ Schließen Sie Ihre Digitalkamera an den USB-Anschluss Ihres Computers an.
2. Öffnen Sie das Word 2010-Dokument, in das Sie das Bild einfügen möchten.
3. Gehen Sie zu dem Ort, an dem Sie das Bild platzieren möchten.
4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Einfügen“.
5. Klicken Sie in der Gruppe „Illustrationen“ auf „Bild“.
6. Wählen Sie im Dialogfeld „Bild einfügen“ die Option „Von einem Gerät“ aus und klicken Sie auf „Erfassen“.

Zusätzliche Tipps:
– Um die Größe des eingefügten Bildes anzupassen, können Sie darauf klicken und die Größenziehpunkte in den Ecken ziehen.
– Sie können auch über die Registerkarte „Format“ in der Symbolleiste Effekte auf das Bild anwenden, z. B. Schatten oder Bildstile.
– Wenn Sie die Position des Bildes nach dem Einfügen ändern müssen, klicken Sie einfach auf das Bild und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle im Dokument.

Jetzt können Sie Bilder aus dem Internet oder einer Digitalkamera zu Ihren Word 2010-Dokumenten hinzufügen! Dadurch werden Ihre Dokumente attraktiver und optisch eindrucksvoller.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado