Wie werden übersetzte Texte mit iTranslate gespeichert?


Campus-Führer
2023-07-13T04:03:03+00:00

Wie werden übersetzte Texte mit iTranslate gespeichert?

Der technologische Fortschritt hat die Textübersetzung immer zugänglicher und effizienter gemacht. Eines der bekanntesten Tools in diesem Bereich ist iTranslate, eine Anwendung, die die Art und Weise, wie Texte übersetzt werden, revolutioniert hat. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie übersetzte Texte mit iTranslate gespeichert werden? In diesem Artikel werden wir den Prozess der Speicherung von Übersetzungen, die mit dieser Anwendung erstellt wurden, technisch untersuchen und Ihnen einen detaillierten Überblick darüber geben, wie diese Informationen verwaltet werden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Von der Nutzung der Cloud bis hin zu Verschlüsselungstechniken erfahren Sie, wie iTranslate Ihre Übersetzungen schützt, ohne die Effizienz und Genauigkeit seines Dienstes zu beeinträchtigen. Wenn Sie regelmäßig iTranslate verwenden oder einfach nur daran interessiert sind, die Besonderheiten dieser Übersetzungsanwendung kennenzulernen, laden wir Sie ein, weiterzulesen!

1. Einführung in iTranslate und seine Funktion zum Speichern übersetzter Texte

iTranslate ist eine Sprachübersetzungs-App, mit der Sie problemlos in verschiedenen Sprachen kommunizieren können. Einer von seine Funktionen Am nützlichsten ist die Möglichkeit, zuvor übersetzte Texte zu speichern. Dadurch können Sie schnell auf Ihre vorherigen Übersetzungen zugreifen und müssen nicht immer wieder denselben Text abtippen oder übersetzen.

Um die Funktion zum Speichern übersetzter Texte in iTranslate zu nutzen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Öffnen Sie die iTranslate-App auf Ihrem Mobilgerät oder Computer.
2. Geben Sie den Text, den Sie übersetzen möchten, in das Haupttextfeld ein.
3. Wählen Sie die Sprache aus, in die Sie den Text übersetzen möchten.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übersetzen“, um die Übersetzung zu erhalten.

Sobald Sie die Übersetzung erhalten haben, ermöglicht Ihnen iTranslate, den übersetzten Text für den späteren Zugriff zu speichern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Am unteren Bildschirmrand finden Sie ein „Speichern“-Symbol. Klick es an.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Übersetzung speichern“.
3. Sie werden dann aufgefordert, einen Titel oder Tag für diese gespeicherte Übersetzung einzugeben. Geben Sie unbedingt einen aussagekräftigen Titel ein, um das spätere Auffinden zu erleichtern.
4. Klicken Sie auf „Speichern“ und die Übersetzung wird in Ihrer Liste der übersetzten Texte gespeichert.

Auf diese Weise können Sie die Funktion zum Speichern übersetzter Texte in iTranslate optimal nutzen und schnell und einfach auf alle Ihre vorherigen Übersetzungen zugreifen. Kein ständiges Wiederholen des gleichen Textes mehr! [ENDE

2. Methoden zum Speichern übersetzter Texte in iTranslate

Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, die erstellten Übersetzungen zu organisieren und darauf zuzugreifen. Im Folgenden sind drei wichtige Methoden aufgeführt, die die Verwaltung übersetzter Texte erleichtern:

1. Historial de Traducciones- iTranslate zeichnet automatisch alle in der App durchgeführten Übersetzungen auf. Dadurch können Sie jederzeit bequem auf alle bisherigen Übersetzungen zugreifen und diese überprüfen. Der Übersetzungsverlauf kann nach Datum, Sprache oder Schlüsselwort gefiltert werden, sodass bestimmte Übersetzungen leicht gefunden und abgerufen werden können.

2. Personalisierter Übersetzungsordner- Mit iTranslate können Benutzer benutzerdefinierte Ordner erstellen, um ihre Übersetzungen zu organisieren. Zur besseren Organisation können diese Ordner nach bestimmten Kategorien wie Reisen, Arbeit oder Studium beschriftet werden. Das Speichern von Übersetzungen in benutzerdefinierten Ordnern trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der Ordnung bei, sondern bietet auch schnellen Zugriff auf Übersetzungen zu bestimmten Themen.

3. Cloud-Synchronisierung: iTranslate bietet die Möglichkeit, Übersetzungen mit Speicherdiensten zu synchronisieren in der Wolke, wie Dropbox oder iCloud. Dies ermöglicht automatische Sicherungskopien übersetzter Texte und den Zugriff darauf von jedem mit dem Konto verbundenen Gerät. Durch die Cloud-Synchronisierung ist es außerdem einfach, Übersetzungen zu teilen mit anderen Geräten oder Mitarbeiter.

Kurz gesagt, iTranslate bietet effektive Methoden zum Speichern übersetzter Texte, wie z. B. den Übersetzungsverlauf, benutzerdefinierte Ordner und Cloud-Synchronisierung. Diese Optionen ermöglichen eine einfache Organisation und Zugriff auf die erstellten Übersetzungen und verbessern so die Effizienz bei der Arbeit mit übersetzten Texten über die Anwendung.

3. Entdecken Sie die Optionen zum automatischen Speichern in iTranslate

Wenn Sie ein iTranslate-Benutzer sind und Ihre Übersetzungen automatisch speichern möchten, haben Sie Glück. Diese beliebte Übersetzungs-App bietet Optionen zum automatischen Speichern, um Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen in iTranslate verfügbaren Optionen zum automatischen Speichern im Detail untersuchen und wie man sie effizient nutzt.

Um zu beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die neueste Version von iTranslate auf Ihrem Gerät installiert ist. Sobald Sie die App aktualisiert haben, öffnen Sie iTranslate und greifen Sie auf die Einstellungen zu, indem Sie auf das Symbol „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken. Suchen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ die Option „Automatisch speichern“ und wählen Sie sie aus.

Auf der Seite „Automatisch speichern“ finden Sie mehrere Optionen, mit denen Sie anpassen können, wie Ihre Übersetzungen gespeichert werden. Sie können wählen, ob alle Übersetzungen automatisch gespeichert werden, nur die in die Zwischenablage kopierten Übersetzungen ausgewählt werden oder der automatische Speichermodus nur beim Roaming aktiviert wird. Darüber hinaus können Sie mit iTranslate den Zielordner für gespeicherte Dateien angeben.

4. Die Bedeutung des manuellen Speicherns übersetzter Texte in iTranslate

Wenn Sie iTranslate zum Übersetzen von Texten verwenden, ist es wichtig, die manuelle Speichermöglichkeit zu berücksichtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass übersetzte Texte gespeichert werden sicher und in Zukunft zugänglich sein. Als nächstes wird es detailliert beschrieben Schritt für Schritt wie Sie diese Aktion durchführen und die Funktionen von iTranslate optimal nutzen können.

Der erste Schritt besteht darin, die iTranslate-Anwendung zu öffnen und den Text auszuwählen, den Sie übersetzen möchten. Nach Eingabe des Textes muss die gewünschte Übersetzungssprache ausgewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Optionen auszuwählen und so die Übersetzung an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Übersetzen“ und warten Sie, bis iTranslate den Text verarbeitet. Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, wird der übersetzte Text angezeigt auf dem Bildschirm. An dieser Stelle ist es wichtig, den übersetzten Text manuell zu speichern, um Informationsverluste zu vermeiden. Dazu müssen Sie zum Übersetzungsbildschirm gehen und nach der Option zum Speichern suchen. Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie einfach darauf und der übersetzte Text wird auf dem Gerät gespeichert.

5. So greifen Sie auf in iTranslate gespeicherte Texte zu und verwalten diese

Eine der Hauptfunktionen von iTranslate ist die Möglichkeit, übersetzte Texte zu speichern und zu verwalten. Dadurch können Benutzer schnell auf frühere Übersetzungen zugreifen und diese bequem verwalten. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Zugreifen auf und Verwalten von in iTranslate gespeicherten Texten:

1. Öffnen Sie die iTranslate-App auf Ihrem Gerät. Wenn Sie die App noch nicht haben, laden Sie sie im entsprechenden App Store herunter und installieren Sie sie.

2. Sobald die App geöffnet ist, wird oben auf dem Bildschirm eine Suchleiste angezeigt. Tippen Sie auf diese Leiste, um auf die Suchfunktion zuzugreifen.

3. Eine Liste mit Optionen im Zusammenhang mit der Suchfunktion wird angezeigt. Wählen Sie die Option „Gespeicherte Texte“, um alle zuvor gespeicherten und übersetzten Texte anzuzeigen.

4. Im Abschnitt „Gespeicherte Texte“ können Sie nach oben und unten scrollen, um alle gespeicherten Übersetzungen anzuzeigen. Tippen Sie auf einen beliebigen Text, um alle Details anzuzeigen, einschließlich Übersetzung, Originalsprache und Zielsprache.

5. Um gespeicherte Texte zu verwalten, können Sie verschiedene Aktionen durchführen. Berühren und halten Sie einen Text, um ihn auszuwählen und auf Verwaltungsoptionen wie Löschen, Bearbeiten oder Teilen der Übersetzung zuzugreifen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie problemlos auf in iTranslate gespeicherte Texte zugreifen und diese verwalten. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die ständig bestimmte Texte oder Phrasen übersetzen und sich diese merken müssen. Nutzen Sie diese praktische Funktion voll aus und optimieren Sie Ihr Übersetzungserlebnis!

6. Synchronisieren übersetzter Texte zwischen Geräten mithilfe von iTranslate

In diesem Abschnitt werden wir sehen, wie wir mit iTranslate, einer sehr beliebten Textübersetzungsanwendung, unsere übersetzten Texte synchronisieren können zwischen Geräten. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn wir auf mehreren Geräten arbeiten und schnell und einfach auf unsere Übersetzungen zugreifen müssen.

Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die neueste Version von iTranslate sowohl auf unserem primären Gerät als auch auf den sekundären Geräten, die wir synchronisieren möchten, installiert ist. Sobald dies erledigt ist, müssen wir uns auf allen Geräten bei unserem iTranslate-Konto anmelden.

Als nächstes wählen wir auf dem Hauptgerät den Text aus, den wir übersetzen möchten, und verwenden die iTranslate-Übersetzungsfunktion. Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, speichern wir den Text und stellen sicher, dass die Synchronisierungsoption in den Anwendungseinstellungen aktiviert ist. Nun öffnen wir auf den sekundären Geräten iTranslate und stellen sicher, dass auch die Synchronisierung aktiviert ist. Bereit! Jetzt werden alle unsere übersetzten Texte automatisch zwischen unseren Geräten synchronisiert.

7. Die Sicherheit und Privatsphäre der in iTranslate gespeicherten übersetzten Texte

Es ist uns ein grundsätzliches Anliegen. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und Ihre Privatsphäre jederzeit respektiert wird.

Um die Sicherheit Ihrer übersetzten Texte zu gewährleisten, implementieren wir strenge Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Ihre Daten sowohl während des Übersetzungsprozesses als auch bei der Speicherung auf unseren Servern verschlüsselt werden. Ihre Daten sind geschützt und nur Sie haben Zugriff darauf.

Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben oder verkaufen. Wir wahren jederzeit die Vertraulichkeit Ihrer übersetzten Texte. Ihre Privatsphäre ist unsere Priorität. Sie können sicher sein, dass Ihre Texte sicher sind und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

8. Tipps und Tricks zur Optimierung der Speicherung übersetzter Texte mit iTranslate

In diesem Abschnitt geben wir einige nützliche Tipps und Tricks, um das Speichern übersetzter Texte mit iTranslate zu optimieren. Mithilfe dieser Vorschläge können Sie die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Übersetzungen maximieren und so ein qualitativ hochwertiges Endergebnis sicherstellen.

1. Organisieren Sie Ihre Texte: Eine effektive Möglichkeit, die Speicherung übersetzter Texte zu optimieren, besteht darin, sie organisiert zu halten. Sie können ein Datei- oder Ordnersystem erstellen, um Ihre Übersetzungen nach Sprache, Kunde oder Projekt zu klassifizieren. Dies erleichtert das Auffinden und Nachschlagen in Zukunft und stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Übersetzungen verpassen.

2. Verwenden Sie kompatible Dateiformate: iTranslate bietet die Möglichkeit, Ihre Übersetzungen in verschiedenen Formaten wie TXT, DOCX oder PDF zu speichern. Es ist wichtig, für jeden spezifischen Bedarf das passende Format zu wählen. Wenn Sie beispielsweise die Übersetzung nachträglich bearbeiten oder formatieren möchten, empfiehlt es sich, Formate wie DOCX oder PDF zu verwenden, da diese die Struktur und das Layout des Textes besser bewahren.

3. Erstellen Sie Sicherungskopien: Um Datenverluste zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer übersetzten Texte zu erstellen. Sie können Cloud-Dienste wie Dropbox oder verwenden Google Drive, lagern sicherer WegIhre Dateien übersetzt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auch die Originalversionen der Texte zu speichern, um bei Bedarf Vergleiche und Überarbeitungen vornehmen zu können.

Denken Sie daran, dass die Optimierung der Speicherung Ihrer Übersetzungen der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines effizienten und zuverlässigen Arbeitsablaufs ist. Wenn Sie diese Tipps und Tricks befolgen, können Sie die Produktivität und Genauigkeit Ihrer Übersetzungsprojekte mit iTranslate maximieren. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein noch besseres Übersetzungserlebnis!

9. Was passiert, wenn iTranslate deinstalliert wird, ohne gespeicherte Texte zu sichern?

Wenn Sie iTranslate deinstallieren, ohne Ihre gespeicherten Texte zu sichern, könnten alle in der Anwendung gespeicherten Informationen und Übersetzungen verloren gehen. Sie können jedoch einige Schritte unternehmen, um dieses Problem zu beheben und Ihre Daten wiederherzustellen:

1. Wiederherstellen von einem früheren Backup: Wenn Sie Ihre Daten zuvor in iTranslate gesichert haben, können Sie sie wiederherstellen, sobald Sie die Anwendung neu installieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Installieren Sie iTranslate neu aus dem App Store oder Google Play Bewahren.
  • Melden Sie sich bei Ihrem iTranslate-Konto an.
  • Wählen Sie in den App-Einstellungen die Option „Aus Backup wiederherstellen“.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.

2. Aus dem Cloud-Speicher wiederherstellen: Wenn Sie Ihr iTranslate-Konto mit verknüpft haben Cloud-Speicherdienste B. Dropbox oder Google Drive, wurden Ihre Daten und Übersetzungen möglicherweise automatisch auf diesen Plattformen gespeichert. Befolgen Sie diese Schritte, um zu versuchen, Ihre Daten wiederherzustellen:

  • Installieren Sie iTranslate erneut auf Ihrem Gerät.
  • Melden Sie sich bei Ihrem iTranslate-Konto an.
  • Wählen Sie in den App-Einstellungen die Option „Aus Cloud-Speicher wiederherstellen“.
  • Befolgen Sie die Anweisungen, um eine Verbindung zu Ihrem Cloud-Speicherkonto herzustellen und wählen Sie die entsprechenden Sicherungsdateien aus.
  • Schließen Sie den Wiederherstellungsvorgang ab, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

3. Wenden Sie sich an den technischen Support: Wenn Sie mit den vorherigen Schritten Ihre Daten nicht wiederherstellen konnten, empfehlen wir Ihnen, sich an den technischen Support von iTranslate zu wenden. Das Support-Team kann Ihnen zusätzliche Hinweise geben und Ihnen bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Datenverlust helfen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen, z. B. den Typ des von Ihnen verwendeten Geräts und alle anderen Details, die für ihre Analyse und Unterstützung nützlich sein könnten.

10. Erkundung der Export- und Importoptionen für übersetzte Texte in iTranslate

In iTranslate stehen mehrere Optionen zum Exportieren und Importieren übersetzter Texte zur Verfügung, die die Verwaltung von Übersetzungsprojekten und die Zusammenarbeit erleichtern. Diese Optionen werden im Folgenden im Detail untersucht:

1. Import übersetzter Texte: Mit iTranslate können Sie übersetzte Texte aus Dateien in gängigen Formaten wie TXT, CSV oder XLS importieren. Um eine Datei zu importieren, wählen Sie einfach die Option „Importieren“ im Optionsmenü und wählen Sie die entsprechende Datei auf dem Gerät aus. Nach dem Import steht der übersetzte Text zur Verwendung in iTranslate zur Verfügung.

2. Export übersetzter Texte: iTranslate bietet auch die Möglichkeit, übersetzte Texte in verschiedene Formate zu exportieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Ergebnisse mit anderen Mitarbeitern teilen oder in anderen Programmen verwenden müssen. Um die übersetzten Texte zu exportieren, wählen Sie einfach im Optionsmenü die Option „Exportieren“ und wählen Sie das gewünschte Format, z. B. TXT oder CSV. Die exportierte Datei enthält alle bis zu diesem Zeitpunkt übersetzten Texte.

11. So löschen Sie übersetzte Texte in iTranslate und stellen sie wieder her

Wenn Sie iTranslate zum Übersetzen von Texten verwendet haben und diese Übersetzungen löschen oder wiederherstellen müssen, sind Sie hier richtig. Als nächstes erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das machen können:

1. Um eine Übersetzung in iTranslate zu löschen, wählen Sie einfach den übersetzten Text aus und drücken Sie die „Entf“-Taste auf Ihrer Tastatur. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den übersetzten Text klicken und im Dropdown-Menü „Löschen“ auswählen. Beachten Sie, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann. Sie müssen daher sicherstellen, dass Sie die Übersetzung wirklich löschen möchten.

2. Wenn Sie versehentlich eine Übersetzung gelöscht oder Ihre Meinung geändert haben und sie wiederherstellen möchten, gibt es in iTranslate eine einfache Möglichkeit, dies zu tun. Klicken Sie oben im iTranslate-Fenster auf die Registerkarte „Verlauf“. Hier finden Sie alle Ihre bisherigen Übersetzungen, auch die, die Sie kürzlich gelöscht haben. Wählen Sie einfach die Übersetzung aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“. Die Übersetzung wird automatisch auf Ihren Originaltext zurückgesetzt.

12. Integrationen und Verbindungen mit anderen Speicherdiensten in iTranslate

Bei iTranslate können Sie Integrationen und Verbindungen nutzen mit anderen Dienstleistungen Speicher für einfache Verwaltung und Zugriff auf Ihre Dokumente und Dateien. Diese Integrationen ermöglichen Ihnen den Import und Export von Inhalten zwischen iTranslate und verschiedenen Speicherplattformen und sorgen so für Flexibilität und Komfort in Ihrem Arbeitsablauf.

Eine der nützlichsten Integrationen ist die Verbindung mit Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive, Dropbox und iCloud. Um iTranslate mit einem dieser Dienste zu verbinden, müssen Sie sich lediglich bei Ihrem iTranslate-Konto anmelden und zum Abschnitt „Einstellungen“ gehen. Wählen Sie dann die Option „Integrationen“ und befolgen Sie die Anweisungen, um iTranslate mit dem Cloud-Speicherdienst Ihrer Wahl zu verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie direkt über die iTranslate-Schnittstelle auf Ihre in diesen Diensten gespeicherten Dateien und Dokumente zugreifen. Darüber hinaus können Sie Dateien zur Übersetzung importieren oder Ihre fertigen Übersetzungen zurück in den Cloud-Speicherdienst exportieren. Diese Integration bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Dateien zu verwalten und alle Ihre Dokumente an einem Ort zu organisieren.

13. iTranslate und seine Fähigkeit, große Mengen übersetzter Texte zu verwalten

iTranslate ist ein sehr nützliches Tool zur Verwaltung großer Mengen übersetzter Texte effizient und effektiv. Mit seiner fortschrittlichen Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache erleichtert iTranslate die schnelle und genaue Übersetzung langer Dokumente.

Um große Mengen übersetzter Texte in iTranslate zu verwalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Importieren Sie das Dokument oder den Text, den Sie übersetzen möchten, in iTranslate. Sie können dies tun, indem Sie die Datei per Drag & Drop in die App-Oberfläche ziehen oder den Text direkt kopieren und einfügen.
  • Wählen Sie die Quell- und Zielsprache aus, in die Sie das Dokument übersetzen möchten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übersetzen“, damit iTranslate mit der Verarbeitung des Textes und der Erstellung der Übersetzung beginnt.

Sobald iTranslate den Übersetzungsprozess abgeschlossen hat, können Sie das übersetzte Dokument anzeigen und bei Bedarf bearbeiten. Die Benutzeroberfläche von iTranslate ist intuitiv und einfach zu bedienen, sodass Sie problemlos Änderungen, Anpassungen und Verbesserungen vornehmen können.

14. Zukünftige Updates und Verbesserungen der Funktionalität zum Speichern übersetzter Texte mit iTranslate

Bei iTranslate ist es uns ein Anliegen, unseren Benutzern das bestmögliche Übersetzungserlebnis zu bieten. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Funktion zum Speichern übersetzter Texte zu verbessern, freuen wir uns, die bevorstehenden Updates und Verbesserungen bekannt zu geben.

Unser Entwicklungsteam arbeitet intensiv an der Implementierung neuer Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, ihre übersetzten Texte effizienter zu speichern und zu organisieren. Zu diesen Verbesserungen gehört die Möglichkeit, benutzerdefinierte Ordner zum Organisieren von Texten zu erstellen, sowie die Option, jeder Übersetzung Tags und Notizen hinzuzufügen.

Darüber hinaus führen wir ein neues Suchsystem ein, das das Auffinden früherer Übersetzungen erleichtert. Jetzt können Sie Ihre gespeicherten Texte ganz einfach nach Schlüsselwörtern oder Phrasen durchsuchen, um schnell zu finden, wonach Sie suchen. Dies spart Zeit und ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf Ihre vorherigen Übersetzungen, wenn Sie diese benötigen.

Seien Sie gespannt auf unsere zukünftigen Updates, denn wir sind sicher, dass diese Verbesserungen der Funktion zum Speichern übersetzter Texte Ihr Erlebnis mit iTranslate verbessern und Ihnen helfen werden, Ihre Übersetzungsaufgaben effizienter zu erledigen. Wir freuen uns, diese Verbesserungen mit Ihnen zu teilen und Ihnen weiterhin die beste Übersetzungs-App auf dem Markt bieten zu können!

Kurz gesagt, iTranslate ist ein effizientes und benutzerfreundliches Übersetzungstool, mit dem Benutzer übersetzte Texte auf einfache und zugängliche Weise speichern können. Über die Verlaufsfunktion können Benutzer schnell auf frühere Übersetzungen zugreifen, was besonders nützlich ist, um später darauf zurückzugreifen oder sich Fachterminologie zu merken. Darüber hinaus ermöglicht iTranslate den Export und die Synchronisierung übersetzter Texte mit anderen Anwendungen und Geräten und garantiert so eine größere Vielseitigkeit bei der Dateiverwaltung. Mit iTranslate können Benutzer Zeit und Mühe sparen, indem sie ihre übersetzten Texte effizient speichern und organisieren und so ein reibungsloses und problemloses Übersetzungserlebnis gewährleisten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado