Wie verwende ich Arduino als Konsole für die Verarbeitung?
Wie verwende ich Arduino als Konsole für die Verarbeitung? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Arduino nutzen können, um eine Konsole hinzuzufügen Ihre Projekte der Verarbeitung. Arduino ist ein Open-Source-Mikrocontroller, der Ihnen die Interaktion mit der physischen Welt ermöglicht und in Kombination mit Processing, einer kreativen Programmierplattform, noch interessantere Projekte erstellen kann. In diesem Artikel werden wir es erklären Schritt für Schritt So konfigurieren Sie Ihr Arduino als Konsole für die Kommunikation mit Ihren Processing-Projekten, sodass Sie Informationen empfangen und senden können in Echtzeit. Mit dieser Kombination von Werkzeugen können Sie Ihre Ideen zum Leben erwecken und neue Wege der Interaktion zwischen der digitalen Welt und der physischen Welt erkunden. Also fangen wir an und finden heraus, wie man Arduino als Konsole für die Verarbeitung nutzt!
Schritt für Schritt -- Wie verwende ich Arduino als Konsole für die Verarbeitung?
- Schritt 1:Wie verwende ich Arduino als Konsole für die Verarbeitung?
- Schritt 2: Laden Sie die Arduino-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
- Schritt 3: Verbinden Sie Ihr Arduino-Board mit einem USB-Kabel.
- Schritt 4: Öffnen Sie die Arduino-Software und wählen Sie im Menü „Extras“ den Typ des Arduino-Boards aus, das Sie verwenden.
- Schritt 5: Öffnen Sie das Beispielprogramm „Firmata“ in der Arduino-Software.
- Schritt 6: Kompilieren und laden Sie das Programm „Firmata“ auf Ihr Arduino-Board.
- Schritt 7: Laden Sie die Verarbeitungssoftware herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
- Schritt 8: Öffnen Sie die Verarbeitungssoftware und erstellen Sie eine neue Skizze.
- Schritt 9: Fügen Sie die „Arduino“-Bibliothek zu Ihrem Sketch in Processing hinzu, um mit Arduino zu kommunizieren.
- Schritt 10: Schreiben Sie den Code in Ihre Verarbeitungsskizze, um die Verbindung mit Arduino herzustellen.
- Schritt 11: Nutzen Sie die in der Arduino-Bibliothek verfügbaren Funktionen, um Daten vom Arduino zu senden und zu empfangen.
- Schritt 12: Testen Sie Ihren Code, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
- Schritt 13: Passen Sie Ihr Verarbeitungsprogramm an, um die von Arduino erhaltenen Daten zu verwenden.
F&A
Wie verwende ich Arduino als Konsole für die Verarbeitung?
- Arduino-Verbindung an den Computer:
- Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Arduino und das andere Ende mit dem Computer.
- Installieren Sie die Arduino-Software:
- Laden Sie die Arduino-Software von herunter Website offiziell
- Führen Sie das Setup-Programm aus und befolgen Sie die Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
- Installieren Sie die Kommunikationsbibliothek zwischen Arduino und Processing:
- Öffnen Sie die Arduino-Anwendung.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf „Extras“ und wählen Sie „Bibliotheksmanager“.
- Suchen Sie in der Liste der Bibliotheken nach „Firmata“ und wählen Sie die entsprechende Option aus.
- Klicken Sie auf „Installieren“, um die Bibliothek auf Arduino zu installieren.
- Programmieren Sie Arduino für die Kommunikation mit Processing:
- Öffnen Sie ein neues Projekt in Arduino.
- Kopieren Sie den Firmata-Kommunikationsbeispielcode und fügen Sie ihn in das Projekt ein.
- Laden Sie das Programm auf Arduino hoch, indem Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ klicken.
- Programmverarbeitung für die Kommunikation mit Arduino:
- Öffnen Sie die Verarbeitungssoftware.
- Erstellen Sie ein neues Projekt und speichern Sie die Datei.
- Importieren Sie die „Serial“-Bibliothek für die Kommunikation mit Arduino.
- Schreiben Sie den Kommunikationscode in Processing mithilfe der „Serial“-Bibliothek.
- Stellen Sie die Verbindung zwischen Arduino und Processing her:
- Öffnen Sie den seriellen Monitor in Arduino.
- Führen Sie das Projekt in Verarbeitung aus.
- Wählen Sie den richtigen Port auf dem seriellen Monitor für die Kommunikation aus.
- Stellen Sie die richtige Baudrate für die Kommunikation ein.
- Daten zwischen Arduino und Processing senden und empfangen:
- Verwenden Sie die Befehle aus der „Serial“-Bibliothek in Processing, um Daten zu senden und zu empfangen.
- Verwenden Sie die Lese- und Schreibbefehle auf Arduino, um Daten zu senden und zu empfangen.
- Führen Sie Aktionen auf Arduino durch Verarbeitung aus:
- Senden Sie Befehle von Processing an Arduino, um bestimmte Aktionen auszuführen.
- Verwenden Sie die Schreibbefehle auf Arduino, um die gewünschten Aktionen auszuführen.
- Daten von Arduino in Processing anzeigen:
- Empfangen Sie Daten von Arduino in Processing mithilfe der Lesebefehle aus der „Serial“-Bibliothek.
- Verwenden Sie die empfangenen Daten, um sie in der Verarbeitung anzuzeigen.
- Beenden Sie die Verbindung zwischen Arduino und Processing:
- Schließen Sie den seriellen Monitor auf Arduino.
- Schließen Sie das Projekt in Bearbeitung.
- trennen das USB-Kabel welches Arduino mit dem Computer verbindet.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie beherrsche ich Tastaturkürzel in Word?
- So stellen Sie sicher, dass sich der Bildschirm nicht ausschaltet
- Wie transkribiere ich ein Video?