So stellen Sie nicht gespeicherte Word 2013-Dateien wieder her


Campus-Führer
2023-08-16T09:01:18+00:00

So stellen Sie nicht gespeicherte Word 2013-Dateien wieder her

So stellen Sie nicht gespeicherte Word 2013-Dateien wieder her

In der heutigen digitalen Welt kann der Verlust wichtiger Dateien eine entmutigende Erfahrung sein. Ob aufgrund eines unerwarteten Programmabbruchs oder eines Systemfehlers: Der Verlust von Dokumenten in Word 2013 kann für Benutzer Stress und Frustration verursachen. Glücklicherweise werden wir in diesem technischen Artikel die verschiedenen Strategien und Methoden zur Wiederherstellung nicht gespeicherter Word 2013-Dateien untersuchen. Von den im Programm selbst dargelegten Funktionen bis hin zur Verwendung spezieller Software werden wir die verfügbaren Optionen entdecken, um die erfolgreiche Wiederherstellung wertvoller Dateien sicherzustellen. Wenn Sie sich jemals in dieser belastenden Situation befunden haben, finden Sie hier die Antworten, die Sie benötigen, um Ihre Dokumente in Word 2013 wiederherzustellen und Unterbrechungen Ihres Arbeitsablaufs zu minimieren.

1. Einführung in die Wiederherstellung nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

In Word 2013 kann es vorkommen, dass Sie irgendwann in die Situation geraten, eine nicht gespeicherte Datei zu verlieren. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise ein plötzliches Herunterfahren des Programms oder ein Systemabsturz. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik, da Word 2013 Optionen zum Wiederherstellen dieser nicht gespeicherten Dateien bietet. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können Schritt für Schritt.

Schritt 1: Öffnen Sie Word 2013 und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ oben links auf dem Bildschirm. Wählen Sie als Nächstes im linken Bereich die Option „Öffnen“. Dadurch wird das Dialogfenster „Öffnen“ geöffnet.

Schritt 2: Suchen Sie im Dialogfenster „Öffnen“ die nicht gespeicherte Datei in der angezeigten Liste der zuletzt verwendeten Dokumente. Wenn Sie die Datei dort nicht finden, machen Sie sich keine Sorgen, Sie haben immer noch Optionen. Klicken Sie unten im Fenster auf den Link „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“. Dadurch wird der Standardspeicherort geöffnet, an dem Word nicht gespeicherte Dateien automatisch speichert.

2. Häufige Ursachen für den Verlust nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

Bei der Arbeit mit Word 2013 kann es vorkommen, dass die frustrierende Situation auftritt, dass eine Datei, an der wir gearbeitet haben, verloren geht, ohne sie zuvor zu speichern. Dies kann verschiedene Gründe haben, aber hier werden wir die häufigsten Ursachen für diesen Verlust nicht gespeicherter Daten nennen.

  • Wort unerwarteter Abschluss: Wenn Word aufgrund eines Stromausfalls, eines Systemfehlers oder eines Programmabsturzes unerwartet beendet wird, werden die letzten Änderungen an der Datei möglicherweise nicht gespeichert.
  • Systemfehler: Wenn es während der Arbeit in Word zu einem Systemabsturz kommt, beispielsweise durch ein erzwungenes Herunterfahren oder einen plötzlichen Neustart, gehen die an der Datei vorgenommenen Änderungen wahrscheinlich verloren, wenn sie nicht zuvor gespeichert wurden.
  • menschlicher Fehler: Manchmal vergessen wir, die Datei zu speichern, bevor wir Word schließen, oder wir löschen die Datei achtlos, ohne sie zu speichern. Diese menschlichen Fehler können zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen.

Wenn Sie auf eines dieser Probleme gestoßen sind und nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 verloren haben, machen Sie sich keine Sorgen. Glücklicherweise gibt es Lösungen, mit denen Sie versuchen können, Ihre Daten wiederherzustellen und zukünftige Verluste zu verhindern. Befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:

  1. Überprüfen Sie den Autosave-Ordner:
    • Klicken Sie in Word 2013 in der Menüleiste auf „Datei“.
    • Wählen Sie „Öffnen“ und dann „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.
    • Der Speicherort des Ordners für die automatische Speicherung wird im Datei-Explorer geöffnet. Suchen Sie die benötigte Datei und doppelklicken Sie darauf, um sie zu öffnen.
  2. Überprüfen Sie den Papierkorb:
    • Suchen Sie im Papierkorb Ihres Computers nach der verlorenen Datei.
    • Wenn Sie die Datei finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellen“.
  3. Verwenden Sie eine Dateiwiederherstellungssoftware:
    • Wenn keine der oben genannten Optionen funktioniert, können Sie es mit einer Dateiwiederherstellungssoftware wie Recuva oder EaseUS Data Recovery Wizard versuchen.
    • Laden Sie die Software herunter, installieren Sie sie auf Ihrem Computer und befolgen Sie die Anweisungen zum Scannen und Wiederherstellen verlorener Dateien.

3. Schritte zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 mithilfe der automatischen Wiederherstellungsfunktion

Um nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 mithilfe der automatischen Wiederherstellungsfunktion wiederherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Microsoft Word 2013. Klicken Sie oben links im Fenster auf die Registerkarte „Datei“.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Öffnen“, um das Dialogfenster „Öffnen“ zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Dialogfenster „Öffnen“ unten im Fenster auf die Option „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird das Fenster „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“ angezeigt. Hier sehen Sie eine Liste nicht gespeicherter Dateien, die Word automatisch erkannt hat.

Um eine nicht gespeicherte Datei wiederherzustellen, klicken Sie einfach auf die gewünschte Datei und dann auf die Schaltfläche „Öffnen“. Word öffnet die Datei und Sie können sie an einem Ort Ihrer Wahl speichern. Es ist wichtig zu beachten, dass die automatische Wiederherstellungsfunktion von Word 2013 nicht gespeicherte Dateien standardmäßig alle 10 Minuten speichert. Daher sind einige Dateien möglicherweise nicht verfügbar, wenn seit der letzten automatischen Speicherung mehr als 10 Minuten vergangen sind.

4. Verwenden des Wiederherstellungsaufgabenbereichs zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

Um nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen, können Sie das im Programm integrierte Wiederherstellungsaufgabenfenster verwenden. In diesem Bereich können Sie im Falle eines plötzlichen Herunterfahrens, eines Fehlers oder eines Stromausfalls auf frühere Versionen des Dokuments zugreifen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktion zu nutzen und wiederherzustellen Ihre Dateien:

  1. Öffnen Sie Microsoft Word 2013 und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“.
  2. Klicken Sie auf „Öffnen“ und wählen Sie unten im Fenster „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.
  3. Im Wiederherstellungsaufgabenbereich sehen Sie eine Liste nicht gespeicherter Dokumente. Klicken Sie auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten.
  4. Word bietet Ihnen die Möglichkeit, die Datei zu öffnen, zu speichern oder zu verwerfen. Wählen Sie „Öffnen“, um das Dokument anzuzeigen und weiter daran zu arbeiten.

Wenn Sie die gewünschte Datei im Fenster „Wiederherstellungsaufgabe“ nicht finden, wurde sie möglicherweise dauerhaft gelöscht. Sie können jedoch versuchen, im Ordner für die automatische Wiederherstellung von Word danach zu suchen. Dieser Ordner befindet sich normalerweise unter folgendem Pfad:

C:Usuarios[NombreDeUsuario]AppDataLocalMicrosoftOfficeUnsavedFiles

Wenn Sie die Datei im Ordner für die automatische Wiederherstellung finden, doppelklicken Sie einfach darauf, um sie in Word zu öffnen. Denken Sie daran, die Datei unter einem neuen Namen und an einem sicheren Ort zu speichern, um zukünftige Verluste zu vermeiden.

5. So finden und wiederherstellen Sie nicht gespeicherte temporäre Word 2013-Dateien

Um nicht gespeicherte temporäre Word 2013-Dateien zu finden und wiederherzustellen, können Sie mehrere Schritte ausführen. Glücklicherweise verfügt Word 2013 über eine automatische Wiederherstellungsfunktion, die automatisch Kopien Ihrer Dokumente speichert, während Sie daran arbeiten. Sie können also versuchen, Ihre Dateien mit dieser Funktion wiederherzustellen.

Der erste Schritt besteht darin, Word 2013 zu öffnen und zur Registerkarte „Datei“ oben links im Fenster zu wechseln. Wählen Sie als Nächstes „Optionen“ aus dem Dropdown-Menü. Es öffnet sich ein neues Dialogfenster. Wählen Sie in diesem Fenster im linken Bereich „Speichern“.

Im Abschnitt „Dokumente speichern“ sehen Sie eine Option mit der Aufschrift „Speicherort automatisch gespeicherter Dateien“. Hier finden Sie den Standardspeicherort, an dem temporäre Word-Dateien gespeichert werden. Kopieren Sie den Pfad dieses Ordners. Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer und fügen Sie den Pfad in die Adressleiste ein. Drücken Sie die Eingabetaste und der Ordner mit den automatisch gespeicherten Dateien wird geöffnet. Dort sollten Sie die nicht gespeicherten temporären Word-Dateien finden können. Doppelklicken Sie einfach auf eine Datei, um sie zu öffnen und eine Kopie am gewünschten Speicherort zu speichern.

6. Stellen Sie nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 mit der Funktion „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“ wieder her

Word 2013 bietet eine sehr nützliche Funktion namens „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“, mit der Sie Dateien wiederherstellen können, die nicht korrekt gespeichert wurden oder die ohne Speichern geschlossen wurden. Diese Funktion ist besonders nützlich in Situationen, in denen ein plötzlicher Stromausfall oder ein Systemausfall auftritt.

Um nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie Word 2013 und klicken Sie oben links im Fenster auf die Registerkarte „Datei“.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Info“ und klicken Sie dann auf „Versionen verwalten“.
  3. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der nicht gespeicherten Dateien. Klicken Sie auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann „Öffnen“, um sie wiederherzustellen.

Falls die Funktion „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“ die gesuchte Datei nicht anzeigt, können Sie versuchen, manuell im Standardspeicherort für temporäre Word-Dateien danach zu suchen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer auf Ihrem Computer und navigieren Sie zum folgenden Ordner: C:Benutzer[Benutzername]AppDataLocalMicrosoftOfficeUnsavedFiles.
  2. Im Ordner „UnsavedFiles“ finden Sie die temporären Dateien, die Word automatisch gespeichert hat. Suchen Sie die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und kopieren Sie sie an einen sicheren Ort.
  3. Öffnen Sie Word 2013 erneut und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“, wählen Sie dann „Öffnen“ und suchen Sie die kopierte Datei. Sobald Sie es gefunden haben, doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.

7. Verwenden externer Tools zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

Wenn Sie schon einmal die frustrierende Erfahrung gemacht haben, dass ein wichtiges Dokument aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls oder eines unerwarteten Herunterfahrens von Word 2013 verloren geht, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt externe Tools, die Ihnen dabei helfen können, diese nicht gespeicherten Dateien wiederherzustellen und den Verlust Ihrer Arbeit zu verhindern. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Verwendung dieser Tools:

1. Word-AutoWiederherstellen: Word 2013 enthält eine Funktion namens AutoWiederherstellen, die automatisch Kopien des Dokuments speichert regelmäßige Abstände. Um auf die automatisch gespeicherten Kopien zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte: 1) Öffnen Sie Word und gehen Sie zu „Datei“; 2) Klicken Sie auf „Optionen“ und wählen Sie „Speichern“; 3) Kopieren Sie den Speicherort, der neben „Autosave Files Folder“ angezeigt wird. 4) Öffnen Sie den Windows Explorer und fügen Sie den Speicherort in die Adressleiste ein. 5) Suchen Sie die Datei mit der Erweiterung „.asd“ im angezeigten Ordner und öffnen Sie sie in Word.

2. Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern: Wenn Sie mit der oben genannten Methode keinen Erfolg hatten, können Sie auch eine Wiederherstellungssoftware eines Drittanbieters verwenden, die speziell für die Wiederherstellung nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 entwickelt wurde. Diese Tools scannen die Festplatte Suchen Sie nach temporären Dateien oder automatischen Backups, die möglicherweise Teile oder das gesamte verlorene Dokument enthalten. Einige Beispiele für Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern sind Recuva, Data Rescue und EaseUS Data Recovery Wizard.

3. Lagerdienstleistungen in der Wolke: Wenn Sie Ihr Dokument in einem Dienst speichern Cloud-SpeicherAls Google Drive oder Dropbox können Sie möglicherweise eine frühere Version der Datei wiederherstellen. Diese Dienste verfügen normalerweise über Versionsverlaufs- oder Wiederherstellungsoptionen für gelöschte Dateien, mit denen Sie eine frühere Version des Dokuments wiederherstellen können. Konkrete Anweisungen zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien finden Sie in der Dokumentation Ihres Cloud-Speicherdienstes.

8. Beheben häufiger Probleme beim Versuch, nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie versuchen, nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen und auf Probleme stoßen. Es gibt Lösungen für die häufigsten Probleme, die bei der Wiederherstellung Ihrer Dateien auftreten können. Hier sind einige Möglichkeiten, diese Probleme zu lösen:

1. Überprüfen Sie den Standardspeicherort nicht gespeicherter Dateien: Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre nicht gespeicherten Dateien automatisch am Standardspeicherort gespeichert werden. Gehen Sie in Word 2013 zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Optionen“. Wählen Sie dann im linken Bereich „Speichern“ und überprüfen Sie, ob der Standardspeicherort der gewünschte ist.

2. Nutzen Sie die automatische Wiederherstellungsfunktion: Word 2013 verfügt über eine automatische Wiederherstellungsfunktion, die Ihnen bei einem unerwarteten Programmabbruch bei der Wiederherstellung nicht gespeicherter Dateien helfen kann. Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“. Klicken Sie dann unten im Fenster auf „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“. Dort finden Sie die nicht gespeicherten Dateien, die Word wiederhergestellt hat.

3. Verwenden Sie die manuelle Wiederherstellungsfunktion: Wenn die oben genannten Optionen nicht funktionieren, können Sie versuchen, Ihre nicht gespeicherten Dateien manuell wiederherzustellen. Navigieren Sie zum Standardspeicherort für nicht gespeicherte Dateien (den Sie im ersten Schritt überprüft haben) oder navigieren Sie zum Ordner „Nicht gespeicherte Dokumente“ auf Ihrem System. Öffnen Sie Dateien mit der Erweiterung .asd, um verlorene Inhalte wiederherzustellen. Wenn Sie die .asd-Dateien nicht finden können, versuchen Sie, nach temporären Word-Dateien (.tmp) zu suchen.

9. So vermeiden Sie, dass nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 in Zukunft verloren gehen

Um den Verlust nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 in Zukunft zu vermeiden, ist es wichtig, einige wichtige Schritte zu befolgen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit zu schützen und Pannen zu vermeiden. Hier stellen wir einige Empfehlungen vor:

1. Einstellungen für die automatische Speicherung: Eine effiziente Möglichkeit, Dateiverluste zu verhindern, ist die Aktivierung der Funktion für die automatische Speicherung in Word 2013. Um diese Option zu konfigurieren, müssen Sie in Word XNUMX auf die Registerkarte „Datei“ gehen. die Symbolleiste, wählen Sie „Optionen“ und klicken Sie dann auf „Speichern“. Dort können Sie das Zeitintervall festlegen, in dem Word automatische Speicherungen durchführen soll.

2. Tastaturkürzel verwenden: Eine schnelle und einfache Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie Ihre Änderungen in Word speichern, ist die Verwendung von Tastaturkürzeln. Wenn Sie beispielsweise „Strg + S“ drücken, wird Ihr Dokument sofort gespeichert. Diese Angewohnheit ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zu schützen, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen.

10. Empfehlungen für die ordnungsgemäße Dateiverwaltung und Verhinderung von Datenverlust in Word 2013

Die korrekte Handhabung und Verwaltung von Dateien in Word 2013 ist unerlässlich, um Datenverlust zu verhindern und die Integrität der Informationen sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Empfehlungen, um eine ordnungsgemäße Dateiverwaltung zu erreichen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden:

1. Regelmäßige Backups erstellen: Es ist wichtig, regelmäßige Backups durchzuführen, um die Datenwiederherstellung im Falle eines Verlusts oder Systemausfalls sicherzustellen. Das es kann getan werden Verwendung nativer Tools OS oder Backup-Software von Drittanbietern.

2. Beschreibende Dateinamen verwenden: Bei der Benennung von Dateien empfiehlt es sich, eine klare und beschreibende Benennung zu verwenden. Dies erleichtert künftig die Identifizierung und Suche nach Dateien. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Verwendung von Sonderzeichen oder überlangen Zeichen zu vermeiden.

3. Dateien in logischen Ordnern organisieren: Um eine geordnete Struktur aufrechtzuerhalten, müssen Ordner und Unterordner erstellt werden, die die Logik der Dokumentenklassifizierung widerspiegeln. Dies beschleunigt die Navigation und erleichtert das Abrufen von Dateien bei Bedarf. Für eine detailliertere Katalogisierung können auch Tags und Metadaten verwendet werden.

11. Zusammenfassung und Best Practices zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

Wenn Sie jemals eine Datei verloren haben nicht in Wort gespeichert 2013, keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, es zurückzubekommen. Nachfolgend präsentieren wir eine Zusammenfassung der Best Practices und Schritte, die Sie befolgen müssen, um nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen.

1. Nutzen Sie die automatische Wiederherstellungsfunktion von Word: Word 2013 verfügt über eine automatische Wiederherstellungsfunktion, die temporäre Kopien Ihrer Dokumente speichert, während Sie daran arbeiten. Um auf diese Kopien zuzugreifen, gehen Sie zu „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“. Wählen Sie dann unten im Fenster „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“. Es öffnet sich ein neuer Ordner mit den nicht gespeicherten Dateien. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie „Öffnen“.

2. Suchen Sie im angegebenen Ordner nach temporären Dateien: Wenn Sie die Datei in der automatischen Wiederherstellungsfunktion nicht finden, haben Sie noch eine andere Möglichkeit. Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Ihre Word-Datei gespeichert ist, und suchen Sie nach Dateien mit der Erweiterung „.asd“ oder „.tmp“. Dabei handelt es sich um temporäre Dateien, die Word speichert, während Sie an einem Dokument arbeiten. Doppelklicken Sie auf jede Datei, um sie zu öffnen und zu prüfen, ob es sich um die gesuchte Datei handelt. Wenn Sie die richtige Datei gefunden haben, speichern Sie sie sofort, um einen erneuten Verlust zu vermeiden.

12. Erweiterte Szenarien zur Wiederherstellung nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

In Situationen, in denen Word 2013 unerwartet geschlossen wird und wir unsere Änderungen nicht gespeichert haben, ist es möglich, verlorene Arbeit mithilfe der erweiterten Wiederherstellungstools und -funktionen des Programms wiederherzustellen. Obwohl Word über eine automatische Funktion zum Speichern und Wiederherstellen nicht gespeicherter Dokumente verfügt, reicht diese in manchen Fällen möglicherweise nicht aus und es ist notwendig, auf zusätzliche Methoden zurückzugreifen.

Eine der ersten Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist die Funktion „Öffnen“ in Word 2013. Wenn Sie die Anwendung nach einem unerwarteten Schließen erneut öffnen, erkennt das Programm automatisch, dass ein Fehler aufgetreten ist, und zeigt ein Fenster mit nicht gespeicherten Dateien an, die für Ihre Wiederherstellung verfügbar sind. Wählen Sie einfach die entsprechende Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“, um sie wiederherzustellen.

Falls die obige Option nicht effektiv ist, können wir versuchen, die Suchfunktion zu verwenden, um temporäre Dateien zu finden. Diese Dateien werden normalerweise in einem bestimmten Word-Ordner gespeichert und können in Notsituationen wiederhergestellt werden. Um auf den Ordner mit den temporären Dateien zuzugreifen, öffnen Sie Word und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Optionen“ und dann „Speichern“. Dort finden Sie den Speicherort des temporären Dateiordners und können dessen Inhalt nach dem nicht gespeicherten Dokument durchsuchen.

13. Zusätzliche Überlegungen beim Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 in gemeinsam genutzten Umgebungen

Beim Arbeiten in gemeinsam genutzten Umgebungen kann es vorkommen, dass Sie eine Word 2013-Datei vor einer unerwarteten Unterbrechung nicht gespeichert haben. In diesen Fällen ist es wichtig, die zusätzlichen Überlegungen bei der Wiederherstellung dieser nicht gespeicherten Dateien zu kennen. Glücklicherweise stehen verschiedene Optionen und Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Arbeit problemlos wiederherstellen können.

Die erste Möglichkeit, nicht gespeicherte Dateien in Word 2013 wiederherzustellen, besteht darin, zu prüfen, ob das Programm automatisch ein Backup erstellt hat. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie Word 2013 und gehen Sie zu „Datei“.
  • Wählen Sie „Öffnen“ und klicken Sie dann auf „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.
  • Suchen Sie im sich öffnenden Fenster die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und doppelklicken Sie darauf.
  • Speichern Sie das Dokument nach dem Öffnen unbedingt sofort, um künftigen Datenverlust zu vermeiden.

Wenn Sie die Datei im Ordner „Nicht gespeicherte Dokumente“ nicht finden können, können Sie auch das „Wiederherstellungsaufgabenfenster“ von Word verwenden. Folge diesen Schritten:

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und klicken Sie auf „Informationen“.
  • Wählen Sie im Wiederherstellungsaufgabenbereich „Versionen verwalten“ und dann „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.
  • Suchen Sie im angezeigten Fenster die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und doppelklicken Sie darauf.
  • Vergessen Sie nach dem Öffnen des Dokuments nicht, es schnell zu speichern, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.

Eine weitere Alternative besteht darin, die Suchfunktion des Betriebssystems zu verwenden, um temporäre Word-Dateien zu finden. Betriebssysteme speichern diese Dateien normalerweise automatisch an einem vorgegebenen Ort. Um beispielsweise temporäre Dateien in Windows zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie das „Start“-Menü und geben Sie „%temp%“ in das Suchfeld ein.
  • Klicken Sie auf den Ordner „%temp%“, der in den Suchergebnissen angezeigt wird.
  • Suchen Sie im Ordner „%temp%“ nach Dateien, deren Namen mit „WRL“ beginnen.
  • Wenn Sie eine Datei mit dem richtigen Namen finden, doppelklicken Sie darauf, um sie in Word zu öffnen.
  • Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie die wiederhergestellte Datei so schnell wie möglich speichern.

14. Nützliche Ressourcen zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013

Das Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 kann eine frustrierende Aufgabe sein, ist aber nicht unmöglich. Glücklicherweise gibt es nützliche Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, wichtige Dokumente wiederherzustellen, von denen Sie dachten, Sie hätten sie für immer verloren.

Zu Beginn besteht eine der ersten Lösungen, die Sie ausprobieren können, darin, im Standardordner von Word AutoRecover automatisch nach nicht gespeicherten Dateien zu suchen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie Word 2013 und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“.
  • Klicken Sie auf „Optionen“ und wählen Sie „Speichern“.
  • Im Abschnitt „Dokumente speichern“ finden Sie den Speicherort des AutoRecover-Ordners. Kopieren Sie die Adresse.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer und fügen Sie die Adresse in die Suchleiste ein. Klicken Sie auf Enter.
  • Suchen Sie im sich öffnenden Ordner nach Dateien mit der Erweiterung „ASD“ oder „WBK“. Diese Dateien enthalten Informationen, die von Word automatisch gespeichert werden.
  • Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und kopieren Sie sie in einen anderen Ordner.
  • >Öffnen Sie Word und gehen Sie zu „Datei“ „Öffnen“. Navigieren Sie zu dem Ordner, in den Sie die wiederhergestellte Datei kopiert haben, und öffnen Sie ihn.

Wenn die automatische Suche keine Ergebnisse liefert, können Sie auch das kostenlose Dateiwiederherstellungsprogramm „Word Recovery“ von Microsoft verwenden. Dieses Programm wurde speziell für die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Dokumente in Word 2013 entwickelt. Sie können es herunterladen und installieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website und suchen Sie im Download-Center nach „Word Recovery“.
  • Klicken Sie auf „Herunterladen“ und befolgen Sie die Installationsanweisungen.
  • Öffnen Sie nach der Installation das Programm und wählen Sie „Verlorene Dateien suchen“.
  • Wählen Sie das Laufwerk oder den Speicherort aus, auf dem sich Ihrer Meinung nach die verlorene Datei befindet, und klicken Sie auf „Suchen“.
  • Word Recovery durchsucht den ausgewählten Speicherort nach verlorenen Dateien. Wenn der Scan abgeschlossen ist, wird eine Liste der gefundenen Dokumente angezeigt.
  • Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Wenn keine dieser Optionen funktioniert, können Sie es trotzdem mit Tools von Drittanbietern wie „Recuva“ oder „EaseUS Data Recovery Wizard“ versuchen. Diese Tools sind in der Lage, gelöschte oder verlorene Dateien, einschließlich Word-Dokumente, wiederherzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass für den Zugriff auf alle dieser Tools möglicherweise ein Kauf oder eine kostenpflichtige Version erforderlich ist. seine Funktionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wissen, wie man nicht gespeicherte Word 2013-Dateien wiederherstellt, zu einer wesentlichen Fähigkeit geworden ist Für die Benutzer die mit diesem Programm arbeiten. Glücklicherweise ist es dank der Optionen und Tools, die Microsoft Word bietet, möglich, verlorene oder versehentlich geschlossene Dokumente wiederherzustellen, ohne sie zuvor gespeichert zu haben.

In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Alternativen zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dateien in Word 2013 untersucht. Von der automatischen Suche im Wiederherstellungsordner bis zur Verwendung der AutoWiederherstellen-Funktion haben wir die zum Wiederherstellen von Dokumenten erforderlichen Schritte detailliert beschrieben effizient Und ohne wertvolle Zeit zu verschwenden.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Prävention immer die beste Strategie ist. Durch die Beibehaltung von Arbeitsgewohnheiten, zu denen das häufige Speichern von Dokumenten und die richtige Konfiguration der AutoRecover-Optionen gehören, wird das Risiko des Verlusts wichtiger Informationen minimiert.

Kurz gesagt: Das nötige Wissen, um mit dem Verlust nicht gespeicherter Word 2013-Dateien umzugehen, ist in der heutigen Arbeitsumgebung eine wesentliche Fähigkeit. Wir hoffen, mit diesem Leitfaden die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt zu haben, um diese Rückschläge effektiv zu bewältigen, die Integrität der Informationen zu wahren und unnötige Verluste zu vermeiden.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado