Was sind die Parameter von CrystalDiskMark?


Datenverarbeitung
2023-11-27T03:11:48+00:00

Was sind die Parameter von Crystaldiskmark

Was sind die Parameter von CrystalDiskMark?

Was sind die Parameter von CrystalDiskMark? Wenn Sie daran interessiert sind, die Leistung Ihrer Festplatten oder Solid-State-Laufwerke zu messen, haben Sie wahrscheinlich schon von CrystalDiskMark gehört. Dieses Tool wird häufig zur Bewertung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Speichergeräten verwendet. ⁢Es ist jedoch wichtig, die Parameter zu verstehen, die diese Software verwendet, um genaue Messungen zu erzielen. Welche Parameter Sie bei der Nutzung von CrystalDiskMark beachten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel kurz und verständlich.

– Schritt für Schritt -- Was sind die ‌Parameter​ von CrystalDiskMark?

Was sind die Parameter von CrystalDiskMark?

  • Laden Sie CrystalDiskMark herunter und installieren Sie es: ⁣Das erste, was Sie tun sollten, ist, die Software von der offiziellen Website herunterzuladen. Befolgen Sie nach dem Herunterladen die Installationsanweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
  • Öffnen Sie CrystalDiskMark: ⁤ Suchen Sie nach der Installation die Anwendung auf Ihrem Computer und öffnen Sie sie, indem Sie auf das Symbol doppelklicken.
  • Wählen Sie die zu analysierende Festplatte aus: Wählen Sie im Hauptfenster von CrystalDiskMark die Festplatte aus, die Sie analysieren möchten. Dabei kann es sich um die Hauptfestplatte Ihres Systems oder jede andere an Ihren Computer angeschlossene Festplatte handeln.
  • Wählen Sie die Art des Tests: CrystalDiskMark‌ bietet verschiedene Arten von Tests an, z. B. sequentielles Lesen, sequentielles Schreiben, 4-KiB-Zufallslesen und 4-KiB-Zufallsschreiben. ‌Wählen Sie die Art des Tests aus, den Sie durchführen möchten.
  • Konfigurieren Sie die Parameter: Bevor Sie mit dem Test beginnen, können Sie einige Parameter konfigurieren, z. B. die Anzahl der durchzuführenden Tests, die Größe der zu verwendenden Dateien und den dem Datenträger zugewiesenen Buchstaben. Passen Sie diese Parameter entsprechend Ihren Bedürfnissen an.
  • Starten Sie den Test: Nachdem Sie die Parameter nach Ihren Wünschen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle“, um den Test zu starten. Die Anwendung beginnt mit der Bewertung der Leistung der Festplatte anhand der ausgewählten Parameter.

F&A

Fragen und Antworten: Was sind die Parameter von CrystalDiskMark?

1. Wie kann ich mit CrystalDiskMark die Leistung Ihrer Festplatte messen?

  1. Führen Sie CrystalDiskMark über die Verknüpfung oder die heruntergeladene Datei aus.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Laufwerk aus, das Sie testen möchten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle“, um Lese- und Schreibtests durchzuführen.
  4. Warten Sie, bis die Tests abgeschlossen sind, und überprüfen Sie die Ergebnisse.

2. Welche Parameter können in CrystalDiskMark angepasst werden?

  1. Testgröße (Datenmenge, die geschrieben/gelesen werden soll).
  2. Anzahl der durchzuführenden Tests.
  3. Art des Tests (sequentiell, zufällig usw.).
  4. Größe des in den Tests verwendeten Datenblocks.

3. Wie ändere ich die Blockgröße in CrystalDiskMark?

  1. Öffnen Sie CrystalDiskMark und klicken Sie auf „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie im Bereich „Test ⁢Data“ die gewünschte Größe aus.
  3. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

4.⁢ Was bedeuten die einzelnen CrystalDiskMark-Parameter?

  1. SeqQ32T1: Sequentielle Lese-/Schreibtests mit 32 Warteschlangen und einem einzelnen Thread.
  2. 4KQ32T1: Zufälliger Lese-/Schreibtest mit 32⁢ Warteschlangen und einem einzelnen Thread.
  3. 4KQ1T1: Zufälliger Lese-/Schreibtest mit 1 Warteschlange und einem einzelnen Thread.
  4. 4KQ1T8: Zufälliger Lese-/Schreibtest‌ mit‌ 1 Warteschlange und 8 Threads.

5. Wie sind die CrystalDiskMark-Ergebnisse zu interpretieren?

  1. Finden Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit in MB/s.
  2. Beachten Sie den Unterschied zwischen sequentiellen und zufälligen Tests.
  3. Berücksichtigen Sie die Größe des Datenblocks, um die Leistung zu bewerten.
  4. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit der durchschnittlichen Leistung ähnlicher Laufwerke.

6. Welche Testgröße wird in CrystalDiskMark empfohlen?

  1. Für HDD-Festplatten wird eine Testgröße von 1000 MB empfohlen.
  2. Für SSD-Solid-State-Laufwerke wird eine Testgröße von 500 MB empfohlen.
  3. Passen Sie die Testgröße basierend auf dem Typ des Laufwerks an, das Sie testen.

7. Was ist der Unterschied zwischen sequentiellen und zufälligen Tests in CrystalDiskMark?

  1. Sequentielle Tests bewerten die Leistung beim zusammenhängenden Lesen/Schreiben von Daten.
  2. Zufällige Tests bewerten die Leistung beim nicht zusammenhängenden Lesen/Schreiben von Daten.
  3. Die Zufallstests simulieren Bedingungen des alltäglichen Gebrauchs der Festplatte.

8. Ist es möglich, eine verwendete Festplatte mit CrystalDiskMark zu testen?

  1. Ja, CrystalDiskMark ermöglicht das Testen auf verwendeten Festplatten.
  2. Jedoch,Es empfiehlt sich, während des Tests alle Anwendungen zu schließen, die auf die Festplatte zugreifen.
  3. Die Ergebnisse können durch laufende Aktivitäten auf der Festplatte beeinträchtigt werden.

9.⁤ Wie exportiere ich CrystalDiskMark-Ergebnisse in eine Datei?

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“, um die Ergebnisse in den Systemspeicher zu kopieren.
  2. Öffnen Sie ein leeres Dokument (z. B. ein Textdokument oder eine Tabelle).
  3. Fügen Sie die kopierten Ergebnisse mit dem Befehl „Einfügen“ ein.
  4. Speichern Sie das Dokument im gewünschten Format, um die Ergebnisse beizubehalten.

10. Kann ich CrystalDiskMark auf anderen Betriebssystemen als Windows ausführen?

  1. Nein, CrystalDiskMark wurde „ausschließlich“ für das Windows-Betriebssystem entwickelt.
  2. Für andere Betriebssysteme gibt es keine offizielle Version von CrystalDiskMark.
  3. Es empfiehlt sich, nach Alternativen zu suchen, die mit dem verwendeten Betriebssystem kompatibel sind.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado