Wie starte ich Firefox im abgesicherten Modus?
Willst du wissen So starten Sie Firefox im abgesicherten Modus? Wenn wir manchmal Probleme mit unserem Browser haben, ist es hilfreich, Firefox im abgesicherten Modus zu starten, um diese zu lösen. In diesem Modus sind alle Anpassungen und Ergänzungen vorübergehend deaktiviert, was dabei helfen kann, die Ursache des Problems zu ermitteln. Glücklicherweise ist dies recht einfach und erfordert nur wenige Schritte. Im Folgenden führen wir Sie durch den Prozess, um loszulegen Firefox im abgesicherten Modus auf deinem Computer.
– Schritt für Schritt -- Wie starte ich Firefox im abgesicherten Modus?
- Schritt 1: Öffnen Sie den Browser Firefox auf deinem Computer.
- Schritt 2: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Balken), um das Dropdown-Menü zu öffnen.
- Schritt 3: Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option aus Hilfe.
- Schritt 4: Im Untermenü von HilfeKlicken Sie auf Neustart mit deaktivierten Plugins…
- Schritt 5: Es erscheint ein Bestätigungsfenster, klicken Sie auf rebooten um zu bestätigen, dass Sie neu starten möchten Firefox im abgesicherten Modus.
- Schritt 6:Firefox Es wird im abgesicherten Modus neu gestartet, in dem Sie Probleme wie Abstürze, Abstürze oder unerwünschte Popups beheben können.
F&A
Häufig gestellte Fragen zum Starten von Firefox im abgesicherten Modus
1. Wie starte ich Firefox im abgesicherten Modus unter Windows?
1. Öffnen Sie das Windows-Menü und wählen Sie „Ausführen“.
2. Geben Sie „firefox -safe-mode“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie im Popup-Fenster „Im abgesicherten Modus starten“.
2. Wie starte ich Firefox im abgesicherten Modus auf dem Mac?
1. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zum Anwendungsordner.
2. Suchen Sie Firefox und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um „Paketinhalt anzeigen“ auszuwählen.
3. Öffnen Sie den Ordner „Inhalte“ und dann „MacOS“.
4. Doppelklicken Sie auf „Firefox“, während Sie die Wahl-/Alt-Taste gedrückt halten.
5. Wählen Sie „Im abgesicherten Modus starten“.
3. Wie starte ich Firefox im abgesicherten Modus unter Linux?
1. Öffnen Sie ein Terminal.
2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Firefox installiert ist.
3. Geben Sie „firefox -safe-mode“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Wählen Sie im Popup-Fenster „Im abgesicherten Modus starten“.
4. Wie behebe ich Plugin-Kompatibilitätsprobleme, wenn ich Firefox im abgesicherten Modus starte?
1. Öffnen Sie Firefox im abgesicherten Modus.
2. Wählen Sie im Fenster „Sicherer Start“ die Option „Firefox-Einstellungen zurücksetzen“.
3. Klicken Sie auf „Änderungen vornehmen und neu starten“.
5. Wie schalte ich den abgesicherten Modus in Firefox aus?
1. Schließen Sie Firefox vollständig.
2. Öffnen Sie Firefox wie gewohnt erneut.
6. Was macht der abgesicherte Modus in Firefox?
1. Der abgesicherte Modus von Firefox startet den Browser mit den Standardeinstellungen und deaktiviert alle Add-ons.
7. In welchen Situationen sollte ich Firefox im abgesicherten Modus starten?
1. Um Probleme beim Laden von Seiten oder eine langsame Ausführung des Browsers zu lösen.
2. Wenn Sie vermuten, dass ein Plugin oder eine Erweiterung Probleme verursacht.
8. Löscht der abgesicherte Modus meine Daten in Firefox?
1. Nein, der abgesicherte Modus löscht weder Ihre Daten noch Ihre persönlichen Einstellungen in Firefox.
9. Kann ich Firefox im abgesicherten Modus über das Browserfenster starten?
1. Ja, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf dem Desktop oder im Anwendungsmenü auf das Firefox-Symbol klicken.
10. Woher weiß ich, ob ich mich in Firefox im abgesicherten Modus befinde?
1. Wenn Sie Firefox im abgesicherten Modus starten, wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass Sie sich im abgesicherten Modus befinden und Ihnen die Möglichkeit gibt, Anpassungen vorzunehmen oder Probleme zu beheben.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So ändern Sie die Update-Benachrichtigungseinstellungen auf Ihrem Nintendo Switch
- So drucken Sie DVD-Etiketten
- So öffnen Sie eine XAR-Datei