So entfernen Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10


Software
2024-02-03T09:29:49+00:00

So entfernen Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10

Hallo Tecnobits! Entstauben Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10 und machen Sie sie fett.

1. Was ist die Treiberwiederherstellung in Windows 10?

Die Treiberwiederherstellung in Windows 10 ist eine Funktion, mit der Sie an Gerätetreibern des Betriebssystems vorgenommene Änderungen rückgängig machen können. Wenn ein Treiber installiert ist, der Stabilitäts- oder Leistungsprobleme auf Ihrem System verursacht, können Sie durch die Wiederherstellung des Treibers zu einer früheren Konfiguration zurückkehren, um diese Probleme zu beheben.

2. Warum sollten Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10 deaktivieren?

Das Deaktivieren der Treiberwiederherstellung kann nützlich sein, wenn Sie verhindern möchten, dass Windows 10 automatisch auf alte Treiber zurückgreift, die nicht richtig funktionieren. In einigen Fällen sind für den optimalen Betrieb eines Geräts möglicherweise die neuesten Treiber erforderlich, und die Deaktivierung der Treiberwiederherstellung kann dazu führen, dass diese Treiber aktiv bleiben.

3. Welche Schritte sind zum Entfernen der Treiberwiederherstellung in Windows 10 erforderlich?

Um die Treiberwiederherstellung in Windows 10 zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie „sysdm.cpl“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Systemeigenschaften“ zu öffnen.
  3. Wählen Sie die Registerkarte „Systemschutz“.
  4. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie die Treiberwiederherstellung deaktivieren möchten, und klicken Sie auf „Setup“.
  5. Wählen Sie „Systemschutz ausschalten“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu bestätigen.

4. Ist es sicher, die Treiberwiederherstellung in Windows 10 zu deaktivieren?

Das Deaktivieren der Treiberwiederherstellung in Windows 10 stellt kein Risiko für die Systemsicherheit dar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie durch die Deaktivierung dieser Funktion die Möglichkeit verlieren, Treiberänderungen bei Problemen rückgängig zu machen.

5. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich treffen, wenn ich die Treiberwiederherstellung in Windows 10 deaktiviere?

Wenn Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10 deaktivieren, müssen Sie Folgendes beachten:

  1. Erstellen Sie Sicherungskopien wichtiger Treiber, bevor Sie die Treiberwiederherstellung deaktivieren.
  2. Seien Sie darauf vorbereitet, bei Problemen aktualisierte Treiber manuell zu installieren.

6. Kann ich die Treiberwiederherstellung in Windows 10 nach der Deaktivierung erneut aktivieren?

Ja, Sie können die Treiberwiederherstellung in Windows 10 reaktivieren, nachdem Sie sie deaktiviert haben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie das Fenster „Systemeigenschaften“ mit der oben beschriebenen Methode.
  2. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie die Treiberwiederherstellung aktivieren möchten, und klicken Sie auf „Konfigurieren“.
  3. Wählen Sie „Systemschutz aktivieren“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu bestätigen.

7. Wie kann ich feststellen, ob die Treiberwiederherstellung in Windows 10 aktiviert oder deaktiviert ist?

Um herauszufinden, ob die Treiberwiederherstellung in Windows 10 aktiviert oder deaktiviert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Fenster „Systemeigenschaften“ mit der oben beschriebenen Methode.
  2. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie die Treiberwiederherstellungseinstellungen überprüfen möchten, und klicken Sie auf „Konfigurieren“.
  3. Beachten Sie, ob „Systemschutz ausschalten“ (was anzeigt, dass die Treiberwiederherstellung deaktiviert ist) oder „Systemschutz aktivieren“ (was anzeigt, dass die Treiberwiederherstellung aktiviert ist) ausgewählt ist.

8. Kann ich die Treiberwiederherstellung für verschiedene Geräte in Windows 10 einzeln deaktivieren?

Es ist nicht möglich, die Treiberwiederherstellung für verschiedene Geräte in Windows 10 einzeln zu deaktivieren. Die Treiberwiederherstellungseinstellungen werden auf Laufwerksebene angewendet, sodass sie für alle Treiber auf diesem Laufwerk gelten.

9. Wie kann ich Änderungen rückgängig machen, wenn ich die Treiberwiederherstellung deaktiviere und ein Problem mit einem Treiber vorliegt?

Wenn Sie die Treiberwiederherstellung deaktivieren und ein Problem mit einem Treiber auftritt, können Sie die folgenden Lösungen ausprobieren:

  1. Stellen Sie die Systemeinstellungen auf einen früheren Zeitpunkt wieder her, als die Treiberwiederherstellung aktiviert war.
  2. Installieren Sie den problematischen Treiber erneut von der offiziellen Website des Herstellers oder verwenden Sie die Option „Treiber aktualisieren“ im Geräte-Manager.

10. Welche Auswirkungen hat das Zurücksetzen des Treibers auf die Systemleistung in Windows 10?

Das Wiederherstellen des Treibers in Windows 10 sollte keine wesentlichen Auswirkungen auf die Systemleistung haben. Wenn Sie jedoch ungewöhnliches Verhalten bemerken, nachdem Sie Änderungen an Ihren Treibern vorgenommen haben, kann das Treiber-Rollback zu diesen Problemen beitragen und die Deaktivierung könnte die Leistung verbessern.

Bis später, Tecnobits! Denken Sie daran im Leben, wie in So entfernen Sie die Treiberwiederherstellung in Windows 10, manchmal muss man etwas rückgängig machen, was bereits erledigt wurde. Wir sehen uns!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado