Bietet Keka eine Selbstextraktionsfunktion?
Keka ist eine leistungsstarke Anwendung Komprimierung und Extraktion speziell für macOS-Benutzer entwickelt. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und der umfassenden Unterstützung verschiedener Dateiformate ist Keka zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle geworden, die danach suchen Optimieren Sie Ihren Speicherplatz und erleichtern die Verwaltung komprimierter Dateien.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Keka ist seine Fähigkeit Dateien automatisch extrahieren nach dem Download. Diese als Selbstextrahierung bezeichnete Funktion spart Benutzern Zeit und Aufwand, da heruntergeladene Dateien nicht mehr manuell entpackt werden müssen.
Entdecken Sie die Selbstextraktionsfunktion von Keka
Die Selbstextraktionsfunktion von Keka ist eine Funktion, die vereinfacht den Prozess erheblich Dateidekomprimierung. Wenn diese Option aktiviert ist, überwacht Keka Downloads und extrahiert Dateien automatisch. komprimierte Dateien sobald der Download abgeschlossen ist.
Um die Selbstextraktionsfunktion auf Keka zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Keka-Einstellungen über das Hauptmenü oder über die Tastenkombination Befehl +,.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Extraktion“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Nach dem Download extrahieren«.
- Konfigurieren Sie zusätzliche Optionen, z. B. den Zielspeicherort für extrahierte Dateien und das Verhalten beim Auffinden doppelter Dateien.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Sobald die Selbstextraktion aktiviert ist, kümmert sich Keka darum automatisch entpacken die heruntergeladenen Dateien, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
Machen Sie das Beste aus der Selbstextraktionsfunktion
Neben dem Komfort, den die Selbstextraktion bietet, bietet Keka auch zusätzliche Optionen für Passen Sie den Prozess an Abhängig von Ihren Vorlieben können Sie den Zielspeicherort für die extrahierten Dateien angeben, entweder im selben Ordner wie die komprimierte Datei oder an einem benutzerdefinierten Speicherort.
Keka erlaubt es Ihnen auch Konfigurieren Sie das Verhalten wenn beim Extrahieren doppelte Dateien gefunden werden. Sie können vorhandene Dateien überschreiben, neuen Dateien ein numerisches Suffix hinzufügen oder das Entfernen von Duplikaten einfach überspringen.
Von Keka unterstützte Dateiformate
Keka ist mit einer Vielzahl von kompatibel Beliebte Dateiformate, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für die Verarbeitung verschiedener Arten komprimierter Dateien macht. Zu den unterstützten Formaten gehören:
- ZIP: Das gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Komprimierungsformat.
- RAR: Ein beliebtes Komprimierungsformat, das eine hohe Komprimierungsrate bietet.
- 7Z: Ein Dateiformat, das hervorragende Komprimierung und Sicherheit bietet.
- TAR: Ein Dateiformat, das häufig auf Unix- und Linux-Systemen verwendet wird.
- GZIP y Bzip2: Zusätzliche von Keka unterstützte Komprimierungsformate.
Zusätzlich zu diesen Formaten unterstützt Keka auch die Dateiextraktion ISO, Mg y PKG, was seinen Nutzen in der macOS-Umgebung weiter erweitert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Selbstextraktionsfunktion von Keka ein herausragendes Feature ist, das die Handhabung erheblich erleichtert. von komprimierten Dateien auf macOS. Mit seiner Fähigkeit, Dateien nach dem Herunterladen automatisch zu extrahieren und seiner umfangreichen Unterstützung für verschiedene Formate wird Keka zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Mac-Benutzer, der danach sucht Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf und sparen Sie Zeit bei der Verwaltung komprimierter Dateien.
Laden Sie „Keka“ von su herunter offizielle Website Und nutzen Sie die leistungsstarken Dateikomprimierungs- und Extraktionsfunktionen voll aus.