So aktiviere ich Google Assistant


Campus-Führer
2023-08-15T16:53:46+00:00

So aktiviere ich den Google Assistant

So aktiviere ich Google Assistant

Google Assistant hat die Art und Weise, wie wir mit unseren elektronischen Geräten interagieren, revolutioniert. Mit seiner Fähigkeit, Sprachbefehle zu verstehen und darauf zu reagieren, bietet es uns ein einzigartiges virtuelles Assistenzerlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie Google Assistant auf Ihrem Gerät aktivieren und konfigurieren, damit Sie alles optimal nutzen können seine Funktionen und vereinfachen Sie Ihr digitales Leben. Von grundlegenden Aktivierungsschritten bis hin zu erweiterten Anpassungsoptionen führen wir Sie durch diesen technischen Prozess, damit Sie den Komfort und die Effizienz genießen können, die Ihnen Google Assistant bieten kann.

1. Einführung in Google Assistant: Was ist das und wofür wird es verwendet?

Google Assistant ist ein von Google entwickelter virtueller Assistent, der uns mithilfe künstlicher Intelligenz bei verschiedenen Aufgaben unterstützt und uns nützliche Informationen liefert in Echtzeit. Der Zugriff kann über Geräte wie Smartphones, intelligente Lautsprecher, Smartwatches und mehr erfolgen. Das Hauptziel von Google Assistant besteht darin, unser tägliches Leben zu vereinfachen, indem es uns ermöglicht, Aktionen auszuführen und Antworten zu erhalten, ohne manuell im Internet suchen zu müssen.

Eine der Hauptfunktionen des Google Assistant ist seine Fähigkeit, Sprachbefehle zu verstehen und darauf zu reagieren. Wir können Ihnen Fragen stellen, Sie bitten, Maßnahmen zu ergreifen, Erinnerungen einzurichten, Alarme einzustellen, Wegbeschreibungen zu finden, Musik abzuspielen und vieles mehr. Darüber hinaus kann Google Assistant interagieren mit anderen Dienstleistungen und Anwendungen, die wir auf unseren Geräten haben, was es zu einem sehr vielseitigen und nützlichen Werkzeug macht.

Um den Google Assistant zu verwenden, müssen wir ihn lediglich aktivieren, indem wir auf die Aktivierungsschaltfläche klicken oder „Ok Google“ sagen, gefolgt von unserem Befehl oder unserer Frage. Wenn wir den Assistenten häufiger nutzen, lernt er von unseren Vorlieben und Gewohnheiten und kann uns so personalisiertere und präzisere Antworten geben. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität des Google Assistant je nach Region und verwendetem Gerät variieren kann.

2. Voraussetzungen zum Aktivieren von Google Assistant auf Ihrem Gerät

Bevor ich in der Lage bin Aktivieren Sie den Google-Assistenten Auf Ihrem Gerät müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät für die Verwendung von Assistant bereit ist:

1. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät Google Assistant unterstützt. Nicht alle Geräte werden unterstützt. Schauen Sie daher in der Dokumentation des Herstellers nach oder führen Sie eine Online-Suche durch, um zu bestätigen, ob Ihr Gerät kompatibel ist.

2. Aktualisieren Sie die OS: Es ist wichtig, die neueste Version zu haben des Betriebssystems auf Ihrem Gerät, um den Google Assistant zu aktivieren. Um zu überprüfen, ob Updates verfügbar sind, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts und suchen Sie nach dem Abschnitt „Updates“ oder „System“. Wenn Updates verfügbar sind, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie.

3. Richten Sie ein ein Google-Konto: Um Google Assistant zu aktivieren, benötigen Sie ein aktives Google-Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website auf und erstellen Sie ein Konto. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Felder korrekt ausfüllen und bestätigen Sie Ihr Konto über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie erhalten.

3. Schritt für Schritt: So aktivieren Sie Google Assistant auf Android-Geräten

Um Google Assistant auf Android-Geräten zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option „Google“.
  3. Tippen Sie im nächsten Bildschirm auf „Sucheinstellungen“ und wählen Sie dann je nach Version von „Sprache“ oder „Telefonstimme und Audio“. Ihr Betriebssystem.
  4. Aktivieren Sie als Nächstes die Option „Mit Voice Match anmelden“, damit Google Assistant Ihre Stimme erkennen kann.
  5. Sie können einen benutzerdefinierten Sprachbefehl einrichten, um jederzeit auf Google Assistant zuzugreifen, indem Sie „Ok Google“ oder „Hey Google“ sagen.
  6. Kehren Sie abschließend zum Startbildschirm zurück und wischen Sie nach rechts, um auf Google Assistant zuzugreifen.

Wenn Sie diese detaillierten Schritte befolgen, können Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät aktivieren und alle seine Funktionen nutzen. Denken Sie daran, dass Google Assistant Sie bei der Ausführung verschiedener Aufgaben unterstützen kann, z. B. beim Versenden von Textnachrichten, beim Tätigen von Anrufen, beim Abspielen von Musik, beim Abrufen von Informationen im Internet und bei vielem mehr. Nutzen Sie diese Funktionalität voll aus und vereinfachen Sie Ihr Leben mit Google Assistant!

Sollten beim Aktivierungsprozess von Google Assistant Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen und dass Ihr Android-Gerät mit der neuesten Version des Betriebssystems aktualisiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie die offizielle Hilfeseite von Google besuchen oder sich an den technischen Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden und alle Vorteile nutzen, die Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät bietet.

4. So aktivieren Sie Google Assistant auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Assistant auf Ihren iOS-Geräten aktivieren, egal ob iPhone oder iPad. Mit Hilfe von Google Assistant können Sie allein mit Ihrer Stimme Fragen stellen, Informationen abrufen, Aufgaben ausführen und vieles mehr. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktion auf Ihrem iOS-Gerät zu aktivieren.

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Google-App auf Ihrem iPhone oder iPad installiert ist. Sie können es im App Store herunterladen, wenn Sie es noch nicht haben. Sobald es installiert ist, öffnen Sie es und greifen Sie darauf zu dein Google-Konto Falls angefragt.

2. Tippen Sie anschließend auf das „Menü“-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Einstellungen“.

3. Tippen Sie im Abschnitt „Google Assistant“ auf „Sprachassistent“ und aktivieren Sie dann den Schalter neben „OK Google aktivieren“. Dadurch kann Google Assistant Ihre Stimme erkennen, auch wenn die App nicht geöffnet ist. Jetzt können Sie den Assistenten jederzeit auf dem Startbildschirm oder in einer anderen Anwendung aktivieren, indem Sie „Ok Google“ sagen. Bereit! Jetzt können Sie den Komfort von Google Assistant auf Ihrem iOS-Gerät genießen.

Denken Sie daran, dass Sie Google Assistant optimal nutzen können, indem Sie ihn individuell anpassen und verschiedene Einstellungen entsprechend Ihren Vorlieben anpassen. Entdecken Sie die im Einstellungsbereich verfügbaren Optionen, um den Assistenten an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Viel Spaß beim Entdecken aller Funktionen, die Ihnen Google Assistant zu bieten hat!

5. Ersteinrichtung von Google Assistant: Personalisierung und Grundeinstellungen

Bevor Sie alle Funktionen des Google Assistant nutzen können, ist es wichtig, eine Erstkonfiguration durchzuführen, um ihn an Ihre Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen. Hier finden Sie die Grundeinstellungen, mit denen Sie Ihr Erlebnis personalisieren können:

1. Sprache: Der erste Schritt zur Personalisierung von Google Assistant besteht darin, die Sprache auszuwählen, in der Sie sich am wohlsten fühlen. Sie können aus einer Vielzahl von Sprachen wählen, darunter Spanisch, Englisch, Französisch und andere. Um die Sprache zu ändern, gehen Sie auf Ihrem Gerät zu den Assistenteneinstellungen und wählen Sie die entsprechende Option aus.

2. Stimme und Name: Möchten Sie, dass Google Assistant mit männlicher oder weiblicher Stimme mit Ihnen spricht? Möchten Sie ihm einen personalisierten Namen geben? Diese Optionen sind auch in den Assistant-Einstellungen verfügbar. Darüber hinaus können Sie die Stimme mit einem Akzent in verschiedenen Sprachen versehen, was ihr eine noch persönlichere Note verleiht.

6. So aktivieren Sie die Sprachaktivierungsfunktion von Google Assistant

Hier präsentieren wir Ihnen eine ausführliche Anleitung zu Ihrem Gerät. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die freihändige Steuerung und ein wirklich nahtloses Assistentenerlebnis zu genießen.

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Google Assistant-App auf Ihrem Mobilgerät installiert ist. Sie finden es im entsprechenden App Store Ihr Betriebssystem. Wenn Sie die App bereits haben, stellen Sie sicher, dass sie auf die neueste Version aktualisiert ist.

2. Öffnen Sie die Google Assistant-App und gehen Sie zu den Einstellungen. Tippen Sie dazu auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Einstellungen“. Hier finden Sie eine Liste der Assistant-Optionen und -Funktionen, die Sie anpassen können.

7. So verwenden Sie Google Assistant in verschiedenen Sprachen und Regionen

Die Verwendung von Google Assistant in verschiedenen Sprachen und Regionen kann für Menschen, die mehr als eine Sprache sprechen oder in Ländern mit unterschiedlichen Regionseinstellungen leben, sehr nützlich sein. Glücklicherweise hat Google es Assistant ermöglicht, eine breite Palette von Sprachen und Gebietsschemas auf seinen Geräten zu unterstützen. Hier sind die Schritte zur Verwendung von Google Assistant in verschiedenen Sprachen und Gebietsschemas:

Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät und wählen Sie „Sprache & Eingabe“ oder eine ähnliche Option, je nach Betriebssystem Ihres Geräts. Dort finden Sie eine Liste der verfügbaren Sprachen. Wählen Sie die Sprachen aus, die Sie verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass die primäre Sprache ganz oben in der Liste steht.

Schritt 2: Wenn Sie Google Assistant in einem anderen Gebietsschema verwenden möchten, gehen Sie zum Abschnitt „Erweiterte Einstellungen“ der App „Einstellungen“. Hier können Sie die regionalen Einstellungen Ihres Geräts ändern. Wählen Sie das gewünschte Land oder die gewünschte Region aus und speichern Sie die Änderungen.

Schritt 3: Sobald Sie Ihre Sprachen und regionalen Einstellungen eingerichtet haben, aktivieren Sie einfach Google Assistant, indem Sie die Home-Taste drücken oder „Ok Google“ sagen. Der Assistent reagiert auf Ihre Befehle in der von Ihnen ausgewählten Primärsprache und verwendet die von Ihnen angegebenen Gebietsschemaeinstellungen.

8. Datenschutzkontrolle in Google Assistant: So verwalten Sie Ihre Daten und Datenschutzeinstellungen

Der Google Assistant ist ein sehr nützliches Tool, das Sie bei der Ausführung verschiedener Aufgaben unterstützt. Es ist jedoch wichtig, die Datenschutzkontrollen im Auge zu behalten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten- und Datenschutzeinstellungen in Google Assistant verwalten.

Zunächst können Sie über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts oder über die Webseite Ihres Google-Kontos auf Ihre Daten- und Datenschutzeinstellungen zugreifen. Dort finden Sie verschiedene Optionen zur Steuerung des Datenschutzes in Google Assistant. Sie können beispielsweise Ihre vorherigen Interaktionen mit Assistant überprüfen und löschen sowie die Option zum Speichern neuer Interaktionen deaktivieren.

Eine weitere wichtige Option ist die Möglichkeit zu steuern, welche persönlichen Daten Apps und Dienste verwenden können, die mit dem Google Assistant verbunden sind. Dazu gehört der Zugriff auf Ihre Kontakte, Ihren Kalender und andere sensible Daten. Sie können diese Einstellungen überprüfen und nach Ihren Wünschen anpassen, um mehr Privatsphäre bei Ihren Interaktionen mit dem Assistant zu gewährleisten.

9. So aktivieren Sie Google Assistant auf Smart-Home-Geräten

Die Aktivierung von Google Assistant auf Ihren Smart-Home-Geräten ist sehr einfach. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Schritte, damit Sie diese Funktionalität in Ihrem Zuhause optimal nutzen können.

1. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte mit Google Assistant kompatibel sind. Überprüfen Sie die Kompatibilität auf der Website des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

2. Verbinden Sie Ihre Geräte mit dem Netzwerk: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sind. Wenn Sie sie noch nicht angeschlossen haben, befolgen Sie für diese Einrichtung die Anweisungen des Herstellers.

3. Laden Sie die App herunter: Gehen Sie auf Ihrem Mobilgerät zum App Store und laden Sie die Google Assistant-App herunter. Mit dieser Anwendung können Sie Ihre Smart-Geräte steuern und konfigurieren.

Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie Google Assistant auf Ihren Smart-Home-Geräten aktivieren. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um die Ersteinrichtung abzuschließen und alle Funktionen und Annehmlichkeiten zu genießen, die Google Assistant zu bieten hat.

10. Holen Sie das Beste aus Google Assistant heraus: Erweiterte Tipps und Tricks

Google Assistant ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen den Alltag erleichtern und Sie bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen kann. Aber wussten Sie, dass es fortschrittliche Möglichkeiten gibt, das Beste daraus zu machen?

Hier stellen wir einige vor Tipps und Tricks So holen Sie das Beste aus Google Assistant heraus:

  • Anpassung: Passen Sie Ihren Google Assistant an Ihre Vorlieben an. Sie können Ihren eigenen Assistentennamen festlegen, die Sprache ändern und die Standardantworten an Ihren Stil anpassen.
  • Routinen: Erstellen Sie benutzerdefinierte Routinen, um eine Reihe von Aufgaben mit einem einzigen Befehl zu automatisieren. Sie können beispielsweise eine „Guten Morgen“-Routine erstellen, die das Licht einschaltet, entspannende Musik spielt und Sie über das Wetter und Neuigkeiten informiert.
  • Erweiterte Befehle: Nutzen Sie die erweiterten Befehle von Google Assistant, um noch präzisere Antworten zu erhalten. Sie können komplexe Fragen stellen, wie zum Beispiel „Wie wird das Wetter nächste Woche in Paris?“ oder den Assistenten sogar bitten, komplizierte mathematische Berechnungen durchzuführen.

Mit diesen einfachen Tipps und Tricks können Sie Google Assistant optimal nutzen und alle erweiterten Funktionen nutzen. Probieren Sie diese Vorschläge aus und sehen Sie, was Google Assistant für Sie tun kann! Sie können machen für dich!

11. Behebung häufiger Probleme bei der Aktivierung von Google Assistant

Wenn Sie Probleme bei der Aktivierung von Google Assistant haben, machen Sie sich keine Sorgen, wir bieten hier Lösungen für die häufigsten Probleme. Befolgen Sie diese Schritte, um eventuell auftretende Probleme zu beheben:

1. Internetverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Wenn Verbindungsprobleme auftreten, können Sie Ihren Router neu starten oder versuchen, eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk herzustellen, um auszuschließen, dass die Verbindung das Problem ist.

  • Starten Sie den Router neu
  • Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk

2. Aktualisieren Sie die App oder das Gerät: Um sicherzustellen, dass Google Assistant ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, die App oder das Gerät auf die neueste Version zu aktualisieren. Suchen Sie im App Store oder in den Geräteeinstellungen nach Updates und stellen Sie sicher, dass alle verfügbaren Updates installiert sind.

3. Überprüfen Sie Ihre Google Assistant-Einstellungen: Probleme können durch falsche Einstellungen verursacht werden. Gehen Sie zu den Google Assistant-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass alle Optionen richtig eingestellt sind. Überprüfen Sie, ob die Mikrofone eingeschaltet sind, Berechtigungen erteilt wurden und die persönlichen Einstellungen Ihren Wünschen entsprechen.

12. So deaktivieren oder entfernen Sie Google Assistant vorübergehend von Ihrem Gerät

Wenn Sie Google Assistant vorübergehend deaktivieren oder von Ihrem Gerät entfernen möchten, können Sie verschiedene Methoden anwenden. Hier stellen wir einen Leitfaden vor Schritt für Schritt um dieses Problem zu lösen:

1. Google Assistant vorübergehend deaktivieren:

  • Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die App „Einstellungen“.
  • Wählen Sie je nach Gerät „Anwendungen“ oder „Anwendungsmanager“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Google Assistant“.
  • Tippen Sie auf „Google Assistant“ und wählen Sie dann „Stopp erzwingen“.
  • Um es vorübergehend zu deaktivieren, können Sie auf „Deaktivieren“ oder „Deaktivieren“ tippen.

2. Entfernen Sie Google Assistant:

  • Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die App „Einstellungen“.
  • Wählen Sie je nach Gerät „Anwendungen“ oder „Anwendungsmanager“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Google Assistant“.
  • Tippen Sie auf „Google Assistant“ und wählen Sie dann „Deinstallieren“.
  • Bestätigen Sie die Deinstallation und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Bitte beachten Sie, dass einige zugehörige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Google Assistant vorübergehend deaktivieren oder löschen. Wenn Sie während des Vorgangs auf Schwierigkeiten stoßen, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Geräts oder suchen Sie online nach Tutorials speziell für Ihr Gerätemodell. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie nützlich war!

13. Google Assistant vs. andere virtuelle Assistenten: Vergleich von Funktionen und Features

  • 13.1. Google Assistant-Funktionen
  • Google Assistant ist ein von Google entwickelter virtueller Assistent, der auf kompatiblen Geräten Hilfe leisten und Aufgaben ausführen soll. Zu den wichtigsten Funktionen von Google Assistant gehören die Möglichkeit, Fragen zu beantworten, Wetterinformationen bereitzustellen, Erinnerungen einzurichten, Musik abzuspielen, Nachrichten zu senden und Smart-Home-Geräte zu steuern. Google Assistant kann auch Internetsuchen durchführen, Navigationsanweisungen geben und Wörter oder Sätze übersetzen.

  • 13.2. Funktionen anderer virtueller Assistenten
  • Obwohl Google Assistant einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten virtuellen Assistenten ist, gibt es auf dem Markt auch andere virtuelle Assistenten mit unterschiedlichen Funktionen und Merkmalen. Zu den bekanntesten virtuellen Assistenten gehören Siri von Apple, Alexa von Amazon und Cortana von Microsoft. Jeder dieser Assistenten hat seine eigenen Stärken und Schwächen und bietet unterschiedliche Unterstützungsstufen für Geräte und Dienste.

  • 13.3. Vergleich von Funktionen und Features
  • Der Vergleich der Funktionen und Features zwischen Google Assistant und anderen virtuellen Assistenten kann hilfreich sein, um festzustellen, welcher für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Zu den Merkmalen, die Sie beim Vergleich dieser Assistenten berücksichtigen könnten, gehören die unterstützende Sprache, die Verfügbarkeit von Anwendungen und Diensten, die Anpassbarkeit, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der bereitgestellten Antworten. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Kompatibilität mit bestimmten Geräten und Diensten zu berücksichtigen, beispielsweise Smart Speakern, Mobiltelefonen, Musik-Streaming-Diensten und Smart-Home-Plattformen.

14. Zukünftige Google Assistant-Updates und Neuigkeiten: Was Sie erwarten können

Google Assistant wird ständig weiterentwickelt und verbessert, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Im Laufe der Zeit können Sie mit einer Reihe zukünftiger Updates und Entwicklungen rechnen, die es Ihnen ermöglichen, das Beste aus diesem Tool herauszuholen.

Eine der neuen Funktionen ist die Möglichkeit, Ihr Erlebnis mit dem Assistenten noch weiter zu personalisieren. Bald können Sie aus einer Vielzahl von Stimmen wählen, damit der Assistant so klingt, wie Sie es möchten. Darüber hinaus werden neue Aktionen und Befehle entwickelt, damit Sie noch mehr Aufgaben allein mit Ihrer Stimme erledigen können.

Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung auf dem Weg ist die Integration von Google Assistant mit mehr Geräten und Diensten. Das bedeutet, dass Sie mit Assistant Ihre intelligenten Geräte wie Lichter, Thermostate und Kameras steuern und darauf zugreifen können. Darüber hinaus werden neue Integrationsfunktionen mit Anwendungen von Drittanbietern hinzugefügt, damit Sie ein umfassenderes und vernetzteres Erlebnis genießen können.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung dabei geholfen hat, den Google Assistant auf Ihrem Gerät zu aktivieren. Mit einfachen Schritten können Sie nun alle Vorteile und Annehmlichkeiten genießen, die dieses leistungsstarke Tool bietet.

Denken Sie daran, dass Google Assistant Ihr tägliches Leben einfacher machen soll, indem er Ihnen Antworten, automatisierte Aufgaben und die Möglichkeit gibt, Ihre Geräte nur mit Ihrer Stimme zu steuern. Nutzen Sie es, um Informationen abzurufen, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden, Musik abzuspielen, Ihre Smart-Home-Geräte zu steuern und vieles mehr.

Sollten während des Aktivierungsvorgangs Fragen oder Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Google-Dokumentation zu konsultieren oder sich an den technischen Support Ihres Geräts zu wenden.

Warten Sie nicht länger und nutzen Sie Google Assistant noch heute! Verwandeln Sie Ihr Gerät in einen persönlichen Assistenten, der Ihnen immer und überall zur Seite steht. Entdecken Sie alles, was Sie tun können, und maximieren Sie Ihre Produktivität mit Google Assistant!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado