So formatieren Sie einen geschützten USB-Speicher


Aprender
2023-10-03T06:24:56+00:00

So formatieren Sie einen geschützten USB-Speicher

So formatieren Sie einen geschützten USB-Speicher

So formatieren Sie ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk: ⁤A USB-Speicher Es ist ein sehr nützliches Werkzeug zum Übertragen und Speichern von Daten. Allerdings kann es manchmal vorkommen, dass ein USB-Speicher schreibgeschützt ist, was eine Änderung oder Formatierung seines Inhalts verhindert. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, machen Sie sich keine Sorgen, in diesem Artikel zeigen wir es Ihnen wie man formatiert ein USB-Stick geschützt einfach und sicher.

Warum ist ein USB-Speicher schreibgeschützt? Es gibt mehrere Gründe, warum ein USB-Flash-Laufwerk schreibgeschützt sein kann. Einer davon ist „das Vorhandensein eines physischen Schalters“ im Speicher selbst, der „den Schutz aktiviert oder deaktiviert“. Ein weiterer Grund können die „Sicherheitseinstellungen“ des sein OS Dadurch wird eine Änderung des Inhalts verhindert. Darüber hinaus kann auch ein Virus⁤ oder eine Malware „diesen Schutz aufbauen“. Was auch immer der Grund sein mag, es ist möglich Formatieren Sie einen geschützten USB-Stick Befolgen Sie einige Schritte.

So deaktivieren Sie den Schreibschutz: Bevor Sie das USB-Flash-Laufwerk formatieren, müssen Sie den Schreibschutz deaktivieren, sofern dieser aktiviert ist. In einigen Fällen verfügt der USB-Speicher an einer Seite über einen physischen Schalter, mit dem Sie den Schutz aktivieren oder deaktivieren können. Sie müssen lediglich den Schalter in die entgegengesetzte Position bringen, um den Schutz zu deaktivieren. Wenn Sie keinen physischen Schalter finden, müssen Sie den Schutz deaktivieren Das Betriebssystem.

Formatieren Sie ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk über das Betriebssystem: Wenn Sie keinen physischen Schalter am USB-Speicher finden oder dieser den Schreibschutz nicht deaktiviert, müssen Sie ihn über das Betriebssystem formatieren. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte: Öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer und suchen Sie nach dem Laufwerk, das dem geschützten USB-Speicher entspricht. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie die Option „Formatieren“. Wählen Sie abschließend die entsprechenden Parameter für die Speicherformatierung und klicken Sie auf „Start“, um den Vorgang zu starten.

Abschließend Formatieren Sie einen geschützten USB-Stick Es mag wie ein kompliziert zu lösendes Problem erscheinen, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, ist es möglich, den Schreibschutz zu deaktivieren und den Speicher zu formatieren. ​Denken Sie immer daran, eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, bevor Sie mit der Formatierung fortfahren. Mit diesem Wissen sind Sie jeder Situation gewachsen, in der Sie einen geschützten USB-Speicher haben und ihn formatieren müssen.

1. Einführung in die Formatierung eines geschützten USB-Flash-Laufwerks

Das Formatieren eines geschützten USB-Laufwerks kann für viele Benutzer eine herausfordernde Aufgabe sein. Mit den richtigen Informationen und den richtigen Schritten ist es jedoch möglich, diesen Prozess erfolgreich durchzuführen. ⁢In diesem Artikel werden wir die verschiedenen verfügbaren Methoden und Tools zum Formatieren eines geschützten USB-Flash-Laufwerks untersuchen und effektive Lösungen dafür anbieten dieses Problem gemeinsam.

Methode 1: Verwenden Sie den Windows-Datenträger-Manager
Eine einfache Möglichkeit, ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk in Windows zu formatieren, ist die Verwendung des Datenträger-Managers. Um auf dieses Tool zuzugreifen, müssen Sie lediglich das Startmenü öffnen, nach „Disk Manager“ suchen und die entsprechende Option auswählen. Sobald Sie sich im Datenträger-Manager befinden, ⁢ Wählen Sie das geschützte USB-Flash-Laufwerk das Sie formatieren möchten und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie dann die Option „Volume löschen“, um den Schutz zu entfernen, und Sie können es dann problemlos mit dem Format Ihrer Wahl formatieren.

Methode‌ 2: Verwenden Sie Software von Drittanbietern
Wenn die oben beschriebene Methode nicht funktioniert oder Sie lieber ein externes Tool verwenden möchten, können Sie zum Formatieren eines geschützten USB-Flash-Laufwerks Software von Drittanbietern verwenden. Es stehen verschiedene Programme wie Rufus oder HP USB Disk Storage Format Tool zur Verfügung, die erweiterte Optionen zum Formatieren von Speicherlaufwerken bieten. Diese Tools sind normalerweise einfach zu verwenden und ermöglichen es Ihnen Entfernen Sie den Schutz vom USB-Speicher und formatieren Sie es entsprechend Ihren Anforderungen.

Methode 3: Schutzattribute ändern
Wenn keine der oben genannten Optionen das Problem löst, können Sie versuchen, die Schutzattribute des USB-Flash-Laufwerks zu ändern. Öffnen Sie dazu als Administrator ein Eingabeaufforderungsfenster und führen Sie den Befehl „diskpart“ aus. Rufen Sie anschließend mit dem Befehl „list disk“ die Liste der verfügbaren Datenträger auf und wählen Sie anschließend mit dem Befehl „select disk [disk number]“ den geschützten USB-Stick aus. Verwenden Sie abschließend den Befehl „Attributes Disk Clear Readonly“, um Entfernen Sie den Leseschutz und ⁢dann können Sie es problemlos formatieren⁢ von der Datei-Explorer.

Dieser Artikel soll Ihnen eine nützliche Anleitung zum Formatieren eines geschützten USB-Flash-Laufwerks bieten. ⁢Denken Sie daran, immer Leistung zu erbringen sichern Speichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie ein Speichergerät formatieren. Sollten Sie dennoch auf Schwierigkeiten stoßen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Computerexperten zu wenden oder Hilfe in Foren und Online-Communities zu suchen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Viel Erfolg bei der Formatierung!

2. Überprüfen und deaktivieren Sie die Schreibsperre auf dem USB-Speicher

Um einen geschützten USB-Speicher zu formatieren, ist dies erforderlich Schreibsperre prüfen und deaktivieren Dies kann passieren, wenn das USB-Laufwerk auf den schreibgeschützten Modus eingestellt ist und keine Änderungen an seinen Dateien oder Ordnern zulässt. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen und den USB-Speicher wieder uneingeschränkt zu nutzen.

Ein Weg Schreibsperre prüfen⁤ Auf dem USB-Stick müssen Sie ihn an Ihren Computer anschließen und den Datei-Explorer öffnen. Wählen Sie dann den USB-Stick in der Liste der verfügbaren Laufwerke aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Eigenschaften“ und suchen Sie nach der Option „Schreibgeschützt“. Wenn diese Option aktiviert ist, bedeutet dies, dass auf dem USB-Flash-Laufwerk die Schreibsperre aktiviert ist⁢. Um es zu deaktivieren, deaktivieren Sie einfach dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf „OK“. Dies sollte es Ihnen ermöglichen, Änderungen vorzunehmen und den USB-Stick zu formatieren.

Eine andere Möglichkeit⁢ Schreibsperre deaktivieren in ⁢USB-Speicher wird die Eingabeaufforderung verwendet. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie „cmd“ ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“, um es als Administrator auszuführen. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann „list disk“ ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste, um eine Liste der an Ihren Computer angeschlossenen Speicherlaufwerke anzuzeigen. Identifizieren Sie die Festplattennummer, die dem USB-Speicher entspricht, und geben Sie den Befehl „select disk⁤ X“ ein, wobei „X“ die Festplattennummer des USB-Speichers ist. Geben Sie dann den Befehl „attributes disk clear readonly“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um‌ Schreibsperre entfernen auf dem USB-Speicher.

3.‌ Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um den USB-Speicher zu formatieren

Eine geschützter USB-Speicher⁢ Die Verwendung kann frustrierend sein, wenn Sie keine Informationen hinzufügen oder löschen können. Glücklicherweise gibt es dafür eine Lösung: EingabeaufforderungMit dieser Methode können Sie Ihren geschützten USB-Speicher formatieren und ihn wieder verwenden, als wäre er neu.

Der erste Schritt zu ⁤ Verwenden Sie die Eingabeaufforderung Beim Formatieren Ihres geschützten USB-Flash-Laufwerks müssen Sie den Speicherort der „Eingabeaufforderung“ auf Ihrem Computer ermitteln. Sie können dies über das Startmenü tun oder indem Sie in der Suchleiste danach suchen. Sobald Sie die Eingabeaufforderung gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Sobald Sie die Eingabeaufforderung geöffnet haben, sollten Sie Folgendes tun Schreiben Sie eine Reihe von Befehlen um Ihr geschütztes USB-Flash-Laufwerk zu formatieren. Zuerst müssen Sie den Befehl „diskpart“ eingeben und die Eingabetaste drücken, um das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung zu öffnen. Geben Sie dann den Befehl „listdisk“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Liste der verfügbaren Festplatten auf Ihrem Computer anzuzeigen. Suchen Sie die „entsprechende Nummer“ Ihres geschützten USB-Laufwerks und notieren Sie sie.

4. „Anwendungen und Programme“ zum Formatieren eines geschützten USB-Speichers

Es gibt verschiedene Anwendungen und Programme, die dies ermöglichen Formatieren Sie einen geschützten USB-Stick. Wenn Sie ein schreibgeschütztes USB-Flash-Laufwerk haben und es formatieren müssen, um es wieder verwenden zu können, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Lösungen. Im Folgenden stellen wir einige Optionen vor, die Sie in Betracht ziehen können.

1.Unlocker: Diese Anwendung ist eine der bekanntesten und wird zum Entsperren geschützter Dateien oder Ordner verwendet. Neben dem Entsperren von Dateien können Sie damit auch einen geschützten USB-Stick formatieren. Öffnen Sie einfach die Anwendung, wählen Sie das betreffende USB-Laufwerk aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Formatierungsoption.

2. HP⁢ USB-Festplattenspeicher-Formatierungstool: Dieses von Hewlett-Packard bereitgestellte Tool ist eine weitere Option für Formatieren‌ eines geschützten ‌USB-Speichers. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein HP USB-Laufwerk verwenden. Mit dem Tool können Sie den Schreibschutz entfernen und das USB-Laufwerk schnell und einfach formatieren.

3. ⁤Verwenden Sie die Eingabeaufforderung: Wenn Sie mit der Verwendung von Zeilenbefehlen vertraut sind, können Sie ein geschütztes USB-Laufwerk direkt über die Eingabeaufforderung formatieren. Öffnen Sie das Befehlsfenster, geben Sie den Befehl „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie als Nächstes die erforderlichen Befehle ein
Wählen Sie den USB-Speicher aus und formatieren Sie ihn. Es ist wichtig, bei der Verwendung dieser Methode „vorsichtig“ zu sein, da Fehler in den Befehlen zu Datenverlusten führen können.

5. Stellen Sie die Daten wieder her, bevor Sie das USB-Flash-Laufwerk formatieren

Wenn Sie ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk formatieren müssen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten wiederhergestellt wurden, bevor Sie fortfahren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang sicher und ohne Informationsverlust durchführen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Daten wiederherzustellen, bevor Sie das USB-Flash-Laufwerk formatieren.

Schritt 1: Erstellen Sie ein Backup

Bevor Sie den USB-Speicher formatieren, müssen Sie unbedingt Folgendes tun: sichern aller wichtigen Dateien und Dokumente. Sie können die Sicherung auf einem anderen Speichergerät durchführen, z Festplatte extern oder in der Wolke. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht.

Schritt 2: Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware

Wenn Sie versehentlich Dateien gelöscht oder den USB-Stick formatiert haben, können Sie mit einer Datenwiederherstellungssoftware versuchen, die verlorenen Dateien wiederherzustellen. Es stehen mehrere Optionen online zur Verfügung, einige Programme sind kostenlos und andere bieten Testversionen an. Wichtig ist, dass Sie eines auswählen, das zuverlässig und auf dem Markt anerkannt ist. Führen Sie die Software aus und befolgen Sie die Anweisungen zur Datenwiederherstellung.

Schritt 3: Konsultieren Sie einen Fachmann

Falls Sie die Daten nicht selbst wiederherstellen können, empfiehlt es sich, einen Datenrettungsprofi zu konsultieren. Sie verfügen über Werkzeuge und Fachwissen, um Informationen auch in komplexeren Fällen wiederherzustellen. Wenn die Daten, die Sie wiederherstellen möchten, von größter Bedeutung sind, lohnt es sich, in diese Art von Dienst zu investieren, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß und sicher wiederhergestellt werden.

6. Sicherheitsüberlegungen vor dem Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks

Die USB-Sticks Sie sind ein sehr nützliches Werkzeug zum schnellen und einfachen Speichern und Übertragen von Informationen. Bevor Sie jedoch ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk formatieren, müssen Sie einige Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden. ‌In diesem Abschnitt besprechen wir einige wichtige Überlegungen, die Sie vor der Durchführung dieses Prozesses berücksichtigen sollten.

1. Machen eine Sicherheitskopie der Daten: Bevor Sie einen USB-Stick formatieren, müssen Sie unbedingt eine Sicherungskopie aller wichtigen Dateien darauf erstellen. Durch die Formatierung werden alle gespeicherten Daten vollständig gelöscht. Daher ist es wichtig, eine Sicherungskopie zu haben, um den Verlust wertvoller Informationen zu vermeiden. Sie können dies tun, indem Sie alle Dateien auf Ihren Computer oder einen anderen übertragen anderes Gerät Lagerung.

2. Prüfen Sie, ob der USB-Stick schreibgeschützt ist: Bevor Sie einen USB-Stick formatieren, müssen Sie prüfen, ob er schreibgeschützt ist. Einige USB-Sticks verfügen an der Seite über einen Schreibschutzschalter. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, können Sie es nicht formatieren. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Schalter ausschalten, bevor Sie den Formatierungsvorgang durchführen.

3. Verwenden Sie zur Formatierung zuverlässige Software: Beim Formatieren eines USB-Speichers ist es wichtig, zuverlässige und sichere Software zu verwenden. Im Internet stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihren USB-Stick formatieren können. Sie sollten jedoch darauf achten, eine zuverlässige und vertrauenswürdige Option zu wählen. Nicht vertrauenswürdige Software kann Ihren USB-Stick irreparabel beschädigen und die Sicherheit Ihrer Daten gefährden. Recherchieren Sie und wählen Sie eine hochwertige Formatierungssoftware, vorzugsweise vom Hersteller Ihres USB-Flash-Laufwerks.

7. Formatieren Sie ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk unter verschiedenen Betriebssystemen

Wenn wir uns treffen a geschützter USB-Speicher, kann es frustrierend sein, es erfolglos zu formatieren. Es gibt jedoch Lösungen, um diesen Prozess auf unterschiedliche Weise durchzuführen OS. Als Nächstes zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden zum Formatieren eines geschützten USB-Speichers unter Windows, MacOS und Linux.

Erstens, wenn Sie verwenden Windows, können Sie ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk mit dem Datenträger-Manager formatieren. Dazu müssen Sie lediglich den Datenträger-Manager im Startmenü öffnen, den USB-Speicher in der Liste der Laufwerke suchen und mit der rechten Maustaste darauf klicken. Wählen Sie als Nächstes die Option „Format“ und wählen Sie das Dateisystem aus, das Sie verwenden möchten. Denken Sie daran, dass durch diesen Vorgang alle vorhandenen Daten auf dem USB-Speicher gelöscht werden. Wir empfehlen daher, vorher eine Sicherungskopie zu erstellen, wenn Sie wichtige Dateien behalten müssen.

Zweitens, wenn Sie mit‌ arbeiten MacOS,⁣ Sie können das Festplatten-Dienstprogramm verwenden, um ein geschütztes USB-Flash-Laufwerk zu formatieren. Gehen Sie dazu zum Launchpad und suchen Sie nach dem Festplatten-Dienstprogramm. Wählen Sie nach dem Öffnen den USB-Stick in der Liste der Laufwerke aus und klicken Sie auf die Registerkarte „Löschen“. Wählen Sie dann das Dateiformat aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf „Löschen“. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Vorgang alle Daten vom USB-Speicher gelöscht werden. Erstellen Sie daher unbedingt ein Backup, bevor Sie fortfahren.

Schließlich, wenn Sie verwenden Linuxkönnen Sie einen geschützten USB-Stick mit dem fdisk-Tool über die Befehlszeile formatieren. Öffnen Sie zunächst ein Terminal und führen Sie den Befehl „sudo fdisk -l“ aus, um die angeschlossenen Laufwerke aufzulisten. Identifizieren Sie das USB-Laufwerk in der Liste (normalerweise angezeigt als /dev/sdb oder /dev/sdc) und führen Sie dann den Befehl „sudo fdisk /dev/sdx“ aus, wobei „x“ der Buchstabe ist, der Ihrem USB-Laufwerk entspricht. Drücken Sie in fdisk die Taste „d“, um vorhandene Partitionen zu löschen, und erstellen Sie dann mit dem Befehl „n“ eine neue Partition. Verwenden Sie abschließend den Befehl „w“, um die Änderungen zu speichern und den geschützten USB-Speicher zu formatieren.

Wie Sie sehen, kann es ein einfacher Vorgang sein, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. ⁢Denken Sie immer daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie das USB-Laufwerk formatieren, da bei diesem Vorgang alle darauf gespeicherten Dateien gelöscht werden. Sollten während des Vorgangs Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, die spezifische Dokumentation von zu konsultieren Ihr Betriebssystem oder suchen Sie Hilfe in Foren oder Communities, die auf das Thema spezialisiert sind.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado