Wie aktualisiere ich Parallels Desktop?
Parallels Desktop Es ist eines der am häufigsten ausgeführten Tools OS virtuell auf Computern mit macOS. Wenn Sie ein Parallels Desktop-Benutzer sind, ist es wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, um alle Funktionen und Verbesserungen optimal nutzen zu können. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung Schritt für Schritt auf So aktualisieren Sie Parallels Desktop auf die neueste verfügbare Version und sorgt so für optimale Leistung und ein aktuelles Benutzererlebnis.
– Vorbereitung zum Upgrade von Parallels Desktop
Bevor mit dem Update fortgefahren wird, ist es wichtig, eine Reihe von Vorbereitungen zu treffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr System vor der Aktualisierung von Parallels Desktop vorzubereiten:
1. Kompatibilität prüfen: Stellen Sie vor dem Upgrade sicher, dass Ihr System die Mindestsystemanforderungen für die neue Version von Parallels Desktop erfüllt. Lesen Sie die Produktdokumentation oder besuchen Sie die offizielle Website, um sicherzustellen, dass keine Hardware- oder Softwarekonflikte vorliegen, die sich auf das Update auswirken könnten.
2. Erstellen Sie Backups: Bevor Sie mit einem Update beginnen, ist es wichtig, alle Ihre Parallels Desktop-Daten und -Einstellungen zu sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei Problemen während des Updates eine Wiederherstellung durchführen können Ihre Dateien und früheren Konfigurationen problemlos. Verwenden Sie ein zuverlässiges Werkzeug sichern um diesen Vorgang durchzuführen.
3. Deaktivieren Sie Antivirus und Firewall: Bevor Sie mit dem Aktualisierungsvorgang beginnen, empfiehlt es sich, alle auf Ihrem System ausgeführten Antivirenprogramme oder Firewalls vorübergehend zu deaktivieren. Manchmal können diese Sicherheitsprogramme die Installation von Software beeinträchtigen und Probleme verursachen. Sobald das Update abgeschlossen ist, schalten Sie Ihr Antivirenprogramm und Ihre Firewall unbedingt wieder ein.
– Überprüfen Sie vor dem Update die Systemanforderungen
Bevor Sie Parallels Desktop aktualisieren, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihr System die notwendigen Anforderungen erfüllt, um einen erfolgreichen Prozess sicherzustellen. Die Überprüfung dieser Anforderungen ist wichtig, um Probleme oder Inkompatibilitäten während des Aktualisierungsprozesses zu vermeiden.
Systemanforderungen:
- Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass Sie eines der folgenden Betriebssysteme installiert haben: macOS Big Sur 11.0 oder höher, macOS Catalina 10.15.7 oder macOS Mojave 10.14.6.
- Prozessor: Es wird empfohlen, über einen Intel Core i5, i7, i9 oder einen ähnlichen Prozessor zu verfügen.
- Speicher: Für eine optimale Leistung wird empfohlen, über mindestens 16 GB RAM zu verfügen.
- Lagerung: Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend freien Speicherplatz verfügen, um Parallels Desktop zu installieren und zu betreiben.
Vorbereitung vor dem Update:
Bevor Sie Parallels Desktop aktualisieren, ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nachfolgend einige Empfehlungen:
- Mach ein Backup: Vor jedem Update ist es immer ratsam, Ihr System und wichtige Daten zu sichern.
- Überprüfen Sie die aktuelle Version: Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version von Parallels Desktop identifizieren, die Sie auf Ihrem System installiert haben.
- Alle Apps schließen: Schließen Sie vor dem Start des Update-Vorgangs alle laufenden Anwendungen, um Unterbrechungen während des Update-Vorgangs zu vermeiden.
Parallels Desktop-Update:
Nachdem Sie die Systemanforderungen überprüft und die vorherigen Aktionen abgeschlossen haben, können Sie mit dem Parallels Desktop-Update fortfahren. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Laden Sie die neueste Version herunter: Besuchen Sie die offizielle Parallels-Website und laden Sie die neueste Version von Parallels Desktop herunter, die von unterstützt wird Ihr Betriebssystem.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus: Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Installationsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.
- Starten Sie Ihr System neu: Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie sicherstellen, dass Sie die Systemanforderungen erfüllen und die Schritte korrekt befolgen, können Sie Parallels Desktop erfolgreich aktualisieren und alle neuen Funktionen und Verbesserungen genießen, die die neueste Version zu bieten hat.
– Laden Sie die neueste Version von Parallels Desktop herunter
Einer der mejoras Am meisten erwartet wird in der neuesten Version von Parallels Desktop die Möglichkeit dazu Aktualisierung die Software schnell und einfach. Jetzt sind keine komplizierten Schritte oder Konfigurationen mehr erforderlich, um in den Genuss der neuesten Funktionen und Verbesserungen zu kommen. Mit nur wenigen Klicks können Sie auf neue Funktionen zugreifen und eventuelle Probleme beheben, die in früheren Versionen aufgetreten sind.
zu Download Um die neueste Version von Parallels Desktop zu installieren, müssen Sie nur die folgenden einfachen Schritte ausführen:
- Öffnen Sie das Parallels Desktop-Programm auf Ihrem Mac.
- Klicken Sie auf das obere Menü und wählen Sie „Parallels Desktop aktualisieren“.
- Es öffnet sich ein Fenster mit den neuesten verfügbaren Updates. Wählen Sie die neueste Version aus und klicken Sie auf „Herunterladen“.
- Sobald die Installationsdatei heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie darauf und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Update abzuschließen.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie eine haben stabile Internetverbindung während des Download- und Installationsvorgangs. Vergessen Sie auch nicht zu überprüfen, ob Ihr Mac die Anforderungen erfüllt Systemanforderungen vor dem Update. Sobald das Update abgeschlossen ist, können Sie die neuesten Funktionen, Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen nutzen, die Parallels Desktop zu bieten hat.
– Sicherung vorhandener virtueller Maschinen
Sichern Sie vorhandene virtuelle Maschinen
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie vorhandene virtuelle Maschinen sichern in Parallels Desktop und stellen so sicher, dass Ihre Daten im Falle eines Ausfalls oder Datenverlusts sicher sind. Die Durchführung regelmäßiger Backups ist unerlässlich, um Ihre Arbeit zu schützen und das Risiko des Verlusts wertvoller Informationen zu minimieren.
Schritt 1: Identifizieren Sie die zu sichernden virtuellen Maschinen
Als Erstes müssen Sie die virtuellen Maschinen identifizieren, die Sie sichern möchten. Überprüfen Sie Ihre Liste der virtuellen Maschinen in Parallels Desktop und wählen Sie diejenigen aus, die relevante Daten enthalten oder die Sie gerade verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche virtuellen Maschinen gesichert werden sollen, empfiehlt es sich, alle zu sichern, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
Schritt 2: Wählen Sie die Sicherungsmethode
Nachdem Sie die zu sichernden virtuellen Maschinen ausgewählt haben, ist es wichtig, die Sicherungsmethode auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Parallels Desktop bietet zwei Hauptoptionen: direkte Sicherung oder inkrementelle Sicherung.
– Die direkte Sicherung erstellt eine vollständige Kopie der ausgewählten virtuellen Maschine und stellt so sicher, dass alle Daten und Einstellungen gesichert werden. Diese Methode ist ideal, wenn Sie ein erstes Backup durchführen möchten oder wenn wesentliche Änderungen an der virtuellen Maschine vorgenommen wurden.
– Bei der inkrementellen Sicherung werden hingegen nur die seit der letzten Sicherung vorgenommenen Änderungen gesichert. Diese Methode ist schneller und speichereffizienter, da nur Änderungen gesichert werden.
Schritt 3: Einrichten und Sichern
Sobald Sie Ihre Sicherungsmethode ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihre vorhandenen virtuellen Maschinen zu konfigurieren und zu sichern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie Parallels Desktop und wählen Sie die virtuelle Maschine aus, die Sie sichern möchten.
2. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Option „Backup“.
3. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie die Sicherungsmethode, das Sicherungsziel und andere zusätzliche Optionen auswählen können.
4. Überprüfen und bestätigen Sie die Backup-Einstellungen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sicherung starten“, um den Sicherungsvorgang zu starten.
Denken Sie daran, dass regelmäßige Backups unerlässlich sind, um die Sicherheit Ihrer vorhandenen virtuellen Maschinen zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritte und schützen Sie Ihre Daten vor allen Eventualitäten.
– Installationsprozess des Parallels Desktop-Updates
Systemanforderungen: Bevor Sie mit dem Parallels Desktop-Update fortfahren, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt. Stellen Sie sicher, dass auf dem Gerät mindestens 4 GB RAM und 500 MB freier Speicherplatz vorhanden sind. Festplatte. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die neueste Version installiert haben des Betriebssystems macOS, das mit Parallels Desktop kompatibel ist.
Update-Download: Sobald Sie überprüft haben, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt, können Sie mit dem Herunterladen des Parallels Desktop-Updates fortfahren. Gehen Sie dazu auf die offizielle Parallels-Website und suchen Sie nach dem Download-Bereich. Dort finden Sie die Möglichkeit, die neueste verfügbare Version herunterzuladen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist.
Installation des Updates: Sobald der Download abgeschlossen ist, suchen Sie die Datei in Ihrem Download-Ordner und doppelklicken Sie darauf, um den Installationsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Während der Installation werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Mac neu zu starten. Speichern und schließen Sie unbedingt alle geöffneten Dokumente, bevor Sie den Mac neu starten. Nach dem Neustart ist Parallels Desktop auf dem neuesten Stand und einsatzbereit.
– Aktivierung der neuen Version von Parallels Desktop
Verbesserungen und neue Funktionen der neuesten Version:
Für ein noch reibungsloseres Erlebnis können Sie jetzt auf die neue Version von Parallels Desktop upgraden. Die aktualisierte Version enthält wesentliche Verbesserungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Produktivität zu maximieren und das Beste aus Ihren Windows-Anwendungen herauszuholen. Zu den neuen Funktionen gehören:
- Unterstützung für macOS Big Sur: Machen Sie sich keine Sorgen um die Kompatibilität, die neue Version ist vollständig kompatibel mit dem neuesten Betriebssystem von Apple.
- Verbesserte Leistung: Mit diesem Update werden Sie eine schnellere Arbeit mit Windows-Anwendungen auf Ihrem Mac bemerken.
- Ressourcenoptimierung: Die neue Version verwendet effizient Schont die Ressourcen Ihres Mac und sorgt für einen reibungsloseren Betrieb.
- DirectX 11-Unterstützung: Jetzt können Sie Spiele und Anwendungen genießen, die DirectX 11 auf Ihrem Mac erfordern.
So aktualisieren Sie auf die neue Version:
Das Aktualisieren auf die neueste Version von Parallels Desktop ist sehr einfach. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die neue Version zu aktivieren:
- Öffnen Sie Parallels Desktop auf Ihrem Mac.
- Gehen Sie zum Menü „Parallels Desktop“ und wählen Sie „Nach Updates suchen“.
- Es wird Ihnen eine Meldung angezeigt, dass eine neue Version verfügbar ist. Klicken Sie auf „Aktualisieren“, um den Download und die Installation zu starten.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Parallels Desktop neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Erneuern Sie Ihr Abonnement:
Denken Sie daran, dass Sie ein aktives Abonnement benötigen, um alle Verbesserungen und neuen Funktionen von Parallels Desktop nutzen zu können. Wenn Sie noch kein Abonnement haben oder dieses bald abläuft, verlängern Sie es unbedingt, um dieses leistungsstarke Virtualisierungstool weiterhin optimal nutzen zu können. Mit einem aktiven Abonnement erhalten Sie alle Updates und Verbesserungen automatisch und garantieren so stets das beste Benutzererlebnis. Warten Sie nicht länger und halten Sie Ihren Parallels Desktop immer auf dem neuesten Stand!
– Übernahme von Daten und Einstellungen aus der Vorgängerversion
Daten und Einstellungen aus der Vorgängerversion übernehmen
Das Aktualisieren von Parallels Desktop auf die neueste Version ist ein einfacher Vorgang, mit dem Sie die Verbesserungen und neuen Funktionen genießen können. Um jedoch sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Daten verlieren oder Ihre Einstellungen neu konfigurieren müssen, ist es wichtig, vor der Aktualisierung einige Schritte zu unternehmen.
Zuerst sichern Sie Ihre Daten. Sie können integrierte Tools verwenden Das Betriebssystem auf Ihrem Mac, z. B. Time Machine, oder nutzen Sie Speicherdienste in der Wolke. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien problemlos wiederherstellen, falls während des Aktualisierungsvorgangs etwas schief geht, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.
Sobald Sie das Backup erstellt haben, es ist Zeit, mit dem Update fortzufahren. Laden Sie dazu einfach die neueste Version von Parallels Desktop von der offiziellen Website herunter und starten Sie den Installationsvorgang. Bei diesem Vorgang haben Sie die Möglichkeit, Daten und Einstellungen aus der Vorgängerversion zu übernehmen.
– Konfiguration und Anpassung der neuen Version
Die neue Version von Parallels Desktop bietet mehrere Konfigurations- und Anpassungsoptionen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Mit diesen Einstellungen können Sie die Leistung virtueller Maschinen optimieren und die Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen anpassen.
Leistungseinstellungen: Mit der neuen Version können Sie die Ressourcenzuweisung zu Ihren virtuellen Maschinen konfigurieren, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Sie können jeder virtuellen Maschine die Menge an RAM, die Anzahl der CPU-Kerne und den Festplattenspeicher zuweisen. Darüber hinaus können Sie verschachtelte Virtualisierung aktivieren und die Anzahl der verfügbaren GPUs für grafikbeschleunigte virtuelle Maschinen definieren.
Anpassung der Benutzeroberfläche: Mit der neuen Version von Parallels Desktop können Sie die Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können das Design der Benutzeroberfläche ändern, zwischen verschiedenen Fensterstilen wählen und benutzerdefinierte Tastaturkürzel festlegen. Sie können auch die Bildschirmauflösung virtueller Maschinen anpassen und die Bildschirmdrehung konfigurieren.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten: Zusätzlich zu den oben genannten Optionen bietet Ihnen die neue Version von Parallels Desktop mehrere zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können die Integration mit dem Host-Betriebssystem konfigurieren und so den direkten Zugriff auf Dateien und Ordner zwischen dem Host-Betriebssystem und virtuellen Maschinen ermöglichen. Sie können auch den Druck- und USB-Gerätezugriff auf virtuellen Maschinen konfigurieren.
Kurz gesagt: Die neue Version von Parallels Desktop bietet Ihnen erweiterte Konfigurations- und Anpassungsoptionen, um die Leistung Ihrer virtuellen Maschinen zu optimieren und die Benutzeroberfläche an Ihre Vorlieben anzupassen. Entdecken Sie alle verfügbaren Einstellungen und machen Sie Ihr Parallels Desktop-Erlebnis noch zufriedenstellender.
– Überprüfung und Fehlerbehebung nach dem Upgrade von Parallels Desktop
Häufiges Problem: Fehler beim Starten der virtuellen Maschine nach einem Upgrade
Eine der häufigsten Situationen, die nach dem Update von Parallels Desktop auftreten, ist der Fehler beim Versuch, eine virtuelle Maschine zu starten. Dieses Problem kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch die Inkompatibilität der vorherigen Konfiguration mit der neuen Version der Software. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, die folgenden Schritte durchzuführen:
- Kompatibilität prüfen: Überprüfen Sie die Systemanforderungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Computer diese erfüllt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Version von Parallels Desktop mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
- Parallels-Tools aktualisieren: Sobald die Software aktualisiert ist, ist es wichtig, auch die Parallels-Tools auf der virtuellen Maschine zu aktualisieren. Das es kann getan werden aus dem Menü „Aktionen“ innerhalb der virtuellen Maschine.
- Konfigurieren Sie die virtuelle Maschine neu: Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es erforderlich sein, die virtuelle Maschine neu zu konfigurieren. Schließen Sie dazu Parallels Desktop, öffnen Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine und überprüfen Sie die Einstellungen, insbesondere die Einstellungen zur virtuellen Hardware.
Häufiges Problem: Langsame Leistung nach dem Update
Bei einigen Benutzern kann es nach einem Update zu einer Verschlechterung der Leistung von Parallels Desktop kommen. Dies kann sich in einer Langsamkeit beim Öffnen von Anwendungen oder beim Ausführen von Aufgaben innerhalb der virtuellen Maschine äußern. Obwohl dieses Problem frustrierend sein kann, gibt es einige Maßnahmen, die die Leistung verbessern können:
- Hintergrundanwendungen schließen: Schließen Sie unbedingt alle unnötigen Anwendungen oder Prozesse auf Ihrem Host-Computer. Dadurch stehen Parallels Desktop mehr Ressourcen für den Betrieb zur Verfügung.
- Passen Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine an: Es kann hilfreich sein, die Einstellungen der virtuellen Maschine anzupassen, um je nach den Anforderungen der von Ihnen ausgeführten Anwendungen mehr Ressourcen wie RAM oder Rechenleistung zuzuweisen.
- Temporäre Dateien löschen: Das Löschen temporärer Dateien und des Caches innerhalb der virtuellen Maschine kann ebenfalls zur Verbesserung der Leistung beitragen. Verwenden Sie Software-Bereinigungs- und Optimierungstools innerhalb der virtuellen Maschine, um diese Aufgabe zu erfüllen.
Häufiges Problem: Keine Internetverbindung nach dem Update
Wenn Ihre virtuelle Maschine nach der Aktualisierung von Parallels Desktop keine Internetverbindung hat, liegt möglicherweise ein Konfigurationsproblem vor. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Konnektivität wiederherzustellen:
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass für die virtuelle Maschine „Netzwerkverbindungsfreigabe“ eingestellt ist. Sie finden diese Option im Einstellungsmenü von Parallels Desktop für jede virtuelle Maschine.
- Starten Sie den Router neu: Wenn die Netzwerkeinstellungen auf der virtuellen Maschine korrekt sind, kann es hilfreich sein, Ihren Router neu zu starten. Das kann Probleme lösen Verbindung und ermöglichen Sie der virtuellen Maschine, problemlos eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- Überprüfen Sie Firewall und Antivirus: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware und stellen Sie sicher, dass Parallels Desktop und die virtuelle Maschine auf das Netzwerk zugreifen dürfen. Manchmal können diese Programme Ihre Internetverbindung blockieren.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Welche Funktionen gibt es in EaseUS Partition Master, um verlorene Partitionen wiederherzustellen?
- Programme für LightScribe
- Wie laden Sie große Textdateien auf Google Drive hoch?