So melden Sie sich bei meinem Izzi-Router an
So geben Sie ein zu meinem Router Izzi
Der Zugriff auf unsere Router-Konfiguration ist unerlässlich, um das Netzwerk anpassen und sicherstellen zu können, dass alle unsere Geräte korrekt verbunden sind. Für Izzi-Benutzer ist es wichtig, den „richtigen Weg“ für den Zugriff auf Ihren Router zu kennen, um alle angebotenen Funktionen optimal nutzen zu können. In diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt So geben Sie Ihren Izzi-Router ein und nehmen die erforderlichen Einstellungen vor.
Schritt 1: Schließen Sie den Router an
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Izzi-Router korrekt an die Strom- und Internetleitung angeschlossen ist. „Dazu müssen wir überprüfen, ob die Kabel fest mit den jeweiligen Anschlüssen verbunden sind.“ Sobald dies überprüft wurde, schalten wir den Router ein und warten einige Minuten, bis die Verbindung hergestellt ist.
Schritt 2: Rufen Sie die IP-Adresse des Routers ab
Als nächstes müssen wir die IP-Adresse von Izzis Router ermitteln. Diese Informationen ermöglichen uns den Zugriff auf die Geräteeinstellungen über unseren Webbrowser. Um die IP-Adresse zu erhalten, gibt es verschiedene Methoden, die je nach IP-Adresse variieren OS unseres Teams. Die gebräuchlichste Methode besteht jedoch darin, ein Befehlsfenster zu öffnen und den Befehl „ipconfig“ auf Windows oder „ifconfig“ auf Unix- oder Linux-basierten Systemen auszuführen.
Schritt 3: Greifen Sie über den Webbrowser auf den Router zu
Sobald wir die IP-Adresse des Routers haben, öffnen wir vorzugsweise unseren Webbrowser und geben die IP in die Adressleiste ein. Durch Drücken der Eingabetaste gelangen wir zur Anmeldeseite des Izzi-Routers. Auf dieser Seite werden wir nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt, um uns anzumelden.
Schritt 4: Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein
Um den Izzi-Router zu betreten, müssen wir die Zugangsdaten eingeben. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort werden von Izzi zum Zeitpunkt der Installation bereitgestellt. Wenn Sie sie nicht zur Hand haben oder nicht angepasst haben, ist es ratsam, sich an den technischen Support von Izzi zu wenden, um sie zu erhalten. Sobald die Daten eingegeben sind, drücken wir „Enter“ und erhalten Zugriff auf die Konfiguration unseres Izzi-Routers.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie sich nun bei Ihrem Izzi-Router anmelden und die notwendigen Einstellungen vornehmen, um Ihr Netzwerk zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Ihre Geräte korrekt verbunden sind. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Ändern des Zugangskennworts und die ständige Aktualisierung der Router-Firmware, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu gewährleisten.
1. So greifen Sie auf das Bedienfeld Ihres Izzi-Routers zu
Erster Schritt: Um auf das Bedienfeld Ihres Izzi-Routers zuzugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Routers verbunden oder über „verbunden“ sind ein Ethernet-Kabel. Sobald Sie verbunden sind, öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser, egal ob Chrome, Firefox oder Safari.
Zweiter Schritt: Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse des Izzi-Routers ein. Die Standard-IP-Adresse ist normalerweise 192.168.0.1 o 192.168.1.1. Falls keine dieser IP-Adressen funktioniert, können Sie im Handbuch Ihres Izzi-Routers nachschlagen oder sich an den Kundendienst wenden, um die richtige Adresse zu erhalten.
Dritter Schritt: Nachdem Sie die IP-Adresse in die Adressleiste eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch gelangen Sie zur Anmeldeseite des Izzi-Router-Bedienfelds. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Anmeldedaten zur Hand haben. Benutzername und Passwort finden Sie normalerweise auf der Unterseite des Routers oder im Benutzerhandbuch. Geben Sie diese Zugangsdaten in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf „Anmelden“. Wenn Sie sich nicht an diese Anmeldeinformationen erinnern, können Sie versuchen, die von Izzi bereitgestellten Standardanmeldeinformationen zu verwenden oder den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
2. Identifizieren der IP-Adresse Ihres Izzi-Routers
Die IP-Adresse Ihres Izzi-Routers ist eine wichtige Information, die Sie zur Konfiguration und Verwaltung Ihres Heimnetzwerks verwenden können. Um die IP-Adresse Ihres Izzi-Routers zu ermitteln, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem Izzi-Konto an
Um auf die Konfigurationsseite Ihres Izzi-Routers zuzugreifen, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem anmelden Izzi-Konto. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zur Izzi-Anmeldeseite. Geben Sie Ihren Izzi-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“. Wenn Sie noch kein Konto bei Izzi haben, müssen Sie eines erstellen, bevor Sie auf das Ihres Routers zugreifen können Einstellungen.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Izzi-Router-Einstellungen zu
Sobald Sie bei Ihrem Izzi-Konto angemeldet sind, navigieren Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Routers. Hier finden Sie verschiedene Optionen und Einstellungen, um Ihr Netzwerk individuell anzupassen. Um die IP-Adresse Ihres Izzi-Routers zu ermitteln, suchen Sie nach der Option „Netzwerkeinstellungen“ oder „Routereinstellungen“. Klicken Sie auf diese Option, um auf die Einstellungen Ihres Izzi-Routers zuzugreifen.
3. Schritte zur Eingabe der Izzi-Router-Konfiguration
Schritt 1: Verbinden Sie sich mit dem Router
Der erste Schritt zur Eingabe der Izzi-Router-Konfiguration besteht darin, sicherzustellen, dass Sie damit verbunden sind. Dazu müssen Sie physischen Zugriff auf den Router haben und überprüfen, ob er eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät (Computer, Telefon, Tablet usw.) über eine Kabelverbindung mit dem Router verbunden ist. o Stabiles WLAN Fi. Wenn Sie eine Kabelverbindung verwenden, stellen Sie sicher, dass Ethernet-Kabel ordnungsgemäß an den Router und Ihr Gerät angeschlossen ist.
Schritt 2: Öffnen Sie die Verwaltungsoberfläche
Sobald Sie mit dem Izzi-Router verbunden sind, öffnen Sie ihn Ihr Webbrowser Bevorzugt und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise lautet die Standard-IP-Adresse des Izzi-Routers 192.168.0.1. Nachdem Sie die IP-Adresse eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste, um auf die Anmeldeseite des Izzi-Routers zuzugreifen.
Schritt 3: Melden Sie sich beim Izzi-Router an
Nach dem Öffnen der Anmeldeseite werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldedaten einzugeben. Standardmäßig lautet der Benutzername normalerweise Administrator und das Passwort ist Passwort. Wenn diese Einstellungen nicht funktionieren, haben Sie möglicherweise zuvor Ihre Anmeldeinformationen geändert oder Ihr Internetdienstanbieter (ISP) hat möglicherweise andere Standardeinstellungen. Wenn Sie sich nicht an Ihre Anmeldedaten erinnern, können Sie versuchen, diese im Handbuch Ihres Routers nachzuschlagen oder den Izzi-Kundendienst um Hilfe zu bitten.
4. Passwort- und Benutzernameneinstellungen für den Izzi-Router
Izzi-Standardpasswort: Beim Kauf eines neuen Izzi-Routers ist es wichtig, das Standardkennwort zu ändern, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu verbessern. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Schritt 1: Greifen Sie auf das Router-Verwaltungsfenster zu: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Izzi-Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise ist die Standard-IP-Adresse 192.168.0.1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über ein Netzwerkkabel oder über WLAN mit dem Router verbunden ist.
Schritt 2: Benutzernamen und Passwort eingeben: Sobald Sie das Administrationsfenster des Izzi-Routers betreten haben, werden Sie nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt. Bei den meisten Izzi-Routermodellen lautet der Standardbenutzername „admin“ und das Standardkennwort „password“. Es wird jedoch empfohlen, diese Einstellungen zu ändern, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu verbessern. Suchen Sie im Administrationsbereich nach der Option „Passworteinstellungen“ oder „Benutzername/Passwort ändern“ und befolgen Sie die Anweisungen, um einen neuen benutzerdefinierten Benutzernamen und ein neues Passwort festzulegen .
WICHTIG: Es ist wichtig, dass Sie Ihr Passwort und Ihren „Benutzernamen“ auf dem neuesten Stand halten, um „Ihr“ Netzwerk vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen. Achten Sie beim Erstellen Ihres neuen Passworts darauf, eine sichere Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden. Vermeiden Sie außerdem die Weitergabe dieser Informationen an Unbefugte und ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.
5. Beheben häufiger Probleme beim Versuch, sich bei Ihrem Izzi-Router anzumelden
Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Ihren Izzi-Router haben, machen Sie sich keine Sorgen. Hier stellen wir Ihnen einige gängige Lösungen vor, die Ihnen bei der Behebung dieser Probleme helfen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie „die richtige IP-Adresse verwenden, um auf die Router-Einstellungen zuzugreifen“, was normalerweise der Fall ist 192.168.0.1 entweder 192.168.1.1. Wenn Sie nicht sicher sind, wie die IP-Adresse Ihres Izzi-Routers lautet, können Sie diese im Benutzerhandbuch nachschlagen oder sich an den technischen Support von Izzi wenden.
Sollten Sie nach Eingabe der korrekten IP-Adresse keinen Zugriff auf den Router haben, kann es sein, dass die Standardeinstellungen geändert wurden. In diesem Fall ist dies notwendig setze den Router auf Werkseinstellungen zurück. Suchen Sie dazu nach einem kleinen Loch am Router mit der Aufschrift „Reset“ oder „Restart“ und drücken Sie dort etwa 10 Sekunden lang die Taste. Dadurch werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, einschließlich der Zugriffs-IP-Adresse.
Ein weiteres häufiges Problem beim Versuch, auf den Izzi-Router zuzugreifen, ist die Authentifizierung. Ja Hast du Vergessen Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen, die beste Lösung ist Router-Einstellungen wiederherstellen. Dabei erfolgt ein erneutes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Schaltfläche „Zurücksetzen“ oder „Neustart“. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen und zusätzliche Änderungen erforderlich sind, um wieder Zugriff auf das Internet zu erhalten.
6. Empfehlungen für ein optimales Zugriffserlebnis auf den Izzi-Router
Wir versorgen Sie dann Schlüsselempfehlungen um ein optimales Erlebnis beim Zugriff auf den Izzi-Router zu gewährleisten. Diese Tippswerden Ihnen helfen Probleme lösen und stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Anpassungen reibungslos durchführen können.
1. Überprüfen Sie die physische Verbindung: Bevor Sie auf den Router zugreifen, stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel und das Ethernet-Kabel, das den Router mit Ihrem Gerät verbindet, fest eingesteckt sind. Wenn eines der Kabel locker oder beschädigt ist, ersetzen Sie es, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
2. Greifen Sie auf die IP-Adresse des Routers zu: Um auf Ihren Izzi-Router zuzugreifen, benötigen Sie zunächst die IP-Adresse. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse in die Adressleiste ein. Normalerweise lautet die IP-Adresse des Izzi-Routers 192.168.0.1 oder 192.168.1.1. Sobald Sie diese Adresse in den Browser eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste und die Anmeldeseite des Routers wird geöffnet.
3. Verwenden Sie die richtigen Anmeldeinformationen: Sobald Sie auf der Anmeldeseite sind, müssen Sie die korrekten Anmeldeinformationen eingeben, um auf den Izzi-Router zuzugreifen. Wenn Sie sie noch nie geändert haben, sind die Standardanmeldeinformationen normalerweise „admin“ für den Benutzernamen und „password“ für das Passwort. Wenn Sie diese Anmeldeinformationen jedoch zuvor geändert und vergessen haben, können Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um sie wiederherzustellen.
7. Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Izzi-Router, um die Leistung zu verbessern
Anweisungen zum Ändern der Netzwerkeinstellungen auf dem Izzi-Router, um seine Leistung zu maximieren. Der Izzi-Router ist ein grundlegendes Werkzeug für eine stabile und schnelle Internetverbindung in Ihrem Zuhause. Manchmal kommt es zu einer Verringerung der Netzwerkleistung, was möglicherweise auf eine falsche Konfiguration des Routers zurückzuführen ist. Glücklicherweise ist das Ändern der Netzwerkeinstellungen auf dem Izzi-Router eine einfache Aufgabe, die Ihnen dabei helfen kann, diese Probleme zu überwinden und die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung zu verbessern.
1. Greifen Sie auf das Router-Verwaltungsfenster zu: Um die Netzwerkeinstellungen auf dem Izzi-Router zu ändern, müssen Sie zunächst auf das Administrationsfenster zugreifen. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise lautet die Standard-IP-Adresse für Izzi-Router 192.168.0.1. Drücken Sie die Eingabetaste und die Anmeldeseite des Routers wird geöffnet. Geben Sie die von Izzi bereitgestellten Standard-Anmeldeinformationen ein. Wenn Sie sie nicht kennen, finden Sie sie auf dem Etikett des Routers oder in der von Izzi bereitgestellten Dokumentation.
2. Übertragungskanal einstellen: Suchen Sie im Administrationsbereich nach der Option „Netzwerkeinstellungen“ oder „Wireless-Einstellungen“. In diesem Abschnitt finden Sie die Option „Übertragungskanal“. Hier können Sie den Kanal anpassen, den Ihr Router zum Senden von Funksignalen verwendet. Ideal ist es, einen Kanal auszuwählen, der weniger genutzt wird andere Geräte in Ihrer Nähe. Es ist ratsam, verschiedene Kanäle auszuprobieren und denjenigen auszuwählen, der Ihnen die beste Verbindung und die geringsten Störungen bietet. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur Ihr drahtloses Netzwerk betrifft, nicht kabelgebundene Geräte.
3. WLAN-Passwort ändern: Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Leistung Ihres Netzwerks ist die regelmäßige Änderung Ihres WLAN-Passworts. Dadurch bleibt Ihr Netzwerk sicher und verhindert unbefugten Zugriff. Um das Passwort zu ändern, suchen Sie im Admin-Bereich nach der Option „Sicherheitseinstellungen“ oder „WLAN-Passwort“. Router. Hier können Sie ein neues Passwort eingeben und die Änderungen speichern. Denken Sie daran, ein sicheres Passwort zu erstellen, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Notieren Sie sich das neue Passwort und geben Sie es nur an vertrauenswürdige Personen weiter, die Zugriff auf Ihr WLAN benötigen.
8. Einrichten des MAC-Adressfilters auf Ihrem Izzi-Router
Der Izzi-Router ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Einrichten und Verwalten Ihrer Internetverbindung. Einer der Schlüsselfunktionen Router ist seine Fähigkeit, MAC-Adressen zu filtern, sodass Sie steuern können, welche Geräte eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen können. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den MAC-Adressfilter auf Ihrem Izzi-Router konfigurieren.
Schritt 1: Greifen Sie auf die Seite „Routerkonfiguration“ zu: Öffnen Sie zunächst Ihren Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse des Izzi-Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise ist die Standard-IP-Adresse 192.168.0.1. Drücken Sie »Enter» und die Anmeldeseite des Routers wird geöffnet. Geben Sie die Anmeldedaten ein, normalerweise „admin“ für den Benutzernamen und „password“ für das Passwort. Wenn Sie die Anmeldedaten zuvor geändert haben, geben Sie die Anmeldedaten ein. Neu
Schritt 2: Navigieren Sie zu den MAC-Adressfiltereinstellungen: Sobald Sie sich auf der Einstellungsseite des Routers angemeldet haben, suchen Sie nach dem Abschnitt „Sicherheit“ oder „Netzwerkeinstellungen“. Der genaue Standort kann je nach Modell Ihres Izzi-Routers variieren. Sobald Sie den Einstellungsbereich gefunden haben, suchen Sie nach der Option „MAC-Adressfilter“ oder „Zugriffskontrolle“. Klicken Sie auf diese Option, um auf die MAC-Adressfiltereinstellungen zuzugreifen.
Schritt 3: MAC-Adressfilter konfigurieren: Auf der Seite mit den MAC-Adressfilter-Einstellungen sehen Sie eine Liste der Geräte, denen derzeit der Zugriff auf Ihr Netzwerk gestattet oder gesperrt ist. Hier können Sie neue MAC-Adressen hinzufügen, um bestimmte Geräte zuzulassen oder zu blockieren. Wenn Sie ein Gerät zulassen möchten, geben Sie die MAC-Adresse in die weiße oder zugelassene Liste ein. Wenn Sie ein Gerät blockieren möchten, geben Sie die MAC-Adresse in die ein schwarze Liste oder blockiert. Speichern Sie Ihre Änderungen unbedingt, nachdem Sie die gewünschten MAC-Adressen festgelegt haben.
Da Sie nun wissen, wie Sie den MAC-Adressfilter auf Ihrem Izzi-Router konfigurieren, haben Sie mehr Kontrolle über die mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte! Denken Sie daran, dass die MAC-Adressfilterung nur eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt und nicht die einzige Schutzmaßnahme sein sollte. Es ist immer ratsam, sichere Passwörter zu verwenden und die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand zu halten, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
9. So setzen Sie den Izzi-Router auf die Werkseinstellungen zurück
Si du musst wissenSo geben Sie Ihren Izzi-Router ein, befolgen Sie diese Schritte, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Denken Sie daran, dass dadurch alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden, die Sie zuvor vorgenommen haben. Daher ist es wichtig, alle wichtigen Informationen zu sichern, bevor Sie fortfahren.
1. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Izzi-Router Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung stabil ist und ordnungsgemäß funktioniert.
2 Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adressleiste die Standard-IP-Adresse des Izzi-Routers ein. Normalerweise lautet diese Adresse 192.168.0.1 oder 192.168.1.1. Geben Sie diese Adresse ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald Sie die IP-Adresse des Izzi-Routers eingegeben haben, öffnet sich die Anmeldeseite. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Konsultieren Sie das Router-Handbuch oder wenden Sie sich an den Izzi-Kundendienst Wenn Sie die Anmeldedaten nicht kennen.
10. Vorbeugende Wartung, um den Izzi-Router sicher und in gutem Zustand zu halten
In diesem Beitrag werden wir über die Bedeutung der vorbeugenden Wartung sprechen, um Ihren Izzi-Router sicher und in optimalem Zustand zu halten. Der Router ist ein wichtiges Gerät in Ihrem Zuhause oder Büro, da er für die Verbindung zum Internet verantwortlich ist. Um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßig einige Wartungsmaßnahmen durchzuführen.
Einer der wichtigsten Aspekte der vorbeugenden Wartung Ihres Izzi-Routers ist die regelmäßige Aktualisierung der Firmware. Firmware ist die interne Software des Routers, die seinen Betrieb steuert. Firmware-Updates umfassen in der Regel Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen. Daher ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können überprüfen, ob Updates verfügbar sind, indem Sie auf die Einstellungsseite Ihres Izzi-Routers zugreifen und nach dem Abschnitt „Updates“ suchen. Vergessen Sie nicht, es zuzubereiten sichern Überprüfen Sie Ihre aktuelle Konfiguration, bevor Sie die Firmware aktualisieren, da Updates die Standardeinstellungen zurücksetzen können.
Außerdem ist es wichtig Schützen Sie Ihr WLAN-Netzwerk mit einem sicheren Passwort. Dies ist „unerlässlich, um unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk zu verhindern und“ Ihre „persönlichen Daten“ zu schützen. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu verwenden, das Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen kombiniert. Vermeiden Sie die Verwendung offensichtlicher oder leicht zu erratender Passwörter wie „123456“ oder Ihr Passwort Geburtsdatum. Ferner Ändern Sie das Standardkennwort des Routers bereitgestellt von Izzi zu einem personalisierten. Dadurch wird verhindert, dass jemand ohne Ihr Wissen problemlos auf Ihre Router-Einstellungen zugreifen und diese ändern kann.
Wenn Sie diese vorbeugenden Wartungstipps befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Izzi-Router sicher ist und optimal funktioniert. Denken Sie daran, dass ein gut gewarteter Router der Schlüssel zu einer stabilen und sicheren Internetverbindung in Ihrem Zuhause oder Büro ist. Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Izzi.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Schritte zur Lösung von Interferenzproblemen im LENCENT-Sender.
- Wie werden Hubs konfiguriert?
- So erhalten Sie die Sozialversicherungsnummer Imss