So passen Sie Fehlerbalken in Google Sheets an
Hallo Tecnobits! 🎉 Was ist los? Sind Sie bereit, Fehlerbalken in Google Sheets anzupassen? 💻 Lasst uns alles geben! #Tecnobits #GoogleSheets
So passen Sie Fehlerbalken in Google Sheets an
Was sind Fehlerbalken in Google Sheets und wofür werden sie verwendet?
Fehlerbalken in Google Sheets sind vertikale Linien, die Datenpunkte in einem Diagramm überlagern, um die Variabilität oder Unsicherheit dieser Punkte anzuzeigen. Sie sind nützlich, um die Streuung von Daten und die Präzision von Messungen anzuzeigen.
Wie füge ich Fehlerbalken zu einem Diagramm in Google Sheets hinzu?
Um Fehlerbalken zu einem Diagramm in Google Sheets hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Ihre Tabelle in Google Sheets und wählen Sie den Datenbereich aus, den Sie in das Diagramm aufnehmen möchten.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf „Einfügen“ und wählen Sie „Diagramm“.
- Wählen Sie im angezeigten Seitenbereich den Diagrammtyp aus, den Sie erstellen möchten.
- Scrollen Sie im Seitenbereich nach unten und aktivieren Sie die Option „Fehlerleisten“.
- Wählen Sie den Datenbereich mit den Fehlerwerten aus, um die Fehlerbalken zu Ihrem Diagramm hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf „Einfügen“, um das Diagramm mit den Fehlerbalken zu Ihrer Tabelle hinzuzufügen.
Ist es möglich, Fehlerbalken in Google Sheets anzupassen?
Ja, es ist möglich, die Fehlerbalken in Google Sheets an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Sie können Stil, Farbe, Dicke und Größe der Fehlerbalken ändern, um sie besser an Ihr Diagramm anzupassen.
Wie ändere ich den Stil der Fehlerbalken in Google Sheets?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stil der Fehlerbalken in Google Sheets zu ändern:
- Doppelklicken Sie auf die Fehlerbalken in Ihrem Diagramm, um das Bearbeitungsmenü zu aktivieren.
- Wählen Sie im Bearbeitungsmenü den Reiter „Format“.
- Klicken Sie auf die Option „Fehlerlinie“, um die verschiedenen Stiloptionen anzuzeigen.
- Wählen Sie den gewünschten Stil für die Fehlerbalken aus, z. B. durchgezogen, gepunktet oder schraffiert.
- Passen Sie die Dicke und Farbe der Fehlerbalken nach Ihren Wünschen an.
- Nachdem Sie die Fehlerbalken angepasst haben, klicken Sie außerhalb des Bearbeitungsmenüs, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Wie ändere ich die Farbe der Fehlerbalken in Google Sheets?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Farbe der Fehlerbalken in Google Sheets zu ändern:
- Doppelklicken Sie auf die Fehlerbalken in Ihrem Diagramm, um das Bearbeitungsmenü zu aktivieren.
- Wählen Sie im Bearbeitungsmenü den Reiter „Format“.
- Klicken Sie auf die Option „Fehlerlinie“ und dann auf „Linienfarbe“.
- Wählen Sie die gewünschte Farbe für die Fehlerbalken.
- Sobald die Farbe ausgewählt ist, klicken Sie außerhalb des Bearbeitungsmenüs, um die Änderungen zu übernehmen.
Wie ändere ich die Dicke der Fehlerbalken in Google Sheets?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Dicke der Fehlerbalken in Google Sheets zu ändern:
- Doppelklicken Sie auf die Fehlerbalken in Ihrem Diagramm, um das Bearbeitungsmenü zu aktivieren.
- Wählen Sie im Bearbeitungsmenü den Reiter „Format“.
- Klicken Sie auf die Option „Fehlerlinie“ und dann auf „Linienstärke“.
- Passen Sie die Dicke der Fehlerbalken nach Ihren Wünschen an.
- Sobald die Dicke angepasst ist, klicken Sie außerhalb des Bearbeitungsmenüs, um die Änderungen zu übernehmen.
Wie ändere ich die Größe von Fehlerbalken in Google Sheets?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Größe der Fehlerbalken in Google Sheets zu ändern:
- Doppelklicken Sie auf die Fehlerbalken in Ihrem Diagramm, um das Bearbeitungsmenü zu aktivieren.
- Wählen Sie im Bearbeitungsmenü den Reiter „Format“.
- Klicken Sie auf die Option „Fehlerlinie“ und dann auf „Liniengröße“.
- Passen Sie die Größe der Fehlerbalken nach Ihren Wünschen an.
- Sobald die Größe angepasst ist, klicken Sie außerhalb des Bearbeitungsmenüs, um die Änderungen zu übernehmen.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich Fehlerbalken in Google Sheets?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Fehlerbalken in Google Sheets ein- oder auszuschalten:
- Klicken Sie auf das Diagramm, um es auszuwählen.
- Klicken Sie im oberen Menü auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Datenbereich“.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie im angezeigten Seitenbereich das Kontrollkästchen neben „Fehlerleisten“, je nach Ihren Vorlieben.
- Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie außerhalb des Bearbeitungsmenüs, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Wie entferne ich Fehlerbalken aus einem Diagramm in Google Sheets?
Um Fehlerbalken aus einem Diagramm in Google Sheets zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf das Diagramm, um es auszuwählen.
- Klicken Sie im oberen Menü auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Datenbereich“.
- Deaktivieren Sie im angezeigten Seitenbereich das Kontrollkästchen neben „Fehlerleisten“.
- Fehlerbalken werden automatisch aus dem Diagramm entfernt.
Wie speichere ich Fehlerleisteneinstellungen in Google Sheets für zukünftige Diagramme?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Fehlerleisteneinstellungen in Google Sheets für zukünftige Diagramme zu speichern:
- Passen Sie die Fehlerbalken mithilfe der oben genannten Schritte an Ihre Vorlieben an.
- Sobald Ihre Anpassung abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Grafik, um sie auszuwählen.
- Klicken Sie im oberen Menü auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Datenbereich“.
- Klicken Sie im angezeigten Seitenbereich auf das Symbol mit den drei Punkten neben „Datenbereich nach Serie“ und wählen Sie „Als Vorlage speichern“.
- Geben Sie der Vorlage einen Namen und klicken Sie auf „Speichern“.
- Um die Vorlage auf zukünftige Diagramme anzuwenden, klicken Sie auf das Diagramm, wählen Sie „Bearbeiten“ und „Datenbereich“ und wählen Sie dann die gespeicherte Vorlage aus.
Bis zum nächsten Mal, Tecnobits! Machen Sie jetzt weiter und sorgen Sie dafür, dass die Fehlerbalken in Google Sheets genauso toll aussehen wie Sie selbst. 💻✨ Passen Sie sie in Fettdruck an!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie löscht man das Google Chat-Konto?
- So erstellen Sie einen Briefkopf in Google Docs
- So entsperren Sie das Google Pixel 6