Unterschied zwischen Mobbing und Mobbing
Unterschied zwischen Mobbing und Mobbing
El Schikane und Schikane sind Begriffe, die aggressives Verhalten im Arbeits- und Schulumfeld beschreiben. Obwohl sich beide Begriffe auf missbräuchliche Praktiken beziehen, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ihnen.
Schikane
Unter Mobbing versteht man Mobbingsituationen, in denen ein Schüler oder eine Gruppe von Schülern einen anderen Schüler wiederholt und absichtlich einschüchtert. Zu diesen Handlungen können Hänseleien, Beschimpfungen, Schläge oder sogar die Androhung körperlicher Gewalt gehören.
Es ist wichtig zu beachten, dass Mobbing im schulischen Kontext auftritt und in der Regel ein ungleiches Machtverhältnis zwischen Täter und Opfer zur Folge hat. Typischerweise ist der Angreifer jemand, der körperlich stärker oder beliebter ist als das Opfer.
- Mobbing kommt im schulischen Umfeld vor
- Der Angreifer hat eine Machtposition über das Opfer
- Handlungen sind bewusst und wiederholen sich
Tyrannisieren
Mobbing, auch Belästigung am Arbeitsplatz genannt, bezeichnet Situationen, in denen eine Gruppe von Mitarbeitern einen oder mehrere Kollegen belästigt. Diese Belästigung kann viele Formen annehmen, von Beleidigungen über Hänseleien bis hin zu sozialer Ausgrenzung.
Im Gegensatz zu Mobbing ist Mobbing ein Phänomen im Arbeitsumfeld und bedeutet nicht unbedingt ein ungleiches Machtverhältnis. Mitarbeiter können einen erfahreneren Kollegen oder sogar einen Vorgesetzten belästigen.
- Am Arbeitsplatz kommt es zu Mobbing
- Es besteht nicht unbedingt ein ungleiches Machtverhältnis zwischen Angreifer und Opfer.
- Es kann auf jeder Hierarchieebene des Unternehmens auftreten.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend können wir feststellen, dass Mobbing im schulischen Kontext auftritt und im Allgemeinen ein ungleiches Machtverhältnis zwischen Täter und Opfer impliziert, während Mobbing im Arbeitsumfeld auftritt und nicht immer ein ungleiches Machtverhältnis impliziert.
Beide Phänomene haben für die Opfer sehr schwerwiegende Folgen, die von emotionalen Störungen bis hin zum Schul- oder Arbeitsabbruch reichen. Daher ist es wichtig, dass Bildungseinrichtungen und Unternehmen klare Richtlinien zur Prävention und Bekämpfung von Belästigung festlegen und Opfer unterstützen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Gewohnheit und Sitte
- Unterschied zwischen Psychiater und Psychologe
- Wie erfahre ich meinen IQ mit dem klassischen IQ-Test?