So entfernen Sie den abgesicherten Modus von Windows 10


Betriebssysteme
2023-09-23T19:59:51+00:00

So entfernen Sie den abgesicherten Modus von Windows 10

So entfernen Sie den abgesicherten Modus von Windows 10

So entfernen Sie den abgesicherten Modus Windows 10: ein technischer Leitfaden

El abgesicherter ModusWindows 10 ist eine nützliche Funktion, mit der Sie Kompatibilitätsprobleme und Fehler im beheben können OS. Es kann jedoch frustrierend sein, wenn Sie in diesem Modus stecken bleiben und zum „normalen“ Betrieb Ihres Computers zurückkehren müssen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine schrittweise technische Anleitung zur Verfügung So entfernen Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 und Rückkehr zum regulären Betrieb Ihr Betriebssystem.

Was ist der abgesicherte Modus? in Windows 10?

Der abgesicherte Modus ist eine spezielle Windows 10-Einstellung, die mit einem minimalen Satz an Treibern und Diensten beginnt. Dadurch können Sie Softwareprobleme wie Treiberkonflikte, falsche Programminstallationen oder Malware-Infektionen beheben. Das Betriebssystem Es läuft in einer Sandbox und ermöglicht Ihnen die Ausführung grundlegender Aufgaben, verhindert jedoch das Laden von Treibern oder Programmen, die möglicherweise Probleme verursachen.

So wechseln Sie in den abgesicherten Modus in Windows 10

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Windows 10 in den abgesicherten Modus zu wechseln, z. B. indem Sie Ihren Computer neu starten und wiederholt F8 drücken, bevor das Windows-Logo angezeigt wird, oder indem Sie erweiterte Starteinstellungen in Windows verwenden. Sobald Sie jedoch das Problem behoben haben, das dazu geführt hat, dass Sie in den abgesicherten Modus wechselten, ist es wichtig weiß, wie man da rauskommt und kehren Sie zum normalen Betrieb Ihres Betriebssystems zurück.

Schritte zum Entfernen des abgesicherten Modus in Windows 10

1. Starten Sie Ihren Computer neu und warten Sie, bis der Windows-Anmeldebildschirm angezeigt wird.
2. Melden Sie sich mit Ihrem Passwort oder einer regulären Authentifizierungsmethode bei Ihrem Benutzerkonto an.
3. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
4. ⁤Geben Sie „msconfig“ in das ⁣Dialogfeld⁢ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Gehen Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ zur Registerkarte „Boot“.
6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Secure Boot“ und klicken Sie auf „OK“.
7. Sie werden aufgefordert, Ihren Computer erneut zu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Computer im normalen Windows 10-Modus neu gestartet.

Schlussfolgerungen

Der abgesicherte Modus in Windows 10 ist eine wertvolle Ressource für Probleme lösen, Aber Ebenso wichtig ist es zu wissen, wie man daraus herauskommt. sobald Sie das Problem gelöst haben. Mit diesen einfachen Schritten können Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 entfernen und den normalen Betrieb Ihres Betriebssystems wiederherstellen. Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, den abgesicherten Modus nur bei Bedarf zu verwenden und zusätzliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Fehlerbehebung auf Ihrem Computer haben.

1. Einführung in den abgesicherten Modus in Windows 10

In Windows 10 ist der abgesicherte Modus eine spezielle Betriebssystemeinstellung, mit der Sie Softwarefehler beheben oder diagnostizieren können. Wenn Sie im abgesicherten Modus starten, lädt das Betriebssystem nur die für seinen Betrieb erforderlichen Treiber und Basisdienste, wodurch das Laden unnötiger oder widersprüchlicher Programme verhindert wird. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mit Startschwierigkeiten, Treiberfehlern oder Malware-Infektionen konfrontiert sind.

Wenn Sie daher den abgesicherten Modus in Windows 10 entfernen möchten, müssen Sie zunächst Ihren Computer neu starten.‍ Sobald er startet,⁢ müssen Sie die Windows⁤-Einstellungen aufrufen.‍ Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke‌ des Bildschirms und wählen Sie „Einstellungen“ aus.⁢ Im ⁢ Klicken Sie im Einstellungsfenster auf die Option „Update & Sicherheit“ und wählen Sie dann „Wiederherstellung“ aus dem linken Menü.

Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet und Sie gelangen zum Bildschirm mit den erweiterten Startoptionen. Hier können Sie die Option „Fehlerbehebung“ und dann „Erweiterte Optionen“ auswählen. Im Fenster „Erweiterte Optionen“ finden Sie die Option „Starteinstellungen“. Klicken Sie darauf und dann auf die Schaltfläche ⁢»Neustart«.

Beim Neustart werden mehrere Startoptionen angezeigt, eine davon lautet „Abgesicherten Modus deaktivieren“. Für Entfernen Sie den abgesicherten Modus in Windows ⁢10,⁢ Wählen Sie einfach diese Option aus und drücken Sie die Eingabetaste. ​Ihr Computer wird erneut neu gestartet und im normalen Windows 10-Modus gestartet. Bitte beachten Sie: Wenn Sie den abgesicherten Modus zur Fehlerbehebung verwendet haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Probleme behoben haben, bevor Sie den Modus verlassen. Sicher.

2. Risiken und Einschränkungen des abgesicherten Modus in Windows 10

Die Funktion von Abgesicherter Modus in Windows 10 Es ist ein nützliches Tool zur Lösung von Software- und Hardwareproblemen auf Ihrem Computer. Allerdings hat es auch Risiken und Einschränkungen die Sie berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, diese Risiken zu verstehen, um den abgesicherten Modus effektiv und sicher nutzen zu können.

Einer der Hauptrisiken Im abgesicherten Modus können einige Funktionen Ihres Betriebssystems deaktiviert oder eingeschränkt werden. Dies liegt daran, dass Windows im abgesicherten Modus nur die grundlegendsten Treiber und Dienste lädt, die für den Betrieb erforderlich sind. Daher sind einige erweiterte Funktionen oder Programme in diesem Modus nicht verfügbar.

andere großes Risiko liegt darin, dass der abgesicherte Modus zwar einen zusätzlichen Schutz vor Malware und anderen schädlichen Programmen bietet, jedoch keinen vollständigen Schutz garantiert. Der abgesicherte Modus erkennt bestimmte Arten von Malware möglicherweise nicht oder kann sie möglicherweise nicht vollständig entfernen. Daher wird empfohlen, für einen umfassenderen Schutz eine zuverlässige Sicherheitslösung zusammen mit dem abgesicherten Modus zu verwenden.

3.⁣ So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 manuell

Um den abgesicherten Modus in Windows 10 manuell zu deaktivieren, gibt es mehrere Methoden, mit denen Sie die normalen Einstellungen Ihres Betriebssystems wiederherstellen können. Im Folgenden stellen wir drei Optionen vor, die Sie sorgfältig befolgen können, um sicherzustellen, dass Sie den abgesicherten Modus korrekt deaktivieren.

1. Mit der „msconfig“: ⁢Drücken Sie die „Windows“-Taste zusammen mit dem „R“, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen.⁢ Geben Sie im Dialogfeld „msconfig“ ein und drücken Sie „Enter“. Es erscheint ein Fenster namens „Systemeinstellungen“. Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“ und deaktivieren Sie die Option „Secure Boot“. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.

2. Neustart aus dem abgesicherten Modus: Wenn Ihr Betriebssystem bei jedem Einschalten im abgesicherten Modus startet, können Sie es durch einen Neustart im abgesicherten Modus deaktivieren. Drücken Sie⁤ «Strg + ‌Alt + Entf» und wählen Sie ⁢»Neustart«. Wählen Sie dann „Fehlerbehebung“, gefolgt von „Erweiterte Optionen“ und „Starteinstellungen“. Wählen Sie abschließend „Neustart“⁤ und ⁣sobald Ihr „PC neu startet“, wird Ihnen ein Bildschirm mit mehreren Optionen angezeigt.⁣ Drücken Sie die Taste „4“ oder „F4“, um im „Normalmodus“ neu zu starten.

3. Ändern der Windows-Registrierung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Ausführen“. Geben Sie im angezeigten Fenster „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie zum folgenden Pfad: „HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSafeBoot“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „SafeBoot“ und wählen Sie „Löschen“.⁤ Starten Sie Ihren Computer neu und der abgesicherte Modus sollte deaktiviert sein.

4. Verwenden der Eingabeaufforderung zum Entfernen des abgesicherten Modus in Windows 10

Der abgesicherte Modus in Windows 10 ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, das Betriebssystem in einer begrenzten und sicheren Umgebung zu starten, was zur Fehlerbehebung oder Entfernung von Viren und Malware nützlich ist. Es kann jedoch Situationen geben, in denen wir den abgesicherten Modus deaktivieren und Windows im Normalzustand neu starten müssen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung der Eingabeaufforderung, eines Befehlszeilentools, mit dem wir verschiedene Aktionen im Betriebssystem ausführen können.

Um den abgesicherten Modus in Windows 10 über die Eingabeaufforderung zu entfernen, müssen Sie ein paar einfache Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche, geben Sie „cmd“ in das Suchfeld ein und wählen Sie in den Ergebnissen „Eingabeaufforderung“ aus. ⁤Sie können es auch öffnen, indem Sie die Windows-Taste + R drücken, „cmd“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
Es gibt einen Teil der ...
2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl „bcdedit /deletevalue {default} safeboot“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl löscht den Wert, der den abgesicherten Modus auf dem System aktiviert.

3. Starte deinen Computer neu: Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Windows 10 sollte jetzt im Normalzustand starten, ohne dass der abgesicherte Modus aktiviert ist.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 über die Eingabeaufforderung entfernen. Denken Sie daran, bei Änderungen am Betriebssystem Vorsicht walten zu lassen und Befehle nur dann auszuführen, wenn Sie sicher sind, was Sie tun. Wenn Sie Zweifel haben oder sich bei der Ausführung dieser Schritte nicht wohl fühlen, empfehlen wir Ihnen, die Hilfe eines Experten einzuholen oder eine andere Methode zum Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 10 zu befolgen.

5. Verwendung von Tools von Drittanbietern zum Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 10

– Umgehung des abgesicherten Modus: Gelegentlich müssen wir möglicherweise den abgesicherten Modus in Windows 10 deaktivieren, um bestimmte Probleme zu beheben oder erweiterte Einstellungen vorzunehmen. Obwohl Windows diese Funktion als Sicherheitsmaßnahme anbietet, gibt es Tools von Drittanbietern, mit denen wir diese Einschränkung umgehen und in unsicheren Umgebungen arbeiten können. Wenn wir uns für die Verwendung dieser Tools entscheiden, ist es wichtig, die mit der Deaktivierung verbundenen Risiken zu berücksichtigen Funktion zum Schutz unseres Betriebssystems.

– Zuverlässige Werkzeuge: Bei der Untersuchung der verfügbaren Optionen zum Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 10 müssen wir sicherstellen, dass wir zuverlässige Tools aus sicheren und vertrauenswürdigen Quellen verwenden. Im Internet finden wir eine große Auswahl an Software, die verspricht, diese Funktion zu deaktivieren. Es ist jedoch wichtig, die Tools zu untersuchen und auszuwählen, die gute Bewertungen und positive Kommentare von anderen Benutzern haben. Wir müssen auch sicherstellen, dass diese Tools mit der spezifischen Version von Windows 10 kompatibel sind, die wir verwenden.

– Risiken und Vorsichtsmaßnahmen: Das Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 10 kann unser Betriebssystem verschiedenen Sicherheitsrisiken aussetzen. Durch die Deaktivierung dieser Funktion ermöglichen wir die uneingeschränkte Ausführung von Schadprogrammen, Viren und anderen Arten von Malware, was die Integrität und Stabilität unseres Systems gefährden kann. Es ist wichtig, die Risiken zu verstehen, die mit der Verwendung von Sicherheitstools verbunden sind. Drittanbieter müssen Safe deaktivieren Mode und treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, z. B. die Verwendung einer guten Antivirensoftware und die Erstellung regelmäßiger Sicherungskopien unserer wichtigen Dateien und Daten.

6. So entfernen Sie in Konflikt stehende Programme und beenden den abgesicherten Modus in Windows 10

zu Entfernen Sie den ⁢Abgesicherten Modus in Windows 10 Um zum normalen Systembetrieb zurückzukehren, müssen Sie möglicherweise einige in Konflikt stehende Programme entfernen, die das Problem verursachen. Dies liegt daran, dass einige schädliche oder inkompatible Programme beim Systemstart automatisch den abgesicherten Modus aktivieren, wodurch die Funktionalität und Leistung Ihres Computers eingeschränkt werden kann.

Eine Art zu Entfernen Sie widersprüchliche Programme verwendet die Systemsteuerung. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Start“ und geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein. Wählen Sie dort die Option „Programm deinstallieren“ und eine Liste aller auf Ihrem Computer installierten Programme wird angezeigt. Suchen Sie nach denjenigen, die möglicherweise Konflikte verursachen, und klicken Sie auf „Deinstallieren“, um sie vollständig zu entfernen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Task-Managers. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie einfach gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc. Sobald der Task-Manager geöffnet ist, gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und deaktivieren Sie alle unnötigen Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass der abgesicherte Modus automatisch aktiviert wird, und das System kann normal gestartet werden.

7. Wiederherstellen der Standardeinstellungen zum Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 10

Wenn wir im abgesicherten Modus von Windows 10 stecken bleiben, scheint manchmal der einzige Ausweg darin zu bestehen, die Standardsystemeinstellungen wiederherzustellen. Das Wiederherstellen der Standardeinstellungen ist eine wirksame Lösung zur Behebung anhaltender Betriebssystemprobleme und -fehler. Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, müssen Sie jedoch beachten, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen und anschließend installierten Anwendungen verloren gehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie fortfahren.

Zunächst ist ein Neustart des Systems ein wichtiger erster Schritt. Sie können dies tun, indem Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R drücken, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann „msconfig“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.​ Wählen Sie im angezeigten Fenster „Systemkonfiguration“ die Registerkarte „Boot“ und deaktivieren Sie die Option „Sicherer Start“. ⁣Klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“. Durch dieses Verfahren wird der abgesicherte Modus deaktiviert, wenn Sie das Betriebssystem das nächste Mal starten.

Wenn die vorherige Methode nicht funktioniert hat, können Sie versuchen, das Betriebssystem über die Systemsteuerung auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. ​Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie dann die Option „Update und Sicherheit“ und anschließend „Wiederherstellung“. Wählen Sie hier „PC-Wiederherstellung“ und dann „Erste Schritte“. Das System bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Konto zu behalten persönliche Dateien oder⁤ alles löschen. Wählen Sie die Option aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und befolgen Sie die Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen. Denken Sie daran, dass dieses Verfahren Ihr System auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzt und alle anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit dem abgesicherten Modus von Windows 10 beseitigt.

8. Zusätzliche Tipps zum erfolgreichen Beenden des abgesicherten Modus in Windows 10

Bevor Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 verlassen, ist es wichtig, dass Sie einige zusätzliche Tipps befolgen, um einen erfolgreichen Übergang sicherzustellen und zukünftige Probleme zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden:

1. Starten Sie Ihren Computer normal neu: ‌ Wenn Sie bereit sind, den abgesicherten Modus zu verlassen, starten Sie Ihren Computer unbedingt normal neu. Gehen Sie dazu einfach in das Startmenü und wählen Sie „Neustart“. Dadurch kann Ihr Betriebssystem im Normalmodus starten und alle erforderlichen Treiber und Programme laden.

2.⁢ Temporäre Dateien bereinigen: ⁣Während Ihrer ⁢Zeit im abgesicherten ModusMöglicherweise haben Sie eine große Anzahl temporärer Dateien angesammelt, die nicht mehr benötigt werden. Um die Leistung Ihres Computers zu optimieren, ist es ratsam, diese Dateien zu bereinigen. ‌Sie⁤ können⁤ dazu das⁤ Windows-Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung⁢ verwenden.

3. Aktualisieren Sie Ihre Treiber und Programme: Sobald Sie den abgesicherten Modus verlassen haben, wird empfohlen, die Treiber und Programme Ihres Computers zu aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über die „neuesten“ Treiberversionen verfügen, was die Leistung verbessern und potenzielle Kompatibilitätsprobleme beheben kann. Es ist außerdem wichtig, sicherzustellen, dass Sie die neuesten Windows-Updates installiert haben, damit Ihr Betriebssystem sicher ist und reibungslos funktioniert.

Anschluss diese Tipps Wenn Sie die zusätzlichen Funktionen nutzen, können Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 erfolgreich verlassen und wieder alle Funktionen und Features Ihres Computers nutzen. Denken Sie immer daran, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßig Wartungsarbeiten durchzuführen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

9. Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Deaktivieren des abgesicherten Modus in Windows 10 beachten sollten

Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 Diese Aufgabe muss mit Vorsicht ausgeführt werden, um mögliche Probleme oder Konflikte im Betriebssystem zu vermeiden. Obwohl der abgesicherte Modus zur Behebung von Problemen wie Malware oder inkompatiblen Treibern nützlich ist, gibt es Zeiten, in denen es notwendig ist, zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten, wenn Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 deaktivieren.

1. Machen Sie ein sichern Ihrer Daten: Stellen Sie vor dem Ausschalten des abgesicherten Modus sicher, dass Sie alle Daten sichern Ihre Dateien und wichtige Daten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie keine Informationen verlieren, falls während des Deaktivierungsvorgangs etwas schief geht. Sie können in Windows 10 integrierte Sicherungstools wie den Dateiversionsverlauf verwenden oder Speicherlösungen verwenden in der Wolke.

2. Starten Sie das System im normalen Modus neu: Um den abgesicherten Modus zu deaktivieren, muss das System im normalen Modus neu gestartet werden. Starten Sie dazu einfach Ihren Computer neu und halten Sie beim Erscheinen des Windows-Startbildschirms die Taste „F8“ oder „Shift“ gedrückt und wählen Sie die Option „Neustart“. Dadurch wird Ihr Computer im normalen Modus neu gestartet und der abgesicherte Modus deaktiviert.

3. Treiber prüfen und aktualisieren: Nach dem Deaktivieren des abgesicherten Modus empfiehlt es sich, Ihre Systemtreiber zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies können Sie tun, indem Sie in der Windows-Systemsteuerung auf den „Geräte-Manager“ zugreifen. Suchen Sie nach Treibern mit einem gelben Ausrufe- oder Fragezeichen, die darauf hinweisen, dass sie aktualisiert werden müssen. Aktualisieren Sie die erforderlichen Treiber, um die ordnungsgemäße Funktion des Betriebssystems sicherzustellen und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 sicher und ohne das Risiko einer Beschädigung des Systems deaktivieren. Denken Sie immer daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie Änderungen an den Systemeinstellungen vornehmen, und halten Sie die Treiber für eine optimale Leistung auf dem neuesten Stand.

10. Behebung häufiger Probleme beim Versuch, den abgesicherten Modus in Windows 10 zu entfernen

Manchmal kann es aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, den abgesicherten Modus in Windows 10 zu verlassen. Beim Versuch, diese Sicherheitsfunktion zu deaktivieren, können jedoch häufig Probleme auftreten. ‌Hier werden drei Lösungen vorgestellt, um diese Hindernisse zu überwinden und zur normalen Funktion Ihres Betriebssystems zurückzukehren. ⁣

1. Neustart im ‌normalen Modus: Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Computer jedes Mal automatisch im abgesicherten Modus neu startet, wenn Sie versuchen, ihn im normalen Modus zu starten. In diesem Fall liegt das Problem möglicherweise in der Systemkonfiguration. ⁢Um das Problem zu beheben, befolgen Sie diese Schritte:
‌‍

  • Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das Windows-Logo angezeigt wird.
  • Halten Sie die Taste F8 oder die Tastenkombination Umschalt + F8 gedrückt, um auf das Menü „Erweiterte Startoptionen“ zuzugreifen.
  • Wählen Sie die Option „Computer reparieren“ und dann „Fehlerbehebung“.
  • Öffnen Sie die „Eingabeaufforderung“ und geben Sie den Befehl ein bcdedit /deletevalue​ {default}‌ Safeboot und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Starten Sie Ihren Computer neu und er sollte jetzt ohne Probleme im normalen Modus starten.

2. Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus über die Systemeinstellungen: In einigen Fällen können Sie den abgesicherten Modus möglicherweise nicht mit der oben genannten Methode verlassen. In diesen Fällen können Sie es über die Systemeinstellungen deaktivieren:

  • Drücken Sie die Windows-Tasten + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie „msconfig“⁤ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Systemkonfigurationsprogramm zu öffnen.
  • Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Boot“ die Option „Secure Boot“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
  • Starten Sie Ihren Computer neu und er sollte im normalen Modus starten, ohne in den abgesicherten Modus zu wechseln.

3. Verwenden Sie den Befehl ⁢»bcdedit» in der Eingabeaufforderung: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie versuchen, den abgesicherten Modus mit dem Befehl „bcdedit“ in der Eingabeaufforderung zu verlassen:

  • Drücken Sie die Tasten Windows + X und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“.
  • Schreiben Sie den Befehl ⁤ bcdedit /deletevalue {current} ‌safeboot und⁢ drücken Sie die Eingabetaste.
  • Starten Sie Ihren Computer neu und er sollte im normalen Modus starten, ohne in den abgesicherten Modus zu wechseln.

Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus in Windows 10 eine „nützliche“ Funktion ist, um Kompatibilitätsprobleme oder Systemfehler zu beheben. Wenn Sie diesen Modus jedoch verlassen möchten, können Sie mit diesen Lösungen Ihren Computer wieder ohne Einschränkungen verwenden.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado