10 Beta-Pokémon besser als ihre offiziellen Versionen
Während des Entstehungs- und Entwicklungsprozesses von Videospielen Bei Pokémon sind sich viele von uns nicht der Entscheidungen bewusst, die die Entwickler treffen, um jede der Kreaturen, denen wir auf unserer Reise begegnen, zu verfeinern und zu perfektionieren. Manchmal unterliegen einige Pokémon jedoch vor ihrer offiziellen Veröffentlichung erheblichen Änderungen, sodass wir uns fragen, ob es möglicherweise Betaversionen gibt, die ihre endgültigen Gegenstücke übertreffen. In diesem Artikel werden wir 10 Beta-Pokémon genauer untersuchen und analysieren, die als besser als ihre offiziellen Versionen angesehen werden könnten. Von beeindruckenderen Features bis hin zu ikonischeren Designs geben uns diese Pokémon einen Einblick in die faszinierende Welt der Prototypen einer der beliebtesten Gaming-Reihen. Machen Sie sich bereit, einige Überraschungen zu entdecken, die Sie sich nie hätten vorstellen können!
1. Einführung in Beta-Pokémon und ihre offiziellen Versionen
Beta-Pokémon sind solche, die sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und nicht Teil der offiziellen Versionen des Spiels sind. Bei diesen Pokémon handelt es sich normalerweise um Prototypen oder Ideen, die Entwickler untersuchen, bevor sie entscheiden, welche Pokémon sie einbeziehen. im Spiel Ende.
Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Beta-Pokémon durchgesickert, die es nie in die offiziellen Versionen der Spiele geschafft haben. Diese Pokémon können in Design, Fähigkeiten und Statistiken variieren. Einige von ihnen unterscheiden sich deutlich von den Pokémon, die wir heute kennen, während andere Ähnlichkeiten mit offiziellen Pokémon aufweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Beta-Pokémon nicht legal erworben werden können. in den Spielen Offiziere. Es gibt jedoch Hacks und Mods, die es Spielern ermöglichen, in ihren Spielen auf diese Beta-Pokémon zuzugreifen. Es ist ratsam, beim Einsatz dieser Art von Hacks vorsichtig zu sein, da sie dem Spiel schaden oder von anderen Spielern als Cheat angesehen werden können.. Wenn Sie sich für die Verwendung dieser Hacks entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen korrekt befolgen und von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Bitte denken Sie daran, dass die Verwendung von Hacks und Mods gegen die Nutzungsbedingungen des Spiels verstoßen kann.
2. Der Entwicklungsprozess von Beta-Pokémon
Es wird in mehreren Phasen durchgeführt, an denen unterschiedliche Teams und Ressourcen beteiligt sind. Zunächst werden umfangreiche Recherchen durchgeführt, um Ideen und Konzepte für neue Pokémon zu entwickeln.
Sobald die Hauptideen ausgewählt wurden, erstellen wir konzeptionelle Designs für die Beta-Pokémon. Dieser Schritt umfasst das Erstellen von Skizzen und digitale Zeichnungen die das Aussehen und die Hauptmerkmale des Pokémon darstellen. Es kommen Designtools zum Einsatz wie z Adobe Photoshop und Illustrator für diesen Zweck.
Nach der Designphase machen wir mit der Programmierung des Beta-Pokémon weiter. Programmierer verwenden Programmiersprachen wie C++ und Python, um Pokémon-Funktionen und -Fähigkeiten zu implementieren. Zur Bereitstellung kommen auch Videospiel-Engines wie Unity oder Unreal Engine zum Einsatz Spielerlebnis angereichert. In dieser Phase werden umfangreiche Tests durchgeführt, um Fehler zu erkennen und die Leistung von Beta-Pokémon zu verbessern.
3. Vorteile und Verbesserungen von Beta-Pokémon im Vergleich zu offiziellen Versionen
Pokémon-Betas sind vorläufige Versionen offizieller Spiele, die im Vergleich zu den endgültigen Versionen normalerweise einige Vorteile und Verbesserungen aufweisen. Diese Verbesserungen wurden mit dem Ziel implementiert, den Spielern ein umfassenderes und zufriedenstellenderes Erlebnis zu bieten. Nachfolgend sind einige der bemerkenswertesten Vorteile von Beta-Pokémon aufgeführt:
1. Größere Menge an Inhalten: Beta-Pokémon enthalten oft mehr Pokémon, Gegenstände und erforschbare Gebiete, die in den offiziellen Versionen nicht vorhanden sind. Dies ermöglicht den Spielern ein längeres und abwechslungsreicheres Spielerlebnis.
2. Korrektur von Fehlern und Bugs: Während der Beta-Phase werden umfangreiche Tests durchgeführt, um im Spiel vorhandene Fehler und Bugs zu identifizieren und zu beheben. Daher sind Beta-Pokémon in der Regel stabiler und frei von technischen Problemen als offizielle Versionen.
3. Gameplay-Verbesserungen: Die Entwickler nutzen die Beta-Phase, um Feedback von Spielern zu erhalten und Anpassungen am Gameplay des Spiels vorzunehmen. Dazu können Verbesserungen der Balance der Kampfmechaniken, das Hinzufügen neuer Funktionen oder die Optimierung der gesamten Spielleistung gehören.
4. Pokémon-Beta: Originaldesigns und verworfene Konzepte
In diesem Abschnitt erkunden wir die faszinierende Welt der Originaldesigns und verworfenen Konzepte in der Pokémon-Beta. Während des Entwicklungsprozesses von Pokémon-Spielen generieren Designer und Entwickler oft eine große Anzahl von Ideen und Designs, die es letztendlich nicht in die endgültige Version des Spiels schaffen. Diese verworfenen Designs können einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Franchise geben und wie wichtige Entscheidungen bei der Entwicklung der legendären Pokémon getroffen wurden, die wir heute kennen und lieben.
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass ursprüngliche Pokémon-Designs und verworfene Konzepte oft in Interviews, Konferenzen oder durch Online-Leaks enthüllt werden. Diese Informationsquellen sind von unschätzbarem Wert. für Liebhaber von Pokémon, die mehr über die Ursprünge und den Entstehungsprozess ihrer Lieblingscharaktere erfahren möchten.
Durch das Ausgraben dieser verborgenen Schätze aus der Beta-Version können Fans Pokémon entdecken, die in der endgültigen Version des Spiels nie das Licht der Welt erblickten, sowie verschiedene Formen, Farben und Fähigkeiten, die in den ersten Designphasen berücksichtigt wurden. Diese verworfenen Konzepte zeichnen sich oft durch einzigartige und überraschende Designs aus, die spannende Einblicke in die Entwicklung der Pokémon-Serie im Laufe der Jahre bieten können.
Denken Sie daran, dass die Erkundung origineller Designs und verworfener Konzepte in Pokémon Ihnen eine neue Wertschätzung für die reiche Geschichte und Kreativität hinter dem Franchise vermitteln kann. Von Pokémon, die ursprünglich als Weiterentwicklungen anderer Pokémon gedacht waren, bis hin zu völlig einzigartigen Designs, die in späteren Entwicklungsstadien aufgegeben wurden, erhalten Sie beim Eintauchen in diese Beta-Dimension einen Einblick in den Entstehungsprozess und die Fantasie der Experten hinter jedem Pokémon. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese verborgenen Schätze der Pokémon-Welt zu entdecken und sich von noch nie dagewesenen Designs überraschen zu lassen!
5. Besonderheiten von Beta-Pokémon, die in offiziellen Versionen nicht vorhanden sind
Beta-Pokémon sind frühe Versionen der berühmten Taschenmonster, die nicht in den endgültigen Versionen der Pokémon-Videospiele enthalten waren. Diese Beta-Pokémon haben einige besondere Eigenschaften, die sie einzigartig und anders als die Pokémon machen, die wir derzeit kennen. In diesem Artikel werden wir einige dieser Sonderfunktionen untersuchen, die in den offiziellen Versionen der Spiele nicht vorhanden sind.
Eines der besonderen Merkmale von Beta-Pokémon ist ihr einzigartiges optisches Erscheinungsbild. Einige dieser Pokémon haben möglicherweise ein völlig anderes Design als wir es gewohnt sind, mit anderen Farben, ungewöhnlichen Formen und einzigartigen visuellen Elementen. Diese alternativen Designs bieten eine interessante und neue Perspektive darauf, wie Pokémon hätten aussehen können, wenn sie in den offiziellen Versionen der Spiele enthalten gewesen wären.
Eine weitere Besonderheit von Beta-Pokémon besteht darin, dass sie über einzigartige Bewegungen und Fähigkeiten verfügen können, die in den offiziellen Spielen nicht zu finden sind. Diese Spezialbewegungen und -fähigkeiten können mächtig und strategisch sein, was sie zu interessanten Optionen für Pokémon-Kämpfe und -Wettbewerbe macht. Sie können den Spielern neue Taktiken und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen im Spiel bieten und so dem Spiel eine zusätzliche Ebene an Spaß und Komplexität verleihen.
6. Der Einfluss von Beta-Pokémon auf die Spieler- und Sammlergemeinschaft
Beta-Pokémon, auch als unveröffentlichte oder unveröffentlichte Pokémon bekannt, haben einen erheblichen Einfluss auf die Gaming- und Sammler-Community hinterlassen. Diese Kreaturen, die nie offiziell in den Pokémon-Spielen vorgestellt wurden, haben die Neugier vieler Fans geweckt und eine aktive Community von Forschern und Fans auf der Suche nach diesen exklusiven Pokémon hervorgebracht.
Der Einfluss von Beta-Pokémon zeigt sich in verschiedenen Aspekten der Spieler- und Sammlergemeinschaft. Erstens hat die Existenz dieser unbekannten Kreaturen großes Interesse und Faszination bei denjenigen geweckt, die die Welt der Pokémon genießen. Die Spieler widmen sich der Erforschung und Entdeckung von Informationen über diese unveröffentlichten Pokémon und erstellen Theorien über deren Design, Fähigkeiten und mögliche Einbeziehungen in zukünftige Folgen.
Darüber hinaus haben Beta-Pokémon auch verschiedene Community-Projekte hervorgebracht. Spieler und Sammler kommen zusammen, um zu recherchieren, Informationen auszutauschen und bei der Suche und dem Fang dieser einzigartigen Kreaturen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus wurden speziell entwickelte Anwendungen und Tools entwickelt, die bei der Identifizierung und Lokalisierung dieser Beta-Pokémon helfen, was die Community und die Leidenschaft für die Entdeckung des Unbekannten weiter gestärkt hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beta-Pokémon einen bemerkenswerten Einfluss auf die Community der Spieler und Sammler hatten. Ihr Geheimnis und ihre Exklusivität haben großes Interesse geweckt und zur Gründung einer Community geführt, die sich der Erforschung und dem Austausch von Informationen über diese unveröffentlichten Pokémon widmet. Diese Leidenschaft für das Unbekannte hat die Zusammenarbeit und die Entwicklung spezieller Werkzeuge gefördert und die Bindung zwischen Pokémon-Fans und ihr Engagement für die Entdeckung aller Geheimnisse, die die Pokémon-Welt zu bieten hat, weiter gestärkt.
7. Detaillierte Analyse von 10 Beta-Pokémon, die ihre offiziellen Versionen übertreffen
In diesem Abschnitt führen wir eine umfassende Analyse von 10 Beta-Pokémon durch, die ihre offiziellen Versionen weit übertroffen haben. Diese Pokémon sind modifizierte oder verworfene Versionen der Originale, verfügen jedoch über einzigartige Eigenschaften und Fähigkeiten, die sie auszeichnen. Im Folgenden stellen wir jedes dieser Pokémon zusammen mit einer detaillierten Beschreibung seiner Eigenschaften und Vorteile vor.
1. Bulbazaur Beta: Dieses Pokémon verfügt genau wie seine offizielle Version über eine Kombination aus Gras- und Giftarten. Allerdings verfügt er über eine besondere Fähigkeit namens „Superwachstum“, die es ihm ermöglicht, sein Angriffs- und Verteidigungsniveau in jedem Kampf schnell zu erhöhen. Darüber hinaus können Sie exklusive Moves erlernen, die Sie auf dem Schlachtfeld vielseitiger machen, wie zum Beispiel „Toxic Vines“ und „Mega Drain“.
2. Pikachu Evolution X: Diese alternative Version von Pikachu verfügt über eine zusätzliche Entwicklung, die es zu einem stärkeren und widerstandsfähigeren Pokémon macht als seine offizielle Version. Seine neue Typenkombination Elektrik/Psychisch verschafft ihm einen taktischen Vorteil in Schlachten, da er Bewegungen ausführen kann, die diese Kombination ausnutzen. Darüber hinaus verfügt er über eine einzigartige Fähigkeit namens „Elektrische Aura“, die die Kraft seiner elektrischen Bewegungen um 50 % erhöht.
3. Charizard Delta: Im Gegensatz zur offiziellen Version von Charizard verfügt diese Variante über einen Drachen-/Wassertyp. Dies verleiht ihm Immunität gegen Angriffe vom Typ Elektro und macht es zu einer strategischen Wahl im Kampf gegen Elektro-Pokémon. Darüber hinaus hat Charizard Delta Zugriff auf eine Mega-Entwicklung namens „Delta Burst“, die seine Gesamtkraft erhöht und ihm die Verwendung exklusiver Bewegungen wie „Ocean Hurricane“ und „Dragon Pulse“ ermöglicht.
4. Evoli-Prototyp: Diese Betaversion von Evoli führt eine zusätzliche Entwicklung ein und verwandelt es in ein Pokémon vom Typ Geist. Diese neue Form von Evoli hat einen taktischen Vorteil, da sie gegen normale Bewegungen und Kampfbewegungen immun ist und so den Angriffen der Gegner leichter widerstehen kann. Darüber hinaus verfügt er über eine Spezialfähigkeit namens „Shadow Shift“, die es ihm ermöglicht, feindlichen Bewegungen leichter auszuweichen und auszuweichen.
5. Mewtwo Omega: Im Vergleich zur offiziellen Version von Mewtu verfügt diese Variante über eine Kombination aus Hellseher- und Kampftypen, was es zu einem leistungsstarken Angriffs-Pokémon macht. Mewtu Omega hat einen höheren physischen Angriffswert und kann eine Vielzahl mächtiger Kampfbewegungen erlernen, wie zum Beispiel „Aura-Sphäre“ und „Fokusstoß“. Darüber hinaus erhöht seine Spezialfähigkeit „Psycho Power“ die Kraft seiner psychischen Bewegungen um 30 %.
Das sind nur Einige Beispiele von Beta-Pokémon, die modifiziert wurden, um ihre offiziellen Versionen zu übertreffen. Jeder von ihnen weist einzigartige Eigenschaften und besondere Fähigkeiten auf, die ihn auf dem Schlachtfeld hervorheben. Das Erkunden dieser alternativen Versionen kann ein aufregendes und überraschendes Spielerlebnis bieten und Ihren Pokémon-Kämpfen eine neue Strategieebene verleihen.
8. Wie man Beta-Pokémon in aktuellen und alten Spielen erhält und verwendet
Pokémon Beta bezieht sich auf Versionen der Pokémon-Spiele, die noch nicht offiziell veröffentlicht wurden und sich in der Entwicklung befinden. Diese Versionen enthalten häufig zusätzliche Inhalte, Pokémon, die in der endgültigen Version nicht verfügbar sind, sowie Fehler oder Störungen. Beta-Pokémon in aktuellen und alten Spielen zu erhalten und zu verwenden, kann für Fans der Franchise aufregend und eine interessante Erfahrung sein. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Beta-Pokémon in aktuellen und alten Spielen zu erhalten und zu verwenden:
1. Gründliche Recherche: Bevor Sie sich auf die Suche nach Beta-Pokémon machen, ist es wichtig, Ihre Recherche durchzuführen und zu verstehen, wie sie verbreitet sind. Es gibt verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Online-Leaks, Sonderveranstaltungen und die Teilnahme an geschlossenen Testprogrammen. Entdecken Sie Foren, Online-Communitys und soziale Netzwerke um aktuelle und zuverlässige Informationen über die Verfügbarkeit von Beta-Pokémon in den gewünschten Spielen zu erhalten.
2. ROMs oder Patches herunterladen: Sobald Sie ein verfügbares Beta-Pokémon identifiziert haben, stellen Sie sicher, dass Sie über eine Kopie des entsprechenden Originalspiels verfügen. Suchen Sie als Nächstes ein ROM oder einen Patch, der das Beta-Pokémon enthält, und laden Sie es herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie zuverlässige und legale Quellen verwenden, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden Urheberrecht. Denken Sie daran, dass das Herunterladen und Verteilen von ROMs oder Patches in einigen Ländern möglicherweise illegal ist.
3. Emulatoren und Modding-Tools: Um Pokémon Beta in älteren Spielen spielen und nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise einen Spielemulator oder Modding-Tools verwenden. Mit Emulatoren können Sie Spiele auf einem anderen Gerät als dem Original ausführen, beispielsweise einem Computer oder einem Mobiltelefon. Andererseits können Modding-Tools Ihnen dabei helfen, Patches auf das Spiel-ROM anzuwenden und zusätzliche Inhalte wie die Pokémon-Beta freizuschalten. Recherchieren und wählen Sie die Tools aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen, und befolgen Sie die Anweisungen der Entwickler für die korrekte Installation und Verwendung.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Beta-Pokémon rechtliche und technische Auswirkungen haben kann. Aktuelle und ältere Spiele funktionieren möglicherweise nicht richtig mit der Pokémon-Beta, da diese Versionen nicht vollständig optimiert oder getestet wurden. Außerdem kann das Modifizieren von Spielen Ihre Garantie beeinträchtigen. der Geräte gebraucht. Stellen Sie sicher, dass Sie es verstehen und akzeptieren alle Risiken und Konsequenzen, bevor Sie mit dem Erwerb und der Verwendung von Beta-Pokémon fortfahren.
9. Der Prozess der Auswahl und Anpassung von Beta-Pokémon für offizielle Versionen
Es ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung von Pokémon-Videospielen. Wenn neue Pokémon-Arten erschaffen werden, führt das Entwicklungsteam einen sorgfältigen Prozess der Bewertung und Auswahl der Pokémon durch, die in die offiziellen Versionen integriert werden. Ziel dieses Prozesses ist es, die Qualität und Ausgewogenheit des Endspiels zu gewährleisten.
Zunächst werden die Eigenschaften und Fähigkeiten jedes Beta-Pokémon im Detail analysiert. Ihre Statistiken, Bewegungen, Typen und Spezialfähigkeiten werden untersucht, um ihr Potenzial im Spiel zu bewerten. Diejenigen, die die Standards für Ausgewogenheit und Diversität erfüllen, werden für die Aufnahme in offizielle Versionen in Betracht gezogen.
Als nächstes wird eine Adaption des ausgewählten Beta-Pokémon vorgenommen. Dazu müssen Sie Ihre Statistiken, Bewegungen und Fähigkeiten anpassen, um ein ausgewogenes Gameplay zu gewährleisten. Es werden Änderungen und Verbesserungen vorgeschlagen, um Pokémon an das Design und die Vision des Spiels anzupassen. Das Entwicklungsteam führt umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt umgesetzt werden und sich nicht negativ auf das Spielerlebnis auswirken.
10. Zukünftiges Potenzial: Könnten Beta-Pokémon in zukünftigen Spielen der Franchise zurückkehren?
Das Pokémon-Franchise hat seit seiner Gründung eine lange Entwicklung durchgemacht, und während viele Fans mit der Vielfalt der in aktuellen Spielen verfügbaren Kreaturen zufrieden sind, besteht weiterhin Interesse an Beta-Pokémon, also solchen, die entworfen, aber nicht in den endgültigen Spielen enthalten sind. Diese Neugier hat zu einer wiederkehrenden Frage geführt: Können Beta-Pokémon in zukünftigen Spielen der Franchise zurückkehren?
Die Antwort auf diese Frage ist ungewiss, kann aber nicht völlig ausgeschlossen werden. Im Laufe der Jahre haben wir Beispiele für Pokémon gesehen, die ursprünglich als Betaversion konzipiert und dann in spätere Spiele integriert wurden. Einer der bekanntesten Fälle ist der von Marill, das in den ersten Werbebildern für Pokémon Gold und Silber als Beta-Pokémon erschien, aber schließlich in die zweite Generation der Spiele aufgenommen wurde. Dieses Beispiel zeigt, dass Beta-Pokémon nicht unbedingt eliminiert werden dauerhaft und sie könnten eine Chance haben, in zukünftigen Spielen zurückzukehren.
Die Wiedereinführung von Beta-Pokémon in zukünftigen Spielen der Franchise könnte den Spielern ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis bieten. Stellen Sie sich die Aufregung vor, ein neues Pokémon zu entdecken, das noch nie zuvor in einem früheren Pokémon-Spiel gesehen wurde. Darüber hinaus würde dies den Entwicklern eine zusätzliche Inspirationsquelle für die Erweiterung des Pokémon-Universums bieten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Aufnahme von Beta-Pokémon von den Machern des Spiels sorgfältig geprüft werden müsste, da möglicherweise nicht alle Designs oder Konzepte für das Gameplay oder die Ästhetik geeignet sind. Serie. Kurz gesagt: Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass Beta-Pokémon in künftigen Spielen der Franchise zurückkehren, besteht die Möglichkeit durchaus und könnte bei Pokémon-Fans für noch mehr Aufregung sorgen.
Wenn Spieler in die aufregende Welt der Pokémon eintauchen, ist es unvermeidlich, dass sie auf verborgene Geheimnisse und bisher unveröffentlichte Inhalte stoßen. Bei dieser Erkundung der Unterwelt der Pokémon-Betas haben wir zehn unglaubliche Kreaturen entdeckt, die ihre offiziellen Gegenstücke bei weitem übertreffen.
Obwohl diese Beta-Versionen zu diesem Zeitpunkt noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich waren, erfreuen sie uns durch ihr innovatives Design und ihre einzigartigen Fähigkeiten. Ihr technischer und unvollendeter Charakter verleiht ihnen einen besonderen Charme, als wären sie direkt aus den Träumen der Entwickler geformt worden.
Durch sorgfältige Untersuchung jedes Pokémon haben wir das Potenzial und die Vorteile dieser faszinierenden Exemplare analysiert. Von mächtigen Angriffen und unschlagbaren Kampfstrategien bis hin zu bezaubernden Grafiken bieten diese Kreaturen ein völlig differenziertes Spielerlebnis.
Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass diese Betaversionen auch offensichtliche Einschränkungen aufweisen. Probleme mit der Ausgewogenheit ihrer Fähigkeiten, mangelnde thematische Kohärenz oder einfach die Notwendigkeit, aufpoliert zu werden, sind Aspekte, die beim Vergleich mit ihren endgültigen Gegenstücken berücksichtigt werden müssen.
Durch diese Reise in die Vergangenheit von Pokémon haben wir einen faszinierenden Blick auf eine Welt geworfen, die hätte sein können. Obwohl diese Beta-Versionen nur Schatten sind in der Geschichte Angesichts der Entwicklung der Franchise kommen wir nicht umhin, uns zu fragen, was passiert wäre, wenn diese Kreaturen auf unsere Konsolen gekommen wären und wir uns mit ihnen in den Kampf gewagt hätten.
Letztendlich kann jeder Spieler selbst entscheiden, welche Version er bevorzugt. Ob es nun die Nostalgie der offiziellen Version oder der Reiz des Unbekannten ist, diese Beta-Pokémon werden weiterhin ein faszinierender Teil des Gaming-Vermächtnisses sein.
Auch nach Jahrzehnten der Evolution und Transformation bleibt die Welt der Pokémon eine endlose Quelle von Überraschungen und Entdeckungen. Vielleicht erwarten uns in Zukunft noch mehr Beta-Pokémon, die uns in Erstaunen versetzen und uns fragen lassen, welche Wunder dieses riesige Universum sonst noch für uns bereithält!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie stellt Apache Spark eine Verbindung zu Databricks her?
- Wie kann man in Among Us ein guter Betrüger sein?
- So erhalten Sie kostenlose Kleidung bei SHEIN