Den Unterschied zwischen Reflexion und Brechung verstehen: alles, was Sie wissen müssen » – Vollständiger Leitfaden


Physik
2023-04-27T02:26:32+00:00

Den Unterschied zwischen Reflexion und Brechung verstehen: alles, was Sie wissen müssen » – Vollständiger Leitfaden


Einführung

In der Welt der Physik und der Optik, zwei Begriffe, die sehr häufig verwendet werden Reflexion y Brechung. Beide Phänomene treten auf, wenn Licht mit Materie interagiert. Obwohl sie ähnlich erscheinen mögen, handelt es sich tatsächlich um sehr unterschiedliche Prozesse. In diesem Artikel werden wir über die Unterschiede zwischen Reflexion und Brechung sprechen und wie sie sich manifestieren In der Natur.

Reflexion

Reflexion ist ein physikalisches Phänomen, bei dem Licht von einer Oberfläche reflektiert wird und zu dem Medium zurückkehrt, in dem es ursprünglich gefunden wurde. In den meisten Fällen bildet das reflektierte Licht ein Spiegelbild der Oberfläche, von der es reflektiert wird. Ein häufiges Beispiel für Reflexion ist das, was passiert, wenn wir unser Spiegelbild im Spiegel betrachten.

  • Der Einfallswinkel (der Winkel des Lichtes die Oberfläche erreicht) ist gleich dem Reflexionswinkel (dem Winkel des reflektierten Lichts)
  • Je heller die Oberfläche, desto mehr Licht wird reflektiert.
  • Das reflektierte Licht kann polarisiert sein, was bedeutet, dass vibriert in einem Adresse

Brechung

Brechung entsteht, wenn Licht beim Übergang von einem Medium in ein anderes mit unterschiedlicher Dichte gebrochen wird. Trifft Licht in einem schrägen Winkel auf das neue Medium, wird es gebogen und ändert dabei seine Richtung. Dadurch entsteht der Eindruck, dass ein gerader Bleistift beim Eintauchen in Wasser „kaputt“ erscheint.

  • Der Brechungswinkel hängt davon ab der Lichtgeschwindigkeit in der neuen Umgebung
  • Licht bewegt sich in dichteren Medien wie Wasser oder Glas langsamer und beugt sich daher in Richtung der Normalen (der Linie senkrecht zur Oberfläche, die die beiden Medien trennt).
  • Durch Brechung entstehen interessante visuelle Effekte, wie zum Beispiel Regenbögen, die entstehen, wenn Licht an kleinen Wassertröpfchen in der Atmosphäre gebrochen wird.

Was unterscheidet sie?

Zusamenfassend, Hauptunterschiede zwischen den beiden Phänomenen liegen:

  1. Reflexion tritt auf, wenn Licht von einer Oberfläche reflektiert wird, während Brechung auftritt, wenn Licht ein Medium durchdringt und gebogen wird
  2. Bei der Reflexion ist der Einfallswinkel gleich dem Reflexionswinkel, während bei der Brechung der Einfallswinkel vom Brechungswinkel verschieden ist.
  3. Reflexion erzeugt ein Spiegelbild, Brechung dagegen Sie können machen Objekte größer oder kleiner erscheinen lassen
  4. Die Reflexion ist für das Aussehen von Spiegeln verantwortlich, während die Brechung bei der Herstellung von Linsen und Prismen genutzt wird.

Fazit

Kurz gesagt sind Reflexion und Brechung zwei verschiedene Prozesse, die auftreten, wenn Licht mit Materie interagiert. Obwohl sie manchmal ähnlich erscheinen mögen, haben sie doch sehr unterschiedliche Eigenschaften, die sie einzigartig und faszinierend machen. Je mehr wir über diese Phänomene wissen, desto besser können wir verstehen, wie die Welt um uns herum funktioniert.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado