So beheben Sie den Fehler: Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert
So beheben Sie den „Administrator“-Fehler Hat blockiert „Diese Anwendung unter Windows 10 ausführen“
Windows 10das OS von Microsoft verfügt über verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die Benutzer und ihre Computer vor möglichen Cyber-Bedrohungen schützen. Eine dieser Maßnahmen ist die Funktion, die Ausführung von Anwendungen durch den Administrator zu blockieren. Manchmal kann jedoch ein Problem auftreten, wenn Sie versuchen, eine Anwendung auszuführen und die Fehlermeldung „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ erhalten.
Dieser Fehler kann für Benutzer frustrierend und einschränkend sein, insbesondere wenn sie eine bestimmte Anwendung dringend verwenden müssen. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um dieses Problem zu lösen und die Ausführung von vom Administrator blockierten Anwendungen zu ermöglichen. in Windows 10.
In diesem Artikel werden wir die möglichen Ursachen dieses Fehlers untersuchen und Anweisungen geben Schritt für Schritt wie man das Problem beheben kann. Von der Anpassung der Windows-Sicherheitseinstellungen bis hin zur Änderung der Benutzerberechtigungen führen wir Sie durch die verschiedenen Methoden, um dieses Hindernis zu überwinden und Ihre Apps wieder reibungslos nutzen zu können.
Wenn Sie auf die Fehlermeldung „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ gestoßen sind und eine technische und neutrale Lösung finden möchten, lesen Sie bitte weiter. Sie erfahren, wie Sie auf die Windows-Sicherheitseinstellungen zugreifen, blockierte Anwendungen identifizieren und die erforderlichen Änderungen vornehmen, damit sie ausgeführt werden können. Gewinnen Sie effektiv und schnell die Kontrolle über Ihre Anwendungen in Windows 10 zurück!
1. Einführung in den Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung in Windows 10 blockiert“
1. Anwendungsausführungsblock prüfen:
Wenn Sie die Fehlermeldung „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ erhalten, müssen Sie sicherstellen, dass die Anwendung tatsächlich blockiert ist. Manchmal kann die Fehlermeldung irreführend sein und das Problem kann eine andere Ursache haben. Überprüfen Sie, ob andere Benutzer oder Administratoren die Ausführung eingeschränkt haben.
2. App-Berechtigungen aktualisieren:
Wenn Sie bestätigt haben, dass die App blockiert ist, können Sie versuchen, die Berechtigungen zu aktualisieren, um die Ausführung zu ermöglichen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die blockierte Anwendung und wählen Sie „Eigenschaften“.
- 2. Navigieren Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
- 3. Aktivieren Sie die Option „Dieses Programm als Administrator ausführen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
- 4. Starten Sie die Anwendung neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Diese Einstellung ermöglicht die Ausführung der App mit Administratorrechten, wodurch Absturzprobleme behoben werden können.
3. SmartScreen deaktivieren:
Eine andere mögliche Lösung besteht darin, SmartScreen, eine Sicherheitsfunktion, zu deaktivieren Windows 10 Dies kann die Ausführung von Anwendungen blockieren, die es als potenziell unsicher erachtet. Befolgen Sie diese Schritte, um es zu deaktivieren:
- 1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Einstellungen“.
- 2. Klicken Sie auf „Sicherheit und Datenschutz“.
- 3. Wählen Sie im Abschnitt „Viren- und Bedrohungsschutz“ die Option „SmartScreen-Einstellungen verwalten“.
- 4. Deaktivieren Sie die Option „Vor der Installation nicht erkannter, aus dem Internet heruntergeladener Apps warnen“ und schließen Sie die Einstellungen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von SmartScreen ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen kann, da Sie keine Warnungen vor potenziell schädlichen oder nicht erkannten Anwendungen erhalten.
2. Was verursacht den Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“?
Der Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ tritt normalerweise auf, wenn das Betriebssystem aus Sicherheitsgründen die Ausführung einer Anwendung verhindert. Dies kann frustrierend sein, da Benutzer dadurch daran gehindert werden, auf Programme oder Tools zuzugreifen, die sie für ihre Arbeit oder Unterhaltung benötigen. Es gibt jedoch mehrere Lösungen, die dieses Problem lösen können.
Eine der häufigsten Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben, besteht darin, die Benutzerkontensteuerung (UAC) zu deaktivieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Menü „Start“ und suchen Sie nach „Benutzerkontensteuerung“.
- Wählen Sie in den Suchergebnissen „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.
- Bewegen Sie im Popup-Fenster den Schieberegler auf die unterste Position (Nie benachrichtigen) und klicken Sie auf „OK“.
- Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die blockierte Anwendung zur Liste der zulässigen Anwendungen in der Windows-Firewall hinzuzufügen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Menü „Start“ und suchen Sie nach „Windows-Firewall“.
- Wählen Sie in den Suchergebnissen „Eine App oder Funktion durch die Windows-Firewall zulassen“ aus.
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“ und suchen Sie die blockierte App in der Liste.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Netzwerke, auf die die App zugreifen soll.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Diese Lösungen sollen Ihnen helfen, den Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die Deinstallation und Neuinstallation der betroffenen Anwendung in Betracht ziehen oder einen spezialisierten Techniker um weitere Hilfe bitten.
3. Schritte zur Behebung des Fehlers „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“
Wenn Sie versuchen, eine Anwendung unter Windows 10 auszuführen, kann es manchmal vorkommen, dass die Fehlermeldung „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung blockiert“ angezeigt wird. Dieser Fehler kann frustrierend sein, aber glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, ihn zu beheben. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie ausführen können, um dieses Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (UAC): Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob die UAC auf eine hohe Stufe eingestellt ist. Gehen Sie dazu in die Systemsteuerung und wählen Sie „Benutzerkonten“ und dann „Benutzerkontensteuerung“. Stellen Sie den Schieberegler auf eine niedrigere Stufe und starten Sie das System neu.
- Anwendungsdatei entsperren: Die Fehlermeldung kann durch die Windows-Sicherheitsfunktion verursacht werden, die bestimmte Dateien sperrt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bewerbungsdatei und wählen Sie „Eigenschaften“. Wenn auf der Registerkarte „Allgemein“ die Meldung „Diese Datei stammt von einem anderen Computer und ist möglicherweise zum Schutz dieses Computers gesperrt“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Entsperren“.
- Führen Sie die App im Kompatibilitätsmodus aus: Wenn die App für ältere Windows-Versionen entwickelt wurde, können Sie versuchen, sie im Kompatibilitätsmodus auszuführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendungsdatei, wählen Sie „Eigenschaften“ und gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“. Wählen Sie die Option „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ und wählen Sie im Dropdown-Menü eine ältere Windows-Version aus.
Wenn das Problem nach Befolgen dieser Schritte weiterhin besteht, können Sie die Windows-Supportforen oder die Community-Foren für die jeweilige Anwendung um Hilfe bitten. Dort finden Sie weitere Tipps und Lösungen von anderen Benutzern, die möglicherweise vor dem gleichen Problem standen. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass Sie Anwendungen nur von zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden Ihr Betriebssystem Windows 10
4. Überprüfen Sie die Administratorrechte in Windows 10
Um Berechtigungen zu überprüfen Administrator in Windows 10, müssen Sie mehrere Schritte befolgen. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“. Wählen Sie dann „Konten“ und dann „Familie und andere Benutzer“. Hier finden Sie eine Liste der Benutzer auf Ihrem Gerät.
Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach dem Abschnitt „Andere Benutzer“ und stellen Sie sicher, dass Sie über ein Konto mit der Administratorrolle verfügen. Wenn Sie es nicht haben, können Sie ein neues Konto hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“ klicken. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein neues Konto mit Administratorrechten zu erstellen.
Sobald Sie über ein Administratorkonto verfügen, starten Sie Ihr Gerät neu und stellen Sie sicher, dass Sie mit diesem Konto angemeldet sind. Jetzt verfügen Sie über vollständige Administratorrechte und können auf erweiterte Funktionen und Einstellungen von Windows 10 zugreifen. Denken Sie daran, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie Änderungen an den Systemeinstellungen vornehmen, da einige Einstellungen die Leistung oder Sicherheit des Geräts beeinträchtigen können.
5. Sicherheitsrichtlinien in Windows 10 konfigurieren
Eines der Hauptanliegen bei der Verwendung von Windows 10 ist die Gewährleistung der Sicherheit von Daten und Anwendungen. Glücklicherweise verfügt das Betriebssystem über eine Reihe von Sicherheitseinstellungen und -richtlinien, die wir je nach Bedarf anpassen können. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie diese Richtlinien konfigurieren, um unsere Informationen zu schützen und mögliche Angriffe zu vermeiden.
Als erstes müssen wir auf den „Lokalen Gruppenrichtlinien-Manager“ in Windows 10 zugreifen. Dies können wir tun, indem wir im Startmenü nach diesem Begriff suchen. Sobald der Administrator geöffnet ist, können wir eine Liste der verfügbaren Sicherheitsrichtlinien sehen. Um eine bestimmte Richtlinie zu bearbeiten, doppelklicken wir einfach darauf. Hier können wir verschiedene Aspekte der Richtlinie ändern, wie unter anderem Passworteinstellungen, Benutzerkontensteuerung und Netzwerksicherheit.
Es ist wichtig, jede der verfügbaren Richtlinien zu überprüfen und sie an unsere Bedürfnisse anzupassen. Um diesen Prozess zu erleichtern, empfiehlt sich der Einsatz von Tools wie dem Microsoft Security Compliance Toolkit, das uns vorkonfigurierte Anleitungen und Vorlagen zur Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien bietet. Darüber hinaus können wir den technischen Support von Microsoft oder die Online-Community konsultieren, um Ratschläge und Lösungen für häufige Probleme zu erhalten. Denken Sie daran, dass die Aktualisierung unseres Betriebssystems und die Verwendung zuverlässiger Sicherheitssoftware ebenfalls unerlässlich sind, um den Schutz unserer Daten zu gewährleisten.
6. Deaktivieren des SmartScreen-Schutzes in Windows 10
Um den SmartScreen-Schutz in Windows 10 zu deaktivieren, können mehrere Schritte ausgeführt werden. Diese Schritte werden im Folgenden beschrieben:
- Zunächst müssen wir die Windows-Einstellungen öffnen. Das es kann getan werden Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber eine schnelle Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ zu klicken und „Einstellungen“ auszuwählen.
- Anschließend klicken wir im Fenster „Einstellungen“ auf „Update und Sicherheit“.
- Unter „Update und Sicherheit“ wählen wir im linken Bereich „Windows-Sicherheit“.
- Als nächstes klicken wir auf „Windows-Sicherheit öffnen“.
- Wenn sich das Windows-Sicherheitsfenster öffnet, wählen wir „Viren- und Bedrohungsschutz“.
- Wenn wir nach unten scrollen, finden wir den Abschnitt „SmartScreen-Einstellungen“ und klicken auf „Einstellungen verwalten“.
- Abschließend deaktivieren wir den SmartScreen-Schutz, indem wir die Option „Vor dem Ausführen nicht erkannter Anwendungen und Dateien warnen“ auswählen und auf „OK“ klicken.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, ist der SmartScreen-Schutz in Windows 10 deaktiviert. Es ist wichtig zu beachten, dass sich durch die Deaktivierung dieser Funktion das Risiko des Herunterladens und Ausführens schädlicher Dateien erhöhen kann. Daher wird empfohlen, beim Herunterladen von Inhalten aus unbekannten Quellen vorsichtig zu sein.
Wenn Sie den SmartScreen-Schutz zu irgendeinem Zeitpunkt wieder aktivieren möchten, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und wählen Sie die Option „Blockieren“ anstelle von „Vor dem Ausführen nicht erkannter Anwendungen und Dateien warnen“. Dies sorgt für mehr Sicherheit bei der Verwendung von Windows 10.
7. Verwenden Sie die Funktion „Als Administrator ausführen“, um den Fehler in Windows 10 zu vermeiden
Um den häufigen Fehler in Windows 10 beim Versuch, bestimmte Programme auszuführen, zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Funktion „Als Administrator ausführen“ zu verwenden. Mit dieser Funktion kann der Benutzer eine Anwendung mit Administratorrechten ausführen, wodurch häufig Kompatibilitätsprobleme und Zugriffsfehler behoben werden.
Um die Funktion „Als Administrator ausführen“ in Windows 10 zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie das Symbol der Anwendung, die Sie als Administrator ausführen möchten. Dabei kann es sich um eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop, im Startmenü oder im Programmordner handeln.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Als Administrator ausführen“.
- Wenn Sie zur Eingabe einer Administratorberechtigung aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung auf „Ja“.
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird die Anwendung mit den erforderlichen Berechtigungen ausgeführt und der aufgetretene Fehler wird wahrscheinlich verschwinden. Denken Sie daran, dass diese Funktion mit Vorsicht und nur bei Bedarf verwendet werden muss, da Programme, die als Administrator ausgeführt werden, Zugriff haben, um wichtige Änderungen am Betriebssystem vorzunehmen.
8. Überprüfen und aktualisieren Sie die Systemtreiber in Windows 10
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten System in Windows 10. Es ist wichtig, die Treiber regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Treiber sind die Softwarekomponenten, die es Hardwaregeräten ermöglichen, ordnungsgemäß mit dem Betriebssystem zu kommunizieren. Die Aktualisierung der Treiber verbessert nicht nur die Leistung, sondern hilft auch bei der Lösung von Kompatibilitäts- und Sicherheitsproblemen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Systemtreiber in Windows 10 zu überprüfen und zu aktualisieren. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Geräte-Managers, eines in das Betriebssystem integrierten Tools. Um auf dieses Tool zuzugreifen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus dem Dropdown-Menü. Im Geräte-Manager können Sie eine Liste aller auf Ihrem System installierten Geräte sehen. Wenn bei einem Gerät ein Treiberproblem auftritt, wird daneben ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt. Um den Treiber zu aktualisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Website des Geräteherstellers zu besuchen, um die neuesten Treiber direkt herunterzuladen. In den meisten Fällen müssen Sie lediglich das Gerätemodell und das verwendete Betriebssystem angeben. Nachdem Sie den Treiber heruntergeladen haben, können Sie ihn manuell installieren, indem Sie den Anweisungen des Herstellers folgen. Wenn Sie eine einfachere und automatischere Lösung bevorzugen, können Sie auch Treiberaktualisierungssoftware von Drittanbietern verwenden. Diese Programme scannen Ihr System automatisch nach veralteten Treibern und aktualisieren diese für Sie.
9. Prüfung auf schädliche Software in Windows 10
Das Erkennen und Entfernen schädlicher Software in Windows 10 ist für die Gewährleistung der Sicherheit Ihres Betriebssystems von entscheidender Bedeutung. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Computer auf Malware zu überprüfen und diese zu entfernen:
- Aktualisieren Sie Ihren Antivirus: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem System ein aktualisiertes Antivirenprogramm installiert ist. Führen Sie einen vollständigen Systemscan durch, um nach Viren, Malware oder anderen Bedrohungen zu suchen.
- Führen Sie Windows Defender aus: Windows 10 verfügt über Windows Defender, ein integriertes Sicherheitstool, das schädliche Software scannen und entfernen kann. Öffnen Sie Windows Defender und wählen Sie „Schnellscan“ oder „Vollständiger Scan“, um Ihr gesamtes System auf Bedrohungen zu scannen.
- Verwenden Sie Anti-Malware-Tools: Neben Windows Defender stehen auch andere Antimalware-Tools von Drittanbietern zur Verfügung, beispielsweise Malwarebytes oder Spybot Search and Destroy. Laden Sie eines dieser Tools herunter und installieren Sie es, um einen zusätzlichen Scan auf Malware durchzuführen.
Wenn Sie während des Scans schädliche Software finden, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Antiviren- oder Anti-Malware-Tools, um diese sicher zu entfernen. Wenn die Schadsoftware nicht automatisch entfernt werden kann, können Sie versuchen, Ihr System neu zu starten im abgesicherten Modus und wiederholen Sie den Scan- und Löschvorgang.
Denken Sie daran, dass Prävention der Schlüssel zur Vermeidung einer Malware-Infektion ist. Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen stets auf dem neuesten Stand, vermeiden Sie das Herunterladen von Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unbekannte Links oder Anhänge klicken. Führen Sie regelmäßige Systemscans durch, um Ihren Computer vor Online-Bedrohungen zu schützen.
10. Bereinigen der Windows-Registrierung, um den Fehler zu beheben
Eine der effektivsten Methoden zur Behebung des Fehlers in Windows ist die Bereinigung der Systemregistrierung. Die Windows-Registrierung ist eine Datenbank zentral, in dem Informationen über die Konfiguration, Optionen und Einstellungen des Betriebssystems und der installierten Anwendungen gespeichert werden. Wenn diese Registrierung Fehler oder veraltete Einträge enthält, kann dies zu Problemen führen und den Betrieb des Systems verlangsamen.
Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um die Windows-Registrierung zu bereinigen:
- 1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen. Auf diese Weise können Sie die Änderungen rückgängig machen, wenn etwas schief geht.
- 2. Öffnen Sie den Windows-Registrierungseditor. Drücken Sie dazu die Taste „Windows“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- 3. Navigieren Sie zum Speicherort HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionRun. Hier finden Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden, wenn Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto anmelden. Überprüfen Sie die Einträge sorgfältig und löschen Sie unnötige oder verdächtige Einträge.
- 4. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang an den Speicherorten HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionRun und HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREWow6432NodeMicrosoftWindowsCurrentVersionRun, um die Autostart-Einträge für installierte Anwendungen für alle Benutzer zu entfernen.
Bei Änderungen an der Windows-Registrierung ist Vorsicht geboten, da fehlerhafte Änderungen zu schwerwiegenden Systemproblemen führen können. Wenn Sie diese Änderungen nicht manuell vornehmen möchten, können Sie den Vorgang mit einem Registry-Bereinigungstool eines Drittanbieters vereinfachen. Diese Tools scannen die Registrierung auf Fehler und veraltete Einträge und ermöglichen Ihnen, diese zu löschen. sicher. Einige beliebte Beispiele für Registry-Reinigungstools sind CCleaner, Wise Registry Cleaner und Auslogics Registry Cleaner.
11. Stellen Sie das Betriebssystem auf einen früheren Stand wieder her, um den Fehler zu beheben
Im Falle eines anhaltenden Fehlers im Betriebssystem besteht eine effektive Möglichkeit darin, den Fehler auf einen früheren Stand zurückzusetzen. Mit dieser Funktion können Sie die am System vorgenommenen Änderungen rückgängig machen und zu einem Zustand zurückkehren, in dem der Fehler nicht aufgetreten ist. Der Schritt-für-Schritt-Prozess zur Durchführung dieser Lösung wird im Folgenden detailliert beschrieben:
1. Greifen Sie auf das Konfigurationsmenü des Betriebssystems zu. Je nach System kann die Vorgehensweise zum Aufrufen dieses Menüs unterschiedlich sein. Im Allgemeinen ist es im Bereich „Einstellungen“ oder „Einstellungen“ des Systems zu finden.
2. Suchen Sie nach der Option „Systemwiederherstellung“ oder ähnlichem. In diesem Abschnitt finden Sie die zur Durchführung der Restaurierung erforderlichen Werkzeuge. Durch Auswahl dieser Option wird eine Liste der verfügbaren Wiederherstellungspunkte angezeigt, die früheren Momenten entsprechen, in denen das System stabil und fehlerfrei war.
12. Ausnahmen im Windows Defender festlegen, um den Fehler zu vermeiden
Der Ausnahmekonfigurationsfehler in Windows Defender kann auftreten, wenn das Sicherheitsprogramm versehentlich bestimmte Dateien, Ordner oder Anwendungen blockiert. Glücklicherweise kann dieses Problem mit ein paar einfachen Schritten behoben werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ausnahmen in Windows Defender konfigurieren, um diesen Fehler zu vermeiden.
1. Öffnen Sie Windows Defender: Klicken Sie zum Starten auf das Menü „Start“ und suchen Sie nach „Windows Defender“. Klicken Sie auf das Programm, um es zu öffnen.
2. Gehen Sie zu den Einstellungen: Sobald Windows Defender geöffnet ist, wählen Sie oben im Fenster die Registerkarte „Einstellungen“.
3. Ausnahmen konfigurieren: Scrollen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ nach unten, bis Sie die Option „Ausschlüsse“ finden, und klicken Sie darauf. Hier finden Sie die Option, Elemente zur Windows Defender-Ausnahmeliste hinzuzufügen.
13. Erhalten Sie zusätzliche technische Unterstützung, um den Fehler in Windows 10 zu beheben
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Windows 10-Betriebssystem haben und zusätzliche technische Unterstützung zur Behebung eines bestimmten Fehlers benötigen, sind Sie hier richtig. Nachfolgend stellen wir Ihnen die notwendigen Schritte zur Behebung dieses Problems vor. effizient und effektiv.
1. Suchen Sie nach Online-Tutorials: Um den betreffenden Fehler zu beheben, empfehlen wir die Suche nach Online-Tutorials, die sich speziell mit diesem Problem befassen. Sie finden viele nützliche Ressourcen in Form von Videos, Artikeln und Foren, die Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers bieten können.
2. Verwenden Sie Tools zur Fehlerbehebung: Microsoft bietet eine Reihe spezieller Tools zur Fehlerbehebung für Windows 10 an, mit denen Sie häufige Fehler identifizieren und beheben können. Sie können Tools wie Windows Troubleshooter und das Dienstprogramm SFC (System File Checker) verwenden, um Probleme in Ihrem Betriebssystem zu diagnostizieren und zu beheben.
14. Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Behebung des Fehlers „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“
Kurz gesagt, der Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung unter Windows 10 blockiert“ kann durch Befolgen einer Reihe einfacher Schritte behoben werden. Bevor Sie Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehmen, wird empfohlen, wichtige Dateien zu sichern und einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen.
Zunächst sollten Sie versuchen, die Anwendung im Administratormodus auszuführen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen Sie im Kontextmenü „Als Administrator ausführen“. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
>>>Der Fehler kann durch Systemsicherheitseinstellungen verursacht werden. Um dies zu beheben, müssen Sie Änderungen an der Anwendungsausführungsrichtlinie vornehmen. Öffnen Sie den „Gruppenrichtlinien-Editor“, indem Sie „gpedit.msc“ in das Suchfeld des Startmenüs eingeben und die Eingabetaste drücken. Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ „Administrative Vorlagen“ „Windows-Komponenten“ „Richtlinienmanager für den Anwendungsstart“. Doppelklicken Sie im rechten Fenster auf „Es können keine nicht signierten Anwendungen ausgeführt werden“ und wählen Sie „Deaktiviert“. Dadurch können Anwendungen ohne digitale Signatur ausgeführt werden.
[OUTRO STARTEN]
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fehler „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung blockiert“ für Windows 10-Benutzer möglicherweise beunruhigend wirkt, da er sie möglicherweise daran hindert, auf bestimmte wichtige Anwendungen oder Programme zuzugreifen. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Lösungen ist es jedoch möglich, dieses Problem zu lösen und die Anwendungen wieder ohne Einschränkungen zu nutzen.
In diesem Artikel haben wir verschiedene Methoden zur Behebung dieses Problems untersucht, von einfachen Einstellungsanpassungen bis hin zur Bearbeitung der Windows-Registrierung. Es sollte auch beachtet werden, dass die empfohlene Lösung je nach den spezifischen Umständen variieren kann. Daher ist es wichtig, jede Option sorgfältig abzuwägen und die beste Option für Ihren Fall in Betracht zu ziehen.
Denken Sie unbedingt daran, dass alle am Betriebssystem vorgenommenen Änderungen mit Vorsicht durchgeführt werden sollten und dass wichtige Daten stets gesichert werden sollten, bevor Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Wenn das Problem weiterhin besteht oder Sie sich mit der Vornahme erweiterter Einstellungen nicht wohl fühlen, ist es außerdem ratsam, die Hilfe eines IT-Experten in Anspruch zu nehmen oder sich für weitere Unterstützung an den Microsoft-Support zu wenden.
Mit Geduld und Fleiß wird die Behebung des Fehlers „Der Administrator hat die Ausführung dieser Anwendung blockiert“ in Windows 10 zu einer machbaren Aufgabe. Wir hoffen, dass die in diesem Artikel vorgestellten Lösungen und Empfehlungen nützlich sind und es Benutzern ermöglichen, die volle Funktionalität ihrer Anwendungen in Windows 10 wiederherzustellen.
Lassen Sie sich nicht entmutigen und suchen Sie weiter nach den Lösungen, die für Sie richtig sind!
[OUTRO ENDE]
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So erstellen Sie eine Verknüpfung zum Auswerfen von USB
- So trennen Sie die Verknüpfung eines Google-Kontos mit einem anderen
- So überprüfen Sie das AT&T-Guthaben 2022