So ändern und konfigurieren Sie DNS in Windows 10


Campus-Führer
2023-07-20T19:22:14+00:00

So ändern und konfigurieren Sie DNS in Windows 10

In der heutigen digitalen Umgebung spielen DNS-Server eine entscheidende Rolle bei der Auflösung von Domänennamen in IP-Adressen und erleichtern so das Surfen im Internet. In Windows 10haben Sie die Möglichkeit, diese DNS-Server ganz einfach zu ändern und zu konfigurieren und so mehr Kontrolle über Ihre Internetverbindung zu erhalten. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt wie man diesen Prozess durchführt in Windows 10und wie Sie die richtigen DNS-Server auswählen, um die Leistung und Sicherheit Ihrer Verbindung zu verbessern. Machen Sie sich bereit, Ihr Bootserlebnis auf ein neues Niveau an Effizienz und Zuverlässigkeit zu heben!

1. Einführung in die DNS-Einstellungen in Windows 10

Die Konfiguration von DNS in Windows 10 ist ein grundlegender Prozess, um eine effiziente und sichere Netzwerkverbindung sicherzustellen. DNS oder Domain Name System ist für die Übersetzung von Domänennamen in IP-Adressen verantwortlich, die von Computern verwendet werden können. In diesem Artikel erfahren wir Schritt für Schritt, wie wir DNS in Windows 10 konfigurieren, um unsere Internetverbindung zu optimieren.

Um mit der Konfiguration von DNS in Windows 10 zu beginnen, müssen wir auf das Bedienfeld „Netzwerk- und Freigabesteuerung“ zugreifen. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol im zu klicken Barra de Tareas und wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“. Als nächstes wählen wir „Adapteroptionen ändern“, um die verfügbaren Netzwerkadapter anzuzeigen.

Nun wählen wir die Netzwerkverbindung aus, die wir konfigurieren möchten, und klicken mit der rechten Maustaste darauf. Dann wählen wir „Eigenschaften“ und suchen nach der Option „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“. Bei der Auswahl klicken wir erneut auf „Eigenschaften“. Hier können wir die IP-Adressen der bevorzugten und alternativen DNS-Server eingeben. Zum Schluss müssen wir nur noch auf „OK“ klicken, um die Änderungen zu übernehmen und unsere DNS-Einstellungen in Windows 10 zu verbessern.

2. Was sind DNS und warum ist es wichtig, sie richtig zu konfigurieren?

DNS-Server (Domain Name System) sind für das Funktionieren des Internets von entscheidender Bedeutung, da sie für die Übersetzung von Domänennamen in IP-Adressen verantwortlich sind. Mit anderen Worten: DNS ermöglicht Benutzern den Zugriff auf sitios web indem Sie Ihren Namen eingeben, anstatt sich eine Reihe von Zahlen merken zu müssen. Durch die korrekte DNS-Konfiguration ist ein reibungsloses und schnelles Surfen gewährleistet, wodurch Probleme wie langsames Laden von Seiten oder die Unfähigkeit, auf bestimmte Websites zuzugreifen, vermieden werden.

Es ist wichtig zu wissen, wie man DNS richtig konfiguriert, da eine schlechte Konfiguration zu einer schlechten Leistung der Internetverbindung führen kann. Um DNS zu konfigurieren, müssen Sie auf die Einstellungen des Routers oder Geräts zugreifen, mit dem Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Sobald Sie in der Konfiguration sind, müssen Sie den Abschnitt „DNS-Konfiguration“ suchen und die Adressen der DNS-Server hinzufügen, die Sie verwenden möchten.

Es können mehrere öffentliche DNS-Server verwendet werden, beispielsweise Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder OpenDNS (208.67.222.222 und 208.67.220.220). Benutzer können sich auch dafür entscheiden, die von ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten DNS-Server zu verwenden. Es empfiehlt sich, verschiedene DNS-Server auszuprobieren, um den zu finden, der das anbietet bessere Leistung in jedem Fall. Sobald DNS korrekt konfiguriert wurde, empfiehlt es sich, den Router oder das Gerät neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden und Sie optimales Surfen genießen können.

3. Schritte zum Ändern des DNS in Windows 10

Manchmal ist es notwendig, die DNS-Server in Windows 10 zu ändern, um Probleme mit der Internetverbindung zu beheben oder auf bestimmte Websites zuzugreifen. Glücklicherweise ist dieser Vorgang nicht kompliziert und es kann getan werden Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie im Einstellungsfenster die Option „Netzwerk und Internet“.
  3. Wählen Sie im nächsten Bildschirm je nach verwendeter Verbindungsart „Wi-Fi“ oder „Ethernet“.
  4. Klicken Sie anschließend auf „Adapteroptionen ändern“.
  5. Eine Liste der Netzwerkadapter wird angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die von Ihnen verwendete Datei und wählen Sie „Eigenschaften“.
  6. Suchen Sie im Eigenschaftenfenster nach „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ und wählen Sie es aus.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ und wählen Sie dann „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  8. Jetzt können Sie die Adressen der DNS-Server eingeben, die Sie verwenden möchten. Sie können das öffentliche DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder das Ihres Internetdienstanbieters verwenden.
  9. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, werden die neuen DNS-Server in Ihrer Netzwerkverbindung verwendet und Sie können stabileres und schnelleres Surfen genießen. Denken Sie daran, Ihren Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Wenn beim Versuch, DNS-Server in Windows 10 zu ändern, Probleme auftreten, befolgen Sie die Schritte sorgfältig und überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkadapters. Sollten weiterhin Probleme auftreten, können Sie die Dokumentation Ihres Internetdienstanbieters konsultieren oder nach Online-Tutorials suchen, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen.

4. Erweiterte DNS-Einstellungen in Windows 10

Wenn Sie konfigurieren müssen auf fortgeschrittene Weise die DNS-Server auf Ihrem Computer mit Windows 10, hier zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  • Öffnen Sie die Schalttafel und wählen Sie die Option „Netzwerke und Internet“.
  • Klicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ und wählen Sie die Netzwerkverbindung aus, für die Sie DNS konfigurieren möchten.
  • Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Eigenschaften“ und wählen Sie dann „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ aus.
  • Klicken Sie erneut auf „Eigenschaften“ und wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  • Geben Sie die Adressen der primären und sekundären DNS-Server ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben, oder verwenden Sie öffentliche DNS-Server wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4).
  • Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Sobald Sie DNS-Server in Windows 10 eingerichtet haben, verwendet Ihr Computer diese Adressen, um Domänennamenanfragen aufzulösen. Denken Sie daran, dass eine erweiterte DNS-Konfiguration Ihnen dabei helfen kann, Probleme beim Website-Zugriff zu lösen, die Browsing-Geschwindigkeit zu verbessern und mögliche Computerangriffe zu vermeiden.

Wenn Sie beim Ausführen dieser Schritte Schwierigkeiten haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie Online-Tutorials zu Rate ziehen, die auf verschiedenen Websites und Foren des technischen Supports angeboten werden. Darüber hinaus gibt es Netzwerkdiagnosetools und -befehle, mit denen Sie die korrekte Konfiguration von DNS-Servern überprüfen können. Mit diesen Optionen können Sie jedes damit verbundene Problem lösen mit dem System von Domänennamen auf Ihrem Windows 10-Computer.

5. So konfigurieren Sie DNS manuell in Windows 10

Wenn Sie Ihren DNS-Server in Windows 10 manuell konfigurieren müssen, zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt, wie das geht:

Schritt 1: Öffnen Sie zunächst die Windows-Systemsteuerung. Sie können dies tun, indem Sie die Windows-Taste drücken und „Systemsteuerung“ eingeben und dann die entsprechende Option auswählen.

Schritt 2: Suchen Sie in der Systemsteuerung nach „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann „Netzwerk- und Freigabecenter“.

Schritt 3: Klicken Sie im nächsten Fenster im linken Bildschirmbereich auf „Adaptereinstellungen ändern“. Dadurch gelangen Sie zur Liste der verfügbaren Netzwerkadapter auf Ihrem Computer.

6. So konfigurieren Sie DNS automatisch in Windows 10

Wenn Sie Probleme mit der Netzwerkverbindung haben oder eine ungewöhnliche Langsamkeit Ihrer Internetverbindung unter Windows 10 bemerken, kann dies an Ihren DNS-Einstellungen liegen. Glücklicherweise können Sie DNS-Server automatisch konfigurieren Ihr Betriebssystem und dieses Problem schnell lösen.

Zunächst müssen Sie die Windows-Systemsteuerung öffnen. Sie können dies tun, indem Sie auf das Startmenü klicken und nach „Systemsteuerung“ suchen. Suchen Sie im Inneren nach der Option „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie als Nächstes „Netzwerk- und Freigabecenter“.

Klicken Sie nun auf der linken Seite des Fensters auf „Adaptereinstellungen ändern“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit Ihren Netzwerkadaptern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“. Suchen Sie im Popup-Fenster nach „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Wählen Sie im neuen Fenster „DNS-Serveradresse automatisch abrufen“ und klicken Sie auf „OK“. Am Ende dieses Vorgangs haben Sie DNS-Server automatisch in Windows 10 konfiguriert.

7. So setzen Sie DNS in Windows 10 zurück

Wenn auf Ihrem Windows 10-Computer Probleme mit der Internetverbindung auftreten, kann das Problem möglicherweise durch Zurücksetzen des DNS behoben werden. DNS (Domain Name System) ist für die Übersetzung von Domänennamen in IP-Adressen verantwortlich, die Ihr Computer verstehen kann. Durch das Zurücksetzen von DNS können Probleme bei der Namensauflösung behoben und die Verbindungsgeschwindigkeit verbessert werden.

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen von DNS in Windows 10:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ (dargestellt durch ein Zahnrad).
  2. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ „Netzwerk & Internet“ aus.
  3. Wählen Sie als Nächstes „Status“ aus dem linken Menü.
  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Adapteroptionen ändern“ finden.
  5. Klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“. Eine Liste der Netzwerkadapter wird angezeigt.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den von Ihnen verwendeten Netzwerkadapter und wählen Sie „Eigenschaften“.
  7. Suchen Sie im Eigenschaftenfenster des Netzwerkadapters nach „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“, wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
  8. Wählen Sie im nächsten Fenster „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  9. Geben Sie die IP-Adresse des bevorzugten DNS-Servers und die IP-Adresse des alternativen DNS-Servers ein.
  10. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig. Sobald Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, starten Sie Ihren Computer neu, damit das neue DNS wirksam wird. Wenn Sie nach dem Zurücksetzen des DNS immer noch Probleme mit der Internetverbindung haben, kann es hilfreich sein, sich an Ihren Internetdienstanbieter zu wenden oder zusätzlichen technischen Support in Anspruch zu nehmen.

8. Beheben Sie häufige Probleme beim Ändern und Konfigurieren von DNS in Windows 10

Beim Ändern und Konfigurieren von DNS-Servern in Windows 10 können einige Probleme auftreten, die die Verbindung zum Internet erschweren können. Hier bieten wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Lösungen für die häufigsten Probleme, auf die Sie stoßen können:

  1. Keine Internetverbindung nach DNS-Änderung: Wenn dieses Problem auftritt, überprüfen Sie, ob die von Ihnen konfigurierten DNS-Server korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die IP-Adressen der von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellten DNS-Server korrekt eingegeben haben. Wenn Sie immer noch keine Verbindung haben, versuchen Sie, den Router und Ihren Computer neu zu starten.
  2. DNS-Server können nicht geändert werden: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Ändern von DNS-Servern in Windows 10 haben, können Sie versuchen, den Befehl „ipconfig /flushdns“ im Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten auszuführen. Dadurch wird der gesamte gespeicherte DNS-Cache geleert und Sie können möglicherweise die Änderung vornehmen.
  3. Das Laden von Webseiten nach einem DNS-Wechsel dauert einige Zeit: Wenn Sie nach dem DNS-Wechsel eine langsame Browsergeschwindigkeit feststellen, sind die neuen DNS-Server möglicherweise nicht schnell genug. Sie können andere bekannte DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare DNS ausprobieren, um die Leistung zu verbessern. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und keine Geschwindigkeitsprobleme vorliegen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese Lösungen berücksichtigen, können Sie die häufigsten Probleme beim Ändern und Konfigurieren von DNS in Windows 10 lösen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die von Ihrem ISP bereitgestellten Informationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die DNS-Server Die eingegebenen Daten sind korrekt. Weitere Informationen erhalten Sie auch, indem Sie spezifische Online-Tutorials konsultieren oder nach zusätzlichen Diagnosetools suchen und Probleme lösen Netzwerk.

9. Empfehlungen zur Optimierung der DNS-Einstellungen in Windows 10

DNS-Einstellungen in Windows 10 sind entscheidend, um einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang zu gewährleisten. Hier bieten wir Ihnen einige Empfehlungen zur Optimierung dieser Konfiguration.

1. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung: Bevor Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Sie können dies tun, indem Sie auf verschiedene Websites zugreifen und die Ladegeschwindigkeit der Seite überprüfen.

2. Verwenden Sie vertrauenswürdige DNS-Server: Anstatt sich auf die Standard-DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters zu verlassen, sollten Sie alternative DNS-Server verwenden, z. B. die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1). ). Diese Server sind normalerweise schneller und zuverlässiger.

10. So überprüfen Sie Verbindungs- und DNS-Änderungen in Windows 10

Um die Verbindungs- und DNS-Änderungen in Windows 10 zu überprüfen, müssen Sie zunächst die Systemsteuerung öffnen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü und suchen Sie nach „Systemsteuerung“. Sobald die Systemsteuerung geöffnet ist, wählen Sie die Option „Netzwerk und Internet“.

Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Netzwerk- und Freigabecenter“. Wählen Sie als Nächstes die aktive Netzwerkverbindung aus, indem Sie auf den Verbindungsnamen klicken. Es erscheint ein Popup-Fenster mit Informationen zur Verbindung. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ und wählen Sie dann „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“.

Stellen Sie sicher, dass im Eigenschaftenfenster die Optionen „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ aktiviert sind. Wenn Sie bereits eine IP-Adresse und/oder DNS-Adresse konfiguriert haben, können Sie die Option „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ auswählen und die entsprechenden IP-Adressen eingeben. Wenn Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern. Dadurch sollten die Verbindungs- und DNS-Änderungen in Windows 10 überprüft werden.

11. So schützen Sie die Privatsphäre beim Einrichten von DNS in Windows 10

Das Einrichten von DNS-Servern in Windows 10 kann nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung verbessern, sondern auch Ihre Privatsphäre schützen, indem es unerwünschte Weiterleitungen verhindert und Ihre Online-Aktivitäten sicherer macht. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Privatsphäre bei der Konfiguration von DNS in Windows 10 einfach und Schritt für Schritt schützen.

1. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen in Windows 10. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“.

2. Klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“ und wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie derzeit verbunden sind. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.

3. Suchen Sie auf der Registerkarte „Netzwerk“ nach „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Wählen Sie als Nächstes die Option „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie die DNS-Adressen ein, die Sie verwenden möchten. Sie können öffentliches DNS wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare DNS (1.1.1.1 und 1.0.0.1) verwenden.

12. So konfigurieren Sie sekundäres DNS in Windows 10

DNS-Setup Secondary in Windows 10 ist wichtig, um die Geschwindigkeit und Stabilität Ihrer Internetverbindung zu verbessern. Sekundäres DNS fungiert als sichern von den primären DNS-Servern, um sicherzustellen, dass Ihr Computer immer auf die benötigten Informationen zugreifen kann. Als nächstes zeigen wir es Ihnen auf einfache Weise.

1. Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung. Sie können dies tun, indem Sie die Windows-Taste + X drücken und im Dropdown-Menü „Systemsteuerung“ auswählen.

2. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Netzwerk- und Freigabecenter“.

3. Klicken Sie im Netzwerk- und Freigabecenter in der linken Seitenleiste auf „Adaptereinstellungen ändern“. Es öffnet sich ein Fenster mit allen auf Ihrem Computer verfügbaren Netzwerkadaptern.

13. So verwenden Sie benutzerdefiniertes DNS in Windows 10

Oft ist es notwendig, benutzerdefiniertes DNS in Windows 10 zu verwenden, um die Surfgeschwindigkeit zu verbessern, Internetverbindungsprobleme zu beheben oder unerwünschte Websites zu blockieren. Glücklicherweise bietet Windows 10 eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Konfiguration von benutzerdefiniertem DNS vereinfacht. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

1. Öffnen Sie das Menü Einstellungen Windows 10 indem Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken und „Einstellungen“ auswählen.

2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Netzwerk und Internet“. Wählen Sie dann im linken Bereich je nach verwendeter Verbindung die Option „Wi-Fi“ oder „Ethernet“.

3. Scrollen Sie im Abschnitt „Status“ der ausgewählten Verbindung nach unten und klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“.

14. Fazit und Zusammenfassung der DNS-Einstellungen in Windows 10

Kurz gesagt, die Konfiguration von DNS in Windows 10 ist ein entscheidender Prozess, um die Netzwerkkonnektivität und den Internetzugang sicherzustellen. Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung häufiger Probleme im Zusammenhang mit DNS-Einstellungen in Windows 10.

Um diese Probleme zu verstehen und zu lösen, wurden hier verschiedene nützliche Tutorials und Tipps vorgestellt. Vom Zugriff auf die DNS-Einstellungen in Windows 10 bis hin zur Behebung einer falschen Namensauflösung wurden diese Schritte ausführlich erklärt.

Darüber hinaus wurden einige Tools und Beispiele erwähnt, die bei der Fehlerbehebung hilfreich sein können. Zu diesen Tools gehören die Verwendung von DNS-Diagnosebefehlen wie ipconfig und nslookup sowie Problemumgehungen wie das Ändern des Standard-DNS-Servers.

Zusammenfassend bietet dieser Artikel einen vollständigen Überblick über die DNS-Einstellungen in Windows 10 sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung häufiger Probleme. Denken Sie immer daran, Ihre Einstellungen zu überprüfen und zu testen, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, und zögern Sie nicht, nach zusätzlichen Ressourcen zu suchen, die auf Ihren spezifischen Anforderungen basieren. Wir hoffen, dass diese Informationen bei der Lösung von DNS-Problemen in Windows 10 hilfreich waren!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ändern und Konfigurieren von DNS in Windows 10 erhebliche Vorteile in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Datenschutz bieten kann. Durch die Verwendung schnellerer und zuverlässigerer DNS-Server können Sie Internetanfragen beschleunigen und Ihr Surferlebnis verbessern. Darüber hinaus können Sie durch die Wahl sicherheitsorientierter DNS-Server potenzielle Online-Bedrohungen abschwächen und den Datenschutz schützen.

In diesem Artikel haben wir den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Ändern und Konfigurieren von DNS in Windows 10 untersucht, sowohl über die Systemeinstellungen als auch über den Router. Wir haben gelernt, wie man die richtigen DNS-Server auswählt und wie man deren Funktion testet.

Denken Sie daran, dass eine Änderung des DNS Verbindungsprobleme beheben, langsame Ladezeiten beheben und die Online-Sicherheit verbessern kann. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass Änderungen an den DNS-Einstellungen die Leistung bestimmter Anwendungen und Dienste beeinträchtigen können. Wenn nach der DNS-Änderung Probleme auftreten, können Sie die Änderungen jederzeit rückgängig machen oder sich an einen Computerexperten wenden.

Mit ein wenig technischem Wissen und dem Befolgen der bereitgestellten Anweisungen kann jeder DNS in Windows 10 ändern und konfigurieren. Experimentieren Sie ruhig und finden Sie die Einstellungen, die Ihren individuellen Anforderungen am besten entsprechen. Das ist erst einmal alles!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado