Wie führt man in Photoshop eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt durch?


Campus-Führer
2023-08-29T01:19:08+00:00

So führen Sie eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt in Photoshop durch

Wie führt man in Photoshop eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt durch?

Die selektive Entsättigung oder Aussparung ist eine fortgeschrittene, aber zugängliche Technik Welt Bildbearbeitung, mit der Sie bestimmte Elemente eines Fotos hervorheben können, indem Sie die Hintergrundfarbe entfernen und nur die für Sie interessanten Farbtöne beibehalten. In diesem Artikel werden wir den Prozess zur Durchführung dieser Technik untersuchen Adobe Photoshop, eines der beliebtesten und vielseitigsten Tools zur Fotomanipulation. Wenn Sie Ihre Bearbeitungsfähigkeiten verbessern und lernen möchten, wie Sie atemberaubende selektive Entsättigungen erzielen, sind Sie hier richtig. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der selektiven Entsättigung in Photoshop!

1. Einführung in die selektive Entsättigung und den Ausschnitt in Photoshop

In der Welt der Bildbearbeitung gibt es zahlreiche Techniken und Werkzeuge, mit denen Sie überraschende Ergebnisse erzielen können. Zwei dieser Techniken sind die selektive Entsättigung und das Ausschneiden, die im Adobe Photoshop-Programm verfügbar sind. Mit diesen beiden Techniken können Sie die Farben ändern eines Bildes Elemente selektiv zuschneiden bzw. zuschneiden, um sie vom Hintergrund zu trennen.

Bei der selektiven Entsättigung handelt es sich um eine Technik, bei der ein Bild in Graustufen umgewandelt und dann bestimmte Elemente ausgewählt werden, um ihnen ihre ursprüngliche Farbe zurückzugeben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein bestimmtes Detail oder Element im Bild hervorheben und den Rest in Schwarzweiß belassen möchten.

Beim Ausschneiden hingegen handelt es sich um einen Vorgang, bei dem Elemente eines Bildes ausgeschnitten und auf einem anderen Hintergrund platziert werden. Durch diesen Prozess können Objekte oder Personen von ihrer Umgebung getrennt und in einen anderen Kontext gestellt werden, wodurch eindrucksvolle und eindrucksvolle visuelle Kompositionen entstehen. Um in Photoshop einen Ausschnitt zu erstellen, können Werkzeuge wie der Stift oder der Zauberstab verwendet werden, und es können zusätzliche Techniken angewendet werden, um das Endergebnis zu verfeinern.

2. Grundlegende Werkzeuge und Techniken zum selektiven Entsättigen oder Ausschneiden in Photoshop

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Werkzeuge und Techniken vorgestellt, um die selektive Entsättigungs- oder Ausschneidetechnik in Photoshop durchzuführen. Mit dieser Technik können Sie Farben selektiv aus einem Bild entfernen, sodass nur bestimmte Elemente in Farbe bleiben, während der Rest in Schwarzweiß angezeigt wird.

1. Benötigtes Werkzeug:
– Adobe Photoshop: Dies ist das Hauptwerkzeug, das zur Durchführung der selektiven Entsättigung verwendet wird. Es ist wichtig, die neueste Version installiert zu haben, um sicherzustellen, dass a bessere Leistung und Zugänglichkeit zu notwendigen Funktionen.
– Referenzbild: Wählen Sie ein Bild aus, das Sie bearbeiten möchten, und öffnen Sie es in Photoshop.

2. Zu befolgende Schritte:
Zu. Hintergrundebene duplizieren – Dies wird durchgeführt, um auf einer separaten Ebene zu arbeiten und das Original intakt zu lassen. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld mit der rechten Maustaste auf die Hintergrundebene und wählen Sie „Ebene duplizieren“.
B. Konvertieren Sie die duplizierte Ebene in Schwarzweiß: Wählen Sie die duplizierte Ebene aus und gehen Sie in der Menüleiste auf „Bild“. Wählen Sie dann „Einstellungen“ und dann „Entsättigen“. Dadurch wird die Ebene schwarz und weiß.
C. Erstellen Sie eine Ebenenmaske: Wählen Sie die schwarze und weiße Ebene aus und klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“. Dadurch wird eine der Ebene zugeordnete weiße Maske erstellt.

3. Zusätzliche Tipps:
– Verwenden Sie das „Pinsel“-Werkzeug mit schwarzer oder weißer Farbe, um die Ebenenmaske zu bearbeiten. Malen Sie mit Schwarz, um schwarze und weiße Elemente auszublenden, und malen Sie mit Weiß, um farbige Elemente hervorzuheben.
– Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Pinseldeckkräften, um sanfte Übergänge zwischen Schwarz und Weiß zu erzielen.
– Verwenden Sie die Auswahlwerkzeuge und Farbanpassungsfunktionen, um die selektive Entsättigung weiter zu verfeinern.

Mit diesen wichtigen Werkzeugen und Techniken können Sie in Photoshop atemberaubende selektive Entsättigungen vornehmen. Denken Sie daran, mit verschiedenen Bildern zu üben und zu experimentieren, um überraschende Ergebnisse zu erzielen.

3. Schritt für Schritt: Selektive Entsättigung in Photoshop

Selektive Entsättigung ist eine Technik, die in der Fotografie verwendet wird, um ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich hervorzuheben, indem der Rest des Bildes in Schwarzweiß umgewandelt wird. In Photoshop wird dieser Effekt durch verschiedene Werkzeuge und Einstellungen erreicht. Nachfolgend stellen wir eine vor Schritt für Schritt Im Detail erfahren Sie, wie Sie in Photoshop eine selektive Entsättigung durchführen.

1. Öffnen Sie die Bild in Photoshop: Öffnen Sie zunächst das Bild, auf das Sie die selektive Entsättigung anwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie eines haben sichern des Originalbildes für den Fall, dass Sie die Änderungen irgendwann rückgängig machen müssen.

2. Wählen Sie die Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ aus: Klicken Sie unten im Ebenenfenster auf das Symbol der Einstellungsebene und wählen Sie „Farbton/Sättigung“ aus der Dropdown-Liste aus. Dadurch wird eine neue Einstellungsebene über dem Bild erstellt.

3. Passen Sie die Schieberegler für Farbton und Sättigung an: In der Anpassungspalette für Farbton/Sättigung sehen Sie mehrere Schieberegler. Um eine selektive Entsättigung anzuwenden, ziehen Sie den Sättigungsregler nach links, um die Sättigung des gesamten Bildes zu verringern. Ziehen Sie dann den Farbtonregler, um die Farbe auszuwählen, die beibehalten werden soll.

Sobald Sie die selektive Entsättigung angepasst haben, können Sie sehen, wie sich das ausgewählte Objekt oder der ausgewählte Bereich im Schwarzweißbild abhebt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und Farben, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Denken Sie daran, Ihr Bild in einem für die endgültige Verwendung geeigneten Format zu speichern. Mit diesen einfachen Schritten und mit Hilfe von Photoshop können Sie eine selektive Entsättigung anwenden effektiv und erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse bei Ihren Fotos.

4. Erweiterte selektive Entsättigungstechniken in Photoshop

Einer der Schlüsselaspekte bei der Fotobearbeitung ist die selektive Entsättigung, eine Technik, die es ermöglicht, Farbe gezielt aus einem Teil des Bildes zu entfernen, während sie in anderen Bereichen intakt bleibt. In diesem Beitrag lernen wir die Techniken kennen, die den Bearbeitungsprozess erleichtern und es Ihnen ermöglichen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Photoshop eine selektive Entsättigung durchzuführen, wir konzentrieren uns jedoch auf zwei der effektivsten Techniken:

  • Farbauswahl: Eine übliche Methode zur selektiven Entsättigung ist die Verwendung des Auswahlwerkzeugs. Farbe in Photoshop. Wählen Sie zunächst die Bildebene aus, auf die Sie die selektive Entsättigung anwenden möchten. Gehen Sie dann zur Registerkarte „Auswahl“ oben auf dem Bildschirm und wählen Sie „Farbe auswählen“. Klicken Sie auf den Teil des Bildes, den Sie entsättigen möchten, und passen Sie die Schieberegler an, um die Auswahl zu verfeinern. Gehen Sie abschließend zur Registerkarte „Bild“ und wählen Sie „Anpassungen“ und dann „Entsättigen“. Passen Sie die Intensität der Entsättigung nach Ihren Wünschen an.
  • Ebenenmasken: Eine weitere nützliche Technik zur selektiven Entsättigung ist die Verwendung von Masken Ebene in Photoshop. Duplizieren Sie zunächst die Bildebene, die Sie entsättigen möchten, und wählen Sie dann die Ebenenmaske am unteren Bildschirmrand aus. Malen Sie die Ebenenmaske mit einem weichen Pinsel schwarz auf die Bereiche, die Sie entsättigen möchten. Je mehr Schwarz Sie auftragen, desto entsättigter wird dieser Bereich. Sie können die Deckkraft der Ebene anpassen, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über den Bearbeitungsprozess und können bestimmte Elemente Ihrer Bilder hervorheben. Denken Sie daran, mit verschiedenen Einstellungen zu üben und zu experimentieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie Ihre Kreationen mit diesen Techniken gerne in den Kommentaren!

5. Einen perfekten Ausschnitt in Photoshop erstellen

Um in Photoshop einen perfekten Ausschnitt zu erstellen, ist es wichtig, einige wichtige Schritte zu befolgen, die ein präzises und professionelles Ergebnis garantieren. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um dies zu erreichen:

1. Wählen Sie das entsprechende Auswahlwerkzeug aus: Photoshop bietet mehrere Auswahlwerkzeuge, z. B. den Zauberstab, den Stift sowie Schnellauswahl- und Lasso-Werkzeuge. Es ist wichtig, das Werkzeug auszuwählen, das am besten zum zu schneidenden Objekt passt. Wenn das Objekt beispielsweise scharfe Kanten hat, kann das Schnellauswahl-Tool am nützlichsten sein.

2. Verfeinern Sie die Auswahl: Sobald das Objekt ausgewählt wurde, ist es wichtig, die Auswahl zu verfeinern, um glattere und präzisere Kanten zu erzielen. Dazu können Sie auf das Bedienfeld „Rahmen auswählen und ändern“ zugreifen und die Optionen zum Glätten, Verkleinern und Subtrahieren verwenden, um die Auswahl zu verfeinern.

3. Verwenden Sie die Ebenen- und Maskenoptionen: Sobald die Auswahl getroffen und verfeinert wurde, können Sie mit der Funktion „Ebenenmaske erstellen“ einen sauberen Zuschnitt erhalten. Dadurch können Sie den Hintergrund ausblenden und nur das ausgewählte Objekt behalten. Darüber hinaus können verschiedene Ebenenoptionen zum Anpassen des Objekts verwendet werden, z. B. Deckkraft, Mischmodus oder Farbkorrektur.

6. Tipps und Tricks für eine beeindruckende selektive Entsättigung in Photoshop

Befolgen Sie diese Anweisungen und verleihen Sie Ihren Bildern einen visuell beeindruckenden Effekt.

1. Präzise Auswahl: Nutzen Sie das „Quick Mask“-Tool Zum Erstellen eine genaue Auswahl des Bereichs, den Sie entsättigen möchten. Passen Sie die Maskenparameter an und verfeinern Sie die Auswahl bei Bedarf mit weichen Pinseln. Denken Sie daran, dass eine präzise Auswahl der Schlüssel zu einer effektiven selektiven Entsättigung ist.

2. Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“: Fügen Sie eine Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ über dem Bild hinzu. Auf diese Weise können Sie die Sättigung, die Sie anwenden möchten, gezielt steuern. Passen Sie die negative Sättigung auf der Einstellungsebene an und stellen Sie sicher, dass sie sich nur auf die im vorherigen Schritt getroffene Auswahl auswirkt. Beachten Sie, wie die Farben im ausgewählten Bereich entsättigt werden, während der Rest des Bildes intakt bleibt.

3. Endgültige Verfeinerung: Um eine beeindruckende selektive Entsättigung zu erzielen, sollten Sie eine abschließende Verfeinerung Ihres Bildes in Betracht ziehen. Sie können Werkzeuge wie „Kurven“ oder „Ebenen“ verwenden, um Kontrast und Beleuchtung anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und Anpassungsebenen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Denken Sie daran, dass Kreativität und künstlerisches Auge eine wichtige Rolle bei der Erzielung beeindruckender Ergebnisse spielen.

7. So wenden Sie in Photoshop selektive Entsättigung oder Ausschnitte auf verschiedene Bildtypen an

Selektive Entsättigung oder Ausschnitt ist eine nützliche Technik in Photoshop, um bestimmte Elemente in einem Bild hervorzuheben, indem der Rest des Bildes in Schwarzweiß umgewandelt wird, wodurch ein optisch interessanter Effekt entsteht. Diese Technik kann auf verschiedene Arten von Bildern wie Porträts, Landschaften oder Produktfotos angewendet werden, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein bestimmtes Thema oder Element zu lenken.

Um in Photoshop eine selektive Entsättigung anzuwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Öffnen Sie das Bild in Photoshop und duplizieren Sie die Hintergrundebene.
  • Wählen Sie die duplizierte Ebene aus und gehen Sie in der Menüleiste auf „Bild“. Wählen Sie dann „Anpassungen“ und „Farbton/Sättigung“ oder „Farbton/Sättigungs-Einstellungsebene“.
  • Stellen Sie den Sättigungsregler auf -100 ein, um das gesamte Bild in Schwarzweiß zu entsättigen.
  • Verwenden Sie eine Ebenenmaske und einen Pinsel mit der Farbe Schwarz, um die Entsättigung in den Bereichen zu verbergen, die Sie in Farbe behalten möchten.

Denken Sie daran, dass die selektive Entsättigung Übung erfordert, um präzise und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bildern und Einstellungen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie eine detailliertere visuelle Anleitung benötigen, gibt es zahlreiche Online-Tutorials mit zusätzlichen Beispielen und Tipps zum Anwenden der selektiven Entsättigung auf verschiedene Bildtypen in Photoshop.

8. Lösung häufiger Probleme bei der Durchführung selektiver Entsättigung oder Ausschnitte in Photoshop

Bei der selektiven Entsättigung oder dem Ausschnitt in Photoshop treten häufig Probleme auf. Glücklicherweise gibt es verschiedene Lösungen, die Ihnen helfen können, diese Probleme zu lösen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Hier bieten wir Ihnen einige Empfehlungen zur Lösung der häufigsten Probleme:

1. Problem: Detailverlust im Bild
Wenn Sie feststellen, dass beim Anwenden der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts einige wichtige Bilddetails verloren gehen, besteht eine mögliche Lösung darin, Ebenenmasken zu verwenden. Mithilfe von Ebenenmasken können Sie steuern, welche Bildbereiche entsättigt oder abgeschnitten werden, sodass wichtige Details erhalten bleiben. Um Ebenenmasken zu verwenden, wählen Sie die Ebene aus, an der Sie arbeiten, und klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“. Anschließend malen Sie mit dem Pinsel die Bereiche, die Sie erhalten möchten, schwarz und die Bereiche, die Sie entsättigen oder beschneiden möchten, weiß.

2. Problem: „Künstlicher“ Aspekt bei der selektiven Entsättigung
Wenn die selektive Entsättigung Ihres Bildes „künstlich“ oder unnatürlich aussieht, können Sie versuchen, die Sättigungsstufen genauer anzupassen. Anstatt einen bestimmten Farbbereich vollständig zu entsättigen, sollten Sie erwägen, die Sättigung schrittweise zu reduzieren, um ein realistischeres Ergebnis zu erzielen. Gehen Sie dazu in das Menü „Bild“, wählen Sie „Anpassungen“ und dann „Entsättigen“. Verwenden Sie als Nächstes das Tool „Schnellmasken“, um nur die Bereiche auszuwählen, die Sie entsättigen möchten, und passen Sie den Sättigungsgrad mithilfe der Schieberegler an.

9. Optimale Nutzung von Ebenen und Masken bei der selektiven Entsättigung in Photoshop

Die selektive Entsättigung ist eine sehr nützliche Technik in Photoshop, mit der Sie bestimmte Elemente in einem Foto hervorheben können, indem Sie den Rest des Bildes in Schwarzweiß konvertieren. Um diese Technik optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die Verwendung von Ebenen und Masken in Photoshop zu verstehen.

Zunächst ist es wichtig, eine neue Ebene zu erstellen, auf die die selektive Entsättigung angewendet wird. Wählen Sie dazu einfach die ursprüngliche Bildebene aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zu duplizieren. Entsättigen Sie dann die duplizierte Ebene, indem Sie die Sättigungsstufen auf einstellen die Symbolleiste.

Um sicherzustellen, dass nur bestimmte Bildelemente farbig bleiben, müssen Sie Masken verwenden. Mit einer Maske können Sie Teile einer Ebene ausblenden, ohne sie dauerhaft zu löschen, sodass Sie problemlos experimentieren und Anpassungen vornehmen können. Um eine Maske zu erstellen, wählen Sie die Ebene aus, auf die Sie die selektive Entsättigung angewendet haben, und klicken Sie auf das Maskensymbol unten im Ebenenfenster. Verwenden Sie dann die Pinsel- und Auswahlwerkzeuge, um bestimmte Bereiche des Bildes ein- oder auszublenden.

10. Anpassen der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts in Photoshop: zusätzliche Anpassungen und Effekte

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den selektiven Entsättigungs- oder Ausschnitteffekt in Photoshop mithilfe verschiedener Einstellungen und zusätzlicher Effekte anpassen. Mit diesen Techniken können Sie Bilder mit einem einzigartigen und auffälligen Aussehen erstellen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um dies zu erreichen:

1. Öffnen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, in Photoshop. Stellen Sie sicher, dass Sie im Fenster „Ebenen“ die Hintergrundebene ausgewählt haben.

2. Um eine selektive Entsättigung anzuwenden, gehen Sie zum Menü „Bild“ und wählen Sie „Anpassungen“. Wählen Sie dann „Entsättigen“ und „Selektiv entsättigen“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Entsättigungsgrade der verschiedenen Farben im Bild anpassen können. Spielen Sie mit den Schiebereglern, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.

3. Wenn Sie den Ausschnitteffekt bevorzugen, gehen Sie zum Menü „Bild“ und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie dann „Schwellenwert“. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie den Schwellenwert anpassen können, um den Kontureffekt zu erzielen. Schieben Sie den Regler, bis Sie die gewünschten scharfen, definierten Kanten erhalten.

Durch die individuelle Anpassung der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts in Photoshop können Sie unglaubliche Ergebnisse erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und Effektkombinationen, um Ihren Bildern ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Denken Sie daran, Ihre Arbeit regelmäßig zu speichern und zu verwenden Photoshop-Tools um Ihre Kreationen weiter zu optimieren und zu verbessern. Viel Spaß und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

11. Vergleich: selektive Entsättigung vs. Ausschnitt in Photoshop

Selektive Entsättigung und Zuschneiden sind zwei beliebte Techniken in Photoshop zum Erstellen beeindruckender Bildbearbeitungseffekte. Beide Techniken liefern unterschiedliche Ergebnisse und können je nach gewünschtem Ergebnis in bestimmten Situationen eingesetzt werden.

Bei der selektiven Entsättigung handelt es sich um eine Technik, bei der Farbe selektiv aus bestimmten Bildbereichen entfernt wird, sodass nur bestimmte Töne oder Farben erhalten bleiben. Gehen Sie dazu in Photoshop wie folgt vor:

– Öffnen Sie das Bild in Photoshop und duplizieren Sie die Originalebene.
– Wählen Sie die duplizierte Ebene aus und gehen Sie zum Menü „Bild“ und dann zu „Anpassungen“. Wählen Sie als Nächstes „Entsättigen“.
– Eine leere Ebenenmaske wird angezeigt. Wählen Sie das Pinselwerkzeug aus und stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Schwarz ein.
– Malen Sie mit dem schwarzen Pinsel die Bildbereiche aus, die Sie selektiv entsättigen möchten. Dadurch können die Originalfarben in diesen bestimmten Bereichen hervorgehoben werden.

Beim Zuschneiden hingegen handelt es sich um eine Technik, bei der der Hintergrund eines Bildes entfernt wird, um das Hauptmotiv hervorzuheben. Es kann zum Erstellen von Kompositionen oder zum Ausschneiden von Objekten zum Einfügen auf einen anderen Hintergrund verwendet werden. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Trimmen ein Bild in Photoshop:

– Öffnen Sie das Bild in Photoshop und wählen Sie in der Symbolleiste das Werkzeug „Zauberstab“ oder das Werkzeug „Lasso“ aus.
– Verwenden Sie diese Werkzeuge, um den Hintergrund oder die Bereiche auszuwählen, die Sie entfernen möchten.
– Sobald die Bereiche ausgewählt sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Zuschneiden“, um die ausgewählten Bereiche zu entfernen.
– Passen Sie bei Bedarf die Auswahl an und nehmen Sie Verfeinerungen mit anderen Werkzeugen wie „Ebenenmaske“ oder „Pinsel“ vor.

Beide Techniken sind leistungsstark und können zusammen verwendet werden, um noch beeindruckendere Effekte zu erzielen. Mit der selektiven Entsättigung können Sie bestimmte Bereiche hervorheben und einen visuellen Fokus schaffen, während das Zuschneiden dazu beitragen kann, unerwünschte Hintergründe zu entfernen und die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes zu lenken. Probieren Sie beide Techniken aus und experimentieren Sie mit unterschiedlichen Einstellungen, um die gewünschten Ergebnisse in Ihren Bildern zu erzielen. [ENDE

12. Workflow-Tipps zur Beschleunigung der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts in Photoshop

Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps, um die selektive Entsättigung oder das Zuschneiden in Photoshop zu beschleunigen:

1. Verwenden Sie das Werkzeug „Ebenenmaske“.

Die Ebenenmaske ist ein unverzichtbares Werkzeug für selektive Entsättigungen oder präzise Schnitte in Photoshop. Sie können darauf zugreifen, indem Sie die gewünschte Ebene auswählen und unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“ klicken.

Sobald Sie die Ebenenmaske hinzugefügt haben, können Sie mit den Pinsel- oder Verlaufswerkzeugen die Bereiche definieren, die Sie entsättigen oder beschneiden möchten. Denken Sie daran, dass Weiß die ursprüngliche Ebene anzeigt, während Schwarz die Ebene verbirgt.

2. Experimentieren Sie mit dem Reparaturpinsel-Werkzeug

Das Reparaturpinsel-Werkzeug ist sehr nützlich, wenn es um feine, detaillierte Korrekturen bei der selektiven Entsättigung oder dem Zuschneiden von Bildern in Photoshop geht. Mit diesem Werkzeug können Sie Flecken oder unerwünschte Farben in entsättigten Bereichen entfernen.

Um es zu verwenden, wählen Sie einfach das Reparaturpinsel-Werkzeug und einen Pinsel aus, der der Größe und Textur des Bereichs entspricht, den Sie korrigieren möchten. Klicken Sie anschließend auf die Bereiche, die angepasst werden müssen, und der Pinsel korrigiert sie automatisch unter Berücksichtigung der Farben und Texturen des umgebenden Bereichs.

3. Kombinieren Sie die Verwendung von Einstellungsebenen und Ebenenmasken

Anpassungsebenen und Ebenenmasken sind leistungsstarke Werkzeuge, wenn es darum geht, in Photoshop selektive Entsättigungen oder Zuschnitte vorzunehmen. Sie können Ihnen dabei helfen, präzise und zerstörungsfreie Anpassungen an Ihrem Bild vorzunehmen.

Um diese Werkzeuge zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Einstellungsebene (z. B. Farbton-/Sättigungsebene) aus und nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen vor, um das Bild selektiv zu entsättigen oder zuzuschneiden. Fügen Sie als Nächstes eine Ebenenmaske zur Einstellungsebene hinzu und verwenden Sie die Pinsel- oder Verlaufswerkzeuge, um die Bereiche anzuzeigen oder auszublenden, die Sie anpassen möchten.

13. Inspiration und praktische Beispiele zur selektiven Entsättigung in Photoshop

Die selektive Entsättigung ist eine in der Welt der Fotografie und des Designs weit verbreitete Technik, um ein bestimmtes Element in einem Bild hervorzuheben. In Photoshop gibt es mehrere Möglichkeiten, diesen Effekt zu erzielen, und in diesem Beitrag zeigen wir es Ihnen Einige Beispiele praktisch und wir geben Ihnen die notwendigen Schritte zur Durchführung.

Eine der einfachsten Methoden, ein Bild in Photoshop selektiv zu entsättigen, ist die Verwendung des Tools „Sättigung“. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Bild in Photoshop und duplizieren Sie die Hintergrundebene.
  2. Wählen Sie die duplizierte Ebene aus und gehen Sie in der Menüleiste auf die Registerkarte „Bild“.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ und dann „Farbton/Sättigung“.
  4. Bewegen Sie im Fenster „Farbton/Sättigung“ den Schieberegler „Sättigung“ nach links, um die Sättigung des gesamten Bildes zu verringern.
  5. Wählen Sie als Nächstes das Werkzeug „Pinsel“ und stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Weiß ein.
  6. Malen Sie nun in der Ebenenmaske der duplizierten Ebene mit dem weißen Pinsel über den Bereich, der farbig bleiben soll.

Eine andere Methode ist die Verwendung des „Schnellauswahl“-Tools. Diese Methode ist ideal, wenn Sie das Element, das Sie entsättigen möchten, genauer auswählen möchten. Folge diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie das Bild in Photoshop und duplizieren Sie die Hintergrundebene.
  2. Wählen Sie in der Symbolleiste das Werkzeug „Schnellauswahl“ aus.
  3. Klicken und ziehen Sie auf das Element, das Sie hervorheben möchten. Sie werden sehen, dass das Tool automatisch den entsprechenden Bereich auswählt.
  4. Gehen Sie in der Menüleiste auf die Registerkarte „Bild“, dann auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Farbton/Sättigung“.
  5. Bewegen Sie im Fenster „Farbton/Sättigung“ den Schieberegler „Sättigung“ nach links, um den ausgewählten Bereich zu entsättigen.

Dies sind nur einige praktische Beispiele für die selektive Entsättigung in Photoshop. Denken Sie daran, dass Sie mit dieser Technik bestimmte Elemente hervorheben und auffällige visuelle Effekte in Ihren Bildern erzielen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Werkzeugen und Einstellungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen!

14. Schlussfolgerungen und abschließende Empfehlungen zur Durchführung der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts in Photoshop

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die selektive Entsättigung oder das Ausschneiden in Photoshop eine effektive Technik ist, um bestimmte Elemente eines Bildes hervorzuheben, indem man sie in Schwarzweiß umwandelt, während der Rest des Bildes in Farbe bleibt. Durch die in diesem Tutorial beschriebenen Schritte können wir attraktive und professionelle Ergebnisse erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schlüssel zum Erreichen guter Ergebnisse bei der selektiven Entsättigung oder dem Ausschneiden in der sorgfältigen Auswahl der Elemente liegt, die wir hervorheben möchten. Dazu können wir je nach Komplexität der Auswahl Hilfsmittel wie das Schnellauswahlwerkzeug, den Zauberstab oder das magnetische Lasso nutzen.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Ebenenmasken anzupassen, um die Auswahl zu verfeinern und eine präzisere Wirkung zu erzielen. Wir können verschiedene Toleranzwerte ausprobieren und die Glättungsoption nutzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus können wir durch die Verwendung von Bildanpassungsoptionen wie Helligkeit/Kontrast, Ebenen oder Kurven den Kontrast und das Erscheinungsbild ausgewählter Elemente im Vergleich zum Hintergrund weiter verbessern.

Kurz gesagt, die selektive Entsättigung oder das selektive Ausschneiden in Photoshop ist ein unverzichtbares Werkzeug für Grafikdesign- und Fotoprofis. Durch diesen Prozess können bestimmte Elemente eines Bildes hervorgehoben werden, indem unerwünschte Farben entfernt werden.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Durchführung der selektiven Entsättigung in Photoshop, von der Auswahl des richtigen Bildes bis hin zur Anwendung präziser Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Durch Befolgen der detaillierten Schritte und Empfehlungen können Benutzer die erforderlichen Fähigkeiten erwerben, um bei ihren Projekten erfolgreich eine selektive Entsättigung durchzuführen.

Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass das Üben und Experimentieren mit verschiedenen Bildern und Techniken es den Benutzern ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Möglichkeiten zu entdecken, diese Technik in ihren Designs zu verwenden.

Denken Sie daran, dass die Beherrschung der selektiven Entsättigung in Photoshop Zeit und Hingabe erfordert, aber die Ergebnisse werden es wert sein. Mit der Fähigkeit, Schlüsselelemente hervorzuheben und die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken, wird diese Technik zu einem wertvollen Werkzeug im Arsenal jedes Designers oder Fotografen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die selektive Entsättigung oder das Ausschnitt in Photoshop zu einer unverzichtbaren Technik für alle geworden ist, die bestimmte Elemente in ihren Bildern hervorheben möchten. Mit den in diesem Artikel bereitgestellten Informationen und Anleitungen verfügen Benutzer über das nötige Wissen, um diese Technik zu beherrschen und sie in ihren eigenen Design- und Fotoprojekten anzuwenden. Experimentieren Sie, üben Sie und genießen Sie die erstaunlichen Ergebnisse, die die selektive Entsättigung in Ihren Kreationen erzielen kann!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado