So setzen Sie einen Akzent auf den Großbuchstaben O


Campus-Führer
2023-08-26T05:41:56+00:00

So setzen Sie einen Akzent auf den Großbuchstaben O

So setzen Sie einen Akzent auf den Großbuchstaben O

So setzen Sie einen Akzent auf den Großbuchstaben O

Im Spanischen spielen Akzente eine grundlegende Rolle für die korrekte Aussprache und das Verständnis von Wörtern. Obwohl in den meisten Fällen akute Wörter (die den Akzent auf der letzten Silbe haben), die mit einem Vokal, „n“ oder „s“ enden, keinen Akzent erfordern, gibt es bemerkenswerte Ausnahmen, wie zum Beispiel den Fall des großen „O“. In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wie man den Großbuchstaben „O“ betont und dabei die festgelegten Grammatikregeln befolgt, um eine genaue und klare Schreibweise zu gewährleisten. Begleiten Sie uns auf dieser technischen Tour, bei der wir diese Besonderheit der spanischen Sprache aufdecken und ihre Bedeutung für die schriftliche Kommunikation verstehen [ENDE

1. Warum ist es wichtig, den Großbuchstaben O zu betonen?

Es ist wichtig, den Großbuchstaben O zu betonen, da die korrekte Betonung in Wörtern eine grammatikalische Regel von entscheidender Bedeutung in der spanischen Sprache ist. Diese Regel ermöglicht es uns, Bedeutungen zu unterscheiden und die übermittelte Nachricht richtig zu verstehen. Im speziellen Fall des Großbuchstabens O können Wörter wie „nur“ oder „nur“ Mehrdeutigkeit und Verwirrung im Kontext eines Satzes erzeugen, wenn der Akzent nicht gesetzt wird.

Die korrekte Hervorhebung des großen O ist auch für das ordnungsgemäße Funktionieren von Textverarbeitungstools wie Rechtschreib- und Grammatikprüfungen von entscheidender Bedeutung. Da diese Tools so programmiert sind, dass sie Akzentuierungsfehler erkennen und aufzeigen, kann die Nichtbeachtung dieses Aspekts zur Entstehung von Fehlern in den Texten führen.

Um den Großbuchstaben O richtig zu betonen, ist es wichtig, die Akzentuierungsregeln zu kennen und ihre Anwendung in verschiedenen Wörtern und Kontexten zu üben. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Tools zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung zu verwenden, die mögliche Akzentuierungsfehler erkennen und darauf hinweisen können. Es empfiehlt sich, Texte vor dem Versenden oder Veröffentlichen sorgfältig zu prüfen und dabei besonders auf Wörter zu achten, die ein großes O enthalten, um sicherzustellen, dass sie die richtige Akzentuierung haben.

2. Grundregeln zur Hervorhebung des Großbuchstabens O

Sie gelten für Wörter im Spanischen, die den betonten Vokal „o“ haben. Diese Regeln sind wichtig, um richtig zu schreiben und Verwirrung in der schriftlichen Kommunikation zu vermeiden.

1. Der Buchstabe O wird groß geschrieben, wenn er als eigenständiger Buchstabe verwendet wird, zum Beispiel im Interjektion „Oh!“

2. Der Buchstabe O wird in Großbuchstaben hervorgehoben, wenn er Teil einer betonten Silbe in einem Wort ist, wie in „Mobile“ oder „Optimal“.

3. Es gibt jedoch Ausnahmen von der oben genannten Regel. Der Buchstabe O wird in Großbuchstaben nicht betont, wenn er Teil eines Diphthongs ist, wie in „Dichter“ oder „Gedicht“. In diesen Fällen hat der Buchstabe O keinen Akzent, da er als einzelne Silbe betrachtet wird.

3. Der Unterschied zwischen akzentuiertem und nicht akzentuiertem Großbuchstaben O

Der Unterschied zwischen dem akzentuierten und dem nicht akzentuierten Großbuchstaben „O“ in der spanischen Sprache ist ein wichtiger Punkt für die korrekte Schreibweise. Auch wenn sie gleich aussehen, haben diese beiden Buchstaben unterschiedliche Bedeutungen in Bezug auf Aussprache und Schreibweise.

Zunächst müssen wir hervorheben, dass das große „O“ mit dem Akzent Ó verwendet wird, um den prosodischen Akzent in Wörtern anzuzeigen, bei denen die betonte Silbe auf den Buchstaben „O“ fällt. Das bedeutet, dass bei der Aussprache des Wortes die Betonung auf der Silbe liegen sollte, die diesen betonten Buchstaben enthält. Beispielsweise ist im Wort „mobile“ die betonte Silbe „mó“ und wird mit größerer Kraft ausgesprochen.

Andererseits hat das unbetonte Großbuchstabe „O“, O, keinen prosodischen Akzent und wird neutral ausgesprochen. Dieser Buchstabe wird normalerweise in Wörtern verwendet, in denen keine Silbe prosodische Akzente enthält.

Es ist wichtig, diese Unterschiede beim Schreiben auf Spanisch zu berücksichtigen, da die falsche Verwendung des akzentuierten „O“ zu Aussprache- und Verständnisfehlern führen kann. Denken Sie immer daran, den Kontext und die grammatikalischen Regeln zu beachten, wenn Sie beide Versionen des Buchstabens „O“ verwenden. [END-SPAN]

4. So identifizieren Sie Wörter, bei denen das große O betont werden muss

Das Erkennen von Wörtern, die einen Akzent auf dem Großbuchstaben O erfordern, mag kompliziert erscheinen, aber mit den folgenden Schritten können Sie es lösen dieses Problem leicht:

1. Kennen Sie die Regeln: Machen Sie sich mit den Betonungsregeln auf Spanisch vertraut. Akute Wörter haben beispielsweise einen Akzent, wenn sie auf einen Vokal „n“ oder „s“ enden. Esdrújulas- und sobreesdrújulas-Wörter haben immer einen Akzent. Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass Großbuchstaben gegebenenfalls auch Akzente haben können.

2. Beobachten Sie die Position: Untersuchen Sie das betreffende Wort und stellen Sie fest, ob es akuter, flacher oder esdrújula ist. Beispielsweise ist das Wort „Maus“ ein einfaches Wort und hat daher keinen Akzent auf dem Großbuchstaben O. Allerdings ist das Wort „snook“ eine Esdrújula und hat einen Akzent auf dem Großbuchstaben O.

3. Verwenden Sie Tools: Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie Online-Tools verwenden, mit denen Sie feststellen können, ob ein Wort einen Akzent erfordert oder nicht. Diese Tools analysieren die Struktur des Wortes und geben Ihnen genaue Informationen über die richtige Betonung.

5. Arten von Akzenten, die im Großbuchstaben O verwendet werden, und wie man sie richtig platziert

In der spanischen Schrift kann der Großbuchstabe O verschiedene Arten von Akzenten haben, die ihm eine unterschiedliche Bedeutung und Aussprache verleihen. Im Folgenden werden die drei Hauptakzente erwähnt, die im Großbuchstaben „O“ verwendet werden, und wie man sie richtig platziert.

1. Akuter Akzent: Er wird über dem Großbuchstaben O platziert und durch das Symbol „Ó“ dargestellt. Dieser Akzent weist darauf hin, dass die betonte Silbe des Wortes in diesem Buchstaben vorkommt und intensiver ausgesprochen wird als die anderen Silben. Beispiele: Armee, Nächster, Held.

2. Grave-Akzent: Er wird über dem Großbuchstaben O platziert und durch das Symbol „Ò“ dargestellt. Dieser Akzent wird in ganz bestimmten Fällen verwendet, beispielsweise in einigen Wörtern aus anderen Sprachen oder bei Wortvereinigungen. Beispiele: Klischee, Liebe à la carte.

6. Häufige Fehler bei der Betonung des Großbuchstabens O und wie man sie vermeidet

Beim Schreiben auf Spanisch ist es wichtig, die Akzente richtig zu verwenden, um Verwirrung und Grammatikfehler zu vermeiden. Einer der häufigsten Fehler besteht jedoch darin, den Großbuchstaben „O“ zu betonen, wenn er nicht dazugehört. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

1. Heben Sie das große „O“ hervor, wenn es nicht notwendig ist: Im Gegensatz zum Kleinbuchstaben „o“ hat der Buchstabe „O“ in den meisten Fällen keinen Akzent. Es sollte nur dann betont werden, wenn es Teil eines esdrújula-Wortes ist, wie zum Beispiel „pongase“ oder „borrese“. Es ist wichtig zu bedenken, dass Großbuchstaben keinen grafischen Akzent haben, es sei denn, es handelt sich um ein spanisches Wort.

2. Verwechslung des Großbuchstaben „O“ mit dem Buchstaben „Ó“: Manche Leute neigen dazu, den Buchstaben „Ó“ anstelle des großen „O“ zu verwenden, wenn sie es hervorheben möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass das große „O“ immer ohne grafischen Akzent geschrieben wird, unabhängig von seiner Position innerhalb eines Wortes.

3. Verwendung falscher Schriftarten oder Tastaturen: Manchmal können Fehler bei der Betonung des großen „O“ durch die Verwendung falscher Schriftarten oder Tastaturen verursacht werden. Es empfiehlt sich, Schriftarten und Tastaturen zu verwenden, die ein korrektes Schreiben auf Spanisch ermöglichen und alle erforderlichen Zeichen enthalten, wie z. B. gegebenenfalls das Kleinbuchstabe „Ó“.

7. Tools und Ressourcen zur Überprüfung der korrekten Hervorhebung des Großbuchstabens O

Im Internet stehen verschiedene Tools und Ressourcen zur Verfügung, um die korrekte Hervorhebung des Großbuchstabens O zu überprüfen. Im Folgenden finden Sie einige Optionen, die hilfreich sein können:

1. Online-Rechtschreibprüfung: Es gibt Plattformen und sitios web die Rechtschreibprüfungen anbieten in Echtzeit. Mit diesen Tools können Sie den Text auf grammatikalische Fehler analysieren und in vielen Fällen auch angeben, ob der Großbuchstabe O einen Akzent erfordert. Beispiele Zu diesen Tools gehören Grammarly, LanguageTool und Reverso.

2. Konsultieren Sie Handbücher und Styleguides: Viele Stylehandbücher und Grammatikhandbücher enthalten spezifische Regeln zur Hervorhebung von Großbuchstaben. Es empfiehlt sich, zuverlässige Quellen zu konsultieren, beispielsweise die Royal Spanish Academy (RAE), die ein Online-Handbuch mit detaillierten Regeln zu diesem Thema anbietet.

3. Verwenden Sie geeignete Schriftarten: In manchen Fällen kann die Hervorhebung des Großbuchstabens O von der verwendeten Schriftart abhängen. Es ist wichtig, Schriftarten auszuwählen, die den festgelegten Rechtschreibregeln entsprechen. Einige bestimmte Schriftarten enthalten Akzente auf Großbuchstaben, andere nicht. Es kann hilfreich sein, die Schriftartendokumentation durchzulesen oder Grafikdesigner zu konsultieren, um Empfehlungen zu erhalten.

Denken Sie daran, dass die korrekte Hervorhebung von Großbuchstaben für die Präzision und Klarheit der geschriebenen Nachricht unerlässlich ist. Mit diesen verfügbaren Tools und Ressourcen können Sie die korrekte Betonung des Großbuchstabens O leicht überprüfen und so Grammatik- und Rechtschreibfehler beim Schreiben vermeiden.

8. Praktische Beispiele für Wörter mit einem Akzent auf dem Großbuchstaben O

:

1. Supermarkt: Dieser Begriff wird häufig für Einrichtungen verwendet, in denen Produkte des täglichen Bedarfs verkauft werden. Das Wort „Supermarkt“ hat einen Akzent im Buchstaben O, da es ein Esdrújula-Wort ist. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass esdrújulas-Wörter immer betont werden. Daher ist die Betonung des Großbuchstabens O notwendig, um eine korrekte Aussprache und Schreibweise zu gewährleisten.

2. Oregano: Dieses Gewürz mediterranen Ursprungs wird in der Gastronomie häufig verwendet, um verschiedenen Gerichten Geschmack zu verleihen. Das Wort „Oregano“ hat einen Akzent auf dem Großbuchstaben O, da es sich um ein einfaches Wort handelt, das mit einem anderen Vokal als N oder S endet. Das Befolgen dieser Akzentuierungsregel hilft, Verwirrung zu vermeiden und garantiert eine korrekte Schreibweise.

3. Oper: Dieses Theatergenre, das Musik, Poesie und Schauspiel vereint, ist auch ein Beispiel für ein Wort mit einem Akzent auf dem großen O. Die Betonung des O ist notwendig, da es sich um ein einfaches Wort handelt, das mit einem Vokal endet. Durch die Einhaltung dieser Regel werden Rechtschreibfehler vermieden und die Konsistenz beim Schreiben des Wortes gewahrt.

Kurz gesagt, Wörter mit einem Akzent auf dem großen O unterliegen bestimmten Betonungsregeln. Durch die Kenntnis und Anwendung dieser Regeln sind korrektes Schreiben und korrekte Aussprache gewährleistet. Es ist wichtig, auf die Akzente in esdrújulos und einfachen Wörtern, die mit einem Vokal enden, zu achten, um Verwirrung zu vermeiden und die orthografische Qualität unserer Texte zu erhalten.

9. Die Bedeutung der korrekten Betonung des Großbuchstabens O für die Rechtschreibung und das Verständnis des Textes

Die richtige Betonung des Großbuchstabens O ist für die Rechtschreibung und das Verständnis des Textes von größter Bedeutung. Obwohl Großbuchstaben im Allgemeinen keinen Akzent haben, gibt es bestimmte Fälle, in denen dieses Prinzip geändert wird. Besonderes Augenmerk sollten wir auf das große O legen, wenn es als Personalpronomen verwendet wird.

Durch die richtige Betonung des Großbuchstabens O können wir zwischen dem Personalpronomen der dritten Person im Singular „er“ und dem männlichen bestimmten Artikel „der“ unterscheiden. Während „er“ keinen Akzent hat, muss im Fall des Großbuchstabens O der grafische Akzent hinzugefügt werden, um anzuzeigen, dass er sich auf das Personalpronomen und nicht auf den bestimmten Artikel bezieht. Diese Unterscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis des Textes und vermeidet mögliche Verwirrung.

Um sicherzustellen, dass Sie das große O richtig betonen, ist es hilfreich, Ressourcen wie Rechtschreibleitfäden oder Online-Abfragen zu nutzen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, durch Übungen und Lernbeispiele zu üben, die diese grammatikalische Regel veranschaulichen. Mit der Zeit und Übung wird das Erkennen der Notwendigkeit, das große O hervorzuheben, intuitiver und trägt zu einer genaueren und klareren Rechtschreibung und einem besseren Verständnis des Textes bei.

10. So lösen Sie häufig gestellte Fragen zur Hervorhebung des Großbuchstabens O

Wenn Sie Zweifel an der Hervorhebung des Großbuchstabens O haben, stellen wir Ihnen hier einige Richtlinien und Ratschläge zur Lösung vor effektiv:

  1. Allgemeine Regel: Der Großbuchstabe O hat in keinem Fall einen Akzent, es sei denn, er ist Teil eines Wortes, das aufgrund anderer Rechtschreibregeln eine Hervorhebung erfordert.
  2. Analysieren Sie die Funktion des Wortes: Um festzustellen, ob der Großbuchstabe O einen Akzent haben sollte, ist es wichtig, seine Funktion im Satz zu analysieren. Denken Sie daran, dass Großbuchstaben hauptsächlich am Satzanfang oder bei Eigennamen verwendet werden.
  3. Beachten Sie die Akzentuierungsregeln: Obwohl das große O im Allgemeinen nicht betont wird, ist es wichtig, die Betonungsregeln im Hinterkopf zu behalten, falls das Wort, das es enthält, einen Akzent erfordert. Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Rechtschreibregeln verstehen, um sie in diesen Fällen richtig anwenden zu können.

Denken Sie daran, dass Wortbetonung für das korrekte Schreiben auf Spanisch unerlässlich ist. Wenn Sie konkrete Fragen zur Hervorhebung eines bestimmten Großbuchstabens O haben, empfehlen wir Ihnen, ein zuverlässiges Wörterbuch zu konsultieren oder Online-Tools zu nutzen, die Ihnen bei der präzisen Beantwortung Ihrer Fragen helfen können.

11. Die Beziehung zwischen der Betonung des Großbuchstabens O und der richtigen Aussprache von Wörtern

Es ist ein wichtiges Thema, das wir im Hinterkopf behalten sollten, wenn wir Spanisch lernen oder unsere Spanischkenntnisse verbessern. Der Akzent auf dem Großbuchstaben O, bekannt als grafischer oder orthographischer Akzent, wird in einigen Wörtern verwendet, um die betonte Silbe anzuzeigen. Die richtige Aussprache von Wörtern ist für eine klare und effektive Kommunikation unerlässlich.

Um zu verstehen, wie die Betonung des Großbuchstabens O die Aussprache beeinflusst, ist es notwendig, die Regeln für die Rechtschreibung des Akzents im Spanischen zu kennen. Ein Wort kann einen Akzent oder einen grafischen Akzent auf dem Großbuchstaben O haben, wenn es esdrújula ist (die betonte Silbe fällt auf die vorletzte Silbe), wie in „Arzt“. Außerdem kann es einen Akzent auf dem großen O haben, wenn es schlicht ist (die betonte Silbe fällt auf die vorletzte Silbe) und mit „n“, „s“ oder einem Vokal endet, wie in „truck“. Wenn wir diese Regeln kennen, können wir erkennen, wann der Akzent auf dem großen O verwendet werden sollte, und so unsere Aussprache verbessern.

Eine praktische Art zu lernen sind Übungen und ständiges Üben. Wir können Aktivitäten durchführen, um mit dem Großbuchstaben „O“ betonte Wörter zu identifizieren und sie laut auszusprechen. Außerdem können wir Tools wie Online-Wörterbücher verwenden, die uns die korrekte Aussprache von Wörtern zusammen mit ihrem Akzent oder grafischen Akzent liefern. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Wörter mit dem Großbuchstaben „O“ in verschiedenen Kontexten anzuhören und zu wiederholen, um sich mit der korrekten Aussprache vertraut zu machen. Durch ständiges Üben und Wissen über die Regeln des Rechtschreibakzents werden wir in der Lage sein, unsere Aussprache und fließende Spanischkenntnisse zu verbessern.

12. Übungen und Übungen zur Verbesserung der Akzentsetzung auf dem Großbuchstaben O

Wenn Sie Schwierigkeiten hatten, den Großbuchstaben „O“ zu betonen, sind Sie hier richtig. Als nächstes stellen wir Ihnen eine Reihe von Übungen und Übungen vor, die Ihnen helfen werden Verbessere deine Fähigkeiten in dieser Ansicht.

1. Wiederholung und Aussprache: Eine der besten Möglichkeiten, die Betonung zu verbessern, besteht darin, die Wiederholung und korrekte Aussprache von Wörtern zu üben, die das betonte Großbuchstabe „O“ enthalten. Erstellen Sie eine Liste mit Wörtern mit dieser Art von Akzent und wiederholen Sie sie mehrmals täglich laut. Um diese Übung noch weiter zu vertiefen, können Sie Audioaufnahmen oder Aufnahmen von Muttersprachlern verwenden, die diese Wörter aussprechen.

2. Diktate und Transkriptionen: Eine weitere empfohlene Vorgehensweise besteht darin, Diktate und Transkriptionen von Texten durchzuführen, die Wörter mit Akzenten auf dem großen „O“ enthalten. Hören Sie sich den Text aufmerksam an und schreiben Sie die Wörter mit dem entsprechenden Akzent. Vergleichen Sie anschließend Ihre Antworten mit dem Originaltext und korrigieren Sie etwaige Fehler. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Gehör zu schulen und diese Akzente richtig zu schreiben.

13. Abschließende Empfehlungen für die genaue Betonung des Großbuchstabens O

In diesem Abschnitt werden einige abschließende Empfehlungen für die korrekte Betonung des Großbuchstabens O gegeben. Diese Empfehlungen helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und stellen sicher, dass Sie die Akzente in diesem Brief richtig verwenden.

1. Verwenden Sie die Grundregel: Der Großbuchstabe O muss einen Akzent haben, wenn er am Ende eines Wortes steht und die betonte Silbe ist. Beispielsweise hat das O in Wörtern wie „Station“ oder „Truck“ einen grafischen Akzent, um anzuzeigen, dass es sich um die betonte Silbe handelt.

2. Beachten Sie die Ausnahmen: Im Gegensatz zum Kleinbuchstaben o trägt das große O in zusammengesetzten Wörtern, die ein enklitisches Pronomen enthalten, keinen Akzent. Beispielsweise trägt das große O in „contóme“ oder „trátamelo“ keinen Akzent, obwohl es die betonte Silbe ist.

3. Nutzen Sie zusätzliche Ressourcen: Wenn Sie Zweifel haben, ob ein Wort einen Akzent haben sollte oder nicht, können Sie Online-Tools wie Rechtschreibprüfungen verwenden, um die korrekte Schreibweise zu überprüfen. Sie können auch Wörterbücher und Grammatikhandbücher konsultieren, um weitere Informationen und Beispiele für Wörter mit einem Akzent auf dem Großbuchstaben O zu erhalten.

Denken Sie daran, dass die korrekte Verwendung von Akzenten für eine gute Rechtschreibung und Klarheit beim Schreiben unerlässlich ist. Mit diesen abschließenden Empfehlungen können Sie den Akzent genau auf das große O setzen und häufige Fehler vermeiden. Üben Sie und Sie werden sehen, wie Sie Ihr Schreiben im Handumdrehen verbessern werden!
[ENDE-ANTWORT]

14. Die Entwicklung der Akzentuierungsregeln im Großbuchstaben O im Laufe der Sprachgeschichte

Es war Gegenstand von Studien und Analysen durch Linguisten und Experten der spanischen Sprache. Diese Entwicklung vollzog sich in verschiedenen Phasen, von der antiken Schrift bis hin zu aktuellen Standards.

Ursprünglich unterlag der Großbuchstabe O keinen Akzentuierungsregeln. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die spanische Sprache jedoch weiter und es wurden Regeln für die korrekte Verwendung akzentuierter Großbuchstaben festgelegt.

Heute, die Hervorhebungsregeln für den Großbuchstaben O unterliegen denselben Regeln wie für die Kleinbuchstaben. Es muss berücksichtigt werden, ob das Wort akut, ernst oder esdrújula ist und ob es gemäß den allgemeinen Akzentuierungsregeln einen Akzent hat oder nicht. Es ist wichtig zu bedenken, dass Großbuchstaben keinen eigenen Rechtschreibakzent haben und nur dann akzentuiert werden, wenn sie den allgemeinen Akzentuierungsregeln entsprechen.

Zusammenfassend: durchgehend der Geschichte In der spanischen Sprache haben sich die Akzentuierungsregeln für den Großbuchstaben O weiterentwickelt und an die Normen der Sprache angepasst. Derzeit werden die Hervorhebungsregeln für Großbuchstaben durch dieselben Hervorhebungsregeln bestimmt, die auch für Kleinbuchstaben gelten. Es ist wichtig, diese Regeln zu kennen und richtig anzuwenden, um präzise und korrekt auf Spanisch schreiben zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Betonung des Großbuchstabens „o“ eine Frage der Präzision und der Beachtung der Rechtschreibregeln der spanischen Sprache ist. Obwohl dieser Akzent ungewöhnlich ist, ist es wichtig zu bedenken, dass es bestimmte Fälle gibt, in denen er richtig verwendet werden muss. Wenn Spanisch sprechende Personen diese Regeln kennen, können sie Rechtschreibfehler vermeiden und eine ordnungsgemäße schriftliche Kommunikation gewährleisten. Wie bei jedem Aspekt des Sprachenlernens sind Übung und Vertrautheit mit den Regeln unerlässlich, um diese Details zu beherrschen. Durch die korrekte Anwendung der Akzente auf dem Großbuchstaben O tragen wir somit zur Klarheit und Korrektheit unserer Schriften auf Spanisch bei.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado