Wie deaktiviere ich Cortana in Windows 11?


Software
2023-09-27T08:24:50+00:00

So deaktivieren Sie Cortana in Windows 11

Wie deaktiviere ich Cortana in Windows 11?

So deaktivieren Sie Cortana in Windows 11?

Cortana ist zu einem der herausragendsten Merkmale von geworden Windows 11. Mit diesem virtuellen Assistenten können Benutzer eine Vielzahl von Aufgaben über Sprach- oder Eingabebefehle ausführen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Cortana aus verschiedenen Gründen deaktivieren möchten, sei es zum Schutz der Privatsphäre oder einfach, weil Sie diese Funktion nicht nutzen möchten. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Cortana in Windows 11 und in diesem Artikel zu deaktivieren Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Deaktivierung über Cortana-Einstellungen

Der einfachste Weg, Cortana⁤ in‌ Windows 11 zu deaktivieren, sind die Einstellungen des virtuellen Assistenten selbst. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf Barra de Tareas und wählen Sie „Cortana-Symbol anzeigen“ aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie anschließend auf das Cortana-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü. In den Einstellungen finden Sie die Option, Cortana je nach Ihren Präferenzen vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren.

Deaktivierung über den Gruppenrichtlinien-Editor

>>>Wenn Sie eine Windows 11 Pro- oder Enterprise-Version verwenden, haben Sie auch die Möglichkeit, Cortana über den Gruppenrichtlinien-Editor zu deaktivieren. Drücken Sie dazu einfach die Tasten „Win“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie im Gruppenrichtlinien-Editor zum folgenden Speicherort: „Computerkonfiguration“ „Administrative Vorlagen“ „Windows-Komponenten“ „Cortana“. Hier finden Sie mehrere Optionen zum Konfigurieren von Cortana, einschließlich der Option zum Deaktivieren vollständig.

Deaktivierung durch die⁣ Windows-Registrierung

Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind und sich mit der Bearbeitung der Windows-Registrierung vertraut machen, können Sie Cortana mit diesem Tool manuell deaktivieren. Drücken Sie dazu die Tasten „Win“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Speicherort: „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindows Search“. Erstellen Sie hier einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen „AllowCortana“ und weisen Sie den Wert „0“ zu, um Cortana zu deaktivieren.

Fazit

Das Deaktivieren von „Cortana“ in Windows 11 ist eine einfache Aufgabe, die über die Cortana-Einstellungen, den Gruppenrichtlinien-Editor oder die Windows-Registrierung ausgeführt werden kann. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten oder diese Funktion einfach nicht nutzen möchten, verfügen Sie jetzt über die Tools, mit denen Sie Cortana entsprechend Ihren Präferenzen deaktivieren können.

1. Einführung in Cortana in Windows⁢ 11

Cortana ist der virtuelle Assistent von Windows 11, der Ihnen bei der Ausführung von Aufgaben, der Beantwortung von Fragen und der Organisation Ihres digitalen Lebens helfen kann. Möglicherweise möchten Sie Cortana‌ jedoch aus verschiedenen Gründen deaktivieren. Glücklicherweise haben Sie in Windows 11 die Möglichkeit, diesen Assistenten zu deaktivieren, falls Sie ihn nicht verwenden möchten oder einfach Ihre Privatsphäre schützen möchten. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Cortana schnell und einfach deaktivieren können.

Methode 1: Verwenden Sie die Cortana-Einstellungen

​ 1. ‌Öffnen Sie die Einstellungen-App Windows 11.
⁤ 2. Klicken Sie im linken Seitenmenü auf „Cortana“.
⁢3. Scrollen Sie auf der Seite „Cortana-Einstellungen“ nach unten, bis Sie die Option „Cortana in der Taskleiste“ finden.
4. Aktivieren Sie den Schalter, um die Option zu deaktivieren.
5. Nach der Deaktivierung ist Cortana nicht mehr in der Taskleiste verfügbar.

Methode 2: Cortana vollständig deaktivieren

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“.
⁤ 2. ⁣Scrollen Sie im Popup-Fenster nach unten, bis Sie den Abschnitt „Benachrichtigungsbereich“ finden.
3. Klicken Sie auf „Wählen Sie aus, welche Symbole in der Aufgabenleiste angezeigt werden“.
​ 4. Scrollen Sie, bis Sie den Schalter „Cortana“ finden und schalten Sie ihn aus.
5. Durch die vollständige Deaktivierung von Cortana ist sie nicht mehr auf Ihrem‌präsent OS.

Das Deaktivieren von Cortana kann hilfreich sein, wenn Sie dessen Funktionen oder Suchfunktionen nicht nutzen. Wenn Sie sich außerdem Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, kann das Deaktivieren von Cortana dazu beitragen, die Menge der über Sie erfassten Daten zu reduzieren. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie Cortana jederzeit wieder verwenden möchten, die oben beschriebenen Schritte ausführen können, um es erneut zu aktivieren. Passen Sie Ihr Windows 11-Erlebnis nach Ihren Wünschen an!

2.‍ Erste Interaktion mit Cortana

in Windows 11

Wenn Sie Windows 11 verwenden, stoßen Sie auf Cortana, den intelligenten virtuellen Assistenten, der Sie bei all Ihren täglichen Aufgaben unterstützen soll. Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Funktionen und Merkmale optimal zu nutzen. ‌ In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie effektiv mit Cortana interagieren und wie Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

1. Cortana aktivieren: Stellen Sie zunächst sicher, dass Cortana auf Ihrem Gerät aktiviert ist mit Windows 11. Gehen Sie dazu zur Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Cortana-Symbol. Wählen Sie dann die Option „Cortana-Symbol anzeigen“. Sobald Sie dies getan haben, erscheint das Cortana-Symbol in der Taskleiste und Sie können mit dem virtuellen Assistenten interagieren.

2. Passen Sie die Cortana-Einstellungen an: Cortana bietet vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten, mit denen Sie den virtuellen Assistenten an Ihre Vorlieben anpassen können. Um auf die Cortana-Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Cortana-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie die Option „Einstellungen“. Von hier aus können Sie Dinge wie Erinnerungen, Nachrichten, Sucheinstellungen und mehr anpassen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, alle verfügbaren Optionen zu erkunden und Cortana nach Ihren Wünschen anzupassen.

3. Verwenden Sie Cortana-Sprachbefehle: Eine der effizientesten Möglichkeiten zur Interaktion mit Cortana ist die Verwendung von Sprachbefehlen. Sagen Sie einfach „Hallo Cortana“, gefolgt von Ihrer Frage oder Ihrem Befehl, und der virtuelle Assistent antwortet und führt die entsprechende Aktion aus. Mit Sprachbefehlen können Sie online nach Informationen suchen, Apps öffnen, Musik abspielen, Erinnerungen einrichten und vieles mehr. Je häufiger Sie Sprachbefehle verwenden, desto vertrauter werden Sie mit den Funktionen von Cortana.

3. Warum Cortana deaktivieren?

Gründe, Cortana in Windows 11 zu deaktivieren

Das Deaktivieren von Cortana⁢ in Windows 11 kann eine persönliche Entscheidung aus mehreren „Gründen“ sein. Einer davon ist Privatsphäre. Durch Deaktivieren von Cortana, ⁣ Die Erhebung personenbezogener Daten und die Übermittlung von Informationen an Microsoft-Server ist eingeschränkt. Für Benutzer, die besonders auf den Datenschutz achten und mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten Daten wünschen, könnte die Deaktivierung von Cortana eine logische Wahl sein.

Ein weiterer Grund, Cortana in Windows 11 zu deaktivieren, ist die Besorgnis über den Ressourcenverbrauch des Computers. Cortana ist eine Anwendung, die Speicher und Prozessor nutzen kann, insbesondere wenn sie ständig ausgeführt wird. Für Benutzer, die die Leistung ihres Systems maximieren möchten, ist die Deaktivierung von Cortana eine Möglichkeit, Ressourcen freizugeben und die Fluidität und Geschwindigkeit ihres Computers zu verbessern.

Darüber hinaus gibt es Benutzer, die den virtuellen Assistenten von Cortana einfach nicht nützlich oder notwendig finden. Wenn Sie es nicht häufig verwenden oder seine Funktionen nicht nutzen, können Sie durch Deaktivieren die Ablenkung durch die Anzeige in der Taskleiste oder im Startmenü vermeiden. Das Deaktivieren von Cortana kann dazu beitragen, das Windows 11-Erlebnis zu vereinfachen und zu personalisieren und sich auf die Tools und Apps zu konzentrieren, die für den Benutzer wirklich relevant sind.

4. So deaktivieren Sie Cortana in Windows 11

Um Cortana in Windows 11 zu deaktivieren, gibt es mehrere Methoden, mit denen Sie dies ganz einfach tun können. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen:

1. Deaktivieren Sie Cortana über die Taskleiste: Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Cortana“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie dann die Option „Aus“. ‌Dadurch wird Cortanas persönliche ⁤Assistent‌-Funktion deaktiviert.

2. Deaktivieren Sie Cortana in den Einstellungen: Öffnen Sie die ⁤»Einstellungen» von Windows 11 und wählen Sie im Seitenmenü die Option „Cortana“. ⁢Als nächstes deaktivieren Sie die Option „Cortana erlauben, auf „Hallo Cortana“ zu antworten“. Sie können die Option „Cortana die Anzeige von Vorschlägen, Neuigkeiten usw. erlauben“ auch deaktivieren. auf dem Schreibtisch". Durch Deaktivieren dieser Kontrollkästchen wird Cortana vollständig deaktiviert.

3. Deaktivieren Sie Cortana mit dem Registrierungseditor: Diese Option ist komplexer und erfordert Änderungen an der Windows-Registrierung. Öffnen Sie zunächst den ⁣Registrierungseditor⁢ durch Drücken der Tastenkombination ⁤ Windows‍ + R und geben Sie ⁤»regedit» ein. Navigieren Sie zum folgenden Ort: >HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch. Suchen Sie dann den Schlüssel mit dem Namen „SearchboxTaskbarMode“ und ändern Sie ihn, indem Sie seinen Wert auf „0“ setzen. Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Suchen“ klicken und „Neu“ ⁤ „DWORD-Wert (32-Bit)“ auswählen. Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

5. ⁢Alternative Optionen zu Cortana

Wenn Sie Cortana in Windows 11 lieber nicht verwenden möchten, stehen mehrere alternative Optionen zur Verfügung, die ähnliche Funktionen bieten. Hier sind einige Alternativen zu Cortana, die Sie in Betracht ziehen könnten:

1. Google Assistant: Dieser virtuelle Google-Assistent bietet eine breite Palette an Funktionen, von der Beantwortung von Fragen bis zur Steuerung intelligenter Geräte in Ihrem Zuhause. Sie können es mit Sprachbefehlen oder durch Eingabe in die Google-Suchleiste aktivieren. Darüber hinaus können Sie über Ihr Smartphone, intelligente Lautsprecher und andere kompatible Geräte auf Ihren Assistenten zugreifen.

2. Amazon Alexa: Alexa ist ein weiterer beliebter virtueller Assistent, der in die Echo-Geräte von Amazon integriert ist. Sie können damit Musik abspielen, Fragen stellen, Erinnerungen einrichten und Geräte in Ihrem Zuhause steuern. Darüber hinaus verfügt Alexa über vielfältige Fähigkeiten und lässt sich in eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten integrieren.

3.Siri: ‍ Wenn Sie eine haben Apfel Gerätkönnen Sie Siri als „Ihren“ virtuellen Assistenten verwenden. Siri‌ ist in iOS-Geräte integriert, darunter iPhone, iPad und iPod Touch, sowie in Mac-Computer. Sie können damit suchen, Nachrichten senden, Erinnerungen einrichten und HomeKit-kompatible Smart-Home-Geräte steuern.

6. Vorteile der Deaktivierung von Cortana in Windows 11

Das Deaktivieren von Cortana in Windows 11 kann eine Reihe von Vorteilen für Benutzer bieten, die diesen virtuellen Assistenten lieber nicht verwenden möchten. Obwohl Cortana für einige nützlich sein kann, empfinden andere es möglicherweise als unnötig oder sogar aufdringlich. Deaktivieren Sie Cortana Es kann den Datenschutz und die Leistung Ihres Computers verbessern, da dieser Assistent Systemressourcen verbraucht und persönliche Informationen sammelt.

Einer der Hauptvorteile des Ausschaltens von Cortana ist Verbesserung der Privatsphäre. Durch die Deaktivierung verhindern wir, dass der Assistent personenbezogene Daten erfasst und unsere Gespräche mithört. Dies kann besonders wichtig für Benutzer sein, denen der Datenschutz am Herzen liegt und die nicht möchten, dass ihre Aktivitäten verfolgt werden.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Deaktivierung von Cortana in Windows 11 ist Optimieren Sie die Systemleistung. Durch die Deaktivierung dieses Assistenten geben wir Systemressourcen frei, die vom Cortana-Prozess verwendet wurden. Dies kann zu einem schnelleren und reibungsloseren System führen, insbesondere bei Teams mit begrenzten Ressourcen.

7. Zusätzliche Überlegungen beim Ausschalten von Cortana

Wenn Sie sich entscheiden, Cortana⁢ zu deaktivieren Ihr Betriebssystem Unter Windows 11 ist es wichtig, einige zusätzliche Überlegungen zu berücksichtigen. Überprüfen Sie sorgfältig die Auswirkungen Dies könnte Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, bestimmte Aufgaben auszuführen und auf einige Systemfunktionen zuzugreifen. Im Folgenden stellen wir einige wichtige Überlegungen vor, die Sie beachten sollten:

Einschränkungen der Funktionalität: Bitte beachten Sie beim Deaktivieren von Cortana, dass einige Features und Funktionen im Zusammenhang mit der Sprachunterstützung möglicherweise nicht verfügbar sind. Cortana bietet eine Vielzahl von Diensten, wie z. B. die Suche nach Dateien, Erinnerungen und Informationen in Echtzeit und mehr. Wenn Sie sich entscheiden, es zu deaktivieren, Möglicherweise verlieren Sie den Zugriff auf diese Funktionen und dass Sie alternative Methoden verwenden müssen, um dieselben Aufgaben auszuführen.

Datenschutz und Datennutzung: ‌Wenn Sie Cortana nutzen, erfasst Microsoft bestimmte personenbezogene Daten, um das Benutzererlebnis zu verbessern und individuellen Support bereitzustellen. Wenn Sie Cortana jedoch deaktivieren, Die Erhebung und Nutzung einiger personenbezogener Daten kann eingeschränkt sein. Denken Sie daran, die Datenschutzrichtlinien von Microsoft zu lesen, um weitere Informationen zum Umgang mit ihnen zu erhalten. deine Daten und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können.

Auswirkungen auf Interaktionen: Bedenken Sie beim Ausschalten von Cortana, dass dies Auswirkungen auf die Interaktion mit Ihrem Gerät haben kann. Zum Beispiel, Sie können bestimmte Funktionen nicht mehr mit Sprachbefehlen steuern oder erhalten Sie sofort Antworten auf Fragen und Anliegen. Es ist wichtig zu überlegen, ob diese Interaktionen für Ihren täglichen Arbeitsablauf unerlässlich sind und ob Alternativen verfügbar sind, bevor Sie Cortana in Windows 11 dauerhaft deaktivieren.

8. Cortana⁤ in Windows 11 wiederherstellen (optional)

In Windows 11 bleibt Cortana ein herausragendes Feature, das einen breiten Funktionsumfang bietet Für die Benutzer.⁤ Es gibt jedoch „Situationen“, in denen Sie Cortana aus verschiedenen Gründen „deaktivieren“ möchten. Der Vorgang zum Deaktivieren dieses virtuellen Assistenten wurde im Vergleich zu früheren Windows-Versionen vereinfacht. ⁤Als nächstes bieten wir Ihnen einen Leitfaden Schritt für Schritt zum Deaktivieren von Cortana in‌ Windows 11.

Deaktivieren Sie Cortana‌ über die Windows-Einstellungen:

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“ von Windows 11, indem Sie im Startmenü auf das Symbol „Einstellungen“ klicken oder die Windows-Taste drücken und „Einstellungen“ eingeben.
  • Klicken Sie in der App „Einstellungen“ in der linken Seitenleiste auf „Cortana“.
  • Scrollen Sie auf der Cortana-Einstellungsseite nach unten, bis Sie die Option „Cortana in der Taskleiste“ finden.
  • Klicken Sie auf den Ein-/Ausschalter, um Cortana in der Taskleiste zu deaktivieren.

Cortana in Windows 11 wiederherstellen:

  • Wenn Sie Cortana in Windows 11 erneut verwenden möchten, können Sie es wie folgt wiederherstellen:
  • Öffnen Sie die Windows 11-Einstellungen-App.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste der Einstellungen-App auf „Cortana“.
  • Scrollen Sie auf der Cortana-Einstellungsseite nach unten, bis Sie die Option „Cortana in der Taskleiste“ finden.
  • Klicken Sie auf den Ein-/Ausschalter, um Cortana in der Taskleiste zu aktivieren.

Denken Sie daran, dass das Deaktivieren oder Wiederherstellen von Cortana nur ihre Sichtbarkeit in der Taskleiste beeinträchtigt und die App nicht vollständig von Ihrem System entfernt. Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Präsenz von Cortana in Windows 11 entsprechend Ihren Vorlieben und Bedürfnissen steuern.

(Hinweis: Da für die Aufgabe eine Liste und keine Absätze erforderlich sind, werden die bereitgestellten Überschriften nur aus Gründen der Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit in einem nummerierten Format aufgeführt.)

1. Cortana-Datenschutzeinstellungen

Die erste Möglichkeit, Cortana in Windows 11 zu deaktivieren, sind die Datenschutzeinstellungen. Um auf diese Einstellung zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“.
  • Wählen Sie im Einstellungsfenster „Datenschutz und Sicherheit“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Sprach-, Tipp- und Handschrifteinstellungen“.
  • Klicken Sie nun auf „Cortana-Datenschutzeinstellungen“.

2. Deaktivieren Sie die Option „Cortana erlauben, zu antworten, wenn ich „Hey Cortana“ sage.“

Sobald Sie sich in den Datenschutzeinstellungen von Cortana befinden, finden Sie eine Reihe von Optionen im Zusammenhang mit der Sprachinteraktion und anderen Aspekten von Cortana. Die wichtigste Option zum Deaktivieren ist „Cortana antworten lassen, wenn ich „Hey Cortana“ sage.“ Deaktivieren Sie diese Option einfach, indem Sie auf den entsprechenden Schalter klicken.

3. Deaktivieren Sie die Option „Cortana verwenden, wenn mein Gerät gesperrt ist“.

Eine weitere wichtige Option, die Sie deaktivieren sollten, ist „Cortana verwenden, wenn mein Gerät gesperrt ist“. Mit dieser Option kann Cortana auch dann auf Sprachbefehle reagieren, wenn der Bildschirm des Geräts gesperrt ist. Um diese Option zu deaktivieren, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Schalter.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado