Wie komme ich in Linux zum letzten Verzeichnis zurück?
Wie kehre ich unter Linux zum letzten Verzeichnis zurück?
Bei der OS Unter Linux ist es üblich, mit mehreren Verzeichnissen in einem einzigen Befehl oder einer einzigen Sitzung zu arbeiten. Manchmal kann es schwierig sein, sich den genauen Speicherort des Verzeichnisses vor dem Verzeichnis zu merken, das wir durchsucht haben, insbesondere bei der Arbeit an komplexen Projekten oder in einer Befehlszeilenumgebung. Glücklicherweise bietet Linux eine schnelle und einfache Lösung, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren, ohne dass absolute Pfade oder komplizierte Befehle verwendet werden müssen. In diesem Artikel werden wir es untersuchen wie man unter Linux einfach und effizient zum letzten Verzeichnis zurückkehrt.
Schritt 1: Verwenden des Befehls „cd -“.
Eine der einfachsten Methoden, unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, ist die Verwendung des Befehls „cd -“. Mit diesem Befehl wird das Verzeichnis zum vorherigen Verzeichnis geändert, also zum letzten Verzeichnis, von dem aus wir navigiert haben. Es ist wichtig zu bedenken, dass nach Verwendung des Befehls „cd -“ das aktuelle Verzeichnis zum zuletzt besuchten Verzeichnis wird.
Schritt 2: „pwd“-Befehl
Eine andere Möglichkeit, das aktuelle Verzeichnis und das zuletzt besuchte Verzeichnis zu überprüfen, ist die Verwendung des Befehls „pwd“. Dieser Befehl zeigt den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses an, in dem wir uns befinden. Durch Ausführen des Befehls „pwd“ können wir das aktuelle Verzeichnis und damit das Verzeichnis sehen, das wir nach der Verwendung des Befehls „cd -“ zuletzt besucht haben.
Schritt 3: Verwenden von Navigationsverknüpfungen und Autovervollständigung in der Befehlszeile
Zusätzlich zum Befehl „cd -“ bietet Linux weitere Navigations- und Autovervollständigungsverknüpfungen, die die Rückkehr zum letzten Verzeichnis erleichtern können. Wenn Sie beispielsweise die Aufwärtspfeiltaste drücken, wird der zuletzt ausgeführte Befehl angezeigt, einschließlich aller Befehle zum Verzeichniswechsel. Durch Drücken der Aufwärtspfeiltaste und anschließender Eingabetaste wird automatisch der zuletzt verwendete Befehl ausgeführt, sodass wir zum zuletzt besuchten Verzeichnis zurückkehren können.
Fazit
Die Rückkehr zum letzten Verzeichnis unter Linux ist mit der nativen Funktionalität des Betriebssystems eine einfache Aufgabe. Ganz gleich, ob Sie den Befehl „cd -“ oder den Befehl „pwd“ zur Überprüfung des aktuellen Standorts verwenden oder die Navigations- und Autovervollständigungsverknüpfungen in der Befehlszeile nutzen, es ist möglich, schnell und ohne Komplikationen zu unserem zuletzt besuchten Verzeichnis zurückzukehren. Nachdem Sie diese Techniken nun kennen, können Sie beim Durchsuchen verschiedener Verzeichnisse in der Linux-Umgebung Zeit und Mühe sparen.
– Die Wichtigkeit der Rückkehr zum letzten „Verzeichnis“ unter Linux
Das Linux-Betriebssystem ist für seine Vielseitigkeit und leistungsstarke Befehlszeile bekannt. Einer der nützlichsten Befehle ist CD-, wodurch wir zum zuletzt besuchten Verzeichnis zurückkehren können.
Beim Benutzen CD-, Das Betriebssystem Linux führt uns automatisch in das Verzeichnis vor dem aktuellen. Dies ist äußerst nützlich, wenn wir verschiedene Verzeichnisse durchsuchen und schnell zu einem bestimmten Verzeichnis zurückkehren möchten. Anstatt den vollständigen Verzeichnispfad eingeben zu müssen, führen wir einfach den Befehl aus CD- und fertig.
Nun ist es wichtig, das zu beachten CD- Es hilft uns nicht nur, zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, sondern ermöglicht uns auch, zwischen zwei bestimmten Verzeichnissen zu wechseln. Wenn wir beispielsweise im Verzeichnis „Dokumente“ arbeiten und in das Verzeichnis „Fotos“ wechseln, können wir verwenden CD- zurück zu „Dokumente“. Allerdings wenn wir noch einmal laufen CD-, wir kehren zu „Fotos“ zurück. „Dies ist besonders nützlich, wenn wir Aufgaben ausführen“, die häufige Verschiebungen zwischen zwei verschiedenen Verzeichnissen erfordern.
– Nützliche Befehle und Verknüpfungen, um unter Linux zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren
Es gibt Situationen, in denen wir unter Linux zwischen verschiedenen Verzeichnissen wechseln und dann zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren müssen, ohne den gesamten Pfad erneut eingeben zu müssen. Glücklicherweise gibt es Befehle und Verknüpfungen, mit denen wir schnell und effizient zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren können. In diesem Abschnitt werden wir einige dieser Optionen und deren Verwendung untersuchen.
1. Der Befehl «cd -«
Der Befehl „cd -“ ist eine schnelle Möglichkeit, unter Linux zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren. Durch die einfache Eingabe dieses Befehls im Terminal gelangen wir zurück in das Verzeichnis, in dem wir uns zuvor befanden. Dieser Befehl ist besonders nützlich, wenn wir ständig zwischen zwei Verzeichnissen wechseln müssen. Beispielsweise können wir „cd /path/directory“ verwenden, um zu einem bestimmten Verzeichnis zu wechseln, und dann „cd -“, um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren, ohne den vollständigen Pfad erneut eingeben zu müssen.
2. Die Abkürzung «~-«
Eine andere Möglichkeit, zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren, besteht darin, die Verknüpfung „~-“ zu verwenden, die das zuletzt besuchte Verzeichnis darstellt. Diese Verknüpfung kann in Kombination mit anderen Befehlen oder Verknüpfungen verwendet werden. Wenn wir beispielsweise den Inhalt des vorherigen Verzeichnisses auflisten möchten, können wir den Befehl „ls ~-“ verwenden. Dadurch wird uns der Inhalt des vorherigen Verzeichnisses angezeigt, ohne dass wir das Verzeichnis wechseln müssen. Die Verknüpfung „~-“ ist besonders nützlich, wenn wir auf Dateien oder Verzeichnisse in der Nähe des vorherigen Verzeichnisses zugreifen müssen, ohne komplexe Bewegungen ausführen zu müssen.
3. Verwendung von Variablen
Es ist möglich, Variablen zu verwenden, um den Namen des vorherigen Verzeichnisses zu speichern und sie dann zu verwenden, um bei Bedarf zu diesem Verzeichnis zurückzukehren. Beispielsweise können wir den Befehl „ previous_dir=$(pwd)“ verwenden, um das vorherige Verzeichnis in einer Variablen namens „ previous_dir“ zu speichern. Anschließend können wir mit dem Befehl „cd $ previous_dir“ jederzeit zu diesem Verzeichnis zurückkehren. Variablen ermöglichen es uns, den Überblick über die besuchten Verzeichnisse zu behalten und „den Prozess zu erleichtern“, bei Bedarf zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren. Kurz gesagt, die Rückkehr zum vorherigen Verzeichnis unter Linux ist dank der verfügbaren Befehle und Verknüpfungen ein einfacher Vorgang. Unabhängig davon, ob Sie den Befehl „cd -“, die Verknüpfung „~-“ oder Variablen zum Speichern vorheriger Verzeichnisse verwenden, ist es möglich, schnell zwischen verschiedenen Speicherorten zu wechseln im System von Dateien, ohne den vollständigen Pfad erneut eingeben zu müssen. Diese Optionen sind besonders nützlich, wenn wir an komplexen Projekten arbeiten oder häufig zwischen Verzeichnissen wechseln müssen. Jetzt sind Sie bereit, Ihren Linux-Workflow zu optimieren!
– Mit dem Befehl »cd -» kehren Sie zum vorherigen Verzeichnis zurück
Der Befehl „cd -“ ist ein nützliches Werkzeug in das Linux-Betriebssystem wodurch wir schnell und einfach zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren können. Bei der Arbeit an der Befehlszeile kommt es häufig vor, dass wir zwischen verschiedenen Verzeichnissen navigieren müssen, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Manchmal befinden wir uns jedoch in der Situation, dass wir zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren und die vorherigen Schritte wiederholen müssen. Mit dem Befehl „cd -“ wird diese Aufgabe wesentlich effizienter.
Um den Befehl „cd -“ zu verwenden, müssen wir ihn lediglich in die Befehlszeile eingeben und die Eingabetaste drücken. Auf diese Weise führt uns das System sofort zu dem Verzeichnis, in dem wir uns zuvor befanden. Diese Funktionalität ist besonders nützlich, wenn wir an Projekten arbeiten, die mehrere Verzeichnisse umfassen und wir häufig zwischen ihnen wechseln müssen.
Ein zusätzlicher Vorteil des Befehls „cd -“ besteht darin, dass er es uns ermöglicht, die Verzeichnisse, die wir während unserer Arbeitssitzung besucht haben, im Kopf aufzuzeichnen. Dies erleichtert uns die Navigation zwischen ihnen, ohne uns die vollständigen Routen merken zu müssen. Wenn wir außerdem bestimmte Aktionen in mehreren verschiedenen Verzeichnissen ausführen müssen, können wir den Befehl „cd -“ verwenden, um schnell zu jedem dieser Verzeichnisse zurückzukehren, ohne jedes Mal den vollständigen Pfad eingeben zu müssen. Kurz gesagt, der Befehl „cd -“ ist ein leistungsstarkes und effizientes Werkzeug, um zum Verzeichnis zurückzukehren. vorherige unter Linux. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Komfort, den es Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit bietet.
– So verwenden Sie die Tastenkombination „Alt + -“, um in der Befehlszeile zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren
Auf der Linux-Befehlszeile gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit, mit der Tastenkombination „Alt + -“ zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren. Mit dieser Tastenkombination, auch bekannt als „Alt + Bindestrich“, können Sie Zeit und Mühe sparen, da Sie nicht den ganzen Weg zurück tippen müssen. Wäre es nicht toll, schnell zwischen Verzeichnissen wechseln zu können, ohne den vollständigen Pfad erneut eingeben zu müssen? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese Verknüpfung verwenden und Ihre Befehlszeilenerfahrung vereinfachen können!
Verwenden Sie die Tastenkombination „Alt + -“, um zur Befehlszeile zurückzukehren:
1. Öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Linux-System.
2. Navigieren Sie mit Befehlen wie „cd“ und „ls“ zum Zielverzeichnis.
3. Sobald Sie im Zielverzeichnis sind, drücken Sie einfach „Alt + -“ auf deiner Tastatur um zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren.
Vor allem:
– Diese Tastenkombination funktioniert nur, wenn Sie „cd“ zum Navigieren zwischen Verzeichnissen verwendet haben.
– Mit «Alt + -» können Sie nur einmal zurück gehen. Wenn Sie mehrmals zurückgehen möchten, müssen Sie die Tastenkombination wiederholt drücken.
- Wenn Sie nicht „cd“ zum Verschieben verwendet haben zwischen Verzeichnissen, führt Sie die Tastenkombination „Alt + -“ nicht zum vorherigen Verzeichnis zurück.
Warum die Verwendung der Tastenkombination „Alt + -“ nützlich sein kann:
– Zeitersparnis: Anstatt den gesamten Pfad zurücktippen zu müssen, können Sie mit dieser Abkürzung mit einer einzigen Bewegung zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren.
– Benutzerfreundlichkeit: Die Tastenkombination „Alt + -“ ist leicht zu merken und zu verwenden, was Ihren Befehlszeilen-Workflow verbessern kann.
– Fehler vermeiden: Durch die Möglichkeit eines schnellen und einfachen Rollbacks verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, beim Schreiben langer und komplizierter Verzeichnispfade Fehler zu machen.
Jetzt, da Sie diese nützliche Abkürzung kennen, können Sie selbst Hand anlegen! zu arbeiten und vereinfachen Sie Ihr Linux-Befehlszeilenerlebnis! Vergessen Sie nicht, verschiedene Befehle zu üben und damit zu experimentieren, um diese Funktionalität optimal zu nutzen. Herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung einer effizienteren Möglichkeit, zwischen Verzeichnissen zu navigieren!
– Überprüfung anderer Methoden, um unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren
Es gibt alternative Methoden, um unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, falls der Befehl „cd -“ für Ihre Situation nicht am besten geeignet ist. Hier sind einige andere Optionen, die für Sie nützlich sein könnten:
1. Verwenden Sie die Umgebungsvariable „OLDPWD“: Diese Variable speichert das Verzeichnis vor dem aktuellen und kann jederzeit verwendet werden, um zu diesem Verzeichnis zurückzukehren. Um es zu nutzen, geben Sie einfach den Befehl „cd $OLDPWD“ ein und Sie werden zum letzten Verzeichnis weitergeleitet, in dem Sie sich befanden.
2. Verwenden Sie die Befehle „pushd“ und „popd“: Diese Befehle funktionieren wie ein Verzeichnisstapel und ermöglichen Ihnen die einfache Navigation zwischen verschiedenen Speicherorten. Wenn Sie den Befehl pushd ausführen, speichert er das aktuelle Verzeichnis auf dem Stapel und verschiebt Sie an den neuen Speicherort. Anschließend können Sie mit dem Befehl „popd“ zum letzten im Stapel gespeicherten Verzeichnis zurückkehren. Mit dem Befehl „dirs“ können Sie die Verzeichnisse im Stapel anzeigen.
3. Erstellen Sie eine Funktion in der Konfigurationsdatei: Wenn Sie häufig zum letzten Verzeichnis zurückkehren müssen, können Sie eine Funktion in Ihrer Terminal-Konfigurationsdatei (.bashrc, .zshrc usw.) erstellen. Sie können diese Funktion beispielsweise „back“ nennen und den Befehl „cd -“ hinzufügen, sodass Sie automatisch zum zuletzt besuchten Verzeichnis weitergeleitet werden. Anschließend können Sie im Terminal einfach „zurück“ eingeben und gelangen zum vorherigen Verzeichnis. Darüber hinaus können Sie diese Funktion anpassen, indem Sie weitere nützliche Befehle hinzufügen, z. B. die Dateien im vorherigen Verzeichnis auflisten oder bei der Rückkehr einen bestimmten Befehl ausführen.
– Erfahren Sie mehr über die Nützlichkeit des Befehls „pushd“ zum Navigieren zwischen Verzeichnissen
Der Befehl „pushd“ ist unter Linux ein sehr nützliches Tool, um effizienter zwischen Verzeichnissen zu navigieren. Mit diesem Befehl können Sie schnell Verzeichnisse wechseln und problemlos zum letzten Verzeichnis zurückkehren, in dem Sie gearbeitet haben. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie verschiedene Aufgaben in verschiedenen Verzeichnissen ausführen und schnell zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren müssen.
Die grundlegende Funktionsweise des Befehls „pushd“ ist einfach, aber leistungsstark. Wenn Sie es verwenden, wird das aktuelle Verzeichnis einem Stapel hinzugefügt und der Befehl führt Sie zum angegebenen Verzeichnis. Wenn Sie zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren möchten, können Sie einfach den Befehl „popd“ verwenden und er wird „das vorherige Verzeichnis“ wiederherstellen, das sich auf dem Stapel befand. Auf diese Weise ist es nicht nötig, sich den vorherigen Verzeichnispfad zu merken oder ihn manuell einzugeben, da der Befehl dies automatisch erledigt.
Mit dem Befehl pushd können Sie nicht nur schnell zum letzten Verzeichnis zurückkehren, sondern auch Verzeichnisse in einer Stapelstruktur ändern. Das bedeutet, dass Sie damit „zu mehreren Verzeichnissen wechseln und dann in umgekehrter Reihenfolge zurückkehren“ können. Sie können die gestapelten Verzeichnisse mit dem Befehl „dirs“ anzeigen. Dies „ist nützlich, wenn Sie an mehreren Projekten arbeiten“ und zwischen ihnen wechseln müssen effizient.
– Empfehlungen, sich beim Arbeiten unter Linux das vorherige Verzeichnis zu merken
Es gibt Zeiten, in denen Sie unter Linux arbeiten und sich das vorherige Verzeichnis merken müssen, in dem Sie sich befanden, bevor Sie in ein anderes wechseln. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies schnell und einfach zu tun. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einige „Empfehlungen, sich das vorherige Verzeichnis zu merken“, wenn Sie unter Linux arbeiten.
1. Verwenden Sie den Befehl «cd -«: Eine der einfachsten Möglichkeiten, unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, ist die Verwendung des Befehls »cd -«. Mit diesem Befehl können Sie zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren, in dem Sie sich befanden. Geben Sie einfach „cd -“ in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch kehren Sie zum letzten Verzeichnis zurück, in dem Sie gearbeitet haben. Es ist einfach und schnell!
2. Verwenden Sie die Variable $OLDPWD: Eine andere Möglichkeit, sich das vorherige Verzeichnis unter Linux zu merken, ist die Verwendung der Variablen $OLDPWD. Diese Variable speichert das letzte Verzeichnis, in dem Sie sich befanden. Um zu diesem Verzeichnis zurückzukehren, geben Sie einfach „cd $OLDPWD“ in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch kehren Sie zum vorherigen Verzeichnis zurück. effizienter Weg.
3. Erstellen Sie einen Alias in der Shell-Konfigurationsdatei: Wenn Sie den Befehl häufig verwenden müssen, um unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, können Sie zur Vereinfachung einen Alias erstellen. Öffnen Sie die Shell-Konfigurationsdatei (z. B. .bashrc oder .zshrc) und fügen Sie die folgende Codezeile hinzu: alias back=»cd -«. Dadurch wird ein Alias namens „back“ erstellt, der den Befehl „cd -“ ausführt. Geben Sie dann einfach „back“ in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zum letzten Verzeichnis zurückzukehren. Jetzt können Sie diesen Alias verwenden, wann immer Sie ihn benötigen.
Denken Sie daran, dass dies nur einige der Möglichkeiten sind, wie Sie sich bei der Arbeit unter Linux das vorherige Verzeichnis merken können. Sie können verschiedene Methoden ausprobieren und diejenige finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Ich hoffe, dass diese Empfehlungen für Sie nützlich sind und Ihnen helfen, effizienter unter Linux zu arbeiten!
– Erkunden von Optionen, um den Prozess der Rückkehr zum letzten Verzeichnis in Linux zu automatisieren
Eine der häufigsten Aufgaben bei der Arbeit an der Linux-Befehlszeile ist das Navigieren durch verschiedene Verzeichnisse. Doch was passiert, wenn man sich in einem Unterverzeichnis innerhalb des Verzeichnisbaums befindet und schnell in das Verzeichnis zurückkehren möchte? Obwohl Sie den Befehl „cd ..“ verwenden können, um eine Ebene in der Verzeichnishierarchie nach oben zu gelangen, kann dies mühsam sein. Glücklicherweise gibt es Optionen zur Automatisierung Dieser Prozess und effizienter zum letzten Verzeichnis zurückkehren.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, unter Linux zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, ist die Verwendung der Umgebungsvariablen $OLDPWD. Diese Variable speichert das Verzeichnis vor dem Verzeichnis, in dem Sie sich gerade befinden. Sie können einfach den Befehl „cd -“ verwenden, um zum vorherigen in $OLDPWD gespeicherten Verzeichnis zu wechseln. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie zwischen zwei bestimmten Verzeichnissen wechseln möchten.
Eine weitere Möglichkeit, den Vorgang zu automatisieren, ist die Verwendung eines Shell-Skripts. Sie können ein kleines Skript erstellen, das es Ihnen ermöglicht, mit nur einem Befehl zum letzten Verzeichnis zurückzukehren. Sie könnten beispielsweise ein Skript namens „back“ erstellen, das den folgenden Code enthält:
#!/bin/bash
cd $OLDPWD
Stellen Sie nach dem Speichern und Beenden der Datei sicher, dass Sie ihr mit dem Befehl „chmod +x back“ Ausführungsberechtigungen erteilen. Jetzt können Sie mit dem Befehl »zurück« jederzeit zum letzten Verzeichnis zurückkehren, in dem Sie sich befanden.
– So kehren Sie unter Linux zum letzten Verzeichnis in einem Skript oder Programm zurück
Das Überprüfen und Wechseln zwischen verschiedenen Verzeichnissen ist eine häufige Aufgabe bei der Verwaltung eines Linux-Systems. Wenn Sie ein Skript oder Programme aus einem bestimmten Verzeichnis ausführen, kann es manchmal erforderlich sein, zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, in dem Sie gearbeitet haben. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, mit denen Sie dies auf einfache Weise erreichen können.
Der Befehl «cd -« ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, zum letzten Verzeichnis zurückzukehren, in dem Sie sich befanden. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, verwenden Sie den Sonderwert „-“ als Argument für „cd“. Dadurch wechseln Sie zum zuletzt besuchten Verzeichnis, bevor Sie zum aktuellen Verzeichnis wechseln. Wenn Sie sich beispielsweise in „/home/user/documents“ befinden und dann zu „/etc/“ navigieren, gelangen Sie durch Ausführen von „cd -“ automatisch zu „/home/user/documents“.
Alternativ Verwenden Sie die Umgebungsvariable „OLDPWD“. Diese Variable verfolgt das zuletzt besuchte Verzeichnis und Sie können damit jederzeit zu diesem Verzeichnis zurückkehren. Nutzen Sie dazu einfach den Befehl „cd $OLDPWD“. Durch Ausführen dieser Anweisung wechseln Sie in das Verzeichnis, das sich in dem in der Variablen „OLDPWD“ gespeicherten Pfad befindet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zu einem vorherigen Verzeichnis zurückkehren müssen, ohne sich den vollständigen Pfad zu merken.
Ein Verzeichnisverlauf Es kann auch eine große Hilfe sein, wenn Sie zu einem vorherigen Verzeichnis zurückkehren müssen, von dem Sie nicht wissen, wie Sie dorthin gelangen. Mit dem Befehl pushd können Sie Verzeichnisse zu einem Stapel hinzufügen und dann mit popd zwischen ihnen navigieren. Wenn Sie sich beispielsweise in /home/user/documents befinden und dann zu /etc/ navigieren, können Sie es mit dem Befehl pushd /etc/ zum Stapel hinzufügen. Wenn Sie dann zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren möchten, führen Sie „popd“ aus und Sie werden automatisch zu „/home/user/documents“ weitergeleitet.
Denken Sie daran, dass diese Methoden Sie können die Navigation zwischen Verzeichnissen erleichtern und Ihnen Zeit bei Ihrer täglichen Arbeit unter Linux sparen. Welche Option Sie wählen, hängt von Ihren Vorlieben und spezifischen Situationen ab. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus und finden Sie diejenige, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Entdecken Sie die vielen Tools, die Linux bietet, um Ihre Produktivität zu steigern!
- Schlussfolgerungen zur Rückkehr zum letzten Verzeichnis unter Linux
Sobald Sie gelernt haben, wie Gehen Sie zurück zum letzten Verzeichnis in Linuxhaben Sie Ihre Effizienz beim Durchsuchen des Dateisystems erheblich verbessert. Kurz gesagt, der Befehl CD - ermöglicht es Ihnen, schnell zum vorherigen Verzeichnis zurückzukehren, ohne den vollständigen Pfad eingeben zu müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie wiederholt zwischen zwei verschiedenen Verzeichnissen wechseln müssen.
Plus CD -, gibt es andere Alternativen, die Ihnen ebenfalls den Zugriff auf Ihr letztes Verzeichnis ermöglichen. Sie können beispielsweise den Befehl verwenden pushd gefolgt von popd, mit dem Sie Verzeichnisse im Speicher stapeln und entstapeln können, um schnell darauf zugreifen zu können. Sie können auch Shell-Variablen verwenden $OLDPWD um direkt auf Ihr vorheriges Verzeichnis zuzugreifen, ohne dass Sie einen Befehl ausführen müssen.
Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen Gehen Sie zurück zum letzten Verzeichnis in Linux kann Ihnen bei der Arbeit an der Befehlszeile wertvolle Zeit sparen. Diese Techniken gelten jedoch nur für die aktuelle Terminalsitzung. Wenn Sie Terminal schließen und erneut öffnen, müssen Sie den Befehl erneut verwenden cd um zum letzten Verzeichnis zurückzukehren.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So melden Sie sich bei Microsoft in Windows 10 ab
- Wie kann ich die Ruhezustandsfunktion auf meinem PC verwenden?
- Wie kann ich sehen, welches Windows ich auf meinem PC habe?