So deinstallieren Sie MacBook- oder iMac-Programme
So deinstallieren Sie Programme von Ihrem MacBook oder iMac
Das Deinstallieren von Programmen auf einem MacBook oder iMac kann ein einfacher und sauberer Vorgang sein, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Erfahren Sie, wie Sie Programme deinstallieren effektiv Es ist wichtig, das System sauber und optimiert zu halten. OS Ihres Apple-Geräts. Ob Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben müssen Festplatte, unerwünschte Programme „entfernen“ oder Probleme lösen Aus Kompatibilitätsgründen führt Sie dieser Artikel durch die notwendigen Schritte, um Programme korrekt und effizient zu deinstallieren.
Schritt 1: Greifen Sie auf den Ordner „Anwendungen“ zu
Der erste Schritt zum Deinstallieren von Programmen auf Ihrem MacBook oder iMac besteht darin, auf den Ordner „Anwendungen“ in Ihrem Finder zuzugreifen. Sie finden diesen Ordner im Dock von Ihrem Gerät oder indem Sie auf das Finder-Symbol in der Menüleiste klicken. Sobald Sie sich im Ordner „Anwendungen“ befinden, können Sie eine Liste aller auf Ihrem Gerät installierten Programme sehen.
Schritt 2: Wählen Sie das zu deinstallierende Programm aus
Sobald Sie sich im Ordner „Anwendungen“ befinden, müssen Sie das Programm, das Sie deinstallieren möchten, suchen und auswählen. Sie können dies einfach tun, indem Sie einmal auf das Symbol des betreffenden Programms klicken. Wenn Sie mehrere Programme deinstallieren möchten, können Sie die Befehlstaste gedrückt halten und gleichzeitig auf die Programmsymbole klicken, um mehrere Programme gleichzeitig auszuwählen.
Schritt 3: Verschieben Sie das Programm in den Papierkorb
Sobald Sie das Programm ausgewählt haben, das Sie deinstallieren möchten, müssen Sie es in den Papierkorb verschieben, um es von Ihrem MacBook oder iMac zu entfernen. Ziehen Sie dazu einfach das Programmsymbol in den Papierkorb, der sich normalerweise im Dock von befindet Ihr Gerät. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Symbol des ausgewählten Programms klicken und im Dropdown-Menü die Option „In den Papierkorb verschieben“ auswählen.
Schritt 4: Leeren Sie den Papierkorb
Nachdem Sie das Programm in den Papierkorb verschoben haben, müssen Sie es leeren, um es vollständig von Ihrem Gerät zu entfernen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb im Dock und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Papierkorb leeren“. Bitte beachten Sie, dass Sie das deinstallierte Programm nach dem Leeren des Papierkorbs nicht mehr wiederherstellen können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Programm richtig ausgewählt haben, bevor Sie diesen Schritt ausführen.
Das Deinstallieren von Programmen von Ihrem MacBook oder iMac ist ein einfacher und notwendiger Vorgang, um Ihr Gerät sauber und frei von unerwünschten Programmen zu halten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Programme effizient deinstallieren und sicherstellen, dass Ihr Betriebssystem optimal funktioniert. Denken Sie immer daran, die Programme, die Sie deinstallieren möchten, sorgfältig zu prüfen und auszuwählen, da einige möglicherweise für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Geräts erforderlich sind.
1. Methoden zum Deinstallieren von Programmen auf MacBook oder iMac
In diesem Artikel erfahren Sie das Effektive Methoden zum Deinstallieren von Programmen auf Ihrem MacBook oder iMac. Durch das Entfernen unnötiger oder unerwünschter Apps können Sie Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben und die Leistung Ihres Geräts verbessern. Hier sind drei bewährte Methoden, mit denen Sie diese unerwünschten Programme schnell und einfach entfernen können.
1. Nutzen Sie die Drag-and-Drop-Funktion: Dies ist der einfachste und schnellste Weg, Programme auf Ihrem MacBook oder iMac zu deinstallieren. Suchen Sie einfach das Symbol des Programms, das Sie entfernen möchten, im Anwendungsordner und Ziehen Sie es in den Papierkorb. Leeren Sie anschließend den Papierkorb, um das Programm dauerhaft von Ihrem Gerät zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass diese Methode möglicherweise nicht für alle Programme funktioniert, insbesondere für solche, die zusätzliche Installationsdateien enthalten.
2. Verwenden Sie das native Deinstallationsprogramm des Programms: Viele Mac-Programme verfügen über ein spezielles Deinstallationsprogramm, mit dem Sie sie vollständig von Ihrem Gerät entfernen können. Um das Deinstallationsprogramm zu finden, Öffnen Sie den Ordner „Programme“. und suchen Sie nach der Anwendung, die Sie deinstallieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen Sie „[Programmname] deinstallieren“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen. Diese Methode stellt sicher, dass alle mit dem Programm verbundenen Dateien korrekt gelöscht werden.
3. Verwenden Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters: Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren oder Sie eine erweiterte Option wünschen, können Sie eine verwenden Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters wie AppCleaner oder CleanMyMac. Diese Tools wurden speziell für die vollständige und saubere Entfernung von Programmen entwickelt und stellen sicher, dass auch alle zugehörigen Dateien entfernt werden. Laden Sie einfach ein vertrauenswürdiges Deinstallationsprogramm herunter und installieren Sie es, wählen Sie das Programm aus, das Sie deinstallieren möchten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
2. Verwenden der Option zur Programmdeinstallation
Wenn Sie ein Programm auf Ihrem MacBook oder iMac deinstallieren möchten, können Sie die integrierte Deinstallationsoption verwenden. Das Betriebssystem. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie das Apple-Menü: Klicken Sie auf das Apfelsymbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie „Systemeinstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
2. Greifen Sie auf „Anwendungen“ zu: Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf „Anwendungen“, um eine Liste aller auf Ihrem MacBook oder iMac installierten Programme anzuzeigen.
3. Deinstallieren Sie das Programm: Suchen Sie in der Liste nach dem Programm, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie dann „In den Papierkorb verschieben“ und bestätigen Sie die Aktion, indem Sie im Popup-Fenster auf „In den Papierkorb verschieben“ klicken. Das Programm wird von Ihrem Gerät entfernt, wodurch Speicherplatz auf Ihrer Festplatte frei wird.
!Denken Sie daran, dass einige Programme möglicherweise ein Administratorkennwort erfordern deinstalliert werden muss, daher müssen Sie darauf vorbereitet sein, es bei Aufforderung einzugeben. Bedenken Sie außerdem, dass bei der Deinstallation des Programms möglicherweise nicht alle damit verbundenen Dateien gelöscht werden. Daher ist es ratsam, auch manuell nach Dateien zu suchen und diese gegebenenfalls zu löschen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Programme schnell und einfach von Ihrem MacBook oder iMac deinstallieren und so Ihr Gerät sauber und organisiert halten.
3. Entfernen von Drittanbieterprogrammen über den Papierkorb
Manchmal kann es notwendig sein, Programme von Drittanbietern auf Ihrem MacBook oder iMac zu deinstallieren, um Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freizugeben oder Leistungsprobleme zu beheben. Eine praktische Möglichkeit, diese Programme zu löschen, ist die Verwendung des Papierkorbs. Der Papierkorb ist ein spezieller Ordner auf Ihrem Mac, in dem von Ihnen gelöschte Dateien vorübergehend gespeichert werden, sodass Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können. Als Nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie mit dem Papierkorb nicht mehr benötigte Programme entfernen.
Schritt 1: Navigieren Sie zur „Finder“-App
- Klicken Sie in der unteren Leiste Ihres Bildschirms auf das „Finder“-Symbol.
- Der Finder ist ein Tool, mit dem Sie auf die Dateien und Anwendungen auf Ihrem Mac zugreifen können.
Schritt 2: Öffnen Sie den Ordner „Anwendungen“.
- Klicken Sie im Finder auf die Option „Anwendungen“ im linken Bereich.
- Dieser Ordner enthält alle auf Ihrem Mac installierten Anwendungen, einschließlich Programme von Drittanbietern.
Schritt 3: Ziehen Sie unerwünschte Programme in den Papierkorb
- Suchen Sie im Ordner „Anwendungen“ nach dem Programm, das Sie entfernen möchten.
- Eine schnelle Möglichkeit zur Suche besteht darin, den Programmnamen in die Suchleiste in der oberen rechten Ecke des Fensters einzugeben.
- Wenn Sie das Programm gefunden haben, ziehen Sie es einfach in den Papierkorb. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Programm klicken und „In den Papierkorb verschieben“ auswählen.
- Es ist wichtig zu erwähnen, dass beim Löschen eines Programms auf diese Weise alle damit verbundenen Ordner und Dateien gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie keine mit dem Programm verbundenen Dateien oder Einstellungen benötigen, bevor Sie es löschen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Programme von Drittanbietern über den Papierkorb von Ihrem MacBook oder iMac deinstallieren. Denken Sie daran, dass Programme, die sich einmal im Papierkorb befinden, erst vollständig von Ihrer Festplatte entfernt werden, wenn Sie den Papierkorb leeren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und wählen Sie „Papierkorb leeren“. Durch diesen Vorgang wird Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigegeben und unerwünschte Programme werden dauerhaft entfernt.
4. Das Dienstprogramm „Clean My Mac“ zum Deinstallieren von Anwendungen
Entfernen Sie schnell unerwünschte Apps von Ihrem MacBook oder iMac mit dem leistungsstarken Clean My Mac-Tool. Dieses Programm wurde speziell zum Deinstallieren von Anwendungen entwickelt effizient Und das schnell, ohne Spuren von Restdateien oder Ordnern zu hinterlassen. Da auf Ihrem Gerät eine große Anzahl an Apps installiert ist, möchten Sie möglicherweise einige entfernen, um Festplattenspeicher freizugeben und die Gesamtleistung Ihres Mac zu verbessern.
Mit Clean My Mac ist das möglich Deinstallieren Sie Apps mit einem Klick und vergessen Sie die mühsame Aufgabe, jede Datei im Zusammenhang mit der Anwendung manuell zu suchen und zu löschen. Dieses Tool analysiert Ihre Festplatte sucht nach „allen mit der Anwendung verknüpften Dateien“ und „entfernt“ sie vollständig. Darüber hinaus kann Clean My Mac auch erkennen und entfernen Browser-Erweiterungen Dies erspart Ihnen Zeit und Mühe bei der Reinigung Ihres Mac.
Neben der Deinstallation von Anwendungen bietet Clean Up My Mac noch weitere Möglichkeiten nützliche Funktionen die das einwandfreie Funktionieren Ihres Mac garantieren. Sie können Junk-Dateien, temporäre Dateien und den Cache löschen effizienter Weg, wertvoll freigeben Festplattenspeicher. Sie können Ihren Mac auch optimieren, die Startzeit beschleunigen und die Systemleistung verbessern. Es ist nicht nur ein nützliches Tool zum Deinstallieren von Apps, sondern ermöglicht Ihnen auch, Ihren Mac in einem optimalen Betriebszustand zu halten.
5. Programme manuell aus der Benutzerbibliothek deinstallieren
Dafür gibt es verschiedene Methoden Programme deinstallieren manuell auf Ihrem MacBook oder iMac. Einer davon ist durch die Benutzerbibliothek. Mit dieser Methode können Sie Programme löschen, die Sie nicht benötigen oder die viel Platz auf Ihrem Gerät beanspruchen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie diesen Vorgang durchführen.
1 Zuerst Öffne Finder, das ist der Datei-Explorer auf Ihrem Computer. Sie können dies tun, indem Sie im Dock auf das Finder-Symbol klicken oder in der Menüleiste „Finder“ auswählen.
2. Dann klicken Sie auf „Los“ in der oberen Menüleiste und wählen Sie „Gehe zum Ordner“.
3. Es öffnet sich ein Popup-Fenster. Im Textfeld schreibe „~/Library“ und klicken auf „Los“. Dadurch gelangen Sie zur Benutzerbibliothek.
4. Suchen Sie im Ordner „Benutzerbibliothek“ nach dem Ordner "Anwendungsunterstützung" und doppelklicken Sie, um es zu öffnen.
5. Suchen Sie nun den Ordner des Programms, das Sie deinstallieren möchten, und Ziehen Sie diesen Ordner in den Papierkorb. Sie können den Programmordner anhand seines Namens oder anhand des Programmsymbols identifizieren.
6. Schließlich leere den Mülleimer um den Deinstallationsvorgang des Programms abzuschließen.
Denken Sie daran, dass die manuelle Deinstallation von Programmen ein heikler Vorgang sein kann. Daher ist beim Löschen von Dateien oder Ordnern Vorsicht geboten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dateien oder Ordner Sie löschen sollen, sollten Sie sich an den technischen Support wenden oder ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters verwenden, um sicherzustellen, dass Sie das Programm vollständig entfernen sicherer Weg.
6. Verwenden von Terminalbefehlen zum Deinstallieren von Programmen auf dem Mac
Das Deinstallieren von Programmen auf Ihrem MacBook oder iMac ist dank der Verwendung von Terminalbefehlen eine einfache Aufgabe. Auf diese Weise können Sie Anwendungen effizient löschen, Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben und Verbesserungen vornehmen die Leistung Ihres Geräts. Als nächstes erklären wir es Schritt für Schritt So verwenden Sie Terminal-Befehle, um Programme auf Ihrem Mac zu deinstallieren.
Schritt 1: Öffnen Sie das Terminal. Zunächst müssen Sie das Terminal öffnen. Sie finden es im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Anwendungen“. Sobald das Terminal geöffnet ist, können Sie mit der Deinstallation von Programmen beginnen.
Schritt 2: Identifizieren Sie den Namen des Programms, das Sie deinstallieren möchten. Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, dass Sie den genauen Namen des Programms angeben, das Sie deinstallieren möchten. Sie können dies tun, indem Sie im Ordner „Anwendungen“ nach dem Programm suchen oder den Befehl „ls“ im Terminal verwenden, um eine Liste der auf Ihrem Mac installierten Programme anzuzeigen.
Schritt 3: Verwenden Sie den Befehl „sudo rm -rf“, gefolgt vom Programmverzeichnis. Sobald Sie den Namen des Programms kennen, ist es an der Zeit, es mit dem entsprechenden Befehl zu deinstallieren. Geben Sie im Terminal „sudo rm -rf“ gefolgt vom Programmverzeichnis ein. Sie können das Verzeichnis direkt per Drag & Drop in das Terminal ziehen, um sicherzustellen, dass es richtig geschrieben ist. Drücken Sie dann die Eingabetaste und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
7. „Vollständiges Entfernen von Spuren“ deinstallierter Programme auf Ihrem Mac
Wenn Sie ein Programm auf Ihrem MacBook oder iMac deinstallieren, bleiben manchmal Spuren von Dateien und Einstellungen auf Ihrem System zurück, die unnötigen Speicherplatz beanspruchen. Um sicherzustellen, dass Sie alle Spuren deinstallierter Programme vollständig entfernen, befolgen Sie diese Schritte:
1. Verwenden Sie ein Deinstallationstool eines Drittanbieters: Obwohl das Mac-Betriebssystem über eine Deinstallationsfunktion verfügt, ist diese Option nicht immer so vollständig, wie Sie es sich wünschen. Um eine vollständige Entfernung sicherzustellen, können Sie Deinstallationsprogramme von Drittanbietern wie CleanMyMac, AppCleaner oder iTrash verwenden. Diese Anwendungen durchsuchen und löschen alle Dateien, die mit dem deinstallierten Programm in Zusammenhang stehen, einschließlich Bibliotheken und Einstellungen.
2. Cache und Protokolle leeren: Deinstallierte Programme können Spuren hinterlassen im Systemcache und in den Protokollen. Um diese Dateien zu löschen, öffnen Sie Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
– So leeren Sie den Cache: sudo rm -rf /Library/Caches/* ~/Library/Caches/*
– So bereinigen Sie Benutzerdatensätze: rm -rf ~/Library/Logs/*
– So bereinigen Sie Systemprotokolle: sudo rm -rf /Library/Logs/*
Diese Befehle löschen alle Cache- und Protokolldateien, die mit den deinstallierten Programmen verknüpft sind.
3. Führen Sie eine gründliche Suche durch: Selbst wenn Sie ein Deinstallationstool verwendet und den Cache und die Registrierungen bereinigt haben, können noch Restspuren auf Ihrem Mac vorhanden sein. Führen Sie eine gründliche Suche durch, um sicherzustellen, dass Sie alle Spuren deinstallierter Programme entfernen. Sie können die Suchfunktion des Finders verwenden und suchen Sie nach Programmnamen oder nach zugehörigen Dateierweiterungen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle zugehörigen Dateien löschen, die Sie finden.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So installieren Sie WinQSB unter Windows 10
- Wie integriere ich Overlays in den Pixlr Editor?
- So öffnen Sie eine XMP-Datei