Wie aktiviere ich einen Benutzer in MariaDB?


Datenbanken
2024-01-11T02:31:08+00:00

So aktivieren Sie einen Benutzer in Mariadb

Wie aktiviere ich einen Benutzer in MariaDB?

Bei der Verwendung von Datenbanken ist es häufig erforderlich, Benutzer zu aktivieren oder zu erstellen, damit diese auf die Datenbank zugreifen und Vorgänge in der Datenbank ausführen können. Im Fall von MariaDB, der beliebten Open-Source-Datenbank, ist die Aktivierung eines Benutzers einfach und unkompliziert. In diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt So aktivieren Sie einen Benutzer in MariaDB, sodass Sie den Zugriff auf Ihre Datenbanken effektiv verwalten können. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass autorisierte Benutzer die erforderlichen Vorgänge an der Datenbank durchführen können und gleichzeitig eine sichere Kontrolle über den Zugriff behalten.

– Schritt für Schritt -- Wie aktiviere ich einen Benutzer in MariaDB?

  • Zugriff auf MariaDB: Um einen Benutzer in MariaDB zu aktivieren, müssen Sie zunächst auf Ihren Server zugreifen, auf dem MariaDB installiert ist.
  • Als Root anmelden: Verwenden Sie den Befehl mysql -u root -p und geben Sie das Root-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Wählen Sie die Datenbank aus: Wählen Sie in MariaDB mit dem Befehl die Datenbank aus, für die Sie den Benutzer aktivieren möchten benutze Datenbankname;
  • Erstellen Sie einen neuen Benutzer: Verwenden Sie den Befehl ERSTELLEN SIE DEN BENUTZER „Benutzername“ @ „localhost“, IDENTIFIZIERT DURCH „Passwort“; um einen neuen Benutzer zu erstellen.
  • Privilegien gewähren: Um den Benutzer zu aktivieren, müssen Sie ihm die erforderlichen Berechtigungen gewähren. Verwenden Sie den Befehl GEWÄHREN SIE ALLE PRIVILEGIEN FÜR Datenbankname.* TO „user“@’localhost’; um Ihnen alle Berechtigungen für die ausgewählte Datenbank zu gewähren.
  • Reload-Berechtigungen: Damit die Änderungen wirksam werden, laden Sie die Berechtigungen mit dem Befehl neu FLUSH PRIVILEGES;
  • Beendet MariaDB: Schließlich können Sie MariaDB mit dem Befehl beenden exit;

F&A

Was ist MariaDB?

  1. Es ein relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystem.
  2. Es ein Fork von MySQL und soll diesen ersetzen.

Warum ist es wichtig, einen Benutzer in MariaDB zu aktivieren?

  1. Ermöglicht Benutzern den Zugriff auf die Datenbank und die Ausführung bestimmter Aufgaben ermöglichen.
  2. Bietet eine Sicherheitsebene durch Einschränkung des Zugriffs auf die Datenbank.

Wie aktiviere ich einen Benutzer in MariaDB?

  1. Login auf dem MariaDB-Server mit Administratorrechten.
  2. Lauf der Befehl „CREATE USER ‚username‘@‘localhost‘ IDENTIFIED BY ‚password‘;“ Ersetzen Sie „Benutzername“ und „Passwort“ durch die richtigen Informationen.
  3. Zuweisen Berechtigungen für den Benutzer mit dem Befehl „GRANT Permissions ON Database_base.* TO ‚user_name‘@‘localhost‘;“ Ersetzen Sie „Berechtigungen“ und „Datenbank“ durch die entsprechenden Berechtigungen und die entsprechende Datenbank.
  4. Neu laden Privilegien mit dem Befehl „FLUSH PRIVILEGES;“ damit die Änderungen wirksam werden.

Wie überprüfe ich, ob ein Benutzer in MariaDB aktiviert ist?

  1. Login auf dem MariaDB-Server mit Administratorrechten.
  2. Lauf der Befehl „SELECT User, Host FROM mysql.user;“ , um die Liste der aktivierten Benutzer anzuzeigen.
  3. Suche Der Benutzername, der aktiviert wurde, um seine Existenz in der Liste zu überprüfen.

Welche Berechtigungen kann ich einem Benutzer in MariaDB zuweisen?

  1. SELECT: Ermöglicht dem Benutzer das Lesen von Daten aus der Datenbank.
  2. INSERT: Ermöglicht dem Benutzer das Hinzufügen neuer Datensätze zur Datenbank.
  3. AKTUALISIEREN: Ermöglicht dem Benutzer, Datensätze in der Datenbank zu ändern.
  4. LÖSCHEN: Ermöglicht dem Benutzer, Datensätze aus der Datenbank zu löschen.

Ist es notwendig, den MariaDB-Server nach der Aktivierung eines Benutzers neu zu starten?

  1. Nein, ist es nicht erforderlich, den MariaDB-Server nach der Aktivierung eines Benutzers neu zu starten. Nachladerechte sind ausreichend.

Wie lösche ich einen Benutzer in MariaDB?

  1. Login auf dem MariaDB-Server mit Administratorrechten.
  2. Lauf der Befehl „DROP USER ‚Benutzername‘@‘localhost‘;“ um den angegebenen Benutzer zu löschen.
  3. Neu laden Privilegien mit dem Befehl „FLUSH PRIVILEGES;“ damit die Änderungen wirksam werden.

Kann ich einen Benutzer über die grafische Benutzeroberfläche von MariaDB aktivieren?

  1. jaist es möglich, einen Benutzer über die grafische Benutzeroberfläche von MariaDB wie MariaDB Workbench oder phpMyAdmin zu aktivieren.
  2. La Die grafische Benutzeroberfläche bietet Optionen zum Erstellen von Benutzern, zum Zuweisen von Berechtigungen und zum intuitiven Verwalten der Datenbanksicherheit.

Was soll ich tun, wenn ich das Passwort eines Benutzers in MariaDB vergessen habe?

  1. Restablecer das Passwort des Benutzers mit dem Befehl „SET PASSWORD FOR ‚user_name‘@‘localhost‘ = PASSWORD(‘new_password‘);“ Ersetzen Sie „Benutzername“ und „neues_Passwort“ durch die richtigen Informationen.
  2. Stelle sicher Laden Sie die Berechtigungen mit dem Befehl „FLUSH PRIVILEGES;“ neu. damit die Änderungen wirksam werden.

Was ist der Unterschied zwischen SQL und MariaDB?

  1. SQL ist eine strukturierte Abfragesprache zur Verwaltung und Bearbeitung relationaler Datenbanken.
  2. MariaDB ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das SQL als Abfragesprache verwendet.
  3. MariaDB Es handelt sich um eine Datenbankimplementierung mit zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen gegenüber SQL.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado