So senden Sie Dateien, die größer als 20 MB sind, per Gmail
So senden Sie Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail
Der Austausch großer Dateien per E-Mail kann für viele Benutzer eine Herausforderung darstellen. Gmail, die E-Mail-Plattform von Google, begrenzt die Menge der angehängten Daten auf 20 MB pro Nachricht. Es gibt jedoch Möglichkeiten dazu Senden Sie Dateien, die größer als 20 MB sind über Gmail und unter Nutzung verschiedener verfügbarer Methoden und Tools. In diesem Artikel werden wir verschiedene technische Lösungen untersuchen, die es Ihnen ermöglichen, diese Einschränkung zu überwinden und große Dateien zu versenden. effizient und sicher.
Speicheroptionen in der Wolke
Eine der häufigsten Formen von große Dateien verschicken Für Gmail ist die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten wie z Google Drive, Dropbox oder Microsoft OneDrive. Auf diesen Plattformen können Sie große Dateien auf Ihr Konto hochladen und diese dann über einen direkten Link im E-Mail-Text teilen. Auf diese Weise können Sie Teilen Sie Dateien beliebiger Größe ohne sich Gedanken über die Einschränkungen von Gmail machen zu müssen.
Dateikomprimierung
Komprimieren Sie Dateien Dies ist eine weitere nützliche Technik zum Versenden großer Dateien über Gmail. Dabei geht es um die Reduzierung der Dateigröße durch das Entfernen redundanter Daten oder den Einsatz effizienter Komprimierungsalgorithmen. Im Internet stehen mehrere Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Dateien ohne nennenswerten Qualitätsverlust komprimieren können. Sobald Sie die Datei gezippt haben, hängen Sie sie einfach an die E-Mail an und versenden Sie sie problemlos.
Nutzung von Dateiübertragungsdiensten
Es gibt viele Dienste Datei Übertragung online, mit denen Sie große Dateien schnell und einfach versenden können. Diese Plattformen fungieren als Vermittler zwischen dem Absender und dem Empfänger und ermöglichen Ihnen, die Datei auf Ihren Server hochzuladen und einen Download-Link mit dem Empfänger zu teilen. Einige beliebte Beispiele für diese Dienste sind WeTransfer, SendSpace und Filemail. Laden Sie einfach die Datei hoch, geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und warten Sie, bis er den Download-Link erhält.
Senden fragmentierter Dateien
Eine weniger bekannte Option zum Senden großer Dateien über Gmail ist die Verwendung von Chunked Sendefunktion. Bei dieser Methode wird die Datei mithilfe spezieller Tools in kleinere Teile aufgeteilt und anschließend jeder Teil als einzelner Anhang in separaten E-Mails versendet. Nach Erhalt der E-Mails kann der Empfänger die Teile erneut zusammenfügen, um die vollständige Datei zu erhalten. Diese Technik kann nützlich sein, wenn Cloud-Speicherdienste nicht verfügbar sind oder Komprimierung keine praktikable Option ist.
Kurz gesagt: Wenn Sie Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail versenden müssen, stehen Ihnen mehrere technische Lösungen zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Cloud-Speicherdienste nutzen, Dateien komprimieren, Dateiübertragungsdienste nutzen oder Dateifragmente versenden: Sie können die Größenbeschränkung und Freigabe von Gmail überwinden Ihre Dateien groß von effizienter Weg und sicher.
– Technische Voraussetzungen zum Senden von Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail
Technische Voraussetzungen zum Senden von Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail
Wenn Sie jemals versucht haben, eine Datei mit mehr als 20 MB über Gmail zu senden, sind Sie wahrscheinlich auf Einschränkungen hinsichtlich der maximal zulässigen Größe gestoßen. Es gibt jedoch technische Lösungen, mit denen Sie problemlos größere Dateien versenden können. In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die technischen Voraussetzungen ein, die zum Versenden von Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail erforderlich sind.
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass die maximal zulässige Anhanggröße in Gmail 25 MB beträgt. Diese Einschränkung kann jedoch durch die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder Dropbox umgangen werden. Der einfachste Weg, Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail zu versenden, besteht darin, sie von einem dieser E-Mail-Adressen anzuhängen Cloud-Dienste. Sie müssen die Datei lediglich auf Ihr Konto hochladen Google-Konto Drive oder Dropbox und teilen Sie es dann als Link in der E-Mail. Auf diese Weise kann der Empfänger die Datei ohne Größenbeschränkung herunterladen.
Eine weitere Möglichkeit, große Dateien über Gmail zu versenden, besteht darin, sie in eine ZIP-Datei zu komprimieren. Durch die Komprimierung im ZIP-Format wird die Dateigröße reduziert und das Versenden per Gmail vereinfacht. Um eine Datei zu komprimieren, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Komprimieren“ oder „Zur Datei hinzufügen“. Hängen Sie dann die komprimierte Datei an die E-Mail an und versenden Sie sie problemlos. Es ist erwähnenswert, dass der Empfänger über ein Dateidekomprimierungsprogramm verfügen muss, um auf den Inhalt zugreifen zu können.
- Dateigrößenbeschränkungen in Gmail und Alternativen zum Senden großer Dateien
Dateigrößenbeschränkungen in Gmail und Alternativen zum Senden großer Dateien
Gmail ist einer der beliebtesten E-Mail-Dienste der Welt, es gibt jedoch eine Beschränkung hinsichtlich der Größe der Anhänge, die gesendet werden können. Im Allgemeinen können Sie mit Gmail Dateien mit einer Größe von bis zu 25 MB versenden. Allerdings überschreiten die zu versendenden Dateien in vielen Fällen diese Grenze, was frustrierend sein kann. Glücklicherweise gibt es Alternativen zum Versenden großer Dateien über Gmail.
Eine beliebte Option ist die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder Dropbox. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien in die Cloud hochladen und Links teilen, damit andere sie herunterladen können. Laden Sie die Datei einfach über die Website oder Anwendung des Dienstes hoch und generieren Sie einen Download-Link. Dann müssen wir nur noch diesen Link kopieren und in unsere E-Mail einfügen, damit der Empfänger auf die Datei zugreifen kann. Diese Option ist besonders nützlich, wenn wir Dateien mit mehreren Gigabyte versenden müssen, da Speicherdienste in den Clouds normalerweise eine gute Menge davon bieten freier Speicherplatz.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Dateien vor dem Senden zu komprimieren. Durch die Dateikomprimierung wird die Dateigröße reduziert und Sie können größere Dateien senden, ohne die Einschränkungen von Gmail zu verletzen. Für Dateien komprimierenkönnen Sie Programme wie WinRAR oder 7-Zip verwenden. Mit diesen Programmen können Sie die Dateien auswählen, die Sie komprimieren möchten, die Komprimierungseinstellungen anpassen und ein Archiv mit der Erweiterung .zip oder .rar erstellen. Sobald Sie die Datei komprimiert haben, können Sie sie problemlos an Ihre E-Mail anhängen. Bitte beachten Sie, dass die Dateigröße durch die Komprimierung zwar erheblich reduziert werden kann, einige Dateitypen jedoch bereits komprimiert sind und möglicherweise nicht weiter komprimiert werden.
Wenn Sie wirklich große Dateien versenden müssen und keine Cloud-Speicherdienste nutzen oder Dateien nicht komprimieren möchten, können Sie auch Cloud-Speicherdienste nutzen. Dateiübertragung. Es gibt viele Online-Plattformen, auf denen Sie große Dateien sicher und kostenlos versenden können. Diese Dienste funktionieren, indem sie die Datei über eine verschlüsselte Verbindung senden und dem Empfänger einen Download-Link bereitstellen. Zu den beliebten Optionen gehören WeTransfer, SendSpace und Filemail. Bei diesen Diensten gelten in der Regel höhere Grenzwerte für die Dateigröße, die gesendet werden kann, was sie zu einer großartigen Alternative für diejenigen macht, die wirklich große Dateien über Gmail senden müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gmail Beschränkungen hinsichtlich der Größe der Anhänge aufweist, die gesendet werden können. Es gibt jedoch mehrere Alternativen zum Senden großer Dateien, z. B. die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten, das Komprimieren von Dateien vor dem Senden oder die Nutzung von Dateiübertragungsdiensten. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und lassen Sie sich nicht durch Größenbeschränkungen davon abhalten, Dateien per E-Mail zu versenden!
– Komprimieren Sie Dateien, um ihre Größe zu reduzieren, und senden Sie sie über Gmail
Komprimieren Sie Dateien, um ihre Größe zu reduzieren, und senden Sie sie über Gmail
Die Möglichkeit, Anhänge über Gmail zu senden, kann sehr nützlich sein, aber manchmal haben wir den Nachteil, dass die Datei zu groß ist und wir sie nicht senden können. Es gibt jedoch eine einfache Lösung für dieses Problem: Dateien komprimieren.
Das Komprimieren von Dateien ist eine Technik, die es uns ermöglicht, ihre Größe zu reduzieren, ohne an Qualität zu verlieren. Es gibt verschiedene Programme und Online-Dienste, die es uns ermöglichen, Dateien zu komprimieren, wie zum Beispiel WinRAR, 7-Zip oder sogar Gmail selbst über seine Komprimierungsfunktion. Wenn Sie eine Datei komprimieren, wird eine ZIP- oder RAR-Datei erstellt, die dieselben Daten enthält, jedoch in einer kleineren Größe.
Sobald wir die Dateien, die wir senden möchten, komprimiert haben, können wir sie in Gmail an unsere E-Mail anhängen. Dazu müssen wir einfach auf das Symbol zum Anhängen von Dateien im E-Mail-Erstellungsfenster klicken und die komprimierte Datei an dem Ort auswählen, an dem sie auf unserem Computer gespeichert ist. Zum Schluss müssen wir nur noch auf „Senden“ klicken und schon erreicht die Datei den Empfänger in komprimierter Form. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Empfänger die Datei entpacken muss, um auf den Inhalt zugreifen zu können..
– Verwenden Sie Cloud-Speicherdienste, um große Dateien über Gmail zu teilen
Nutzen Sie Cloud-Speicherdienste, um große Dateien über Gmail zu teilen
Heutzutage kann das Versenden von Dateien, die größer als 20 MB sind, über Gmail eine Herausforderung darstellen, da der E-Mail-Dienst eine Größenbeschränkung für Anhänge hat. Es gibt jedoch eine ziemlich einfache Lösung: Verwenden Sie Cloud-Speicherdienste. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien in die Cloud hochladen und diese dann über Links mit den Empfängern teilen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Dienste nutzen und große Dateien schnell und einfach über Gmail teilen können.
Dropbox Es ist einer der Dienste Cloud-Speicher am beliebtesten und kann zum Teilen großer Dateien über Gmail verwendet werden. Um zu beginnen, laden Sie einfach die Datei in Ihr Dropbox-Konto hoch und erhalten Sie den direkten Download-Link. Wenn Sie dann eine E-Mail in Gmail verfassen, fügen Sie einfach den Link in den Nachrichtentext ein und senden Sie ihn. Der Empfänger kann problemlos auf den Link klicken und die Datei herunterladen. Google Drive Es funktioniert auch auf ähnliche Weise. Laden Sie die Datei in Ihr Drive-Konto hoch und erhalten Sie den Freigabelink. Fügen Sie dann den Link in Ihre E-Mail ein und schon sind Sie fertig. Der Empfänger kann über den Link auf die Datei zugreifen und diese problemlos herunterladen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Dienste von zu nutzen Cloud-Speicher Speziell für die gemeinsame Nutzung großer Dateien entwickelt, z WeTransfer-Seite oder Sendspace. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien ohne Komplikationen versenden. Wählen Sie dazu einfach die Datei aus, die Sie teilen möchten, geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und senden Sie die Datei. Der Empfänger erhält einen Download-Link, über den er die Datei herunterladen kann sicherer Weg und schnell. Darüber hinaus bieten einige dieser Dienste auch erweiterte Optionen, z. B. das Festlegen von Passwörtern für Dateien oder das Festlegen eines Ablaufdatums, sodass Dateien nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.
Kurz gesagt, das Teilen großer Dateien über Gmail kann mithilfe von Cloud-Speicherdiensten schnell und einfach erfolgen. Ganz gleich, ob Sie beliebte Dienste wie Dropbox oder Google Drive oder spezielle Dienste wie WeTransfer oder SendSpace verwenden, mit diesen Diensten können Sie „große“ Dateien problemlos versenden . Machen Sie sich also keine Sorgen über die Größenbeschränkung von Gmail und beginnen Sie mit der Freigabe großer Dateien. effizient und sicher.
– Empfehlungen zum sicheren und effizienten Versenden großer Dateien über Gmail
Wenn Sie große Dateien über Gmail versenden müssen, ist es wichtig, dass Sie einige Empfehlungen befolgen, um sicherzustellen, dass der Vorgang sicher ist. und effizient. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie problemlos Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail versenden können.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, große Dateien über Gmail zu versenden, ist die Verwendung von Google Drive-Funktion. Sie können eine Datei an Ihre E-Mail anhängen, aber anstatt sie direkt zu senden, können Sie sie auf Ihr Drive hochladen und sie dann mit dem Empfänger der Datei teilen. Dies ermöglicht Ihnen Sparen Sie Platz in Ihrer E-Mail und stellt sicher, dass die Datei dem Empfänger sicher zur Verfügung steht.
Eine weitere Möglichkeit, in gewisser Weise „große“ Dateien über Gmail zu versenden sicher und effizient besteht darin, Online-Dateiübertragungsdienste wie WeTransfer oder Dropbox zu „nutzen“. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien bis zu mehreren GB kostenlos oder über kostenpflichtige Abonnements versenden. Sobald Sie die Datei auf einen dieser Dienste hochgeladen haben, erhalten Sie einen Link, den Sie über Gmail teilen können. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, es zu verwenden sichere Passwörter um Ihre Dateien zu schützen und den Link nur mit autorisierten Personen zu teilen.
– So teilen Sie große Dateien in kleinere Teile auf, um sie über „Gmail“ zu versenden
So teilen Sie große Dateien in kleinere Teile auf, um sie über Gmail zu versenden
Es gibt Zeiten, in denen wir große Dateien per E-Mail versenden müssen, dabei aber an die von Gmail auferlegte Größenbeschränkung stoßen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu lösen: Aufteilen großer Dateien in kleinere Teile.
1. Verwenden Sie Komprimierungstools: Eine effiziente Möglichkeit, große Dateien zu teilen, ist die Verwendung von Komprimierungstools wie WinRAR oder 7-Zip. Mit diesen „Programmen“ können Sie die Datei auswählen, die Sie teilen möchten, und die „maximale Größe“ für jeden Teil festlegen. Nachdem Sie die Datei aufgeteilt haben, erhalten Sie mehrere kleinere Teile, die Sie über Gmail versenden können.
2. Nutzen Sie Cloud-Speicherdienste: Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder Dropbox. Mit diesen Diensten können Sie die große Datei auf Ihr Cloud-Speicherkonto hochladen und dann einen Link generieren, um sie per E-Mail zu teilen. Der Empfänger der E-Mail kann die Datei über den Link herunterladen, ohne dass er über ein Konto beim Cloud-Speicherdienst verfügen muss.
3. Verwenden Sie Dateiübertragungsprogramme: Es gibt Programme, die auf die Übertragung großer Dateien spezialisiert sind, wie zum Beispiel WeTransfer oder SendTransfer. Mit diesen Tools können Sie die Datei auswählen, die Sie senden möchten, und dann einen Link generieren, den Sie per E-Mail teilen können. Der Empfänger kann die Datei über den Link herunterladen, ohne zusätzliche Programme installieren zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie große Dateien über Gmail senden müssen, können Sie dies tun Teilen Sie sie in kleinere Teile Verwendung von Komprimierungstools, Cloud-Speicherdiensten oder Dateiübertragungsprogrammen. Mit diesen Optionen können Sie die von Gmail auferlegten Größenbeschränkungen überwinden und Ihre Dateien effizient und sicher versenden.
– Konfigurieren Sie die Gmail-Einstellungen, um das Senden von Dateien mit mehr als 20 MB zu optimieren
Gmail ist eine weit verbreitete E-Mail-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Nachrichten effizient zu senden und zu empfangen. Allerdings gibt es eine Beschränkung hinsichtlich der Größe der Anhänge, da diese auf maximal 20 Megabyte (MB) festgelegt ist. Glücklicherweise gibt es in Gmail Einstellungen, mit denen Sie das Senden von Dateien mit mehr als 20 MB optimieren können, sodass Sie größere Dateien ohne Komplikationen teilen können.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Konfigurieren der Gmail-Einstellungen und zum Optimieren des Sendens großer Dateien:
1. Überprüfen Sie Ihr Gmail-Konto: Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr Gmail-Konto verifiziert ist. Dies ist wichtig, da Gmail das Senden großer Dateien einschränkt, um Spam zu verhindern und die Benutzersicherheit zu schützen. Sie können Ihr Konto verifizieren, indem Sie Ihre Telefonnummer hinzufügen oder die zweistufige Verifizierungsoption verwenden.
Sobald Sie Ihr Konto verifiziert haben, können Sie die erforderlichen Einstellungen zum Senden von Dateien mit mehr als 20 MB vornehmen.
2. Verwenden Sie Google Drive: Anstatt große Dateien direkt von Ihrem Gmail-Konto zu senden, können Sie Google Drive zum Speichern und Freigeben von Dateien verwenden. Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst, mit dem Sie Dateien bis zu 15 Gigabyte (GB) kostenlos speichern können. Mit dieser Option können Sie einen Link zu einer auf Google Drive gehosteten Datei teilen, anstatt die angehängte Datei direkt zu senden.
Laden Sie dazu einfach die Datei auf Google Drive hoch und generieren Sie dann einen Link zum Teilen. Sie können diesen Link über Gmail an Ihre Empfänger senden und erhalten so direkt von Google Drive aus Zugriff auf die Datei.
3. Nutzen Sie Dateiübertragungsdienste: Wenn Sie sehr große Dateien versenden müssen und Google Drive nicht verwenden möchten, können Sie die Dateiübertragungsdienste von Drittanbietern nutzen. Mit diesen speziellen Diensten können Sie große Dateien hochladen und einen Download-Link generieren, den Sie über Gmail teilen können. Zu den beliebten Optionen gehören WeTransfer, DropSend und SendSpace.
Diese Dienste bieten je nach Bedarf in der Regel unterschiedliche Pläne an, darunter kostenlose und Premium-Optionen. Wir empfehlen Ihnen, sich gründlich zu informieren und den Dienst auszuwählen, der Ihren Anforderungen an den Versand großer Dateien am besten entspricht.
Mit diesen Einstellungen und Optionen sind Sie auf dem besten Weg, Dateien mit mehr als 20 MB problemlos über Gmail zu versenden. Denken Sie daran, dass Sie durch die Nutzung von Diensten wie Google Drive oder Dateiübertragungsdiensten von Drittanbietern große Dateien effizient und effektiv teilen können, ohne sich über die Größenbeschränkungen von Gmail Gedanken machen zu müssen.
– Empfehlungen, um „die Zustellung großer Dateien“ durch Gmail sicherzustellen
Für Sicherstellung der Zustellung großer Dateien Für Gmail ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen, die Ihnen helfen, Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Dateien sicher an ihrem Ziel ankommen. Als nächstes stellen wir einige vor Maßnahmen und Tipps Was können Sie beachten:
1. Komprimieren Sie die Dateien: Eine effektiver Weg Große Dateien über Gmail zu versenden ist komprimiere sie in einer einzigen ZIP- oder RAR-Datei. Dies reduziert die Dateigröße und vermeidet mögliche Fehler bei der Zustellung. Sie können Software wie 7-Zip oder WinRAR verwenden, um die Dateien einfach zu komprimieren.
2 Nutzen Sie Cloud-Speicherdienste: Anstatt große Dateien direkt an E-Mails anzuhängen, können Sie Cloud-Speicherdienste wie Google Drive oder Dropbox nutzen. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien über einen herunterladbaren Link teilen und so Probleme mit den Größenbeschränkungen von Gmail vermeiden. Laden Sie die Datei einfach in die Cloud hoch und teilen Sie den Link in Ihrer E-Mail.
3 Teilen Sie Dateien in kleinere Teile auf: Wenn die Datei zu groß ist, um sie zu komprimieren oder Cloud-Dienste zu nutzen, besteht eine weitere Möglichkeit Teilen Sie es in kleinere Teile. Sie können Dateiaufteilungstools wie HJ-Split verwenden, um kleinere Dateien zu erstellen, die Sie einzeln über Gmail versenden können. Dann muss die Person, die die Dateien erhält, diese nur noch mit demselben Tool erneut zusammenfügen.
Denken Sie daran, dass Gmail eine Größenbeschränkung für angehängte Dateien hat. Daher ist es wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen, um die problemlose Zustellung großer Dateien sicherzustellen. Durch den Einsatz von Komprimierung, Cloud-Diensten oder Dateiaufteilung können Sie Dateien mit mehr als 20 MB sicher und effizient versenden. Lassen Sie nicht zu, dass die Größe Ihrer Dateien ein Hindernis für die Weitergabe wichtiger Informationen darstellt!
– So bitten Sie Empfänger, große, von Gmail gesendete Dateien herunterzuladen
Eine der häufigsten Einschränkungen beim Senden von Dateien über Gmail ist die Dateigrößenbeschränkung von 25 MB. Es gibt jedoch unterschiedliche Methoden, um große Dateien per E-Mail zu versenden. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Empfänger auffordern, große, von Gmail gesendete Dateien herunterzuladen.
Schritt 1: Komprimieren Sie die Datei
Der erste Schritt besteht darin, die Datei in ein kleineres Format zu komprimieren. Sie können eine Komprimierungssoftware wie WinZip oder 7-Zip verwenden, um die Dateigröße deutlich zu reduzieren. Außerdem sollten Sie unbedingt alle unnötigen oder doppelten Dateien löschen, bevor Sie sie komprimieren.
Schritt 2: Laden Sie die Datei auf einen Cloud-Speicherdienst hoch
Nachdem Sie die Datei gezippt haben, müssen Sie sie auf einen Cloud-Speicherdienst wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive hochladen. Mit diesen Diensten können Sie große Dateien freigeben, indem Sie einen Download-Link generieren. Wählen Sie einfach die komprimierte Datei auf Ihrem Computer aus und laden Sie sie auf den Dienst Ihrer Wahl hoch.
Schritt 3: Teilen Sie den Download-Link
Sobald Sie die Datei auf einen Cloud-Speicherdienst hochgeladen haben, können Sie den Download-Link über Gmail mit den Empfängern teilen. Beginnen Sie damit, Ihre E-Mail in Gmail zu verfassen. Anstatt die Datei anzuhängen, kopieren Sie einfach den Download-Link und fügen Sie ihn in den Text der E-Mail ein. Erklären Sie unbedingt deutlich, dass die Datei auf einem Cloud-Speicherdienst gehostet wird und dass Sie auf den Link klicken sollten, um sie herunterzuladen.
Denken Sie daran, dass es eine wirksame Lösung sein kann, von den Empfängern zu verlangen, dass sie große, von Gmail gesendete Dateien herunterladen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Benutzer möglicherweise Schwierigkeiten beim Herunterladen von Dateien haben oder möglicherweise Bandbreitenbeschränkungen haben. Bestätigen Sie daher unbedingt mit den Empfängern, ob sie auf große Dateien zugreifen und diese herunterladen können, bevor Sie die E-Mail senden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Dateien, die größer als 20 MB sind, problemlos und ohne Größenprobleme über Gmail senden.
– Alternativen zu Gmail, um Dateien mit mehr als 20 MB schnell und sicher zu versenden
Das Versenden von Dateien mit mehr als 20 MB über Gmail kann eine Herausforderung sein, da dieser Dienst eine Größenbeschränkung für Anhänge hat. Es gibt jedoch welche Alternativen das erlaubt dir Senden Sie große Dateien schnell und sicher. Hier sind einige Optionen:
– WeTransfer: Auf dieser Online-Plattform können Sie Senden Sie Dateien bis zu 2 GB kostenlos und ohne Registrierung. Laden Sie einfach die Datei hoch, geben Sie die E-Mail-Adressen des Absenders und des Empfängers an und WeTransfer kümmert sich um den Rest. Du kannst sogar Download-Link senden per E-Mail oder kopieren Sie es und teilen Sie es über andere Kommunikationskanäle.
- Google Drive: Als Teil der Google-Produktsuite bietet Ihnen Google Drive eine sichere Option Senden Sie große Dateien per E-Mail. Sie müssen die Datei nur auf Ihr Google Drive hochladen und dann Download-Link teilen mit der Person, an die Sie die Datei senden möchten. Sie können Zugriffsberechtigungen festlegen und steuern, wer die Datei anzeigen oder bearbeiten kann. Darüber hinaus bietet Google Drive 15 GB freier Speicherplatz für alle Benutzer.
– Dropbox: Dropbox ist eine weitere beliebte Option für Versenden Sie große Dateien schnell und sicher. Sie müssen die Datei nur auf Ihr Dropbox-Konto hochladen und Download-Link teilen mit dem Empfänger. Dropbox bietet außerdem Optionen zum Festlegen von Zugriffsberechtigungen und zum Steuern des Datenschutzes Ihrer Dateien. Sie können mit einem kostenlosen Konto beginnen, das Folgendes bietet 2 GB Speicher, und wenn Sie mehr Platz benötigen, sind Zahlungspläne verfügbar.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie bekomme ich eine statistische Stichprobe in Excel?
- Wie kann ich einen Termin in Google Kalender löschen?
- So schalten Sie den Desktop ein