So ändern Sie die Sicherheit des Routers


Router
2024-02-29T17:42:25+00:00

So ändern Sie die Sicherheit des Routers

Hallo Tecnobits! Ich hoffe, Sie haben einen ebenso sicheren Tag wie das Ändern der Sicherheit des Routers. Eine virtuelle Umarmung⁢!

-⁣ Schritt für Schritt -- So ändern Sie die Sicherheit am Router

  • Rufen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Routers auf, indem Sie dessen IP-Adresse in Ihren Webbrowser eingeben. Die Standard-IP-Adresse ist normalerweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, aber Sie können sie im Handbuch Ihres Routers finden oder online suchen.
  • Geben Sie als Nächstes den Benutzernamen und das Passwort für die Einstellungen Ihres Routers ein. ‍Wenn Sie sie nicht geändert haben, finden Sie den Standardbenutzernamen und das Standardpasswort auch im Handbuch oder durch eine Online-Suche.
  • Suchen Sie nach der Anmeldung in den Router-Einstellungen die Registerkarte „Sicherheit“ oder „Wireless-Sicherheit“. Abhängig von der Schnittstelle Ihres Routers befindet sich diese Registerkarte möglicherweise unter einem anderen Namen.
  • Wählen Sie den gewünschten Sicherheitsmodus. Die „häufigsten“ Optionen sind WEP, WPA‌ und WPA2.​ WPA2 ist die sicherste Option und wird für die meisten Benutzer empfohlen.
  • Erstellen Sie eine sichere Passphrase für Ihr drahtloses Netzwerk.Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie die Router-Einstellungen. Mit den neuen Einstellungen sollte Ihr drahtloses Netzwerk jetzt sicherer sein.

+ Informationen --

1.⁣ Wie greife ich auf die Router-Konfiguration zu?

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Gerät.
  2. Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse des Routers ein. Normalerweise ist es „192.168.1.1“ oder „192.168.0.1“.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste und die Router-Anmeldeseite wird geöffnet.
  4. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Routers ein. Wenn Sie sie nicht geändert haben, ist es wahrscheinlich für Sie beide „admin“.
  5. Sobald Sie auf die Router-Einstellungen zugreifen, können Sie die Sicherheit ändern.

2. Wie ändere ich das Router-Zugangspasswort?

  1. Nachdem Sie die Router-Einstellungen eingegeben haben, suchen Sie nach dem Abschnitt „Passwort“ oder „Sicherheit“.
  2. Wählen Sie die Option zum Ändern des Router-Zugriffskennworts.
  3. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und wählen Sie dann ein neues sicheres Passwort.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwenden, um die Sicherheit Ihres Routers zu erhöhen.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen und melden Sie sich ab, um das neue Passwort zu testen.

3. Wie ändere ich den Namen des Wi-Fi-Netzwerks?

  1. Greifen Sie auf die Router-Konfiguration zu, indem Sie die vorherigen Schritte ausführen.
  2. Suchen Sie nach dem Abschnitt, in dem das drahtlose oder Wi-Fi-Netzwerk erwähnt wird.
  3. Suchen Sie das Feld, in dem der aktuelle Netzwerkname (SSID) angezeigt wird, und ändern Sie ihn in den neuen Namen.
  4. Es wird empfohlen, die Offenlegung persönlicher Informationen im Wi-Fi-Netzwerknamen zu vermeiden, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu gewährleisten.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

4. Wie kann das Wi-Fi-Netzwerk ausgeblendet werden, um die Sicherheit zu erhöhen?

  1. Rufen Sie erneut die Router-Einstellungen auf.
  2. Suchen Sie nach dem Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen.
  3. Suchen Sie nach der Option, die SSID oder den Namen des drahtlosen Netzwerks auszublenden.
  4. Indem Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk verbergen, werden Sie für diejenigen, die nach verfügbaren Netzwerken suchen, unsichtbar, wodurch unbefugter Zugriff verhindert werden kann.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

5. Wie aktiviere ich die MAC-Adressfilterung?

  1. Suchen Sie in den Router-Einstellungen nach dem Abschnitt „Sicherheit“ oder „Drahtloses Netzwerk“.
  2. Suchen Sie die Option zum Konfigurieren der MAC-Adressfilterung.
  3. Aktivieren Sie die Funktion zum Filtern von MAC-Adressen und fügen Sie die MAC-Adressen der zulässigen Geräte hinzu.
  4. Mit der MAC-Adressfilterung können Sie steuern, welche Geräte Ihrem Wi-Fi-Netzwerk beitreten können, und so die Sicherheit erhöhen.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

6. Wie ändere ich den Verschlüsselungstyp des Wi-Fi-Netzwerks?

  1. Greifen Sie wie oben beschrieben auf die Einstellungen des Routers zu.
  2. Suchen Sie den Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach der Verschlüsselungsoption.
  3. Ändern Sie den Verschlüsselungstyp auf WPA2, der derzeit sicherste.
  4. Die Verwendung der WPA2-Verschlüsselung schützt Ihr WLAN-Netzwerk vor möglichen Hackerangriffen.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

7. Wie aktiviere ich die automatische Aktualisierung der Router-Firmware?

  1. Greifen Sie gemäß den vorherigen Schritten auf die Router-Konfiguration zu.
  2. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Administration“ oder „Firmware-Update“.
  3. Suchen Sie nach der Option zum Aktivieren automatischer Firmware-Updates.
  4. Automatische Firmware-Updates stellen sicher, dass Ihr Router vor den neuesten Sicherheitslücken geschützt ist.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

8.​ Wie konfiguriere ich ein VPN auf dem Router?

  1. Suchen Sie in den Router-Einstellungen nach dem Abschnitt VPN oder virtuelle private Netzwerke.
  2. Wählen Sie die Option zum Einrichten eines VPN und befolgen Sie die Anweisungen Ihres VPN-Dienstanbieters.
  3. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, z. B. den vom VPN-Anbieter bereitgestellten Server, Benutzernamen und Passwort.
  4. Durch die Einrichtung eines VPN auf dem Router wird sichergestellt, dass alle Online-Aktivitäten verschlüsselt und geschützt sind.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router bei Bedarf neu.

9. ⁢Wie aktiviere ich die Firewall des Routers?

  1. Greifen Sie auf die Router-Einstellungen zu und suchen Sie nach dem Abschnitt Sicherheit oder Firewall.
  2. Aktivieren Sie die Firewall des Routers mit einem Klick oder durch Auswahl der entsprechenden Option.
  3. Konfigurieren Sie Firewall-Regeln entsprechend Ihren Sicherheitsanforderungen, indem Sie beispielsweise bestimmte Ports oder Verkehrsarten blockieren.
  4. Die Firewall des Routers hilft, unbefugten Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk aus dem Internet zu blockieren.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router bei Bedarf neu.

10. Wie schützt man den Router vor Brute-Force-Angriffen?

  1. Greifen Sie erneut auf die Router-Einstellungen zu und suchen Sie nach dem Abschnitt „Sicherheit“.
  2. Suchen Sie nach der Option, den Schutz vor Brute-Force-Angriffen oder unbefugtem Zugriff zu aktivieren.
  3. Legt eine Blockierungsrichtlinie nach einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche fest.
  4. Durch den Schutz des Routers vor Brute-Force-Angriffen wird verhindert, dass Hacker versuchen, das Passwort für den Zugriff auf den Router zu erraten.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Router ggf. neu.

Bis später, Technobits! Vergessen Sie nicht, die Sicherheit des Routers zu ändern, sie ist der Schlüssel zu unserer Sicherheit im Netzwerk! 🚀

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado