Woher weiß ich, wie viel Videospeicher ich habe? Windows 10
Möchten Sie wissen, wie viel Videospeicher Sie auf Ihrem Computer haben? Windows 10? Wenn Sie technisch versiert sind oder einfach nur mehr über Ihr System erfahren möchten, ist es wichtig zu wissen, wie viel Videospeicher auf Ihrem Gerät verfügbar ist. Der Videospeicher, auch VRAM genannt, ist für die Grafikleistung Ihres Computers von entscheidender Bedeutung und kann einen erheblichen Einfluss auf die Ausführung von Spielen, das Entwerfen von Anwendungen oder die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten haben.
1. Einführung in den Videospeicher in Windows 10
Videospeicher in Windows 10 Es ist eine wesentliche Komponente für die Grafikleistung Ihres Computers. Dieser dedizierte Speicher wird zum Speichern und Verarbeiten visueller Daten wie Bilder, Videos und Spiele verwendet. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Videospeicher Sie auf Ihrem System haben, damit Sie Ihr Seherlebnis optimieren können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, wie viel Videospeicher Sie in Windows 10 haben:
– Zunächst können Sie den Task-Manager öffnen, indem Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc drücken. Gehen Sie dann zur Registerkarte „Leistung“ und wählen Sie „GPU“. Hier finden Sie detaillierte Informationen zum verfügbaren Videospeicher auf Ihrem System.
– Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen zu öffnen Windows 10 und wählen Sie „System“. Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Anzeige“ und scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ finden. Hier können Sie die Größe des auf Ihrem System installierten Videospeichers sehen.
– Sie können auch Dienstprogramme von Drittanbietern wie GPU-Z verwenden, um detailliertere Informationen über Ihre Grafikkarte und die Größe Ihres Videospeichers zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge des benötigten Videospeichers von Ihren Anforderungen und der Art der Aufgaben abhängt, die Sie auf Ihrem Computer ausführen. Wenn Sie grafikintensive Anwendungen wie Spiele oder Designprogramme verwenden, empfiehlt sich für eine optimale Leistung ein größerer Videospeicher. Wenn Sie Ihren Computer jedoch nur für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Arbeiten mit Dokumenten verwenden, benötigen Sie möglicherweise nicht allzu viel Videospeicher.
Kurz gesagt, der Videospeicher in Windows 10 spielt eine entscheidende Rolle für die Grafikleistung Ihres Computers. Wenn Sie wissen, wie viel Videospeicher Sie haben, können Sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihres Systems treffen. Mit den oben genannten Optionen können Sie die Größe des in Ihrem System installierten Videospeichers ermitteln und ihn entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.
2. Verstehen Sie die Bedeutung des Videospeichers für die Leistung
In der realen Welt von Videospielen und Grafikanwendungen ist es wichtig, die Bedeutung des Videospeichers für die Leistung Ihres Computers zu verstehen und zu berücksichtigen mit Windows 10. Der Videospeicher, auch VRAM (Video Random-Access Memory) genannt, spielt eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit Ihres Systems, hochwertige Grafiken anzuzeigen und ressourcenintensive Anwendungen auszuführen.
Videospeicher Es handelt sich um eine Art spezialisiertes Gedächtnis das wird verwendet ausschließlich zur Speicherung und zum Zugriff auf Daten im Zusammenhang mit Grafiken und Videos. Im Gegensatz zu normalem RAM (Random-Access Memory) ist der Videospeicher in die Grafikkarte Ihres Computers integriert. Je größer der verfügbare Videospeicher ist, desto besser ist die Leistung Ihres Systems bei der Ausführung grafikintensiver Anwendungen wie Spiele und Designprogramme.
Aber woher wissen Sie, wie viel Videospeicher Sie auf Ihrem Windows 10-Computer haben? Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Informationen zu überprüfen. Gehen Sie zunächst zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie anschließend auf „System“ und dann auf „Info“. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zu Ihrem System, einschließlich der Größe des installierten Videospeichers. Hier können Sie herausfinden, ob Ihr Computer über 2 GB, 4 GB, 8 GB oder mehr verfügt, was Ihnen einen Eindruck von seiner Kapazität für die Verarbeitung anspruchsvoller Grafiken gibt.
Vergessen Sie nicht, dass die Größe des Videospeichers nicht der einzige Faktor ist, der die Leistung Ihres Systems beeinflusst. Weitere wichtige zu berücksichtigende Aspekte sind Speichergeschwindigkeit, Grafikkartenkapazität und Kompatibilität mit den neuesten Treibern. Obwohl ausreichend Videospeicher unerlässlich ist, ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihr System optimiert und auf dem neuesten Stand ist, um das Beste daraus zu machen. bessere Leistung Dies ist bei Ihren grafikintensiven Aufgaben möglich. Denken Sie daran, die empfohlenen Spezifikationen der Spiele und Anwendungen zu überprüfen, die Sie verwenden möchten, um ein reibungsloses und problemloses Erlebnis zu gewährleisten.
3. So ermitteln Sie die Größe des Videospeichers in Windows 10
So erfahren Sie, wie viel Videospeicher ich in Windows 10 habe
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Videospeicher auf Ihrem Windows 10-Computer vorhanden ist, gibt es verschiedene Methoden, mit denen Sie diese Informationen einfach überprüfen können. Hier erklären wir Ihnen drei praktische Möglichkeiten, um die Größe des Videospeichers herauszufinden Ihr Betriebssystem.
1. Verwenden des Windows Task-Managers: Diese Methode ist schnell und einfach. Sie müssen nur diese Schritte befolgen:
– Öffnen Sie den Task-Manager durch Drücken der Tasten Ctrl + Shift + Esc gleichzeitig.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Performance.
– Wählen Sie in der linken Spalte aus Grafikkarte 0 o Grafikkarte 1, abhängig von Ihren Grafikeinstellungen.
– Im Hauptfenster finden Sie im Abschnitt Informationen zum Videospeicher Dediziertem Videospeicher.
2. Verwendung der Grafik-Systemsteuerung: Eine andere Methode, die Sie verwenden können, ist die Systemsteuerung Ihrer Grafiktreiber. Folge diesen Schritten:
- Rechtsklick auf dem Schreibtisch und wählen Sie Bedienfeld Ihrer Grafikkarte. Dies kann je nach Marke Ihrer Grafikkarte variieren. Wenn Sie beispielsweise eine Nvidia-Karte haben, wählen Sie diese Option aus Nvidia-Systemsteuerung.
– Suchen Sie in der Systemsteuerung nach dem Abschnitt, der den Informationen zu Ihrer Grafikkarte gewidmet ist.
– Dort finden Sie die Details zum dediziertem Videospeicher und gemeinsam genutzter Videospeicher.
3. Verwendung des DirectX-Diagnosetools (DxDiag): Dieses Tool kann Ihnen detaillierte Informationen zu Ihren Systemkomponenten, einschließlich Videospeicher, liefern. Folge diesen Schritten:
– Drücken Sie die Tasten Windows-+ R um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
- Schreibt "dxdiag"Und drücke Enter. Dadurch wird das DirectX-Diagnosetool geöffnet.
- In der Registerkarte Anzeigefinden Sie Details zu Ihrer Grafikkarte, einschließlich der Videospeicher und andere relevante Informationen.
4. Methoden zur Überprüfung des auf Ihrem Computer installierten Videospeichers
Es gibt verschiedene Methoden die Sie verwenden können Überprüfen Sie den installierten Videospeicher auf Ihrem Windows 10-Computer. Hier sind einige Optionen, mit denen Sie versuchen können, diese Informationen schnell abzurufen:
Anzeigeeinstellungen prüfen: In Windows 10 können Sie auf die Anzeigeeinstellungen zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und „Anzeigeeinstellungen“ auswählen. Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“. Hier finden Sie Informationen über den auf Ihrem Computer installierten Videospeicher.
Verwenden Sie den Geräte-Manager: Eine andere Möglichkeit, den Videospeicher zu überprüfen, ist der Geräte-Manager. Um auf dieses Tool zuzugreifen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startsymbol und wählen Sie „Geräte-Manager“. Suchen Sie im Geräte-Manager den Abschnitt „Anzeigeadapter“ und klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um die auf Ihrem Computer installierten Videogeräte anzuzeigen. Wählen Sie dann das Videogerät aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um seine Eigenschaften zu öffnen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zum auf Ihrem Computer installierten Videospeicher.
5. Empfehlungen zur Optimierung und Vergrößerung des Videospeichers in Windows 10
Denken Sie daran, die Kapazität Ihrer Grafikkarte zu überprüfen: Bevor Sie mit der Optimierung und Vergrößerung des Videospeichers in Windows 10 beginnen, ist es wichtig, die Kapazität Ihrer Grafikkarte zu kennen. Drücken Sie dazu die Tasten Win + R Um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie „dxdiag"Und drücke Enter. Auf der Registerkarte „Anzeigen“ finden Sie die Modell und Grafikkartentyp auf Ihrem Computer installiert. So können Sie feststellen, ob Ihre Karte die Optimierung unterstützt.
Passen Sie die Grafikeinstellungen an: Sobald Sie die Fähigkeiten Ihrer Grafikkarte kennen, können Sie die Grafikeinstellungen in Windows 10 anpassen, um den Videospeicher zu optimieren und zu vergrößern. Gehen Sie dazu in die Grafikeinstellungen und stellen Sie sicher, dass die Option „Verwenden Sie meine bevorzugten Leistungseinstellungen" ist aktiviert. Darüber hinaus können Sie die Qualität visueller Effekte reduzieren, Animationen deaktivieren und die Bildschirmauflösung anpassen, um Videospeicher freizugeben.
Grafikkartentreiber aktualisieren: Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und den Videospeicher in Windows 10 zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand halten. Besuchen Sie die Website des Grafikkartenherstellers und laden Sie die neueste Version des mit Ihrem Modell kompatiblen Treibers herunter. Befolgen Sie nach dem Herunterladen die Installationsanweisungen, um die Treiber zu aktualisieren. Dadurch wird nicht nur die Leistung Ihrer Grafikkarte verbessert, sondern auch mögliche Kompatibilitätsprobleme behoben.
6. Die Bedeutung aktualisierter Grafiktreiber
Grafiktreiber sind eine wesentliche Komponente für das ordnungsgemäße Funktionieren Ihres Computers. Diese Controller sind für die Erleichterung der Kommunikation zwischen den verantwortlich OS und die Grafikkarte, die die Wiedergabe von Videos und Grafiken auf Ihrem Bildschirm ermöglicht. Die Aktualisierung der Grafiktreiber ist von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Leistung sicherzustellen und Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Anwendungen und Spielen zu vermeiden.
Windows 10 ist ein Betriebssystem, das eine Vielzahl von Grafikkarten unterstützt. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, um die Funktionen Ihrer Hardware optimal nutzen zu können. Das Aktualisieren von Grafiktreibern in Windows 10 ist recht einfach und kann die Leistung Ihres Systems erheblich verbessern. Darüber hinaus kann eine veraltete Treiberversion zu Abstürzen und Fehlern bei der Videowiedergabe führen, was sich negativ auf Ihr Nutzungserlebnis auswirkt.
Um zu überprüfen, ob Ihre Grafiktreiber in Windows 10 aktualisiert sind, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Geräte-Manager“. Erweitern Sie dann im sich öffnenden Fenster die Kategorie „Anzeigeadapter“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte. Wählen Sie als Nächstes „Eigenschaften“ und gehen Sie zur Registerkarte „Controller“. Dort können Sie die aktuelle Version des installierten Treibers sehen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Treiber veraltet ist, können Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers besuchen und die neueste Version herunterladen, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Denken Sie immer daran, Ihren Computer nach der Installation eines Updates neu zu starten.
Kurz gesagt, aktualisierte Grafiktreiber in Windows 10 sind für eine optimale Leistung und die Vermeidung von Kompatibilitätsproblemen unerlässlich. Durch die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber können Sie ein besseres visuelles Erlebnis genießen und mögliche Fehler und Ausfälle vermeiden. Denken Sie daran, die genannten Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, und vergessen Sie nicht, Ihren Computer nach der Installation von Updates neu zu starten. Warten Sie nicht länger und halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand!
7. Fehlerbehebung bei niedrigem oder niedrigem Videospeicher
Methoden für Probleme lösen fehlender oder unzureichender Videospeicher
Wenn auf Ihrem Windows 10-Computer Probleme mit fehlendem oder unzureichendem Videospeicher auftreten, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt verschiedene Lösungen, mit denen Sie dieses Problem lösen können. Hier sind einige Methoden, mit denen Sie diese Art von Problemen lösen können:
1. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer die neuesten Treiber installiert sind. Gehen Sie dazu auf die Website des Grafikkartenherstellers und suchen Sie nach Treibern, die mit Ihrem spezifischen Modell kompatibel sind. Laden Sie aktualisierte Treiber herunter und installieren Sie sie, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben und die Leistung der Grafikkarte zu verbessern.
2. Erhöhen Sie den dedizierten Videospeicher: In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise den dedizierten Videospeicher auf Ihrem Computer erhöhen. Dazu müssen Sie auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers zugreifen und nach der Option zum Konfigurieren des Videospeichers suchen. Befolgen Sie unbedingt die spezifischen Anweisungen Ihres Hardwareherstellers zur Erhöhung des dedizierten Videospeichers für Ihr Computermodell.
3. Schließen Sie unnötige Anwendungen und Prozesse: Wenn Sie viele Apps oder Hintergrundprozesse verwenden, geht Ihnen wahrscheinlich der Videospeicher aus. Versuchen Sie, Anwendungen oder Prozesse zu schließen, die Sie derzeit nicht verwenden, um Videospeicher freizugeben. Sie können auch den Task-Manager öffnen (Strg + Umschalt + Esc), um zu überprüfen, welche Apps oder Prozesse den meisten Videospeicher verbrauchen, und sie schließen, wenn sie nicht benötigt werden.
Wir hoffen es diese Tipps hilft Ihnen bei der Lösung von Problemen mit fehlendem oder unzureichendem Videospeicher auf Ihrem Windows 10-Computer. Denken Sie daran, dass jeder Computer über unterschiedliche Konfigurationen und Optionen verfügen kann. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen für Ihr Computermodell zu befolgen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung an den technischen Support des Herstellers zu wenden.
8. Nützliche Tools zum Überwachen und Verwalten des Videospeichers in Windows 10
Der Videospeicher ist eine entscheidende Komponente für die Grafikleistung in einem Windows 10-Betriebssystem. Ja du musst wissen Wie viel Videospeicher Sie auf Ihrem Computer haben, gibt es nützliche Tools, mit denen Sie diese Informationen effizient überwachen und verwalten können. Im Folgenden stellen wir einige Optionen vor, mit denen Sie den Videospeicher in Ihrem System verstehen und optimieren können.
1. GPU-Z: Dieses Tool wird häufig von Gaming-Enthusiasten und Grafikdesignern verwendet. GPU-Z liefert detaillierte Informationen über Ihre Grafikkarte, einschließlich der Menge des verfügbaren Videospeichers. Darüber hinaus werden Ihnen weitere relevante Informationen wie Temperatur, Taktrate und GPU-Auslastung angezeigt. Sie können GPU-Z kostenlos von der offiziellen Website herunterladen.
2. Windows Task-Manager: Wenn Sie einen schnellen Überblick über den Videospeicher Ihres Systems erhalten möchten, können Sie den Windows Task-Manager verwenden. Öffnen Sie einfach den Task-Manager (durch Drücken von Strg + Umschalt + Esc) und gehen Sie zur Registerkarte „Leistung“. Hier finden Sie eine Option namens „GPU“, die den verwendeten und verfügbaren Videospeicher anzeigt in Echtzeit.
3. Grafiktreiber: Um die Leistung des Videospeichers in Windows 10 zu optimieren, ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie über aktuelle Grafiktreiber verfügen. Grafikkartenhersteller wie NVIDIA und AMD bieten Treibersoftware an, die Tools zur Überwachung und Verwaltung des Videospeichers enthält. Vergessen Sie nicht, die neuesten Treiber-Updates für Ihre Grafikkarte zu prüfen und herunterzuladen. Dadurch können Sie den verfügbaren Videospeicher optimal nutzen und eine optimale Leistung Ihrer Anwendungen und Spiele gewährleisten.
Erfahren Sie, wie viel Videospeicher Sie auf Ihrem Gerät haben Windows-System 10 ist entscheidend für die Optimierung der Grafikleistung. Mithilfe von Tools wie GPU-Z, dem Windows Task-Manager und aktualisierten Grafiktreibern können Sie den Videospeicher auf Ihrem Computer effizient überwachen und verwalten. Probieren Sie diese Optionen aus und holen Sie das Beste aus Ihrer Grafikkarte heraus, um ein atemberaubendes visuelles Erlebnis in Ihren Lieblings-Apps und -Spielen zu genießen.
9. Zusätzliche Tipps zur Verbesserung der Leistung Ihres Videosystems in Windows 10
Während es wichtig ist, zu wissen, wie viel Videospeicher Sie in Windows 10 haben, ist es auch wichtig, die Leistung Ihres Systems zu optimieren, um ein reibungsloses Seherlebnis zu gewährleisten. Hier sind einige zusätzliche Tipps, um die Leistung Ihres Videosystems in Windows 10 zu maximieren:
1. Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber: Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand halten. Besuchen Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers und laden Sie die neuesten Treiberaktualisierungen herunter und installieren Sie sie, die mit Ihrem spezifischen Modell kompatibel sind. Dadurch können Sie den technologischen Fortschritt voll ausnutzen und mögliche Kompatibilitätsprobleme lösen.
2. Videoeinstellungen anpassen: Windows 10 bietet eine Vielzahl von Videoeinstellungen, die Sie anpassen können, um die Leistung zu optimieren. Um auf diese Optionen zuzugreifen, gehen Sie zu den Windows-Einstellungen, klicken Sie auf „System“ und wählen Sie dann „Anzeige“. Hier können Sie die Bildschirmauflösung, Bildwiederholfrequenz und andere Parameter entsprechend Ihren Bedürfnissen und Hardware-Fähigkeiten anpassen.
3. Entfernen Sie unnötige Programme: Um Ressourcen freizugeben und die Leistung Ihres Videosystems zu verbessern, empfiehlt es sich, alle Programme zu deinstallieren, die Sie nicht regelmäßig verwenden. Sie können dies über die Systemsteuerung im Bereich „Programme“ oder über die in Windows 10 integrierte Deinstallationsfunktion tun. Darüber hinaus ist es auch ratsam, Programme zu deaktivieren, die beim Systemstart ausgeführt werden und unnötige Ressourcen verbrauchen. Sie können diese Programme über den Windows Task-Manager verwalten.
Wenn Sie diese zusätzlichen Tipps befolgen, können Sie die Leistung Ihres Videosystems in Windows 10 steigern und ein nahtloses Seherlebnis genießen. Denken Sie daran, dass jedes System einzigartig ist. Daher ist es wichtig, verschiedene Einstellungen zu testen und sie entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen. Optimieren Sie Ihr System und genießen Sie Ihre Videos in Windows 10 in vollen Zügen!
10. Fazit: Videospeicher in Windows 10 und seine Auswirkungen auf die Gesamtleistung
Der Videospeicher spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung von Windows 10. Dieser Speicher, auch VRAM genannt, wird von der Grafikkarte zum Speichern und Zugreifen auf Videodaten verwendet, die zum Rendern von Bildern und Videos erforderlich sind. Es ist wichtig, über ausreichend Videospeicher zu verfügen, um eine optimale Leistung bei grafikintensiven Aufgaben zu gewährleisten.B. Videospiele spielen, Videos bearbeiten oder mit Anwendungen arbeiten, die eine erweiterte visuelle Darstellung erfordern.
In Windows 10 Sie können auf einfache Weise überprüfen, wie viel Videospeicher Sie haben. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Anzeigeeinstellungen“.
2. Scrollen Sie im Fenster mit den Anzeigeeinstellungen nach unten, bis Sie die Option „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ finden, und klicken Sie darauf.
3. Scrollen Sie im nächsten Fenster nach unten zum Abschnitt „Anzeigeadaptereigenschaften“ und klicken Sie auf den Link „Adaptereigenschaften“.
4. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster des Anzeigeadapters die Registerkarte „Adapter“ und Sie finden die Informationen zum dedizierten Videospeicher im Abschnitt „Dedizierter Videospeicher“.
Sobald Sie die Größe des verfügbaren Videospeichers überprüft haben, können Sie dessen Auswirkungen auf die Gesamtleistung bewerten Ihres Systems. Wenn Sie für die Aufgaben, die Sie häufig ausführen, nicht über ausreichend Videospeicher verfügen, kann es zu Problemen wie Verzögerungen bei der Grafikwiedergabe oder sogar Abstürzen Ihrer Anwendungen kommen. Dies kann im Extremfall zu einer deutlichen Verschlechterung der Bildqualität oder sogar zur Unfähigkeit führen, bestimmte Programme auszuführen.
Um die Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie in Windows 10 über genügend Videospeicher verfügen, können Sie einige Maßnahmen in Betracht ziehen, z Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber oder, wenn Sie einen Laptop haben, Erhöhen Sie die Menge des gemeinsam genutzten Videospeichers in den BIOS-Einstellungen. Darüber hinaus ist es wichtig, die empfohlenen Videospeicheranforderungen für die Programme, die Sie regelmäßig verwenden, im Auge zu behalten und zu berücksichtigen Rüsten Sie Ihre Grafikkarte auf wenn nötig, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn Sie über genügend Videospeicher verfügen, können Sie bei Ihren Grafikaufgaben in Windows 10 eine reibungslose und reibungslose Leistung genießen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So legen Sie eine SD-Karte in Nintendo Switch ein
- So drehen Sie die PC-Webcam
- Was sind die erweiterten Einstellungen von Apple?