Unterschied zwischen angeboren und geboren
Einführung
Dieses Mal werden wir über zwei Begriffe sprechen, die oft verwechselt werden: „angeboren“ und „geboren“. Obwohl beide mit der Natur von etwas zu tun haben, ist ihre Bedeutung unterschiedlich und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen.
Angeboren
Der Begriff „angeboren“ bezieht sich auf das, was bereits vorhanden ist natürlich von Geburt an. Hierbei handelt es sich um Eigenschaften oder Fähigkeiten, die angeboren sind, ohne dass man sie im Laufe des Lebens erlernen oder erwerben muss.
Beispiele für angeborene Eigenschaften
- Augenfarbe
- sexuelle Orientierung
- Die Höhe
- Veranlagung für bestimmte Krankheiten
Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese angeborenen Eigenschaften nicht die Persönlichkeit oder das Schicksal eines Menschen bestimmen. Es sind einfach Eigenschaften, die wir von Geburt an haben und die nicht verändert werden können.
geboren
Andererseits bezieht sich der Begriff „geboren“ auf etwas, das für ein Wesen oder eine Sache typisch oder wesentlich ist. Anders als angeboren wird die angeborene Fähigkeit nicht von Geburt an erworben, sondern kann sich im Laufe des Lebens weiterentwickeln.
Beispiele für angeborene Fähigkeiten
- Die Lernfähigkeit
- Kreativität
- Empathie
- Führungsfähigkeit
Diese Fähigkeiten sind „angeboren“ in dem Sinne, dass sie für jeden Einzelnen einzigartig sind, aber sie können mit der Zeit und Übung entwickelt und verbessert werden. Im Gegensatz zu angeborenen Eigenschaften sind sie nicht festgelegt und können im Laufe des Lebens verändert werden.
Fazit
Kurz gesagt: Obwohl die Begriffe „angeboren“ und „geboren“ ähnlich klingen, ist ihre Bedeutung unterschiedlich und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden zu kennen. Angeborene Eigenschaften sind Eigenschaften, die wir von Geburt an haben und die unveränderlich sind, während angeborene Fähigkeiten spezifisch für jeden Einzelnen sind und im Laufe der Zeit entwickelt und verbessert werden können.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen ganzheitlichem und systemischem Denken
- Unterschied zwischen Konzept und Theorie
- Unterschied zwischen Moderne, Postmoderne und Transmodernität