So erkennen Sie, ob ein Handy als gestohlen gemeldet wurde
So erkennen Sie, ob ein Handy als gestohlen gemeldet wurde
In der Gesellschaft Heutzutage sind mobile Geräte zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden und werden für eine Vielzahl von Aktivitäten genutzt. Allerdings ist der Diebstahl von Mobiltelefonen zu einem häufigen und besorgniserregenden Problem geworden. Aus diesem Grund ist es für alle Handynutzer wichtig Erfahren Sie, ob für Ihr Gerät ein Diebstahlbericht vorliegt. Glücklicherweise stehen verschiedene Methoden und Tools zur Verfügung, um diese Informationen schnell und einfach zu überprüfen.
Eine der am häufigsten verwendeten Ressourcen, um festzustellen, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt, ist die IMEI, was für International Mobile Equipment Identity steht. Jedes Mobilgerät verfügt über eine eindeutige Identifikationsnummer, die durch Eingabe von *#06# auf der Tastatur des Telefons abgerufen werden kann. Die IMEI ist „für die Durchführung dieser Überprüfung unerlässlich, da sie den Zugriff auf Datenbanken und Aufzeichnungen ermöglicht, die Informationen“ über als gestohlen gemeldete Geräte enthalten.
Eine andere Möglichkeit herauszufinden, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt, sind die Datenbanken des Telefongesellschaften. Diese Unternehmen arbeiten in der Regel mit Behörden zusammen und führen eine aktualisierte Liste der als gestohlen gemeldeten Geräte. „Um diese Methode nutzen zu können, ist es notwendig, sich an die Telefongesellschaft zu wenden und ihr die IMEI des betreffenden Geräts mitzuteilen. Sie prüft, ob mit dieser Nummer ein Diebstahlbericht verknüpft ist und stellt die entsprechenden Informationen bereit .
Ebenso wurden in einigen Ländern Anwendungen und Online-Plattformen entwickelt, mit denen Sie kostenlos überprüfen können, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt. Diese Tools nutzen die von verschiedenen Benutzern „gemeinsam genutzte“ Datenbank Regierungsbehörden und Sicherheitsorganisationen, was einen schnellen und effizienten Zugriff auf die erforderlichen Informationen ermöglicht. Durch Eingabe der IMEI des Geräts wird angezeigt, ob eine entsprechende Diebstahlmeldung vorliegt und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es angesichts der Zunahme von Handydiebstählen für Benutzer wichtig ist, sich darüber im Klaren zu sein, ob für ihr Gerät eine Diebstahlmeldung vorliegt. Die IMEI, Datenbanken von Telefongesellschaften und spezifische Anwendungen sind verfügbare Ressourcen, um diese Informationen schnell und zuverlässig zu überprüfen. Die Kenntnis dieser Situation gibt uns die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. den Diebstahl den Behörden zu melden und das Mobiltelefon zu sperren, und so dazu beizutragen, den illegalen Handel mit gestohlenen Geräten einzudämmen und die Sicherheit der Benutzer zu erhöhen.
Ratschläge zur Überprüfung, ob für Ihr Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt
Handydiebstahl Es ist ein Problem, das heute viele Menschen betrifft. Aus diesem Grund ist es wichtig, über Tools zu verfügen, mit denen wir vor dem Gebrauchtkauf eines Mobiltelefons oder auch dann, wenn wir uns in einer verdächtigen Situation befinden, überprüfen können, ob ein Diebstahlbericht vorliegt AsesoramientoWir stellen Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung, damit Sie diese Überprüfung einfach und schnell durchführen können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Um zu überprüfen, ob für ein Mobiltelefon ein Diebstahlbericht vorliegt, stellen wir Ihnen einige der effektivsten und zugänglichsten vor, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Eine Möglichkeit ist Besuchen Sie die Website der Telecommunications Law Association (ASOTEL), wo Sie die IMEI eingeben können von Ihrem Handy aus und bestätigen Sie, ob zugehörige Diebstahlberichte vorliegen. Eine andere Alternative ist die Verwendung von a spezifische mobile Anwendung um den IMEI-Status Ihres Telefons zu überprüfen, z. B. „IMEI Check“. Diese Tools liefern Ihnen in Sekundenschnelle genaue und aktuelle Ergebnisse.
Es ist wichtig, das zu erwähnen die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine eindeutige Nummer, die jedes Mobiltelefon weltweit identifiziert. Sie finden diesen Code auf der Originalverpackung des Telefons, auf dem Batterieetikett oder indem Sie *#06# auf der „Tastatur“ Ihres Mobiltelefons wählen, um ihn anzuzeigen auf dem Bildschirm. Wenn Sie die IMEI zur Hand haben, können Sie die Überprüfung des Diebstahlberichts durchführen effektiv und sicher. Denken Sie daran, dass Ihnen diese Informationen dabei helfen werden, fundierte Entscheidungen zu treffen und zukünftige Probleme im Zusammenhang mit dem Erwerb eines zu vermeiden gestohlenes Handy.
Einfache Schritte, um zu überprüfen, ob Ihr Telefon als gestohlen gemeldet wurde
Mit einfachen Schritten können Sie überprüfen, ob Ihr Telefon als gestohlen gemeldet wurde. Erstens, Greife auf ... zu Website Die offizielle Datenbank Ihres Landes für gestohlene Telefone. Stellen Sie sicher, dass die Website vertrauenswürdig ist und von den zuständigen Behörden unterstützt wird. Suchen Sie auf der Website nach der Option „Telefonstatus prüfen“ oder etwas Ähnlichem.
Geben Sie die IMEI-Nummer Ihres Telefons ein im dafür vorgesehenen Feld. Die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) ist ein 15-stelliger Code, der zur eindeutigen Identifizierung eines Mobiltelefons dient. Sie finden die IMEI-Nummer auf der Originalverpackung des Telefons, in den Geräteeinstellungen oder durch Wählen von *#06# auf der Tastatur Ihres Telefons. Stellen Sie sicher, dass Sie die IMEI-Nummer korrekt eingeben, da etwaige Fehler die Abfrageergebnisse beeinträchtigen können.
Nachdem Sie die IMEI-Nummer eingegeben haben, Klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“ oder „Bestätigung“. Ergebnisse zu erzielen. Das System überprüft automatisch die Datenbank gestohlener Telefone und informiert Sie, wenn Ihr Telefon als gestohlen oder verloren gemeldet wurde. Wenn das Ergebnis zeigt, dass Ihr Telefon gemeldet wurde, ist dies wichtig Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter sofort die Situation zu melden. Sie können Ihnen weitere Informationen zu Maßnahmen geben, die Sie ergreifen können, um Ihr Telefon wiederherzustellen oder Ihre Daten zu schützen.
Denken Sie daran, dass diese Überprüfung von entscheidender Bedeutung ist, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon gestohlen wurde. Wenn Sie diesen Vorgang regelmäßig durchführen und sicherstellen, dass Ihr Telefon nicht als gestohlen gemeldet wird, können Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls beruhigter und sicherer sein.
Es ist wichtig, den Status der Diebstahlmeldung Ihres Mobiltelefons zu überprüfen
Überprüfen Sie den Status der Diebstahlmeldung Ihres Mobiltelefons Es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit Ihres Mobilgeräts zu gewährleisten und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Angesichts der zunehmenden Zahl von Handydiebstählen ist es unerlässlich, über ein Tool zu verfügen, mit dem Sie feststellen können, ob Ihr Gerät als gestohlen gemeldet wurde. Auf diese Weise können Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung oder zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Erfahren Sie, ob für Ihr Mobiltelefon ein Diebstahlbericht vorliegt. Eine Möglichkeit besteht darin, Ihren Telefondienstanbieter zu kontaktieren und ihm die IMEI-Nummer Ihres Geräts mitzuteilen. Die IMEI ist eine eindeutige Nummer, die jedes Mobiltelefon identifiziert und es den Behörden ermöglicht, seinen Standort im Falle eines Diebstahls zu verfolgen. Der Dienstanbieter kann die Datenbank der gestohlenen Geräte überprüfen und Ihnen mitteilen, ob Ihr Mobiltelefon gemeldet wurde.
Eine weitere Alternative besteht darin, Anwendungen und Online-Dienste zu „nutzen“, die auf die Überprüfung von Diebstahlmeldungen spezialisiert sind. Mit diesen Tools können Sie die IMEI-Nummer Ihres Mobiltelefons eingeben und eine Suche in einer globalen Datenbank gestohlener Geräte durchführen. Wenn Ihr Mobiltelefon als gestohlen gemeldet wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können sofort Maßnahmen ergreifen, um es wiederherzustellen oder Ihre Daten zu schützen.
Es stehen kostenlose Tools zur Verfügung, um zu überprüfen, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt
Um zu überprüfen, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt, stehen im Internet mehrere kostenlose Tools zur Verfügung. Diese Tools sind sehr nützlich für diejenigen, die ein gebrauchtes Telefon kaufen möchten oder den Verdacht haben, dass ihr eigenes Gerät gestohlen werden könnte. Im Folgenden werden drei zuverlässige und benutzerfreundliche Tools zur Überprüfung des Status vorgestellt. von einem Handy.
1. IMEIpro: Dieses Online-Tool ist eine beliebte Option, um zu überprüfen, ob ein Mobiltelefon als gestohlen gemeldet wurde. Geben Sie einfach die IMEI-Nummer des Telefons auf der Website ein und klicken Sie auf „Bestätigen“. IMEIpro liefert Ihnen schnell und zuverlässig Auskunft über den Status des Mobiltelefons. Es kann Ihnen helfen, den Kauf eines gestohlenen Geräts zu vermeiden oder ein verlorenes Telefon wiederzugewinnen.
2.Überprüfen SieMEND: Eine weitere kostenlose Ressource, um zu überprüfen, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt, ist CheckMEND. Auf dieser Plattform können Sie die IMEI des Mobiltelefons eingeben und einen vollständigen Bericht über dessen Verlauf erhalten. CheckMEND überprüft Datenbanken von Mobilfunkbetreibern und Sicherheitsbehörden und liefert genaue und aktuelle Ergebnisse. Außerdem wird überprüft, ob ein Telefon über eine iCloud-Aktivierungssperre verfügt.
3. GSMA-Schwarzliste: Schließlich ist GSMA Blacklist ein zuverlässiges und weit verbreitetes Tool zur Überprüfung des Status eines Mobiltelefons. Mit dieser globalen Datenbank können Sie überprüfen, ob ein Gerät irgendwo auf der Welt als gestohlen, verloren oder gesperrt gemeldet wurde. Sie müssen nur die IMEI des Mobiltelefons eingeben und die „Blacklist“ der GSMA zeigt an, ob mit dieser Nummer ein Bericht verknüpft ist. Es ist ein sehr nützliches Tool, um den Erwerb eines illegalen Geräts zu vermeiden.
So verwenden Sie die IMEI-Datenbank, um Berichte über Handydiebstahl zu erkennen
Wenn Sie über den Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons nachdenken oder einfach sicherstellen möchten, dass Ihr eigenes Gerät nicht über eine Diebstahlmeldung verfügt, ist die IMEI-Datenbank ein nützliches Tool, um diese Überprüfung durchzuführen. Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist ein eindeutiger 15-stelliger Code, der jedem Mobiltelefon zugewiesen wird. Die IMEI-Datenbank ist eine Zusammenstellung dieser Codes zusammen mit Informationen über den Status der Diebstahlmeldung.
Um die IMEI-Datenbank nutzen zu können, müssen Sie zunächst die IMEI des Mobiltelefons kennen, das Sie verifizieren möchten. Sie finden die IMEI auf der Handyverpackung, auf dem SIM-Kartenfach oder indem Sie *#06# auf der Handytastatur wählen. Sobald Sie über die IMEI verfügen, müssen Sie auf eine Webseite oder Anwendung zugreifen, die Zugriff auf die IMEI-Datenbank bietet. Diese Plattformen werden in der Regel von Mobiltelefonherstellern, Mobilfunkanbietern oder sogar von Organisationen angeboten, die auf Gerätesicherheit und -wiederherstellung spezialisiert sind.
Durch Eingabe der IMEI im Abfragetool erhalten Sie Informationen über den Status des Geräts in der IMEI-Datenbank. Ergibt das Ergebnis, dass das Mobiltelefon als gestohlen gemeldet wird, wird empfohlen, das Gerät nicht zu kaufen oder zusätzliche Vorkehrungen zu treffen, um den Erwerb eines gestohlenen Mobiltelefons zu vermeiden. Wenn das Ergebnis hingegen darauf hinweist, dass für das Mobiltelefon kein Diebstahlbericht vorliegt, können Sie beim Kauf mehr Vertrauen haben oder anhand dieser Informationen die Rechtmäßigkeit Ihres eigenen Mobiltelefons überprüfen. Denken Sie immer daran, dieses Tool mit Vorsicht zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie sichere Transaktionen durchführen.
Nützliche Tipps zur Identifizierung eines als gestohlen gemeldeten Mobiltelefons
Wenn Sie über den Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons nachdenken, ist es wichtig, darauf zu achten, dass es nicht als gestohlen gemeldet wird. Dies könnte Ihnen in Zukunft viele Probleme ersparen und auch dazu beitragen, den Schwarzmarkt für mobile Geräte zu bekämpfen. Hier bieten wir Ihnen nützliche Tipps um festzustellen, ob für ein Mobiltelefon eine Diebstahlmeldung vorliegt.
Zuerst Überprüfen Sie die IMEI (International Mobile Equipment Identifier) des Telefons. Die IMEI ist ein eindeutiger Code, der jedem Gerät zugewiesen wird und eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Sie finden die IMEI auf der Handyhülle, im SIM-Kartenfach oder indem Sie *#06# auf dem Wählgerät des Telefons wählen. Sobald Sie die IMEI-Nummer haben, können Sie eingeben eine Datenbank von IMEI gemeldet um zu überprüfen, ob das Mobiltelefon, das Sie kaufen möchten, als gestohlen oder verloren gemeldet wurde.
Eine weitere Methode, um zu überprüfen, ob ein Mobiltelefon als gestohlen gemeldet wurde, ist wenden Sie sich an den Betreiber auf dem das Gerät ursprünglich registriert wurde. Geben Sie ihnen die IMEI und bitten Sie sie, zu überprüfen, ob auf dem Telefon Diebstahlwarnungen vorliegen. Betreiber haben Zugriff auf eine zentrale Datenbank und können bestätigen, ob das Mobiltelefon gemeldet wurde oder nicht. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, diese Überprüfung vor dem Kauf durchzuführen, da es nach dem Kauf des Telefons schwierig oder unmöglich sein kann, es für die Verwendung bei anderen Betreibern zu entsperren, wenn es als gestohlen gemeldet wird.
Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons, um gestohlene Geräte zu vermeiden
Überprüfen Sie die IMEI
Einer der wesentliche Vorsichtsmaßnahmen Beim Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons ist es wichtig, die IMEI-Nummer zu überprüfen, um Diebstahl zu vermeiden. Der IMEI (International Mobile Equipment Identifier) ist ein eindeutiger Code, der jedem Mobilgerät zugewiesen und in einer globalen Datenbank registriert wird. Fragen Sie den Verkäufer vor dem Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons nach der IMEI-Nummer und überprüfen Sie den „Diebstahlmeldestatus“ in einer zuverlässigen Datenbank. Wenn die IMEI als gestohlen gemeldet wird, ist dies der Fall wichtig, um den Kauf zu vermeiden Denn wenn Sie dies tun, erwerben Sie ein illegales Gerät und könnten mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Physische Inspektion
Es ist nicht nur wichtig, die IMEI zu überprüfen, sondern auch eine durchzuführen gründliche körperliche Untersuchung beim Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons. Achten Sie bei der Überprüfung des Geräts auf Details wie den Zustand des Gehäuses, Gebrauchsspuren, Tasten und Anschlüsse. Wenn das Mobiltelefon offensichtliche Anzeichen einer Manipulation aufweist, wie zum Beispiel abgenutzte Schrauben oder entfernte Aufkleber, könnte dies ein Hinweis darauf sein eines Geräts gestohlen. Darüber hinaus ist unbedingt darauf zu achten, dass das Mobiltelefon nicht mit einem iCloud- oder Google-Konto verknüpft ist, da dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass der Vorbesitzer die Sicherheitsfunktionen nicht deaktiviert hat. Denken Sie daran, dass a gründliche Inspektion Dadurch erhalten Sie mehr Gewissheit über die Herkunft des Mobiltelefons und verringern das Risiko, ein gestohlenes Gerät zu erwerben.
Führen Sie eine sichere Transaktion durch
Wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Mobiltelefons abschließen, stellen Sie schließlich sicher, dass Sie eine sichere Transaktion durchführen. Vermeiden Sie es, den Verkäufer an unbekannten oder selten bereisten Orten zu treffen. Entscheiden Sie sich dafür, dies an öffentlichen Orten wie Cafés oder Einkaufszentren zu tun, wo Sicherheitskräfte und andere Menschen in der Nähe sind. Darüber hinaus wird es empfohlen Verwenden Sie sichere ZahlungsmethodenAls Banküberweisungen, um eine Aufzeichnung der Transaktion zu haben. Zweifle nicht Bitten Sie den Verkäufer um eine Rechnung oder einen Verkaufsbeleg Dazu gehören die persönlichen Daten des Verkäufers und die IMEI des Mobiltelefons. Dies gibt Ihnen mehr Sicherheit im Falle zukünftiger Unannehmlichkeiten oder Ansprüche.
Es ist wichtig, den Diebstahl Ihres Mobiltelefons zu melden, um dessen Missbrauch zu verhindern
Heutzutage sind Mobiltelefone aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dieser große technologische Fortschritt hat jedoch auch zu einem Anstieg der Fälle von Diebstählen mobiler Geräte geführt. Deshalb ist es von grundlegender Bedeutung Melden Sie jeden Handydiebstahl sofort.
Die Anzeige des Diebstahls Ihres Mobiltelefons bei den zuständigen Behörden ermöglicht Ihnen nicht nur die Wiederherstellung Ihres Geräts, sondern spielt auch eine wichtige Rolle dabei Vermeiden Sie Missbrauch. Wenn Sie die Anzeige erstatten, wird Ihr Mobiltelefon in eine Datenbank mit gestohlenen Geräten aufgenommen. Dies bedeutet, dass jeder, der versucht, es illegal zu verwenden oder zu verkaufen, identifiziert wird und mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss.
Zusätzlich zur Genesung und Prävention, Die Meldung des Diebstahls Ihres Mobiltelefons trägt auch zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bei. Kriminelle können die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten nutzen, um Betrug zu begehen oder auf Ihre persönlichen Konten zuzugreifen. Durch die Meldung des Diebstahls können die Behörden die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und zu verhindern, dass Ihre Daten missbräuchlich verwendet werden.
Hinweise, die auf eine mögliche Handydiebstahlmeldung hindeuten könnten
gibt es verschiedene Hinweise können Punkt un Möglicher Diebstahlsbericht auf einem Handy. Wenn Sie auf diese Anzeichen achten, können Sie feststellen, ob das Gerät, das Sie kaufen möchten oder bereits besitzen, als gestohlen gemeldet wurde. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Indikatoren aufgeführt, die Sie im Auge behalten sollten. Konto:
1. Gesperrte IMEI-Nummer: Die IMEI ist ein eindeutiger Identifikationscode für jedes Mobiltelefon. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Mobiltelefon gestohlen wurde, können Sie überprüfen, ob die IMEI blockiert ist. Hierzu können Sie sich an die entsprechende Telefongesellschaft wenden oder die IMEI-Nummer auf einer speziellen Webseite eingeben. Wenn die IMEI als gesperrt angezeigt wird, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass das Telefon als gestohlen gemeldet wurde.
2. Deaktivierung der Dienste in der Wolke: Viele Benutzer nutzen Cloud-Dienste zum Sichern Ihre Daten und Einstellungen für den Fall, dass Ihr Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Wenn ein Mobiltelefon gestohlen wird, ist es wahrscheinlich, dass der Besitzer diese Dienste deaktiviert, um den Zugriff auf persönliche Daten durch Dritte zu verhindern. Wenn Sie beim Kauf eines gebrauchten oder gebrauchten Telefons feststellen, dass die Cloud-Dienste deaktiviert sind, kann dies der Fall sein Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das Gerät als gestohlen gemeldet wurde.
3. Änderungen im Erscheinungsbild des Geräts: Ein „möglicher Hinweis“ auf eine „Diebstahlanzeige“. auf einem Handy Es handelt sich um die physische Modifikation des Geräts. Wenn Sie Anzeichen einer Manipulation an Ihrem Telefon feststellen, wie z. B. Kratzer, lose Schrauben oder Ersatzteile, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das Gerät in die Hände von Unbefugten gelangt ist. „Wenn außerdem das Logo oder die Marke des Telefons „geändert oder“ verdeckt wurde, handelt es sich möglicherweise um einen Versuch, seine ursprüngliche Identität zu verbergen, was mit einem Diebstahl „zusammenhängen“ könnte.
Empfehlungen zum Schutz Ihres Mobiltelefons und zur Reduzierung des Diebstahlrisikos
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Mobiltelefon zu schützen und das Diebstahlrisiko zu verringern. Hier sind einige hilfreiche Empfehlungen:
1. Aktivieren Sie die Sicherheitsoptionen: Es ist wichtig, die von Ihnen angebotenen Sicherheitsoptionen zu aktivieren OS. Dies kann die Verwendung von Passwörtern, Gesichtserkennung usw. umfassen huella digital um Ihr Gerät zu entsperren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Standortfunktion aktivieren, falls Ihr Telefon gestohlen wird oder verloren geht.
2. Vermeiden Sie das Herunterladen nicht vertrauenswürdiger Apps: Viele Apps enthalten möglicherweise Malware oder Viren, die die Sicherheit Ihres Telefons und Ihrer persönlichen Daten gefährden können. Laden Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter, beispielsweise aus offiziellen App-Stores. Lesen Sie außerdem Rezensionen und Bewertungen, bevor Sie eine App installieren.
3. Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten: Erstellen Sie regelmäßig Backups aller wichtigen Daten auf Ihrem Gerät, wie Fotos, Kontakte und Dateien. Verwenden Cloud-Dienste o Übertragung auf externe Geräte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind, falls Ihr Mobiltelefon verloren geht oder gestohlen wird.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Verwendung der Zone Alarm Free Firewall
- So vermeiden Sie Spam-Anrufe
- Wie man WLAN-Passwörter von meinem Handy aus knackt