Wie erstelle ich APA-Referenzen?


Anleitungen
2023-10-22T17:19:00+00:00

So erstellen Sie Apa-Referenzen

Wie erstelle ich APA-Referenzen?

Wie geht das? APA-Referenzen? Bei der Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten ist es häufig erforderlich, auf konsultierte Quellen zu verweisen, und eine der am häufigsten verwendeten Formen ist der APA-Stil. Dieser von der American Psychological Association entwickelte Stil bietet eine Reihe von Regeln für die korrekte Zitierung der in einer Forschungsarbeit verwendeten Quellen. Das Befolgen dieser Regeln ermöglicht es den Autoren, die verwendeten Ideen und Daten zu würdigen, und erleichtert den Lesern die Überprüfung der Informationen.

Schritt für Schritt -- Wie erstelle ich APA-Referenzen?

Wie erstelle ich APA-Referenzen?

  • Schritt 1: Identifizieren Sie die Quelle der verwendeten Informationen, sei es ein Buch, ein Artikel usw. Website oder eine andere Ressource.
  • Schritt 2: Sammeln Sie die notwendigen Informationen Zum Erstellen die APA-Referenz. Dazu gehören unter anderem der/die Autor(en), das Erscheinungsjahr, der Werktitel, der Quellentitel, der Verlag, die Seitenzahl und die URL.
  • Schritt 3: Organisieren Sie die gesammelten Informationen in einem bestimmten Format gemäß den APA-Richtlinien.
  • Schritt 4: Beginnen Sie die Referenz mit dem Nachnamen des Autors/der Autoren, gefolgt vom Anfangsbuchstaben oder den Initialen des Vornamens.
  • Schritt 5: Fügen Sie nach dem Namen des Autors das Erscheinungsjahr in Klammern hinzu. Wenn es mehr als einen Autor gibt, trennen Sie ihn ihre Namen mit Komma und Leerzeichen.
  • Schritt 6: Als nächstes fügen Sie den Titel des Werks kursiv oder unterstrichen hinzu. Nur der erste Buchstabe des ersten Wortes und die Hauptunterüberschriften sollten großgeschrieben werden.
  • Schritt 7: Fügen Sie dann den Titel der Quelle kursiv oder unterstrichen ein. Nur der erste Buchstabe des ersten Wortes und die Hauptunterüberschriften sollten großgeschrieben werden.
  • Schritt 8: Wenn es darum geht eines Buches, fügen Sie nach dem Quellentitel den Standort des Herausgebers und den Namen des Herausgebers hinzu.
  • Schritt 9: Wenn es sich um einen Artikel in einer Zeitschrift handelt, fügen Sie den Zeitschriftentitel kursiv oder unterstrichen nach dem Quellentitel hinzu.
  • Schritt 10: Fügen Sie abschließend alle weiteren relevanten Informationen hinzu, beispielsweise die Anzahl der Seiten oder die URL der Online-Ressource.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie APA-Referenzen korrekt und einfach erstellen! Denken Sie immer daran, das offizielle APA-Handbuch zu konsultieren, um detailliertere Anleitungen zum Zitieren verschiedener Arten von Quellen zu erhalten.

F&A

Wie erstelle ich APA-Referenzen? - Häufige Fragen

1. Was ist eine APA-Referenz?

Eine APA-Referenz ist eine standardisierte Methode zum Zitieren von Quellen, die in einer wissenschaftlichen Arbeit oder Forschung verwendet werden, gemäß den von der American Psychological Association (APA) festgelegten Standards.

2. Welches Format haben APA-Referenzen?

Das APA-Referenzformat besteht aus mehreren wesentlichen Elementen, die je nach Art der zitierten Quelle variieren. Zu den Hauptelementen gehören der Name des Autors, das Erscheinungsjahr, der Titel des Werks und die Quelle, in der es steht.

3. Wie zitiert man ein Buch im APA-Stil?

Um ein Buch im APA-Format zu zitieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schreiben Sie den Nachnamen des Autors, gefolgt von einem Komma und den Initialen des/der Vornamen.
  2. Setzen Sie das Erscheinungsjahr in Klammern.
  3. Geben Sie den Titel des Buches kursiv oder unterstrichen an.
  4. Fügen Sie den Standort des Herausgebers und den Namen des Herausgebers hinzu.

Beispiel: Nachname, A. (Jahr). Titel des Buches. Stadt, Land: Leitartikel.

4. Wie zitiert man einen Artikel in einer Zeitschrift mit APA?

Um einen Zeitschriftenartikel im APA-Format zu zitieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schreiben Sie den Nachnamen des Autors, gefolgt von einem Komma und den Initialen des/der Vornamen.
  2. Setzen Sie das Erscheinungsjahr in Klammern.
  3. Schließen Sie den Titel des Artikels in Anführungszeichen ein.
  4. Fügen Sie den Titel der Zeitschrift kursiv oder unterstrichen hinzu, gefolgt von einem Komma und der Bandnummer in Kursivschrift.
  5. Fügen Sie am Ende der Referenz die Seitenzahl des Artikels hinzu.

Beispiel: Nachname, A. (Jahr). Artikelüberschrift. Zeitschriftentitel, Volumen(Bandnummer), Seiten.

5. Wie zitiert man eine Webseite im APA-Format?

Um eine Webseite im APA-Format zu zitieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie den Nachnamen des Autors ein, gefolgt von einem Komma und den Initialen des/der Vornamen bzw. des Namens der Organisation, wenn es keinen bestimmten Autor gibt.
  2. Setzen Sie das Jahr der Veröffentlichung oder Aktualisierung in Klammern.
  3. Setzen Sie den Titel der Seite oder des Artikels in Anführungszeichen.
  4. Fügen Sie die vollständige URL der Webseite hinzu.

Beispiel: Nachname, A. (Jahr). Seitentitel. Erholt von URL.

6. Wie zitiert man eine elektronische Quelle ohne Autor im APA-Format?

Wenn die elektronische Quelle keinen identifizierten Autor hat, befolgen Sie diese Schritte, um sie im APA-Format zu zitieren:

  1. Beginnen Sie die Referenz mit dem Titel der Seite, des Artikels oder des Dokuments.
  2. Setzen Sie das Veröffentlichungs- oder Aktualisierungsdatum in Klammern.
  3. Enthält die vollständige URL der Webseite.

Beispiel: Seitentitel. (Jahr). Erholt von URL.

7. Wie werden Referenzen in einem APA-Werk geordnet?

Referenzen in einem APA-Werk sollten in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen des Autors oder dem Titel der Quelle geordnet werden, wenn es keinen Autor gibt. Wenn es mehrere Referenzen desselben Autors gibt, sollten diese in chronologischer Reihenfolge angeordnet werden.

8. Wo ist die Referenzliste in einem APA-Artikel platziert?

Die Referenzliste befindet sich am Ende eines APA-Artikels auf einer separaten Seite mit dem Titel „Referenzen“. Die Liste sollte linksbündig sein und einen hängenden Einzug haben.

9. Welche anderen Arten von Quellen können nach dem APA-Stil zitiert werden?

Neben Büchern, Zeitschriftenartikeln und Websites können Sie mit dem APA-Stil auch andere Arten von Quellen zitieren, wie zum Beispiel:

  1. Abschlussarbeiten oder Dissertationen.
  2. Zeitungsartikel.
  3. Kapitel Bücher.
  4. Konferenzen oder Präsentationen.
  5. Technische oder wissenschaftliche Berichte.

10. Gibt es Online-Tools zur automatischen Generierung von APA-Referenzen?

Ja, es gibt Online-Tools, die Ihnen bei der automatischen Generierung von APA-Referenzen helfen können. Zu diesen beliebten Tools gehören:

  1. Bibliografische Verwaltungsanwendungen und -programme wie Zotero oder EndNote.
  2. Online-Zitiergeneratoren wie EasyBib oder Citation Machine.

Durch die Verwendung dieser Tools können Sie Zeit sparen und sicherstellen, dass Ihre Referenzen der richtigen Formatierung folgen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado