Wie liest man komprimierte Dateien unter Linux?


Datenverarbeitung
2023-10-24T14:03:03+00:00

So lesen Sie komprimierte Dateien unter Linux

Wie liest man komprimierte Dateien unter Linux?

¿Como leer komprimierte Dateien unter Linux? Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und auf komprimierte Dateien gestoßen sind, von denen Sie nicht wissen, wie man sie öffnet, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel werden wir es Ihnen beibringen Schritt für Schritt So lesen Sie komprimierte Dateien unter Linux ohne Komplikationen. Komprimierte Dateien sind eine Möglichkeit, Platz zu sparen und die Datenübertragung zu vereinfachen. Sie können jedoch manchmal verwirrend sein, wenn Sie nicht die richtigen Tools kennen. Glücklicherweise gibt es unter Linux eine Vielzahl kostenloser Software, mit der Sie diese Dateien einfach entpacken und auf ihren Inhalt zugreifen können. Es spielt keine Rolle, ob Sie neu darin sind. OS oder wenn Sie es schon seit Jahren verwenden, werden Ihnen diese Anweisungen bei der Navigation hilfreich sein Welt komprimierter Dateien unter Linux. Lasst uns beginnen!

Schritt für Schritt -- Wie lese ich komprimierte Dateien unter Linux?

Wie liest man komprimierte Dateien unter Linux?

  • Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminal in Ihr Betriebssystem Linux.
  • Schritt 2: Suchen Sie die komprimierte Datei, die Sie lesen möchten. Zum Verschieben können Sie den Befehl „cd“ verwenden zwischen Verzeichnissen und der Befehl „ls“, um den Inhalt eines Verzeichnisses aufzulisten.
  • Schritt 3: Sobald Sie sich in dem Verzeichnis befinden, in dem sich die komprimierte Datei befindet, verwenden Sie den Befehl „unzip“, gefolgt vom Dateinamen, um sie zu entpacken. Wenn die Datei beispielsweise „file.zip“ heißt, würden Sie den Befehl „Datei.zip entpacken«. Dadurch wird ein Ordner mit demselben Namen wie die Datei erstellt.
  • Schritt 4: Greifen Sie mit dem Befehl „cd“ auf den entpackten Ordner zu. Wenn der Ordner beispielsweise „Datei“ heißt, würden Sie den Befehl „CD-Datei«.
  • Schritt 5: Sobald Sie sich im entpackten Ordner befinden, können Sie die darin enthaltenen Dateien anzeigen und öffnen, indem Sie Befehle wie „ls“ zum Auflisten des Inhalts und „cat“ oder „nano“ zum Lesen des Inhalts der Dateien verwenden. Textdateien.
  • Schritt 6: Wenn Sie komprimierte Dateien in anderen Formaten wie „tar.gz“ oder „tar.bz2“ lesen möchten, können Sie die Befehle „tar -xzf file.tar.gz“ oder „tar -xjf file.tar.bz2“ verwenden " jeweils. Dadurch wird die Datei in den aktuellen Ordner entpackt.

Jetzt verfügen Sie über das nötige Wissen, um komprimierte Dateien unter Linux einfach und schnell zu lesen! Denken Sie daran, dass Sie den Inhalt der entpackten Dateien mit den entsprechenden Befehlen erkunden und alle angebotenen Ressourcen nutzen können.

F&A

FAQ zum Lesen komprimierter Dateien unter Linux

1. Welche Arten komprimierter Dateien kann Linux lesen?

Linux kann zahlreiche Typen lesen von komprimierten Dateien, Einschließlich:

  1. GZIP (.gz)
  2. TAR-Datei (.tar)
  3. ZIP (.zip)
  4. BZIP2 (.bz2)
  5. XZ (.xz)

2. Wie kann ich eine komprimierte Datei im GZIP-Format lesen?

Zu lesen eine komprimierte Datei im GZIP-Format unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: gzip -d Datei.gz
  3. Die entpackte Datei wird im selben Verzeichnis generiert.

3. Wie kann ich eine komprimierte Datei im TAR-Format lesen?

So lesen Sie eine komprimierte Datei im TAR-Format unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: tar -xf Datei.tar
  3. Die entpackten Dateien werden im selben Verzeichnis generiert.

4. Wie kann ich eine komprimierte Datei im ZIP-Format lesen?

So lesen Sie eine komprimierte Datei im ZIP-Format unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Datei.zip entpacken
  3. Die entpackten Dateien werden im selben Verzeichnis generiert.

5. Wie kann ich eine komprimierte Datei im BZIP2-Format lesen?

So lesen Sie eine komprimierte Datei im BZIP2-Format unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: bzip2 -d Datei.bz2
  3. Die entpackte Datei wird im selben Verzeichnis generiert.

6. Wie kann ich eine komprimierte Datei im XZ-Format lesen?

So lesen Sie eine komprimierte Datei im XZ-Format unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: xz -d Datei.xz
  3. Die entpackte Datei wird im selben Verzeichnis generiert.

7. Wie kann ich eine komprimierte Datei in mehreren Formaten lesen?

So lesen Sie eine komprimierte Datei mit mehreren Formaten unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie je nach Dateiformat den folgenden Befehl aus: gzip -d-Datei,
    tar -xf Datei.tar, Datei.zip entpacken, usw.
  3. Die entpackte Datei wird im selben Verzeichnis generiert.

8. Wie kann ich eine komprimierte Datei in einem bestimmten Verzeichnis lesen?

Um eine komprimierte Datei zu lesen in einem Verzeichnis spezifisch für Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Datei entpacken möchten.
  3. Führen Sie den entsprechenden Befehl für das Dateiformat aus.
  4. Die entpackte Datei wird im angegebenen Verzeichnis generiert.

9. Wie kann ich eine passwortgeschützte komprimierte Datei lesen?

So lesen Sie eine passwortgeschützte Archivdatei unter Linux:

  1. Öffnen Sie ein Terminal.
  2. Führen Sie je nach Dateiformat den folgenden Befehl aus: gzip -d Datei.gz,
    tar -xf Datei.tar, Datei.zip entpacken, usw.
  3. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben, um die Datei zu entpacken.

10. Gibt es ein grafisches Tool zum Lesen komprimierter Dateien unter Linux?

Ja, es gibt grafische Tools zum Lesen komprimierter Dateien unter Linux, wie zum Beispiel:

  1. Dateiroller
  2. Ark
  3. xarchiver
  4. 7-Zip
  5. Keka

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado