Wie kann die Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen optimiert werden?
So optimieren Sie den Ressourceneinsatz von AMD Radeon Software?
AMD Radeon Software ist eine leistungsstarke Suite von Tools zur Verbesserung des Spielerlebnisses und der Grafikleistung auf Systemen, die mit AMD Radeon-Grafikkarten ausgestattet sind. Um diese Technologie jedoch optimal nutzen zu können, ist es notwendig, die besten Praktiken zu kennen, um die Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu optimieren. In diesem Artikel werden wir einige nützliche Techniken und „Tipps“ zur Maximierung der Leistung der „AMD Radeon Software“ untersuchen.
1. Aktualisieren Sie auf die neueste Softwareversion
Einer der wichtigsten Schritte zur Optimierung der Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen besteht darin, sicherzustellen, dass auf Ihrem System die neueste Version der Software installiert ist. Regelmäßige Updates umfassen in der Regel Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen, die Ihr Spielerlebnis verbessern können. Wenn Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Vorteile der AMD Radeon Software voll ausschöpfen.
2. Passen Sie die Grafikeinstellungen an
Eine weitere Möglichkeit, die Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen zu optimieren, besteht darin, die Grafikeinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen und Systemfunktionen anzupassen. Dazu gehört unter anderem die Anpassung von Auflösung, Texturqualität, Detailgrad und Spezialeffekten. Durch die Optimierung dieser Einstellungen können Sie ein Gleichgewicht zwischen der visuellen Qualität des Spiels und der von Ihrem System geforderten Leistung erreichen und so eine übermäßige Nutzung der Ressourcen Ihrer AMD Radeon-Grafikkarte vermeiden.
3. Nutzen Sie die Leistungstools
AMD Radeon Software bietet eine Vielzahl von Leistungstools, mit denen Sie die Nutzung Ihrer Systemressourcen überwachen und optimieren können während du spielst. Diese Tools wie AMD Radeon Overlay und Radeon Performance Metrics liefern Ihnen Informationen in Echtzeit Informationen zur Leistung Ihrer Grafikkarte, zur CPU-Auslastung und zu anderen wichtigen Kennzahlen. Mithilfe dieser Tools können Sie potenzielle Engpässe erkennen und Einstellungen anpassen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
4. Erwägen Sie eine ausreichende Kühlung
Bei starker Nutzung der Ressourcen Ihrer AMD Radeon-Grafikkarte kann Wärme entstehen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr System ausreichend gekühlt wird. Dazu kann die Installation zusätzlicher Lüfter, Flüssigkeitskühlung oder die Aufbewahrung des Systems in einer Umgebung mit geeigneter Umgebungstemperatur gehören. Eine gute Kühlung verhindert eine Überhitzung der Grafikkarte und sorgt für eine optimale und stabile Leistung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung der Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen Liebe zum Detail und Kenntnisse der verfügbaren Tools erfordert. Wenn Sie diese Tipps und Techniken befolgen, können Sie Ihre AMD Radeon-Grafikkarte optimal nutzen und ein außergewöhnliches Spielerlebnis genießen. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand, passen Sie die Grafikeinstellungen an Ihre Bedürfnisse an, verwenden Sie Leistungstools und sorgen Sie für die richtige Kühlung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie maximiert man die Leistung der AMD Radeon Software?
Leistungseinstellungen: Eine der effektivsten Möglichkeiten Maximieren Sie die Leistung Die AMD Radeon-Software erfolgt durch Anpassen der Leistungseinstellungen. Dazu ist es wichtig, die Fähigkeiten und Einschränkungen Ihrer Grafikkarte zu kennen. Zunächst können Sie auf das Radeon Software-Kontrollfeld zugreifen und die Option „Spiele“ auswählen, um installierte Spiele automatisch zu optimieren. Darüber hinaus können Sie Einstellungen wie Bildqualität, Auflösung und Bildrate an Ihre Vorlieben anpassen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind, um Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen optimal nutzen zu können.
Spieloptimierung: Eine andere Möglichkeit den Ressourceneinsatz optimieren von AMD Radeon Software besteht darin, bestimmte Spiele zu optimieren. Radeon Software verfügt über eine Funktion namens „Radeon Optimization“, die die Hardware Ihres Systems analysiert und die Spieleinstellungen automatisch anpasst, um das zu erreichen bessere Leistung und visuelle Qualität. Wenn Sie ein bestimmtes Spiel optimieren möchten, können Sie zum Radeon Software-Kontrollfeld gehen, die Option „Spiele“ auswählen und das Spiel in der Liste suchen. Anschließend können Sie auf das Spiel klicken und die Option „Optimieren“ wählen.
Intelligentes Leistungsmanagement: Zusätzlich zu Leistungseinstellungen und Spieloptimierung bietet AMD Radeon Software Intelligente Performance-Management-Tools um die Leistung Ihrer Grafikkarte effizient zu maximieren. Ein solches Tool ist Radeon Chill, das die Bildrate dynamisch anpasst, um den Stromverbrauch und die GPU-Temperatur zu senken, wenn keine Spitzenleistung benötigt wird. Sie können Radeon Anti-Lag auch verwenden, um die Latenz in Spielen zu reduzieren und ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen. Mit diesen Tools können Sie die Leistung anpassen und die visuelle Qualität mit der Energieeffizienz in Einklang bringen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Was sind die Hauptmerkmale der AMD Radeon Software?
AMD Radeon Software ist eine leistungsstarke Suite von Treibern und Software, die zur Optimierung und Verbesserung der Leistung von AMD Radeon Grafikkarten entwickelt wurde. Eines der Hauptmerkmale dieser Software ist ihre Steuerungs-Engine, mit der Benutzer verschiedene Aspekte ihrer Grafikkarte anpassen und anpassen können, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Dazu gehören Optionen zum Anpassen der Taktfrequenz, Spannung und Lüftergeschwindigkeit der Karte, was eine bessere Kontrolle über die GPU-Leistung und -Temperatur ermöglicht.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der AMD Radeon Software sind die Funktionen zur Spielaufzeichnung und zum Streaming. Mit der AMD ReLive-Funktion können Gamer ihre Gaming-Sessions in bis zu 4K-Qualität und 60 FPS aufzeichnen, aufzeichnen und live streamen. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, mit nur einem Tastendruck Clips von Spielhighlights aufzuzeichnen. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die ihre aufregendsten Gaming-Momente teilen möchten oder dies möchten Inhalte erstellen von Videospielen für Streaming-Plattformen oder YouTube.
AMD Radeon Software zeichnet sich außerdem durch die AMD Freesync-Technologie aus, die die Bildwiederholfrequenz der Grafikkarte mit der Bildwiederholfrequenz des Monitors synchronisiert. Dies eliminiert lästiges Tearing und sorgt für ein flüssigeres, unterbrechungsfreies Spielerlebnis. Darüber hinaus verfügt es über erweiterte Virtual-Reality-Funktionen, die ein tieferes Eintauchen in Spiele und Anwendungen ermöglichen. virtuelle Realität, einschließlich Geräteunterstützung virtuelle Realität Marktführer.
Optimieren der Grafikeinstellungen in der AMD Radeon Software
Passen Sie die Grafikeinstellungen an
Eine Möglichkeit, die Ressourcennutzung in der AMD Radeon Software zu optimieren, besteht darin, die Grafikeinstellungen entsprechend den Anforderungen und Fähigkeiten Ihres Systems anzupassen. Dazu können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Greifen Sie auf das AMD Radeon Software-Kontrollfeld zu.
- Wählen Sie den Reiter „Grafik“ und dann „Zusätzliche Einstellungen“.
- Erkunden Sie die verfügbaren Optionen und ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen und berücksichtigen Sie dabei Ihre Hardwarespezifikationen.
- Probieren Sie verschiedene Konfigurationen aus und führen Sie Leistungstests durch, um die optimale Konfiguration für Ihr System zu ermitteln.
Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Spiel oder jede Anwendung eine spezifische Konfiguration erfordern kann. Daher wird empfohlen, die Grafikoptionen jeweils individuell anzupassen.
Treiber aktualisieren
Um eine optimale Leistung der AMD Radeon Software zu gewährleisten, ist es wichtig, die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten. Die neuesten Treiber enthalten normalerweise Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen. Daher wird empfohlen, die folgenden Schritte zu befolgen, um sie zu aktualisieren:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung der AMD Radeon Software.
- Wählen Sie die Registerkarte „Updates“ und dann „Nach Updates suchen“.
- Wenn Updates verfügbar sind, klicken Sie auf „Updates installieren“, um den automatischen Download und die Installation zu starten.
- Starten Sie Ihr System nach Abschluss der Installation neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, regelmäßig nach neuen Treiberaktualisierungen zu suchen und diese auf dem neuesten Stand zu halten, um eine optimale Leistung Ihrer Anwendungen und Spiele sicherzustellen.
Verwenden Sie Spielprofile
AMD Radeon Software bietet die Möglichkeit, vorkonfigurierte Spielprofile zu verwenden, die zur weiteren Optimierung der Grafikleistung beitragen können. „Spielprofile“ bieten spezifische Einstellungen für verschiedene Titel, die zu einem flüssigeren und nahtloseren Spielerlebnis führen können.
- Öffnen Sie die AMD Radeon Software-Systemsteuerung.
- Wählen Sie die Registerkarte „Gaming“ und dann „Spielprofile“.
- Suchen Sie nach dem Spiel, das Sie optimieren möchten, und wählen Sie das entsprechende Profil aus.
- Erkunden Sie die verfügbaren Optionen und nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen vor.
Durch die Verwendung von Spielprofilen können Sie Zeit bei der manuellen Einrichtung sparen und optimierte Einstellungen für Ihre Lieblingstitel bereitstellen. Es ist jedoch immer ratsam, zusätzliche Tests und Anpassungen entsprechend Ihren Vorlieben und Hardwarespezifikationen durchzuführen.
Verbessern Sie die visuelle Qualität Ihrer Spiele mit AMD Radeon Software
AMD Radeon Software ist ein „Tool, mit dem Sie die visuelle Qualität Ihrer Spiele optimieren können“. Um dieses Tool optimal nutzen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie die Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen optimieren können. Als nächstes geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks um die visuelle Qualität Ihrer Spiele zu verbessern.
Einer der ersten Schritte zur Optimierung der Nutzung der AMD Radeon Software-Ressourcen ist die Anpassung der Grafikeinstellungen. Dazu gehört die Einstellung der Auflösung, der Texturqualität, der anisotropen Filterung, der Schattenqualität und vieler anderer Parameter. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und der Leistung Ihres Spiels zu finden. Manchmal kann eine Verbesserung der visuellen Qualität zu einer Verringerung der FPS führen, was sich negativ auf das Spielerlebnis auswirken kann. Denken Sie daran, dass jedes Spiel anders ist. Daher ist es ratsam, mit den Grafikeinstellungen zu experimentieren, um die richtige Balance zu finden.
Eine weitere Möglichkeit, die Ressourcennutzung der AMD Radeon Software zu optimieren, ist die Verwendung von AMD-Tools wie AMD Radeon Chill und AMD Radeon Anti-Lag. AMD Radeon Chill passt die FPS des Spiels automatisch an, um den Stromverbrauch und die Grafikkartentemperatur zu senken, was zu einer verbesserten Spieleleistung führen kann. Andererseits reduziert AMD Radeon Anti-Lag die Latenz zwischen Aktion und Reaktion in den Spielen, was das Spielerlebnis in rasanten Spielen verbessern kann.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer GPU-Ressourcen mit AMD Radeon Software
Auf der Suche nach einem optimalen Spielerlebnis ist es wichtig, die Leistung Ihrer Grafikkarte zu maximieren. Mit der AMD Radeon Software können Sie Ihre GPU optimal nutzen und die Nutzung ihrer Ressourcen optimieren. Hier stellen wir einige wichtige „Strategien“ vor, um dies zu erreichen:
1. Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand: Ihre Grafikkartentreiber sind für die Verbesserung der Leistung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der AMD Radeon-Software installiert haben, um die neuesten Verbesserungen und Optimierungen nutzen zu können. Es wird empfohlen, die Treiber regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
2. Grafikeinstellungen anpassen: Die AMD Radeon Software bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen zur Optimierung der Leistung Ihrer GPU. Sie können die Grafikqualität, Auflösung, Bildrate und andere Optionen an die Fähigkeiten Ihrer Grafikkarte und Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die perfekte Balance zwischen Leistung und visueller Qualität zu finden.
3. Nutzen Sie die automatischen Optimierungsfunktionen: Die AMD Radeon Software verfügt über automatische Optimierungsfunktionen, die Ihre Hardware analysieren und die Spieleinstellungen automatisch anpassen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Diese Funktionen können die Qualität von Grafiken, Beleuchtung und anderen Aspekten erkennen und anpassen, um ein reibungsloses und nahtloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Nutzen Sie diese Funktionen, um die Optimierung zu vereinfachen und die Leistung Ihrer GPU zu maximieren.
Wie kann man die Übertaktungs- und Undervolting-Funktionen der AMD Radeon Software optimal nutzen?
AMD Radeon-Grafikkarten bieten zahlreiche Übertaktungs- und Undervolting-Funktionen, mit denen Benutzer die Leistung ihrer GPUs optimieren können. Diese fortschrittlichen Tools können dabei helfen, das maximale Potenzial der Karte auszuschöpfen und das Spielerlebnis zu verbessern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie diese Funktionen der AMD Radeon-Software optimal nutzen können.
1. Übertaktung und Undervolting verstehen: Bevor wir uns mit den Funktionen der AMD Radeon-Software befassen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis davon zu haben, was Übertaktung und Unterspannung bedeutet. Unter Übertaktung versteht man die Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit der Grafikkarte über die vom Hersteller festgelegten Grenzen hinaus, was dazu führen kann verbesserte Leistung. Andererseits geht es beim Undervolting darum, die der GPU zugeführte Spannung zu reduzieren, was den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung reduzieren kann. Beide Techniken müssen mit Vorsicht und umfangreichen Tests durchgeführt werden, um eine Beschädigung der Karte zu vermeiden.
2. Verwenden Sie die AMD Radeon Software-Tools: Sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind, können Sie die Übertaktungs- und Undervolting-Funktionen der AMD Radeon-Software nutzen. Im Radeon-Systemsteuerungsfeld finden Sie Tools wie Radeon WattMan, mit denen Sie die Taktrate, Spannung, Lüftergeschwindigkeit und andere Parameter der Karte anpassen können. Sie können Tuning-Kurven auch verwenden, um Taktrate und Spannung basierend auf der GPU-Last anzupassen. Darüber hinaus ist Radeon Chill eine nützliche Funktion, die die GPU-Frequenz automatisch und dynamisch anpasst, um nach Möglichkeit Strom zu sparen.
3. Leistung testen und überwachen: Bei Übertaktungs- und Unterspannungsanpassungen ist es wichtig, umfangreiche Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Änderungen die Stabilität des Systems nicht beeinträchtigen und keine Temperaturprobleme auftreten. Sie können Überwachungstools von Drittanbietern oder die eigene Software von AMD Radeon verwenden, um Temperatur, CPU- und GPU-Auslastung sowie Taktraten und Spannung zu überwachen. Es empfiehlt sich außerdem, über einen längeren Zeitraum Stresstests durchzuführen, um die Systemstabilität zu überprüfen. Denken Sie daran, dass jede Grafikkarte einzigartig ist und die Ergebnisse daher variieren können. Probieren Sie verschiedene Konfigurationen aus und finden Sie die optimale Kombination für Ihren speziellen Fall.
Erzielen Sie ein reibungsloses Spielerlebnis mit der AMD Radeon Software
Ein reibungsloses Spielerlebnis ist für jeden Enthusiasten unerlässlich von Videospielen. AMD Radeon Software bietet Nutzern vielfältige Möglichkeiten, ihre Leistung zu optimieren und die bestmögliche visuelle Qualität zu erreichen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig zu verstehen, wie man Radeon-Softwareressourcen effizient nutzt.
Zunächst einmal ist es zu empfehlen Aktualisieren Sie regelmäßig die Grafiktreiber um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Neue Treiber enthalten oft Leistungsverbesserungen und Korrekturen für bekannte Probleme, daher ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus sind die neuesten Treiber in der Regel auch mit den neuesten Spielen und Apps kompatibel und sorgen so für ein reibungsloses Spielerlebnis.
Es ist auch wichtig, Optimieren Sie die Grafikeinstellungen auf Radeon-Software, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Dazu gehört die Anpassung der Bildqualität, Auflösung und des Wiedergabemodus. Vollbild. Zu den nützlichsten Optimierungsoptionen gehören die „Radeon Image Sharpening“-Funktion, die die Schärfe von Texturen verbessert, und die Radeon Anti-Lag-Funktion, die die Latenz für eine schnellere Reaktion in den Spielen reduziert.
Tipps für effizientes Energiemanagement in der AMD Radeon-Software
Hier sind einige Tipps und Tricks zur effizienten Energieverwaltung in der AMD Radeon Software. Diese Strategien werden Ihnen helfen Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Ressourcen Erhalten Sie jetzt eine bessere Leistung in Ihrem System.
1. Update auf die neueste Version: Stellen Sie sicher, dass immer die neueste Version der AMD Radeon-Software installiert ist. Updates umfassen in der Regel Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die Ihnen dabei helfen können, die Energieeffizienz Ihres Computers zu maximieren.
2. Energieeinstellungen anpassen: Greifen Sie auf den Abschnitt „Energieeinstellungen“ in der Radeon Software zu und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen entsprechend Ihren Anforderungen vor. Sie können zwischen verschiedenen Leistungsprofilen wählen, die sich an unterschiedliche Nutzungsszenarien anpassen, wie zum Beispiel „Ausgewogen“, „Effizient“ oder „Leistung maximieren“. Sie können auch die Bildschirmdauer oder die Wartezeit anpassen, bevor das System in den Ruhemodus wechselt.
3. Kontrollieren Sie den Stromverbrauch pro Anwendung: Mit der Radeon-Software können Sie den Stromverbrauch der von Ihnen verwendeten Anwendungen überwachen. Verwenden Sie diese Funktion, um die Anwendungen zu identifizieren, die die meisten Ressourcen verbrauchen, und eine Reduzierung ihrer Nutzung in Betracht zu ziehen. Darüber hinaus können Sie für jede Ihrer Apps benutzerdefinierte Energieprofile festlegen Energie für jeden Fall gezielt optimieren.
Lösungen für häufige Probleme bei der Verwendung der AMD Radeon-Software
Manchmal kann es vorkommen, dass „Benutzer“ damit konfrontiert werden Häufige Probleme bei Verwendung der AMD Radeon Software. Es gibt jedoch welche praktische Lösungen Dies kann dazu beitragen, die Leistung und Ressourcennutzung dieses leistungsstarken Tools zu optimieren.
1. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber: Eine der Hauptursachen für Probleme mit der AMD Radeon-Software sind veraltete Treiber. Besuchen Sie unbedingt die offizielle AMD-Website und laden Sie die neueste Version der entsprechenden Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. Diese Updates umfassen in der Regel Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, mit denen viele Probleme behoben werden können.
2. Führen Sie einen Systemneustart durch: Manchmal können Fehler in der AMD Radeon-Software vorübergehend sein und einfach durch einen Systemneustart behoben werden. Schließen Sie alle Programme, die die Grafikkarte verwenden, und starten Sie Ihren Computer neu. Dadurch wird der Speicher gelöscht und alle Prozesse im Zusammenhang mit der AMD Radeon-Software neu gestartet Probleme lösen Leistung oder Stabilität.
3. Passen Sie die Grafikeinstellungen an: Wenn bei der Verwendung der AMD Radeon-Software Leistungsprobleme auftreten, können Sie diese möglicherweise durch Anpassen Ihrer Grafikeinstellungen beheben. Gehen Sie zu den AMD Radeon Software-Einstellungen und reduzieren Sie die Grafikqualität, Auflösung oder Detailstufe der von Ihnen verwendeten Spiele oder Anwendungen. Dies entlastet die Grafikkarte und ermöglicht eine bessere Leistung. fließend.
Denken Sie daran, dass dies nur einige der möglichen Probleme und Lösungen bei der Verwendung der AMD Radeon-Software sind. Wenn Sie weiterhin auf Schwierigkeiten stoßen, empfehlen wir Ihnen, die zu besuchen Website Für weitere, individuelle Unterstützung wenden Sie sich bitte an den AMD-Support oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
Erweiterte Anleitung zum Anpassen Ihrer AMD Radeon Software-Einstellungen
Optimieren Sie die Ressourcennutzung und holen Sie die maximale Leistung aus Ihrer AMD Radeon-Software heraus mit diesen Tipps erweiterte Anpassung.
1. Passen Sie die Energieoptionen an:
Um die Leistung Ihrer AMD-Grafikkarte zu maximieren, stellen Sie die Energieoptionen in der Systemsteuerung der AMD Radeon Software auf „Hohe Leistung“. Dadurch wird sichergestellt, dass die GPU mit maximaler Kapazität arbeitet und bei Anwendungen und Spielen eine optimale Leistung erzielt.
2. Speicherverwaltung:
Verwenden Sie die Funktion „Speicherverwaltung“ in den AMD Radeon-Softwareeinstellungen, um Ihrer Grafikkarte die entsprechende Speichermenge zuzuweisen. Die korrekte Anpassung dieser Einstellungen kann die Leistung grafikintensiver Anwendungen und Spiele verbessern.
3. Grafikprofile anpassen:
Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihrer AMD-Grafikkarte voll aus, indem Sie Grafikprofile anpassen. Sie können Bildqualität, Schärfe, Auflösung und andere Parameter an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Darüber hinaus können Sie auch individuelle Profile für bestimmte Anwendungen und Spiele erstellen und so die Leistung und grafische Qualität jedes einzelnen maximieren.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So setzen Sie den Canon Pixma-Drucker zurück
- Suchen Sie eine Geräteidentifikationsnummer
- Wie öffne ich das CD-Fach eines Acer Swift 5?