So setzen Sie ein Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
So setzen Sie ein Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
Huawei-Telefone sind auf dem Technologiemarkt für ihre Qualität und Leistung bekannt. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass wir ein Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen Probleme lösen oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. In diesem Artikel erfahren Sie es Schritt für Schritt So führen Sie einen Werksreset auf einem Huawei-Telefon durch und stellen sicher, dass alle Daten und Einstellungen in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt werden.
So setzen Sie ein Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
So setzen Sie ein Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Huawei-Telefon haben und herkömmliche Methoden zur Fehlerbehebung nicht zu funktionieren scheinen, sollten Sie möglicherweise darüber nachdenken Setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Durch diesen Vorgang wird Ihr Gerät auf den ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt und alle auf dem Telefon gespeicherten benutzerdefinierten Einstellungen und Daten werden gelöscht. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Durchführen dieses Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen auf einem Huawei-Telefon.
Bevor Sie beginnen, führen Sie unbedingt eine durch sichern aller wichtigen Daten, da diese beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gelöscht werden. Für Setzen Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Rufen Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon auf. Suchen Sie dort und wählen Sie die Option „System“ oder „Erweiterte Einstellungen“. Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf „Zurücksetzen“ oder „Werksreset“.
Auf dem nächsten Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten zu „sichern“, bevor Sie einen Werksreset durchführen. Wenn Sie dies tun möchten, wählen Sie „Datensicherung“ und folgen Sie den Anweisungen. Andernfalls wählen Sie direkt die Option „Telefon zurücksetzen“ oder „Gerät zurücksetzen“. Anschließend werden Sie aufgefordert, den Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu bestätigen und Ihr Passwort oder Ihre PIN einzugeben, um fortzufahren. Sobald Sie bestätigen, wird das Huawei-Telefon neu gestartet und der Prozess der Wiederherstellung der Werkseinstellungen beginnt.
Denken Sie daran, dass durch diesen Vorgang alle auf Ihrem Huawei-Telefon gespeicherten Daten gelöscht werden, einschließlich Anwendungen, personalisierter Einstellungen und Multimediadateien. Daher ist es wichtig, vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ein Backup zu erstellen. Beachten Sie außerdem, dass dieses Verfahren je nach Modell und Version leicht variieren kann OS Ihres Huawei-Telefons. Wenn Sie während des Vorgangs Fragen oder Probleme haben, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Dokumentation von Huawei zu konsultieren oder sich an den Kundendienst zu wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Einfache Schritte zum Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen
Führen Sie einen Werksreset Ihres Huawei-Telefons durch Es ist eine effektive Möglichkeit, technische Probleme zu lösen oder einfach bei Null anzufangen. Folge diesen einfache Schritte um diesen Vorgang auf Ihrem Huawei-Gerät durchzuführen und wieder die optimale Leistung zu genießen.
Bevor wir beginnen, ist es wichtig, dies zu beachten Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten und benutzerdefinierten Einstellungen auf Ihrem Telefon gelöscht. Sichern Sie unbedingt Ihre wichtigen Dateien und Kontakte, bevor Sie fortfahren. Sobald Sie dies getan haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Greifen Sie auf Ihre Telefoneinstellungen zu. Wischen Sie dazu vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
2 runterscrollen bis Sie die Option „System“ finden und darauf tippen.
3. Im Bereich »Erweitert«, suchen Sie die Option „Zurücksetzen“ und tippen Sie darauf. Hier finden Sie die Option «Auf Werkseinstellungen zurücksetzen» oder etwas Ähnliches.
4. Tippen Sie auf die Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und wählen Sie dann „Alle Daten löschen“ oder ähnliches.
5. Schließlich Bestätigen Sie Ihre Auswahl Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen auf dem Bildschirm. Abhängig von Ihrem Huawei-Telefonmodell werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihr Passwort oder Ihre PIN einzugeben, um mit dem Zurücksetzen fortzufahren.
Sobald Sie dies bestätigt haben, beginnt der Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und kann einige Minuten dauern. Sei geduldig Schalten Sie Ihr Telefon während dieses Vorgangs nicht aus und starten Sie es nicht neu, da es sonst beschädigt werden könnte Das Betriebssystem. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Huawei-Telefon neu gestartet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Von dort aus können Sie es noch einmal nach Ihren Wünschen anpassen. Denken Sie daran, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine extreme Maßnahme ist und nur dann empfohlen wird, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Überprüfen Sie die Sicherung, bevor Sie einen Werksreset durchführen
Überprüfung des Backups
Bevor Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob Sie über eine verfügen Sicherung mit all Ihren Daten aktualisiert. Diese Vorsichtsmaßnahme ist von entscheidender Bedeutung, da beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle auf dem Gerät gespeicherten Daten gelöscht werden, einschließlich Apps, benutzerdefinierten Einstellungen und gespeicherten Dateien. Um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen verlieren, befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Backup zu überprüfen.
1. Automatisches Backup einrichten
Falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen dringend, Automatisches Backup einschalten auf Ihrem Huawei-Telefon. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten wie Kontakte, Fotos und Apps regelmäßig und automatisch gesichert werden in der Wolke oder auf einem externen Speichergerät. Um es zu konfigurieren, gehen Sie zu Konfiguration Wählen Sie auf Ihrem Telefon aus Konten und Sicherung und aktivieren Sie dann die Option Automatisches Backup. Sie können auch anpassen, welche Elemente Sie sichern möchten.
2. Manuelle Überprüfung
Zusätzlich zur automatischen Sicherung empfiehlt es sich, eine durchzuführen manuelle Überprüfung aus Ihrem Backup, bevor Sie einen „Werksreset“ durchführen. Schließen Sie dazu Ihr Telefon an an einen Computer mittels a USB-Kabel und greifen Sie auf den entsprechenden Ordner zu, in dem die Sicherungsdateien gespeichert sind. Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dateien vorhanden und unbeschädigt sind. Sollten Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ein neues Backup zu erstellen. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Seien Sie also geduldig und stellen Sie sicher, dass sowohl auf Ihrem Telefon als auch auf dem Backup-Gerät genügend Speicherplatz verfügbar ist.
Durch das Zurücksetzen Ihres Telefons auf die Werkseinstellungen werden alle persönlichen Daten gelöscht
Bevor Sie fortfahren Setzen Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurückEs ist wichtig, diesen Prozess im Auge zu behalten entfernen Permanent alle Ihre persönlichen Daten, wie Kontakte, Nachrichten, Fotos und andere auf dem Gerät gespeicherte Dateien. Stellen Sie daher sicher, dass Sie a Sicherung aller Informationen, die Sie behalten möchten. Sobald Sie dieses Zurücksetzen durchführen, können Sie die gelöschten Daten nicht wiederherstellen.
Um den Prozess zu starten Restaurierung, müssen Sie zunächst auf die Einstellungen Ihres Huawei-Telefons zugreifen. Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie die Option aus "Die Einstellungen". Scrollen Sie als Nächstes nach unten, bis Sie den Abschnitt finden «System und Update» und tippen Sie auf , um die Systemeinstellungen aufzurufen. Suchen Sie im Inneren nach der Option «Wiederherstellen und zurücksetzen» und wählen Sie es aus.
Auf dem Bildschirm Wiederherstellung und Reset, finden Sie verschiedene Optionen. Um alle Ihre persönlichen Daten zu löschen und das Telefon auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie "Alle Einstellungen zurücksetzen". Bitte beachten Sie, dass durch diesen Vorgang alle gelöscht werden benutzerdefinierte Einstellungen die Sie auf Ihrem Gerät durchgeführt haben. Sobald Sie diese Option ausgewählt haben, werden Sie vom Telefon aufgefordert, die Aktion zu bestätigen. Klicken „Telefon zurücksetzen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Ihr Huawei-Telefon wird neu gestartet und ist betriebsbereit, als hätten Sie es gerade erst aus der Verpackung genommen.
Deaktivieren Sie den Werksreset-Schutz, bevor Sie fortfahren
Beim Zurücksetzen eines Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen ist es wichtig, den Schutz vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu deaktivieren, bevor Sie fortfahren. Bei diesem Schutz handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, die verhindern soll, dass unbefugte Benutzer auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, wenn Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie diesen Schutz zunächst deaktivieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Schutz vor Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu deaktivieren:
Schritt 1: Öffnen Sie die App Konfiguration auf Ihrem Huawei-Telefon.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Systemund Updates.
Schritt 3: Tippen Sie auf Sicherheit und dann auswählen Werksreset-Schutz.
Schritt 4: Geben Sie die ein PIN, Muster oder Passwort auf Ihrem Gerät, um fortzufahren.
Schritt 5: Jetzt deaktivieren die Option Werksreset-Schutz indem Sie den Schalter nach links schieben.
Schritt 6: Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie Ihre erneut eingeben. PIN, Muster oder Passwort.
Schritt 7: Bereit! hast du Werksreset-Schutz deaktiviert auf Ihrem Huawei-Telefon.
Denken Sie daran, dass Ihr Telefon durch die Deaktivierung dieses Schutzes nicht vor Verlust oder Diebstahl geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verfügen, wie z. B. sichere Passwörter oder Remote-Geräteverfolgung und Sperren von Apps. Sobald Sie diesen Schutz deaktiviert haben, können Sie Ihr Huawei-Telefon ohne Einschränkungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Führen Sie über die Systemeinstellungen Ihres Huawei einen Werksreset durch
So setzen Sie ein Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Huawei-Telefon haben, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine „effektive“ Lösung sein, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. Glücklicherweise ist dies sehr einfach über die Systemeinstellungen Ihres Geräts möglich. Als nächstes zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen, um diesen Reset durchzuführen und die ursprünglichen Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Der erste Schritt zum Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen ist Zugriff auf Systemeinstellungen. Wischen Sie dazu vom Startbildschirm nach oben, um die Anwendungsliste zu öffnen. Suchen Sie die Anwendung „Einstellungen“ und wählen Sie sie aus. Sobald Sie sich in den Einstellungen befinden, scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „System und Updates“ finden. Klicken Sie auf diese Option, um auf die systembezogenen Einstellungen Ihres Geräts zuzugreifen.
Sobald Sie sich im Abschnitt „System und Updates“ befinden, müssen Sie Folgendes tun Suchen Sie nach der Option „Werkseinstellungen wiederherstellen“, auch bekannt als „Telefon zurücksetzen“. Bitte beachten Sie, dass durch diesen Vorgang alle auf dem Gerät gespeicherten Daten gelöscht werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie fortfahren. Wählen Sie anschließend einfach diese Option aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den „Werksreset“ abzuschließen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Huawei-Telefon in den ursprünglichen Werkszustand zurückversetzt und „Sie können es erneut nach Ihren Wünschen konfigurieren“.
Verwenden Sie die physischen Tasten, um Ihr Huawei-Telefon auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über die physischen Tasten des Telefons
Wenn Sie ein Huawei-Telefon besitzen und es auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen müssen, können Sie dies über die physischen Tasten am Gerät tun. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen können oder Ihr Telefon gesperrt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass durch diesen Vorgang alle auf dem Telefon gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden. Daher wird empfohlen, eine Sicherungskopie davon zu erstellen Ihre Dateien wichtig, bevor Sie fortfahren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Schritte zu beachten:
- Schalten Sie Ihr Huawei-Telefon aus, indem Sie den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt halten und dann auf dem Bildschirm die Option „Ausschalten“ auswählen.
- Sobald das Telefon vollständig ausgeschaltet ist, halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt.
- Nach einigen Sekunden wird das Huawei-Logo auf dem Bildschirm angezeigt und anschließend wird das Telefonwiederherstellungsmenü gestartet.
- Navigieren Sie mit den Lautstärketasten durch das Menü und suchen Sie nach der Option „Daten löschen/auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ oder „Daten löschen/auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um diese Option auszuwählen.
- Bestätigen Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, indem Sie im Bestätigungsmenü „Ja“ oder „Ja“ auswählen.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Telefon automatisch neu gestartet und auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Denken Sie daran, dass dieser Vorgang je nach Modell Ihres Huawei-Telefons leicht variieren kann. Wenn Sie Fragen haben oder nicht sicher sind, wie Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können, empfehlen wir Ihnen, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder sich für weitere Unterstützung an den technischen Support von Huawei zu wenden.
Vermeiden Sie Unterbrechungen während des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen
Das Zurücksetzen eines Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen ist eine Aufgabe, die in verschiedenen Szenarien erforderlich sein kann, von der Behebung von Leistungsproblemen bis hin zur Vorbereitung des Geräts für den Verkauf oder die Verschenkung. Während dieses Prozesses ist es jedoch unerlässlich Vermeiden Sie jede Unterbrechung Dies kann die Integrität der Daten oder den ordnungsgemäßen Betrieb des Telefons gefährden.
Zunächst ist es wichtig, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beginnen. Durch diesen Vorgang werden alle auf dem Telefon gespeicherten Informationen gelöscht und das Telefon auf den ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt. Indem Sie ein Backup an einem sicheren Ort speichern, können Sie dies tun Stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Daten verlieren während des Prozesses.
Sobald Sie das Backup erstellt haben, wird es empfohlen Deaktivieren Sie alle Antiviren- oder Sicherheitsanwendungen das auf Ihrem Telefon aktiv ist. Diese Apps können den Neustartvorgang stören und Fehler oder Unterbrechungen verursachen. Darüber hinaus ist es auch ratsam Schließen Sie alle aktiven Anwendungen und Prozesse bevor es losgeht. Dadurch kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schneller und effizienter erfolgen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Huawei-Telefon ohne Rückschläge oder Unterbrechungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang „unumkehrbar“ ist und alle Daten auf dem Telefon löscht. Daher ist es wichtig, vorher ein Backup zu erstellen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Huawei-Telefon optimal funktioniert und nutzen Sie seine Funktionen optimal, indem Sie es ordnungsgemäß auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zusätzliche Tipps für einen erfolgreichen Werksreset Ihres Huawei
Damit das Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen erfolgreich verläuft, sollten Sie die folgenden zusätzlichen Tipps beachten:
1. Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie einen Werksreset durchführen, müssen Sie unbedingt alle wichtigen Daten sichern. Dazu gehören Kontakte, Fotos, Videos, Nachrichten und alle anderen wichtigen Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Sie können in der Cloud oder auf einem externen Speichergerät, z. B. einem Computer oder, sichern SD-Karte.
2. Deaktivieren Sie die Funktion „Mein Gerät suchen“: Bevor Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortfahren, müssen Sie die Funktion „Mein Gerät suchen“ in Ihren Huawei-Einstellungen deaktivieren. Diese Sicherheitsfunktion kann den Neustartvorgang beeinträchtigen und möglicherweise Probleme verursachen. Um es zu deaktivieren, gehen Sie zu den Sicherheitseinstellungen und deaktivieren Sie die Option „Mein Gerät suchen“, bevor Sie fortfahren.
3. Laden Sie Ihr Telefon vollständig auf: Stellen Sie sicher, dass Ihr Huawei-Telefon bis zur maximalen Kapazität aufgeladen ist, bevor Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beginnen. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfordert viel Zeit und ein ausreichendes Maß an Energie, um ohne Unterbrechung abgeschlossen zu werden. Durch eine vollständige Ladung verringern Sie das Risiko, dass der Prozess stoppt oder beim Neustart Fehler auftreten.
Denken Sie daran, dass bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Daten und benutzerdefinierten Einstellungen auf Ihrem Huawei-Telefon gelöscht werden und es in den ursprünglichen Werkszustand zurückversetzt wird. Treffen Sie unbedingt alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und befolgen Sie diese zusätzlichen Tipps, um einen reibungslosen und erfolgreichen Prozess zu gewährleisten.
Halten Sie Ihr Huawei-Telefon nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen auf dem neuesten Stand
Wenn Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass es mit der neuesten Version des Betriebssystems und der Apps aktualisiert wird. Dadurch wird eine optimale Leistung und ein reibungsloses Erlebnis gewährleistet. Überprüfen Sie zunächst, ob in Ihren Systemeinstellungen Updates verfügbar sind. Navigieren Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie dann „Software-Update“ und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Wenn ein Update verfügbar ist, Stellen Sie sicher, dass Sie es herunterladen und installieren Um Ihr Huawei-Telefon auf dem neuesten Stand zu halten.
Neben Betriebssystem-Updates ist es auch wichtig, die Anwendungen, die auf Ihrem Telefon installiert sind. Dies liegt daran, dass Updates nicht nur neue Funktionen hinzufügen, sondern auch potenzielle Sicherheitsprobleme beheben und die allgemeine Leistungsstabilität verbessern. Um nach App-Updates zu suchen, gehen Sie zum App Store. Huawei-Apps, öffnen Sie die Registerkarte „Meine Apps“ und wählen Sie dann „Alle aktualisieren“. Auf diese Weise Alle Apps werden automatisch aktualisiert und Sie sind mit den neuesten Versionen auf dem neuesten Stand.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, um Ihr Huawei-Telefon nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf dem neuesten Stand zu halten, ist regelmäßig sichern. Dadurch können Sie Ihre Daten und benutzerdefinierten Einstellungen nach jedem Zurücksetzen wiederherstellen. Sie können die integrierte Backup-Funktion Ihres Huawei-Telefons nutzen oder sich sogar für eine Lösung entscheiden Cloud-Speicher um Ihre Daten zu sichern. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein Stellen Sie ganz einfach Ihre Kontakte, Fotos, Videos und Apps wieder her nach einem Werksreset, ohne dass etwas Wichtiges verloren geht.
Um eine optimale Leistung und ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihr Huawei-Telefon nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die neuesten Betriebssystem- und Anwendungsupdates herunterladen und installieren, regelmäßige Backups erstellen und Ihre Daten nach jedem Zurücksetzen wiederherstellen. Denken Sie daran, dass ein aktualisiertes Huawei-Telefon ein ist sicher und zuverlässig, bereit, Ihnen das Beste in Bezug auf Funktionalität und Leistung zu bieten. Vergessen Sie nicht, Ihr Huawei-Telefon immer auf dem neuesten Stand zu halten!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie bezahle ich eine andere Leitung von meinem Telcel?
- So formatieren Sie das Galaxy A13
- So laden Sie Facebook kostenlos für mobile Geräte herunter