Unterschied zwischen Paraphrase und direktem Zitat


Sprache und Literatur
2023-05-05T20:34:49+00:00

Unterschied zwischen Paraphrase und direktem Zitat

Einführung

In der Welt Akademisch gesehen ist Forschung eine grundlegende Säule für das Wachstum und die Weiterentwicklung von Wissen. Teil von Dieser Prozess Es geht um die Verwendung von Schriftarten und die Art und Weise, wie sie verwendet werden. Oft werden die Worte anderer Autoren benötigt, um Argumente zu untermauern oder die Aufmerksamkeit auf wichtige Ideen zu lenken. In diesen Fällen müssen die Forschungsstudierenden entscheiden, wie sie die Worte anderer Autoren verwenden: durch Paraphrasierung oder durch direktes Zitat.

Paraphrase

Paraphrasieren ist die Technik was verwendet wird die Ideen eines Autors mit eigenen Worten ausdrücken. Das heißt, die Idee wird auf eine neue Art und Weise geschrieben, ohne die genauen Worte des ursprünglichen Autors zu kopieren. Paraphrasierung ist eine gute Technik für Werke, bei denen der ursprüngliche Autor Informationen bereitstellt, die die Recherche unterstützen, bei denen es jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, die Originalwörter zu zitieren.

Beispiel:

Der ursprüngliche Autor schreibt: „Die industrielle Revolution hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, für immer verändert.“

Die Paraphrase könnte lauten: „Das Aufkommen der Industrialisierung hat unsere Lebens- und Arbeitsweise unwiderruflich verändert.“

wörtliches Zitat

Das wörtliche Zitat hingegen ist die exakte Verwendung der Worte des ursprünglichen Autors. Das heißt, die ursprüngliche Position des Autors wird kopiert und in Anführungszeichen geschrieben, mit einem genauen Verweis auf den Originaltext, aus dem das Zitat entnommen wurde. Zitate sind in wissenschaftlichen Arbeiten unerlässlich und wenn Sie die Position eines Autors präzise darlegen möchten.

Beispiel:

Der ursprüngliche Autor schreibt: „Die industrielle Revolution hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, für immer verändert.“

Das wörtliche Zitat wäre: „Die industrielle Revolution hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, für immer verändert.“ (Autor, Jahr, Seite).

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das Paraphrasieren als auch das Zitieren wichtige Werkzeuge in der akademischen Forschung und beim Schreiben sind. Die Entscheidung, welche Technik verwendet werden soll, hängt weitgehend vom Zweck der Arbeit, der Bedeutung des Autors und der Art der verwendeten Informationen ab. Generell ist es immer ratsam, bei der Verwendung von Quellen streng und präzise vorzugehen und bei der Verwendung von Autoreninformationen stets angemessen zu zitieren.


Liste wichtiger Wörter:

  • Paraphrase
  • wörtliches Zitat
  • Forschung
  • Zitate
  • Autor
  • Streng
  • genau
  • Akademisch
  • Transformation
  • zurück
  • Argumente
  • Arbeiten
  • Position
  • Extrakt

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado