So erfassen Sie meinen PC-Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“.
In der Computerwelt besteht eine häufige und nützliche Aufgabe, die wir häufig ausführen müssen, darin, den Bildschirm unseres PCs zu erfassen. Ob es darum geht, einen technischen Fehler dem Software-Support mitzuteilen, Tutorials zu erstellen oder einfach ein wichtiges Bild zu speichern, diese Funktion ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Was passiert jedoch, wenn wir auf unserer Tastatur nicht über die Taste „Bildschirm drucken“ verfügen? In diesem Artikel werden wir verschiedene Alternativen und Methoden untersuchen, um den Bildschirm unseres PCs zu erfassen, ohne von dieser Taste abhängig zu sein. Wir werden herausfinden, wie wir ohne zusätzliche Komplikationen die Fänge erzielen, die wir benötigen, und so unsere Effizienz und Produktivität maximieren können.
1. Warum müssen Sie Ihren PC-Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“ erfassen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise Ihren PC-Bildschirm erfassen müssen, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu verwenden. Diese Funktion ist „sehr nützlich“, um Tutorials zu erstellen, Fehler zu dokumentieren oder einfach Inhalte mit anderen Benutzern zu teilen. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum es möglicherweise erforderlich sein kann, andere Alternativen zur Bildschirmaufnahme zu verwenden.
1. Kompatibilitätsprobleme: Gelegentlich sind einige Apps oder Spiele möglicherweise nicht mit der Funktion kompatibel. Screenshot traditionell. In diesen Fällen ist es notwendig, nach anderen Optionen zu suchen, die es uns ermöglichen, einen Screenshot des Bildschirms zu erstellen, ohne diese Taste verwenden zu müssen.
2. Fernzugriff: Wenn Sie in einer Fernzugriffsumgebung arbeiten, ist das Kopieren und Einfügen über die Verbindung möglicherweise nicht aktiviert. In solchen Situationen ist die Bildschirmaufnahme ohne die Taste „Bildschirm drucken“ möglicherweise die einzige Möglichkeit, eine Kopie dessen zu erhalten, was gerade auf Ihrem PC angezeigt wird, und diese mit anderen Benutzern zu teilen.
2. Alternative Methoden zum Erfassen des Bildschirms auf Ihrem PC ohne die Taste „Bildschirm drucken“.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen wir den Bildschirm unseres PCs erfassen müssen, entweder um ein Bild zu speichern oder relevante Informationen weiterzugeben. Obwohl die herkömmliche Methode, die Taste „Bildschirm drucken“ zu drücken, in den meisten Fällen funktioniert, gibt es alternative Optionen, mit denen wir den Bildschirm effizienter und ohne die Verwendung dieser Taste erfassen können.
Eine sehr nützliche Option ist die Verwendung eines Bildschirmaufnahmetools, beispielsweise der Anwendung „Snipping Tool“ unter Windows. Dieses Tool ermöglicht es uns, einen bestimmten Teil des Bildschirms auszuwählen, den wir aufnehmen möchten, und bietet uns außerdem Optionen zum Speichern der Aufnahme, zum Kopieren in die Zwischenablage oder zum direkten Teilen per E-Mail oder soziale Netzwerke.
Eine weitere Alternative zum Erfassen des Bildschirms auf Ihrem PC Ohne die Taste „Bildschirm drucken“ erfolgt die Verwendung bestimmter Tastenkombinationen. Unter Windows können Sie beispielsweise die Tastenkombination „Windows + Umschalt + S“ verwenden, um die Funktion zum Zuschneiden des Bildschirms zu aktivieren. Nach der Aktivierung können Sie den Bereich auswählen, den Sie aufnehmen möchten, und das Bild wird automatisch in der Zwischenablage gespeichert.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie Ihren PC-Bildschirm erfassen müssen, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu verwenden, stehen Ihnen alternative Optionen zur Verfügung, mit denen Sie diese Aufgabe effizienter ausführen können. Unabhängig davon, ob Sie Screenshot-Tools wie das Snipping Tool oder bestimmte Tastaturkürzel verwenden, können Sie mit diesen Optionen schnell und einfach die benötigten Screenshots erstellen. Entdecken Sie diese Alternativen und sparen Sie Zeit bei Ihren täglichen Aufgaben!
3. Verwenden Sie die Snipping-Funktion in Windows, um den Bildschirm aufzunehmen
Die Snipping-Funktion in Windows ist ein sehr nützliches Tool, um Bildschirme schnell und einfach zu erfassen. Auf diese Funktion können Sie im zugreifen Barra de Tareas von Ihrem Computer aus, indem Sie auf das Snipping-Symbol klicken. Nach dem Öffnen sehen Sie mehrere Optionen, mit denen Sie verschiedene Aufnahmearten erstellen können:
– Freiformzuschnitt: Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Bereichs nach Ihren Wünschen. Zeichnen Sie einfach den Bereich, den Sie aufnehmen möchten, und er wird automatisch in Ihrer Zwischenablage gespeichert.
– Rechteckiger Zuschnitt: Mit dieser Option können Sie einen bestimmten rechteckigen Bereich zum Erfassen auswählen. Ziehen Sie einfach den Cursor, um die Größe anzupassen, und klicken Sie, um die Aufnahme in Ihrer Zwischenablage zu speichern.
– Fensterausschnitt: Mit dieser Option können Sie ein geöffnetes Fenster auf Ihrem Bildschirm zum Erfassen auswählen. Das aktive Fenster wird automatisch hervorgehoben und Sie müssen nur darauf klicken, um den Screenshot in Ihrer Zwischenablage zu speichern.
Sobald Sie die Aufnahme erstellt haben, können Sie sie mit der Tastenkombination »Strg + V» direkt in jedes gewünschte Programm oder jede gewünschte Anwendung einfügen. Darüber hinaus verfügt die Snipping-Funktion in Windows auch über Hervorhebungs- und grundlegende Bearbeitungsoptionen, mit denen Sie bestimmte Teile der Aufnahme hervorheben oder erforderliche Anmerkungen hinzufügen können Ihre Projekte. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Zuschneideoptionen und holen Sie das Beste aus diesem Bildschirmaufnahme-Tool unter Windows heraus!
4. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Snipping-Tool in Windows einen Screenshot erstellen
Lernen Sie es zu tun ein Screenshot in Windows ist eine nützliche Fähigkeit, mit der Sie Schnappschüsse Ihres Desktops oder eines geöffneten Fensters speichern können. Eine einfache und effiziente Möglichkeit hierfür ist die Verwendung des Snipping-Tools, das in den meisten Windows-Versionen verfügbar ist. Als nächstes erklären wir es Schritt für Schritt So verwenden Sie dieses Tool, um jedes gewünschte Bild ganz einfach aufzunehmen und zu speichern.
1. Öffnen Sie zunächst das Snipping-Tool. Sie finden es im Startmenü, im Ordner „Zubehör“ oder suchen in der Windows-Suchleiste danach. Nach dem Öffnen sehen Sie ein Fenster mit mehreren Optionen.
2. Um einen Screenshot zu erstellen, wählen Sie die Option „Neu“ in die Symbolleiste. Dadurch verwandelt sich der Cursor in die Form eines Fadenkreuzes, mit dem Sie den Bereich auswählen können, den Sie erfassen möchten. Klicken Sie und ziehen Sie den Cursor über den Teil des Bildschirms, den Sie erfassen möchten. Sobald Sie den Bereich ausgewählt haben, öffnet sich automatisch ein neues Fenster mit dem Screenshot.
5. Erfassen Sie den Bildschirm mithilfe von Software von Drittanbietern ohne die Taste „Bildschirm drucken“.
Es gibt verschiedene Softwarelösungen von Drittanbietern, mit denen Sie Ihren Computerbildschirm erfassen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ verwenden zu müssen. Diese Tools bieten eine große Auswahl an Optionen und Funktionen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Tools und deren Verwendung vor:
1. Lightshot: Diese kostenlose Software ist eine hervorragende Option, wenn Sie nach einem einfachen, aber effektiven Tool zum Aufnehmen Ihres Bildschirms suchen. Mit Lightshot wählen Sie einfach den Teil des Bildschirms aus, den Sie aufnehmen und speichern möchten. Darüber hinaus können Sie das aufgenommene Bild bearbeiten, Anmerkungen hinzufügen und es einfach teilen in sozialen Netzwerken. Sie können Lightshot von der offiziellen Website herunterladen.
2. Snagit: Wenn Sie nach einer umfassenderen und professionelleren Lösung suchen, ist Snagit eine herausragende Option. Dieses Tool ermöglicht Ihnen nicht nur die Bildschirmaufnahme Videos aufnehmen, machen Sie Panorama-Screenshots und bearbeiten Sie Ihre Aufnahmen mit verschiedenen Bildbearbeitungstools. Snagit ist für Windows und Mac verfügbar und bietet eine kostenlose Testversion, sodass Sie alle Funktionen vor dem Kauf ausprobieren können.
3. Greenshot: Eine weitere sehr beliebte kostenlose Software zum Erfassen des Bildschirms ist Greenshot. Mit diesem Tool können Sie den Bereich des Bildschirms auswählen, den Sie erfassen möchten, Anmerkungen hinzufügen und die Erfassung in verschiedenen Formaten wie PNG, JPEG oder speichern GIF. Greenshot bietet außerdem erweiterte Optionen, beispielsweise die Möglichkeit, das Kontextmenü zu erfassen oder Screenshots ganzer Webseiten zu erstellen. Sie können Greenshot von der offiziellen Website herunterladen.
Dies sind nur einige der Optionen, mit denen Sie Ihren Computerbildschirm erfassen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ verwenden zu müssen. Jedes dieser Tools hat seine eigenen Vorteile und Funktionen. Wir empfehlen Ihnen daher, sie auszuprobieren und dasjenige auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Entdecken Sie gerne die zusätzlichen Optionen, die diese Programme bieten, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und Ihr Bildschirmaufnahmeerlebnis zu verbessern. Beginnen Sie mit der einfachen und effizienten Erfassung Ihres Bildschirms!
6. Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Software zur Bildschirmaufnahme ohne „Print Screen“
Heutzutage gibt es verschiedene Softwareoptionen, mit denen Sie den Bildschirm erfassen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ verwenden zu müssen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Software, um diese Aufgabe effizient auszuführen:
1. Eigenschaften: Bevor Sie sich für eine Software entscheiden, ist es wichtig, die angebotenen Funktionalitäten zu bewerten. Suchen Sie nach solchen, mit denen Sie das erfassen können Vollbild, ein bestimmtes Fenster oder einfach eine bestimmte Region. Überprüfen Sie außerdem, ob die Audioaufnahme oder das Hinzufügen von Anmerkungen möglich ist. Je mehr Funktionen es hat, desto vielseitiger lässt es sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.
2. Intuitive Benutzeroberfläche: Entscheiden Sie sich für Software mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche. Auf diese Weise können Sie den Bildschirm ohne Komplikationen erfassen und dabei Zeit sparen. Überprüfen Sie außerdem, ob das Programm die Anpassung von Tastaturkürzeln zulässt, was Ihre Aufgabe noch einfacher macht.
3. Kompatibilität und Dateiformate: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Software mit dem kompatibel ist OS Ihres Teams. Prüfen Sie auch, ob Sie Screenshots in verschiedenen Dateiformaten wie JPEG, PNG oder GIF speichern können, damit Sie schnell und einfach damit arbeiten können.
7. Schritt für Schritt: So erfassen Sie den Bildschirm mit Software von Drittanbietern
Um Ihren Computerbildschirm mit Software von Drittanbietern zu erfassen, müssen Sie mehrere Schritte befolgen. Hier stellen wir ein einfaches Verfahren vor:
1. Identifizieren Sie die richtige Software: Im Internet sind zahlreiche Softwareoptionen von Drittanbietern verfügbar, beispielsweise Snagit, Lightshot, Greenshot und mehr. Recherchieren Sie, wählen Sie das Programm aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, und laden Sie es von der offiziellen Website herunter.
2. Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer: Nachdem Sie das Screenshot-Programm heruntergeladen haben, fahren Sie mit der Installation fort, indem Sie den Anweisungen des Entwicklers folgen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte korrekt ausführen und alle erforderlichen Einstellungen akzeptieren.
3. Konfigurieren Sie die Software nach Ihren Wünschen: Bei einigen Programmen können Sie verschiedene Screenshot-Optionen anpassen, z. B. die Art und Weise, wie das Bild gespeichert wird, oder Tastaturkürzel. Entdecken Sie die Einstellungen der Software und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an, um ein optimales Screenshot-Erlebnis zu erzielen.
Denken Sie daran, dass Screenshots mit Software von Drittanbietern je nach gewähltem Programm variieren können. Diese allgemeinen Schritte geben Ihnen jedoch eine Vorstellung davon, wie Sie vorgehen, um Ihren Computerbildschirm effektiv zu erfassen. Wagen Sie es, mit verschiedenen Programmen zu experimentieren und herauszufinden, welches für Sie am besten geeignet ist!
8. Erweiterte Optionen: Screenshot bestimmter Bereiche ohne „Druckbildschirm“
Wenn Sie nach einer fortgeschritteneren Möglichkeit suchen, Screenshots bestimmter Bereiche zu erstellen, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu verwenden, haben Sie Glück. Hier sind einige Optionen, mit denen Sie Abschnitte präzise und effizient erfassen können.
1. Verwendung Bildschirmaufnahme-Software: Es stehen online verschiedene Tools zur Verfügung, mit denen Sie Screenshots bestimmter Bereiche erstellen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ drücken zu müssen. Diese Programme verfügen häufig über erweiterte Optionen, z. B. die Möglichkeit, bestimmte Bereiche durch Auswahl mit der Maus zu erfassen oder Abmessungen manuell festzulegen. Darüber hinaus bieten einige zusätzliche Funktionen, z. B. die Möglichkeit, wichtige Abschnitte in der Aufnahme mit Anmerkungen zu versehen oder hervorzuheben. Zu den beliebten Optionen gehören Lightshot, Greenshot und Snagit.
2. Aktivieren Sie die Screenshot-Funktion in Ihrem Betriebssystem: Sowohl Windows als auch macOS verfügen über integrierte Funktionen, um Screenshots bestimmter Bereiche zu erstellen. Unter Windows können Sie das Snipping Tool verwenden oder die Windows-Taste + Shift + S drücken, um das Quick Snipping Tool zu öffnen. Unter macOS können Sie Befehl + Umschalt + 4 drücken und dann den Bereich auswählen, den Sie erfassen möchten. Bei beiden Betriebssystemen können Sie nur den Ausschnitt aufnehmen, den Sie benötigen, sodass Sie später keine größeren Bilder bearbeiten müssen.
3. Tastaturkürzel verwenden: Einige Programme enthalten „Tastaturkürzel“, mit denen Sie schnell und einfach Screenshots von „bestimmten Bereichen“ erstellen können. In Programmen wie Photoshop können Sie beispielsweise die Tastenkombination Umschalt + Befehl + 4 verwenden, um einen bestimmten Bereich auszuwählen, oder die Kombination Umschalt + Befehl + 3, um einen Screenshot des aktiven Fensters zu erstellen. Sehen Sie sich unbedingt die Dokumentation der von Ihnen verwendeten Software an, um herauszufinden, welche Tastenkombinationen zum Erfassen bestimmter Bereiche verfügbar sind.
Bedenken Sie, dass Sie mit diesen erweiterten Optionen eine höhere Präzision und Effizienz beim Erfassen bestimmter Bereiche Ihres Bildschirms erzielen können. Dies ist in Situationen nützlich, in denen Sie bestimmte Details anzeigen oder mit größeren Bildern arbeiten müssen. Experimentieren Sie mit diesen Optionen und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Zögern Sie nicht, diese Techniken in die Praxis umzusetzen und Ihre Screenshot-Aufgaben ohne Komplikationen zu beschleunigen!
9. Zusätzliche Einstellungen: So passen Sie Hotkeys für die Bildschirmaufnahme an
Manchmal kann es nützlich sein, die Hotkeys für die Bildschirmaufnahme auf Ihrem Gerät anzupassen. Dadurch können Sie diese häufig verwendete Funktion präziser und schneller steuern. Glücklicherweise können Sie mit den von uns angebotenen Zusatzeinstellungen die Tastenkombinationen Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. So erledigen Sie diese Aufgabe in drei einfachen Schritten:
1. Öffnen Sie den Abschnitt „Einstellungen“: Gehen Sie auf Ihrem Gerät zum Abschnitt „Einstellungen“ und suchen Sie nach der Option „Tastatur“. Klicken Sie darauf, um auf die Tastatureinstellungen zuzugreifen.
2. Tastenkombinationen zuweisen: Suchen Sie im Tastaturbereich nach der Option „Tastaturkürzel“ oder „Verknüpfungen“. Hier finden Sie eine Auflistung der Funktionen, die zur Individualisierung zur Verfügung stehen. Suchen Sie die Funktion „Screenshot“ und wählen Sie die Option „Bearbeiten“ oder „Benutzerdefiniert“.
3. Tastenkombinationen konfigurieren: In diesem Abschnitt können Sie die Tasten definieren, die Sie als Verknüpfungen zum Erfassen des Bildschirms verwenden möchten. Sie können eine bestehende Tastenkombination wählen oder eine komplett neue erstellen. Achten Sie darauf, eine Kombination zu wählen, die andere wichtige Systemfunktionen nicht beeinträchtigt. Sobald Sie die gewünschten Tasten ausgewählt haben, speichern Sie Ihre Änderungen und fertig! Jetzt können Sie Ihre neuen Hotkeys verwenden, um den Bildschirm zu erfassen.
Beachten Sie, dass Sie mit diesen zusätzlichen Einstellungen die Screenshot-Hotkeys an Ihre individuellen Vorlieben anpassen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie diejenige, die am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt!
10. Erfassen des Bildschirms ohne „Druckbildschirm“ in MacOS-Betriebssystemen
Es gibt viele Situationen, in denen wir den Bildschirm unseres MacOS-Betriebssystems erfassen müssen, aber was passiert, wenn die Taste „Bildschirm drucken“ nicht verfügbar ist? Keine Sorge, es gibt eine schnelle und einfache Lösung, mit der Sie den Bildschirm erfassen können, ohne diese Taste zu verwenden. Im Folgenden zeige ich Ihnen drei alternative Methoden, mit denen Sie diese Aufgabe bewältigen können.
1. Mit der Tastenkombination „Umschalt + Befehl + 3“: Dies ist die einfachste Möglichkeit, den Vollbildmodus unter MacOS zu erfassen. Drücken Sie einfach gleichzeitig die Tasten „Umschalt + Befehl + 3“ und der Screenshot wird automatisch auf Ihrem Desktop gespeichert. Sie erkennen den Screenshot an der Bezeichnung „Vollbild“, gefolgt von Datum und Uhrzeit der Aufnahme.
2. Verwendung der Tastenkombination „Umschalt + Befehl + 4“: Wenn Sie nur einen bestimmten Teil des Bildschirms erfassen möchten, können Sie diese Tastenkombination verwenden. Wenn Sie „Umschalt + Befehl + 4“ drücken, verwandelt sich der Cursor in ein Fadenkreuz. Ziehen Sie dieses Kreuz, um den Bereich auszuwählen, den Sie erfassen möchten, und lassen Sie die Maustaste los. Der Screenshot wird automatisch auf Ihrem Desktop mit dem Namen „Screenshot“, gefolgt von Datum und Uhrzeit, gespeichert.
>>3. Verwendung des „Capture“-Tools: MacOS verfügt über ein integriertes Screenshot-Tool namens „Capture“. Sie finden dieses Tool unter „Anwendungen“ „Dienstprogramme“ „Erfassen“. Wenn Sie es öffnen, sehen Sie eine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Screenshot-Optionen, z. B. der Aufnahme eines bestimmten Fensters, eines benutzerdefinierten Abschnitts oder sogar der Aufnahme einer Videoaufnahme. Entdecken Sie alle verfügbaren Optionen und entdecken Sie die beste Möglichkeit, den Bildschirm unter MacOS aufzunehmen.
11. Alternativen zum Aufnehmen des Bildschirms unter MacOS ohne die Taste „Bildschirm drucken“.
Wenn Sie ein MacOS-Benutzer sind und sich in der Situation befinden, dass Sie einen Screenshot machen müssen, Ihre Tastatur jedoch nicht über die Taste „Bildschirm drucken“ verfügt, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt ebenso effiziente Alternativen, um diese Aufgabe auszuführen. Hier sind einige Optionen:
- Benutzerdefinierte Tastaturkürzel: Eine praktische Lösung besteht darin, in MacOS eigene benutzerdefinierte Tastaturkürzel zu erstellen. Sie können auf diese Funktion über die Systemeinstellungen im Abschnitt „Tastatur“ zugreifen. Weisen Sie der Option „Bildschirm aufnehmen“ eine Tastenkombination zu und Sie können sie jederzeit verwenden, um einen Screenshot zu erstellen, ohne auf die Taste „Bildschirm drucken“ angewiesen zu sein.
- Verwenden der Capture-App: Die Capture-App ist ein kostenloses Tool, das im MacOS App Store erhältlich ist. Mit dieser App können Sie einen gesamten Bildschirm, ein Fenster oder einen benutzerdefinierten Bereich Ihres Bildschirms erfassen. Darüber hinaus bietet es zusätzliche Optionen, beispielsweise die Möglichkeit, die Aufnahme vor dem Speichern mit Anmerkungen zu versehen.
- Verwenden Sie den Barrierefreiheitsassistenten: Unter MacOS verfügt der Accessibility Assistant über eine integrierte Screenshot-Funktion. Dazu müssen Sie diese Funktion in den Systemeinstellungen im Abschnitt „Barrierefreiheit“ aktivieren. Nach der Aktivierung können Sie über den Standard-Hotkey auf die Bildschirmaufnahmeoption zugreifen oder sie nach Ihren Wünschen anpassen.
12. Verwenden Sie das in MacOS integrierte Aufnahmetool, um Screenshots zu erstellen
Das in MacOS integrierte Screenshot-Tool ist eine unglaublich nützliche Funktion zum Erstellen von Screenshots auf Ihrem Computer. Sie können einfach über Tastenkombinationen oder über das Launchpad darauf zugreifen. Sobald Sie das Aufnahmetool öffnen, wird Ihnen eine Liste mit Optionen zur Auswahl angezeigt, z. B. die Aufnahme des gesamten Bildschirms, eines bestimmten Fensters oder nur eines Teils des Bildschirms. All dies kann mit nur wenigen Klicks „schnell und einfach“ erledigt werden.
Eine der herausragenden Funktionen des MacOS-Erfassungstools ist die Möglichkeit, nur einen bestimmten Abschnitt des Bildschirms zu erfassen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich nur auf einen bestimmten Teil eines Fensters oder einer Anwendung konzentrieren müssen. Wählen Sie einfach die Option „Beschnittene Bereichsaufnahme“ und ziehen Sie den Cursor, um den Bereich zu umreißen, den Sie erfassen möchten. Anschließend generiert das Tool ein Bild im PNG-Format, das Sie einfach speichern und teilen können.
Eine weitere nützliche Funktion ist die Option, ein bestimmtes Fenster zu erfassen. Dies ist perfekt, wenn Sie ein Popup-Fenster, ein Dialogfeld oder eine andere individuelle Schnittstelle erfassen müssen. Wählen Sie einfach die Option „Fensteraufnahme“ und klicken Sie auf das Fenster, das Sie aufnehmen möchten. Das Tool schneidet das Bild automatisch zu und speichert es auf Ihrem Desktop oder in einem Ordner Ihrer Wahl. Mit dieser Option können Sie jedes Fenster visuell erfassen, ohne es später zuschneiden zu müssen.
13. Empfehlungen für Drittanbieteranwendungen zur Bildschirmaufnahme unter MacOS ohne „Bildschirm drucken“
- Skitch: Eine Screenshot-Anwendung eines Drittanbieters, die eine breite Palette von Anmerkungstools bietet. Ermöglicht das Erstellen von Screenshots eines Fensters, eines Bereichs oder des gesamten Bildschirms und das anschließende Hinzufügen von Text, Formen und Zeichnungen. Mit Skitch können Sie Ihre kommentierten Screenshots auch schnell per E-Mail oder über soziale Netzwerke teilen.
- Screenshot Plus: Eine einfache und effiziente Möglichkeit, Screenshots unter MacOS zu erstellen. Wählen Sie mit Screenshot Plus einfach den Bereich aus, den Sie aufnehmen möchten, und das Bild wird automatisch auf Ihrem Desktop gespeichert. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Programmfenster und Dropdown-Menüs zu erfassen.
- schnüffeln: Ein sehr umfassendes Tool zur Bildschirmaufnahme, mit dem Sie auch Videos von Ihrem Bildschirm aufnehmen können. Mit Snagit können Sie mit einem einzigen Klick Bilder und Videos aufnehmen und Ihre Screenshots schnell und einfach bearbeiten, mit Anmerkungen versehen und teilen.
Wenn Sie nach einer Alternative zur Funktion „Bildschirm drucken“ unter MacOS suchen, sind diese Apps von Drittanbietern großartige Optionen, um Ihre Bildschirme effizienter und personalisierter zu erfassen und zu bearbeiten. Denken Sie daran, dass jede Anwendung ihre eigenen Eigenschaften und Funktionen hat. Daher ist es ratsam, sie auszuprobieren und diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Auf diese Weise können Sie Ihre Bildschirme professioneller und effektiver erfassen und teilen!
14. Erfahren Sie die „besten Tipps und Tricks“, um Ihren PC-Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu erfassen
Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind und Ihren PC-Bildschirm erfassen müssen, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu verwenden, sind Sie hier richtig. Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass die Taste „Bildschirm drucken“ nicht funktioniert oder auf Ihrer Tastatur nicht verfügbar ist. Glücklicherweise gibt es verschiedene Tipps und Tricks mit dem Sie Ihren PC-Bildschirm schnell und einfach erfassen können.
1. Verwenden Sie die Snipping-Funktion von Windows: Die meisten Windows-Versionen verfügen über das Snipping-Tool, mit dem Sie jeden Teil des Bildschirms einfach auswählen und erfassen können. Um auf dieses Tool zuzugreifen, suchen Sie einfach im Startmenü nach „Snipping“ und öffnen Sie es. Dort können Sie den Bereich auswählen, den Sie aufnehmen möchten, und ihn in verschiedenen Bildformaten speichern.
2. Probieren Sie Screenshot-Tools von Drittanbietern aus: Es gibt zahlreiche Screenshot-Tools von Drittanbietern, mit denen Sie Ihren PC-Bildschirm erfassen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ verwenden zu müssen. Zu den beliebtesten gehören Lightshot, Greenshot und ShareX. Mit diesen Tools können Sie mit nur wenigen Klicks den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Fenster oder sogar die Auswahl benutzerdefinierter Bereiche erfassen.
3. Alternative Tastaturkürzel nutzen: Neben der Taste „Bildschirm drucken“ bietet Windows weitere Tastaturkürzel, mit denen Sie auch Ihren PC-Bildschirm erfassen können. Sie können beispielsweise die Tastenkombination „Windows + Umschalt + S“ verwenden, um das Snipping-Tool im rechteckigen Aufnahmemodus zu öffnen. Eine weitere nützliche Tastenkombination besteht darin, „Alt + Bildschirm drucken“ zu drücken, um das aktive Fenster zu erfassen und in die Zwischenablage zu kopieren. Diese Verknüpfungen können je nachder von Ihnen verwendeten Windows-Version variieren.
F&A
F: Wie kann der Bildschirm erfasst werden? von meinem Computer Wenn ich die Taste „Bildschirm drucken“ nicht habe?
A: Wenn die Taste „Bildschirm drucken“ auf Ihrer Tastatur nicht verfügbar ist, gibt es andere Möglichkeiten, Ihren PC-Bildschirm zu erfassen. Nachfolgend stellen wir einige Alternativen vor:
F: Wie kann ich einen Screenshot ohne die Taste „Bildschirm drucken“ erstellen?
A: Eine Möglichkeit besteht darin, die in Windows enthaltene Funktion „Snipping“ zu verwenden. Mit diesem Tool können Sie einen bestimmten Teil des Bildschirms auswählen und zuschneiden. Um darauf zuzugreifen, können Sie im Home-Menü nach „Snippings“ suchen oder einfach „Snippings“ in die Suchleiste eingeben.
F: Gibt es außer der „Snipping“-Funktion noch eine andere Option?
A: Ja, eine andere Möglichkeit besteht darin, die Tastenkombination „Windows + Umschalt + S“ zu verwenden. Durch gleichzeitiges Drücken dieser Tasten wird das Windows-Screenshot-Tool aktiviert . Sie können den Bereich auswählen, den Sie aufnehmen möchten, und das Bild in Ihrer Zwischenablage oder in einem bestimmten Ordner speichern.
F: Was passiert, wenn meinPC kein Windows verwendet oder diese Optionen nicht verfügbar sind?
A: Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden oder die oben genannten Optionen auf Ihrem PC nicht verfügbar sind, können Sie im Internet nach Anwendungen von Drittanbietern suchen. Es gibt zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen, mit denen Sie Screenshots erstellen können, ohne die Taste „Bildschirm drucken“ drücken zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie gründlich recherchieren und die Option auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht.
F: Können Befehle in der Befehlszeile verwendet werden, um den Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu erfassen?
A: Ja, in einigen Fällen ist es möglich, Befehle in der Befehlszeile zu verwenden, um den Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“ zu erfassen. Diese Befehle können je nach verwendetem Betriebssystem variieren. Stellen Sie sicher, dass Sie recherchieren und die entsprechende Dokumentation konsultieren, um konkrete Informationen darüber zu erhalten, wie Sie diese Option in Ihrem Fall nutzen können.
Denken Sie daran, dass Sie mit all diesen Alternativen Ihren PC-Bildschirm ohne die Taste „Bildschirm drucken“ erfassen können. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen und technischen Vorlieben am besten entspricht.
Das Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfassung Ihres PC-Bildschirms ohne Verwendung der Taste „Bildschirm drucken“ dank der verschiedenen Alternativen, die wir Ihnen in diesem Artikel vorgestellt haben, möglich ist. Von der Verwendung des „Snipping-Tools“ in „Windows“ bis hin zur Installation spezifischer Anwendungen wie „Snagit“ oder „Lightshot“. Es gibt mehrere Optionen, die sich an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.
Denken Sie daran, dass jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Wir empfehlen daher, verschiedene Optionen auszuprobieren und herauszufinden, welche Ihren Anforderungen am besten entspricht. Unabhängig davon, ob Sie ein Technikexperte oder ein unerfahrener Benutzer sind, ist die Aufnahme Ihres PC-Bildschirms ohne die Taste „Bildschirm drucken“ eine durchaus machbare Aufgabe.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war und Ihnen die notwendigen Informationen gegeben hat, um Ihren PC-Bildschirm effektiv und einfach zu erfassen. Erkunden Sie die verschiedenen vorgestellten Optionen, experimentieren Sie mit jeder davon und finden Sie heraus, welche für Sie am besten geeignet ist. Zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Zelluläre Prozesse Zellbewegung
- Wie erfahre ich etwas über meinen PC?
- So stellen Sie Nachrichten von meinem Telcel-Handy wieder her.