Hauptunterschied zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz: Alles, was Sie wissen müssen!


Physik und Chemie
2023-04-27T05:22:23+00:00

Hauptunterschied zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz: Alles, was Sie wissen müssen!

Einführung

La Fluoreszenz und Phosphoreszenz Es handelt sich um zwei optische Phänomene, die oft verwechselt werden. Bei beiden geht es um die Emission von Licht, nachdem ein Material durch eine externe Energiequelle angeregt wurde. Es gibt jedoch eine Reihe wichtiger Unterschiede, die es zu kennen gilt, um wirklich zu verstehen, was die einzelnen Phänomene auszeichnet.

Fluoreszenz

Fluoreszenz Es ist ein Prozess Dabei emittiert ein Material Licht, wenn es durch eine externe Energiequelle wie sichtbares Licht oder ultraviolette Strahlung angeregt wird. Wenn die Energiequelle entfernt wird, sendet das Material kein Licht mehr aus. Dieses Phänomen wird häufig bei Substanzen wie fluoreszierender Markertinte und bleifreien Farbstoffen beobachtet In Behandlung und Biologie, oder Fluoritkristalle, die unter ultraviolettem Licht Licht emittieren.

Grundlegende Mechanismen

Fluoreszenz entsteht, weil die Atome des angeregten Materials Energie aus der externen Quelle absorbieren und auf ein höheres Energieniveau springen. Diese Atome können jedoch nicht zu lange auf diesem Niveau bleiben, da sie dazu neigen, in ihren Niedrigenergiezustand zurückzukehren und die absorbierte Energie abzugeben. Die Freisetzung erfolgt in Form von sichtbarem Licht mit einer Wellenlänge, die länger als die Wellenlänge ist des Lichtes ursprünglich absorbiert.

Phosphoreszenz

Phosphoreszenz hingegen ist ein Phänomen, bei dem die Lichtemission auch nach Beendigung der äußeren Stimulation anhält, wenn auch allmählich. Mit anderen Worten: Ein phosphoreszierendes Material emittiert weiterhin Licht, nachdem es einer Licht- oder Strahlungsquelle ausgesetzt wurde. Im Gegensatz zur Fluoreszenz hört die Emission jedoch nicht abrupt auf, sondern lässt nach und nach nach.

Grundlegende Mechanismen

Der der Phosphoreszenz zugrunde liegende Mechanismus unterscheidet sich von dem der Fluoreszenz. Anstatt auf ein höheres Energieniveau zu springen und schnell wieder zurückzukehren in seinen ursprünglichen Zustand, bleiben die Atome des phosphoreszierenden Materials länger auf einem mittleren Energieniveau, bevor sie die absorbierte Energie als Licht abgeben.

Fazit

Zusammenfassend sind Fluoreszenz und Phosphoreszenz zwei Phänomene, die mit der Lichtemission von Materialien zusammenhängen, die durch eine externe Energiequelle angeregt werden. Fluoreszenz erzeugt eine sofortige und abrupte Lichtemission und hört auf, sobald die externe Quelle entfernt wird. Phosphoreszenz hingegen hat eine längere, allmählichere Emission, selbst wenn die externe Energiequelle weg ist.

Referenzen:

  • Valiente, J. et al. (2017). Fluoreszenz und Phosphoreszenz: Grundlagen und Anwendungen. Journal of Physics and Chemistry, Bd. 4, S. 142-156.
  • Gupta, V. (2019). Fluoreszenz und Phosphoreszenz. New York: Springer.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado