Wie spielt man Pokémon-Karten?
Wie spielt man Pokémon-Karten?
Pokémon-Karten sind ein Strategiespiel, das auf der ganzen Welt an Popularität gewonnen hat. Mit einer Reihe einfacher, aber fundierter Regeln verbindet dieses Spiel den Nervenkitzel eines strategischen Duells mit dem Spaß am Sammeln und Tauschen von Karten. In diesem Artikel erläutern wir die Grundregeln des Pokémon-Kartenspiels und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie mit dem Spielen beginnen können.
Einführung in das Pokémon-Kartenspiel
Im Pokémon-Kartenspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Pokémon-Trainern und nutzen ihr individuelles Deck, um gegen ihre Gegner zu kämpfen. Jeder Spieler hat ein 60-Karten-Deck, bestehend aus Pokémon-Karten, Energiekarten und Trainerkarten. Das Ziel Hauptspiel besteht darin, die aktiven Pokémon des Gegners zu besiegen, bis ihre Gesundheitspunkte aufgebraucht sind.
Runden und Phasen des Spiels
Das Pokémon-Kartenspiel ist in Runden und Phasen unterteilt. Jeder Spieler beginnt seinen Zug mit dem Ziehen einer Karte und darf auf Wunsch eine Trainerkarte ausspielen. Der Spieler kann dann ein Basis-Pokémon auf seine Bank legen und verschiedene strategische Aktionen ausführen, wie zum Beispiel das Ausspielen von Energiekarten oder den Einsatz von Spezialfähigkeiten. Die letzte Phase jeder Runde ist der Angriff, bei dem der aktive Spieler die Angriffe seines Pokémon nutzen kann, um dem Gegner Schaden zuzufügen.
Die Bedeutung von Energiekarten
Die Energiekarten Sie sind für das Funktionieren des Pokémon-Kartenspiels unerlässlich. Jedes Pokémon benötigt zum Angriff eine bestimmte Menge und Art von Energie. Diese Karten werden neben Pokémon platziert und können an diese angelegt werden, um für die nötige Energie zu sorgen. Die strategische Auswahl der Energiekarten ist entscheidend für den Aufbau eines effektiven Decks und die Maximierung des Potenzials deiner Pokémon im Kampf.
Fortgeschrittene Strategien und das Metaspiel
Sobald die Grundmechanik des Pokémon-Kartenspiels beherrscht wird, können die Spieler damit beginnen, fortgeschrittenere Strategien und Taktiken zu erforschen. Das Metaspiel, das die Wettbewerbsumgebung des Spiels darstellt, entwickelt sich aufgrund neuer Kartenerweiterungen und Regelaktualisierungen ständig weiter. Erfahrene Spieler verfolgen Trends genau und bauen Decks, die zum aktuellen Metaspiel passen.
Zusammenfassend ist das Pokémon-Kartenspiel ein spannendes Strategiespiel, das den Spaß am Kartensammeln mit strategischen Showdowns verbindet. Wenn Sie daran interessiert sind, in diese Welt einzutauchen, befolgen Sie die Grundregeln und zögern Sie nicht, neue Strategien zu erkunden und dabei Spaß mit Ihrem Lieblings-Pokémon zu haben. Lasst das Duell beginnen!
Grundregeln des Pokémon-Kartenspiels
Spielaufbau:
Bevor Sie mit dem Spielen des Pokémon-Kartenspiels beginnen, ist es wichtig, die notwendige Vorbereitung zu kennen. Jeder Spieler muss über ein Deck mit 60 Karten verfügen, das Pokémon-Karten, Energiekarten und Trainerkarten enthält. Die Spieler müssen entscheiden, wer der erste und wer der zweite Spieler sein wird. Der „Startspieler“ darf in seinem ersten Zug nicht angreifen, kann aber „andere“ Aktionen ausführen.
Ziel des Spiels:
Das Hauptziel des Pokémon-Kartenspiels besteht darin, alle Pokémon des Gegners zu besiegen, so dass sie keine Karten mehr zum Spielen haben. Das Spiel ist in Runden unterteilt, in denen jeder Spieler verschiedene Aktionen ausführen kann, z. B. „Pokémon-Karten spielen, Trainer verwenden“. Karten oder greife mit aktiven Pokémon an. Der erste Spieler, der alle Pokémon des Gegners eliminiert, ist der Gewinner des Spiels.
Energie und Fähigkeiten:
Einer der Schlüsselbestandteile des Spiels sind die Energiekarten. Jedes Pokémon benötigt eine bestimmte Menge und Art von Energie, um angreifen zu können. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie über genügend Energie im Spiel verfügen, um die Fähigkeiten des Pokémon nutzen zu können. Darüber hinaus können Sie mit einigen Trainerkarten Energie aus dem Abwerfen zurückgewinnen oder Pokémon im Spiel zusätzliche Energie hinzufügen. Um das Spiel zu gewinnen, ist es von entscheidender Bedeutung, den strategischen Einsatz von Energiekarten und Pokémon-Fähigkeiten zu beherrschen.
Vorbereitung des Pokémon-Kartenspiels
Spielkomponenten: Bevor Sie mit dem Spielen von Pokémon-Karten beginnen, ist es wichtig, die Grundkomponenten des Spiels zu kennen. Jedes Pokémon-Kartendeck besteht aus insgesamt 60 Karten, die in drei Haupttypen unterteilt sind: Pokémon, Trainer und Energie. Pokémon stellen die Charaktere dar, die in Kämpfen gegeneinander antreten, Trainer sind Karten, mit denen Sie während des Spiels verschiedene Aktionen und Strategien ausführen können, und Energiekarten sind unerlässlich, um angreifen und die Fähigkeiten Ihrer Pokémon nutzen zu können. Darüber hinaus benötigen Sie eine Münze, die Sie in die Luft werfen und entscheiden können, wer das Spiel beginnt, sowie Schadenszähler, um den Überblick über die Punkte zu behalten, die während der Kämpfe abgezogen werden.
Ziel des Spiels: Das grundlegende Ziel des Pokémon-Kartenspiels besteht darin, die aktiven Pokémon deines Gegners zu besiegen, indem du sie auf null Gesundheitspunkte bringst oder du keine „Karten“ mehr in ihrem Deck hast. Um dies zu erreichen, müssen Sie ein starkes und strategisches Deck aufbauen und dabei die Fähigkeiten und Stärken Ihrer Pokémon nutzen, um Angriffe zu starten und den Bewegungen Ihres Gegners entgegenzuwirken. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Ressourcen wie Energiekarten und Trainer gut verwalten, um ein konstantes Spieltempo aufrechtzuerhalten und sich an wechselnde Situationen auf dem Spielfeld anzupassen.
Wie man spielt: Für ein Spiel starten, muss jeder Spieler sein Deck mischen und 7 Karten ziehen. Anschließend platziert jeder Spieler eines seiner Basis-Pokémon als aktives Pokémon und fünf weitere Pokémon als Reserve auf dem Spielfeld. Während deines Zuges kannst du verschiedene Aktionen ausführen, z. B. Trainerkarten ausspielen, eine Energiekarte ausspielen, die Angriffe deiner Pokémon nutzen oder sogar deine Pokémon zu anderen, stärkeren Karten weiterentwickeln. Der Kampf wird durch Angriffe und Gegenangriffe ausgetragen, bei denen Sie den verursachten Schaden berechnen und die Ressourcen Ihrer Karten verwalten müssen. Darüber hinaus kannst du auch Unterstützungsstrategien anwenden, z. B. indem du Trainerkarten verwendest, um deine Pokémon zu heilen, oder Karten aus dem Deck deines Gegners abwirfst.
Das Spielfeld und seine Bestandteile
Um Pokémon-Karten zu spielen, ist es wichtig zu verstehen. Das Spielfeld ist in drei Hauptbereiche unterteilt: die Bank, den Spielbereich und den Ablagestapel. Diese Abschnitte spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Spiels und haben direkten Einfluss auf die Strategien und Entscheidungen der Spieler.
Die Bank Es ist der Bereich, in dem Spieler ihre Pokémon-Karten ablegen, die nicht im Spiel sind. Hier befinden sich die Reserven jedes Spielers und Sie können bis zu fünf aktive oder wartende Pokémon-Karten haben. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Pokémon auf der „Bank“ zu haben, um sich an unterschiedliche Situationen anzupassen und die im Spiel befindlichen Pokémon tauschen oder weiterentwickeln zu können.
Der Spielbereich Hier befinden sich die im Spiel befindlichen Pokémon und Energiekarten. Hier platzieren die Spieler ihre Pokémon zum Angriff und zur Verteidigung. Zusätzlich zu den Basis-Pokémon können auch Trainerkarten und Energiekarten eingesetzt werden, um die Fähigkeiten der Pokémon im Spiel zu stärken und zu verbessern. Die Spielzone ist das Herzstück von Pokémon-Kartenkämpfen und die Spieler müssen strategische Entscheidungen treffen, um ihre Position in diesem Bereich zu optimieren.
El Den Stapel abwerfen Es ist der Ort, an dem Karten abgelegt werden, die während des Spiels verwendet, abgeworfen oder besiegt wurden. Im Verlauf der Kämpfe werden Pokémon und Energiekarten, die nicht mehr nützlich sind, auf den Ablagestapel gelegt. Dieses Deck wird auch verwendet, um während des Spiels neue Karten zu ziehen, sodass die Spieler stets über strategische Optionen verfügen. Die Verwaltung des Ablagestapels ist wichtig, um das Tempo des Spiels aufrechtzuerhalten und Ihre Siegchancen zu maximieren.
So spielt man eine Pokémon-Karte
Sobald Sie eine Pokémon-Karte auf der Hand haben, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du es während deines Zuges spielen kannst. Der erste Schritt ist Lege die Pokémon-Karte in den aktiven Bereich Ihrer Bank. Dies ist die einzige Pokémon-Karte, mit der Sie während Ihres Zuges angreifen oder Spezialfähigkeiten einsetzen können. Denken Sie daran, dass Sie nur ein aktives Pokémon haben können beide.
Nachdem Ihr Pokémon in der aktiven Zone platziert Sie können entscheiden, ob Sie zusätzliche Pokémon-Karten spielen möchten auf deiner Bank. Auf diese Weise haben Sie Reserve-Pokémon bereit, die Sie einsetzen können, falls Ihr aktives Pokémon besiegt wird. Denken Sie daran, dass Sie nur bis zu fünf Pokémon auf Ihrer Bank haben können. Wählen Sie also mit Bedacht aus, welche Pokémon Sie zur Verfügung haben möchten.
Sobald du dein aktives Pokémon und alle weiteren Pokémon auf deiner Bank platziert hast, Sie können Energiekarten spielen um dein Pokémon zu stärken. Mit Energiekarten kannst du deine Pokémon mit Energie versorgen, damit sie angreifen und Spezialfähigkeiten einsetzen können. Lesen Sie unbedingt die Spezifikationen auf Ihren Pokémon-Karten, um zu erfahren, welche Art von Energie sie benötigen. Denken Sie daran, dass Sie pro Spielzug nur eine Energiekarte spielen können. Planen Sie Ihre Spielzüge also strategisch.
Angriffe, Schwächen und Widerstände im Pokémon-Kartenspiel
Das Pokémon-Kartenspiel ist ein Strategiespiel, bei dem Spieler mit verschiedenen Arten von Pokémon-Karten gegeneinander antreten. Einer der Schlüssel zum Meistern dieses Spiels ist das Verständnis der Angriffe, Schwächen und Widerstände jeder Karte.
Das Attackenim Spiel Pokémon-Karten sind Aktionen, die Pokémon im Kampf ausführen können. Jede Pokémon-Karte hat unterschiedliche Angriffe mit unterschiedlichen Effekten und Energiekosten. Einige Angriffe können dem gegnerischen Pokémon direkten Schaden zufügen, während andere zusätzliche Effekte wie die Lähmung des Gegners oder die Heilung des aktiven Pokémon selbst haben können. Es ist wichtig, die verschiedenen Karten und ihre Angriffe zu studieren, um während des Spiels wirksame Strategien zu entwickeln.
Die Schwächen und Resistenzen sind wichtige Eigenschaften von Pokémon-Karten. „Einige Pokémon“ haben Schwächen gegenüber bestimmten Pokémon-Typen. was bedeutet, dass Sie erleiden zusätzlichen Schaden, wenn sie von Pokémon dieser Art angegriffen werden. Andererseits verfügen einige Pokémon auch über Resistenzen, was bedeutet, dass sie weniger Schaden erleiden, wenn sie von Pokémon bestimmter Typen angegriffen werden. Um im Spiel strategische Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, die Schwächen und Resistenzen deiner Pokémon und die deiner Gegner zu kennen.
Neben Angriffen, Schwächen und Widerständen gibt es beim Pokémon-Kartenspiel noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die besonderen Fähigkeiten einiger Pokémon, den Energieeinsatz zur Durchführung von Angriffen und Entwicklungen sowie die spezifischen Spielregeln. Die Beherrschung dieser Konzepte ist für den Erfolg in den Spielen unerlässlich. Denken Sie daran, immer ein Auge auf Neuauflagen und Erweiterungen des Spiels zu haben, da ständig neue Karten und Regeln hinzugefügt werden, die die strategische Dynamik des Spiels verändern können. Haben Sie keine Angst vor Experimenten und finden Sie Ihre eigenen Gewinnstrategien in der aufregenden Welt der Pokémon-Karten!
Entwickle und entwickle Pokémon weiter
:
In der aufregenden Welt der Pokémon-Karten ist die Fähigkeit dazu eine der wichtigsten Mechanismen weiterentwickeln zu deinem Pokémon. Unter Weiterentwicklung versteht man den „Prozess, bei dem sich ein Pokémon in eine stärkere Form verwandelt“ und dabei verbesserte Fähigkeiten und verbesserte Statistiken „erwirbt“. Für weiterentwickeln Um ein Pokémon zu erhalten, müssen Sie die vorherige Version dieses Pokémon im Spiel haben. Wenn Sie beispielsweise einen Glumanda haben, können Sie ihn zu Charmeleon und dann zu Glurak weiterentwickeln. Jedes Mal, wenn sich ein Pokémon weiterentwickelt, erhöhen sich seine Werte und seine Fähigkeit, Schaden zu verursachen, nimmt deutlich zu.
Zusätzlich zu weiterentwickeln Zu deinen eigenen Pokémon kannst du auch sich entwickeln zum Pokémon deines Gegners. Dies wird durch die Verwendung spezieller Karten erreicht, die es Ihnen ermöglichen, das Pokémon Ihres Gegners weiterzuentwickeln, ohne dass dessen vorherige Version im Spiel sein muss. Diese Karten können strategisch sehr nützlich sein, da sie den Plan unterbrechen können. Die Entwicklung Ihres Gegners und geben Ihnen einen bedeutenden Vorteil Vorteil im Kampf.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es verschiedene Arten von Briefen gibt Evolution im Pokémon-Kartenspiel. Bei einigen Evolutionskarten handelt es sich um sogenannte „Basisphasen“, die sich direkt in ihre stärkste Form entwickeln können, ohne dass eine vorherige Version im Spiel sein muss. Andere Evolutionskarten erfordern, dass Sie die vorentwickelte Version im Spiel haben, bevor Sie sich weiterentwickeln können. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Kartendeck unter Berücksichtigung der verschiedenen Entwicklungsoptionen zusammenstellen und Ihre Strategie entsprechend planen. Denken Sie daran, immer Wert auf die richtige Entwicklung Ihres Pokémon zu legen, da dies Ihnen hilft, Schlachten zu gewinnen und das Pokémon-Kartenspiel zu dominieren.
So gewinnen Sie beim Pokémon-Kartenspiel
Synopsis: Pokémon-Karten sind zu einem der beliebtesten und süchtig machenden Sammelkartenspiele der Welt geworden. Wenn Sie neu im Spiel sind und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sind Sie hier richtig. In diesem Abschnitt werden wir es Ihnen beibringen Schritt für Schritt wie man Pokémon-Karten spielt und wie man strategisch gewinnt.
1. Machen Sie sich mit den Karten vertraut: Das erste, was Sie tun sollten, ist, sich mit den verschiedenen Pokémon-Karten und ihren Eigenschaften vertraut zu machen. Jede Karte hat einen Typ, spezifische Angriffe und eine HP-Stufe (Gesundheitspunkte). Darüber hinaus gibt es Trainer- und Energiekarten, die für den Aufbau eines effizienten Decks ebenfalls von entscheidender Bedeutung sind. Das Lesen und Interpretieren dieser Karten ist für die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie unerlässlich.
2. Bauen Sie ein ausgewogenes Deck auf: Sobald Sie die Karten und ihre Funktionen verstanden haben, ist es an der Zeit, Ihr eigenes Spieldeck zu bauen. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Pokémon-Karten, Trainer und Energie zu haben. Wählen Sie Pokémon mit komplementären Fähigkeiten und stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Energie verfügen, um Angriffe auszuführen. Trainer können eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, Karten zu wechseln, Sie zu heilen oder Ihre Gegner zu schwächen.
3. Entwickeln Sie eine Strategie: Um beim Pokémon-Kartenspiel zu gewinnen, müssen Sie eine solide Strategie entwickeln und sich an verschiedene Situationen anpassen. Analysieren Sie die Karten Ihres Gegners und suchen Sie nach Möglichkeiten, seine Pokémon zu schwächen oder Ihre zu stärken. Verwenden Sie Taktiken wie Kartenziehen, Heilen Ihrer Pokémon oder Energiebeschleunigung, um sich einen Vorteil gegenüber Ihrem Gegner zu verschaffen. Üben und experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
So erstellen Sie ein konkurrenzfähiges Pokémon-Kartendeck
Der Aufbau eines konkurrenzfähigen Pokémon-Kartendecks kann für jeden Spieler eine spannende Herausforderung sein. Obwohl es viele mögliche Strategien und Kombinationen gibt, gibt es einige Schlüsselschritte die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Sie über ein effektives Deck verfügen. Die erste Was tun ist die Wahl eines Schwerpunkts für Ihr Deck. Abhängig von Ihrem Spielstil und den verfügbaren Karten können Sie sich für eine starke Angriffs-, Kontroll- oder sogar Abwehrstrategie entscheiden.
Sobald Sie Ihren Ansatz definiert haben, ist es an der Zeit, die „richtigen Karten“ für Ihr Deck auszuwählen.. Es ist wichtig, eine ausgewogene Mischung aus Pokémon, Energien und Trainerkarten zu haben. Wählen Sie Pokémon, die sich gegenseitig ergänzen und stark gegen die Pokémon-Typen sind, denen Sie in Turnieren oder Spielen wahrscheinlich begegnen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie genügend Energie einbauen, um die Angriffe Ihres Pokémon konsequent einsetzen zu können.
Neben Pokémon und Energien sind Trainerkarten für ein wettbewerbsfähiges Deck unerlässlich. Mit diesen Karten kannst du deine Pokémon stärken, sie heilen, nach bestimmten Karten in deinem Deck suchen und sogar gegnerischen Angriffen ausweichen. Zu den beliebten Trainerkarten gehören N, Lysandre und Ultra Ball. Denken Sie daran, die Anzahl der Trainerkarten an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen, denn „eine gute Auswahl an Trainerkarten kann den Unterschied ausmachen“. in einem Spiel.
So verbessern Sie Ihre strategischen Fähigkeiten im „Pokémon-Kartenspiel“.
1. Kennen Sie die Spielregeln: Um „Ihre strategischen Fähigkeiten“ im „Pokémon“-Kartenspiel zu verbessern, ist es wichtig, über fundierte „Kenntnisse“ der Regeln zu verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie man spielt und welche verschiedenen Mechanismen und Begriffe im Spiel verwendet werden. Dadurch können Sie während eines Spiels fundiertere Entscheidungen treffen und die Fähigkeiten Ihrer Karten optimal nutzen.
– Erfahren Sie mehr über das Ziel des Spiels: Das Hauptziel des Pokémon-Kartenspiels besteht darin, Ihren Gegner zu besiegen, indem Sie dessen Lebenspunkte auf Null reduzieren.
– Machen Sie sich mit den verschiedenen Phasen einer Runde vertraut: Eine Runde besteht aus einer Reihe von Phasen, wie der Diebstahlphase, der Vorbereitungsphase und der Angriffsphase. Wenn Sie die Reihenfolge und den Zweck jeder dieser Phasen verstehen, können Sie Ihre Schritte strategisch planen.
- Verstehen Sie die Kartentypen und ihre Auswirkungen: Im Pokémon-Kartenspiel gibt es verschiedene Kartentypen, z. B. Pokémon, Energie und Trainer. Jeder von ihnen hat seine eigenen Fähigkeiten und Spezialeffekte. Erfahren Sie, wie sie miteinander interagieren und wie Sie ihre Vorteile optimal nutzen können.
2. Analysieren Sie Ihre Karten und stellen Sie strategische Decks zusammen: Ein entscheidender Aspekt bei der Verbesserung Ihrer strategischen Fähigkeiten ist die Analyse Ihrer Karten und der Aufbau strategischer Decks. Hier sind einige Tipps dafür:
– Kennen Sie Ihre Karten: Studieren Sie die Fähigkeiten und Eigenschaften Ihrer Pokémon-Karten. Finden Sie heraus, welche davon am wirkungsvollsten sind und wie sie sich gegenseitig ergänzen können.
– Etablieren eine Strategie: Definieren Sie eine Strategie für Ihr Deck. Möchten Sie sich darauf konzentrieren, Pokémon mit hoher Angriffskraft anzugreifen, Ihren Gegner zu schwächen oder Lebenspunkte zurückzugewinnen? Legen Sie eine klare Strategie fest und wählen Sie die Karten aus, die diese am besten unterstützen.
– Balancieren Sie Ihr Deck: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Pokémon, Energiekarten und Trainerkarten haben. Ein gutes Verhältnis ermöglicht Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Strategien.
3. Üben und analysieren Sie Ihre Spiele: Ständiges Üben ist unerlässlich, um Ihre strategischen Fähigkeiten im Pokémon-Kartenspiel zu verbessern. Neben dem regelmäßigen Spielen ist es auch wichtig, Ihre Spiele zu analysieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Hier erkläre ich, wie es geht:
– Beobachten Sie Ihre Bewegungen: Analysieren Sie Ihre Entscheidungen während eines Spiels. Gab es jemals eine Zeit, in der Sie einen strategischeren Schritt hätten unternehmen oder eine andere Entscheidung treffen können? Identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten und lernen Sie daraus.
– Denken Sie über Ihre Niederlagen nach: Lassen Sie sich von einer Niederlage nicht entmutigen, sondern nutzen Sie sie als „Gelegenheit zum Lernen“. Überlegen Sie, welche Strategie Ihr Gegner verwendet hat und was Sie anders hätten machen können. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeit zu verbessern, Bewegungen in zukünftigen Spielen vorherzusehen und zu kontern.
- Recherchestrategien von erfahrenen Spielern: Suchen Sie nach Online-Ressourcen, wie z. B. Leitfäden oder Videos von erfahrenen Spielern im Pokémon-Kartenspiel. Lernen Sie von ihren Strategien und Taktiken und passen Sie sie an Ihren eigenen Spielstil an.
Denken Sie daran, dass, wie in jedem strategischen Spiel, Übung und Analyse unerlässlich sind, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mach weiter diese Tipps und Sie werden sehen, wie Ihre Strategien im Pokémon-Kartenspiel solider und effektiver werden. Viel Spaß und überrasche deine Gegner!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie kämpfe ich in der GO-Liga in Pokémon GO?
- So ändern Sie Befehle in Fortnite PS4
- Cheats für Grand Theft Auto San Andreas Xbox One