So öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows 11 und Windows 10


Technologie
2023-07-08T15:49:48+00:00

So öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows 11 und Windows 10

die⁢ Editor für lokale Gruppenrichtlinien ⁢ ist ein unverzichtbares Tool für Systemadministratoren und fortgeschrittene Benutzer, die dies wünschen Einstellungen anpassen ihrer Teams mit Windows 11 o Windows 10. Mit diesem Dienstprogramm können Sie eine Vielzahl von Optionen ändern, von der Sicherheit bis zum Erscheinungsbild des OS.

Der Zugriff auf den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor ist ein einfacher Vorgang, der jedoch Kenntnisse erfordert Präzise Schritte.‌ Als nächstes begleiten wir Sie, damit Sie das Beste daraus machen und Ihre Ausrüstung an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes einhalten Vorraussetzungen:

  • Auf Ihrem Computer muss Windows 11 oder Windows 10 installiert sein.
  • Habe einen Administratorkonto die notwendigen ⁢Änderungen vorzunehmen.

Öffnen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien

Befolgen Sie diese Schritte bis ⁣ einloggen zum ‌Lokalen Gruppenrichtlinien-Editor:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Schreiben "Gpedit.msc" (ohne Anführungszeichen) in das Textfeld ein und klicken Sie auf „OK“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Das Fenster der Editor für lokale Gruppenrichtlinien.

Alternativ können Sie über den auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zugreifen Startmenü:

  1. Klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche.
  2. Schreiben "Gpedit.msc" im Suchfeld.
  3. Klicken Sie auf das Ergebnis „Gruppenrichtlinien-Editor ⁤Lokal“, um es zu öffnen.

Durchsuchen Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien⁤

Sobald Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien öffnen, wird eine angezeigt Baumstruktur ⁢im ⁣linken Bereich. Diese Struktur ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt:

  • Geräteeinrichtung: Hier sind die Richtlinien aufgeführt, die sich auf das gesamte System auswirken, unabhängig vom Benutzer, der sich anmeldet.
  • Benutzereinstellungen: Dieser Abschnitt enthält Richtlinien, die für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen gelten.

Entdecken Sie das Andere Kategorien und Unterkategorien, um die Richtlinien zu finden, die Sie ändern möchten. Wenn Sie auf eine Richtlinie klicken, werden deren Beschreibung und Konfigurationsoptionen im rechten Bereich angezeigt.

Gruppenrichtlinien ändern

zu eine Richtlinie ändern ‌Gruppe, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Doppelklicken Sie auf die Richtlinie, die Sie ändern möchten.
  2. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Konfigurationsoptionen zur Verfügung.
  3. Wählen Sie die gewünschte Option (Aktiviert, Deaktiviert oder Nicht konfiguriert) und passen Sie bei Bedarf weitere Parameter an.
  4. Klicken Sie auf "Anwenden" und klicken Sie dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Bitte beachten Sie, dass einige Richtlinien dies möglicherweise erfordern Neustart des Systems damit die Änderungen wirksam werden.

Weitere Überlegungen

Denken Sie daran, dass der Editor für lokale Gruppenrichtlinien nur den Computer betrifft, auf dem die Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie Richtlinien auf mehrere Computer in einem Netzwerk anwenden möchten, müssen Sie die verwenden Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) auf einem Active Directory-Domänencontroller.

Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie Gruppenrichtlinien ändern, da einige Änderungen möglicherweise ein ‍ haben erhebliche Auswirkungen im Betrieb des Systems oder im Benutzererlebnis. Es ist ratsam, eine zu machen sichern Informieren Sie sich über die aktuelle Konfiguration, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.

Mit dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien haben Sie eine präzise Kontrolle ⁣ über die Konfiguration Ihres Computers mit Windows 11 ⁢oder Windows 10. Nutzen Sie „dieses Tool, um Ihr System an Ihre Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen“ und verbessern Sie so Ihr Erlebnis als Benutzer oder ⁢Administrator.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado