So virtualisieren Sie Windows auf einem Mac


Aprender
2023-09-23T21:44:07+00:00

So virtualisieren Sie Windows auf dem Mac

So virtualisieren Sie Windows auf einem Mac

So virtualisieren Sie Windows auf einem Mac

Die Virtualisierung von Betriebssystemen wird in der Technologiewelt immer häufiger eingesetzt, insbesondere für Mac-Benutzer, die Windows-spezifische Programme oder Anwendungen verwenden müssen. In diesem Artikel werden wir den Windows-Virtualisierungsprozess untersuchen auf einem Mac, mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, diese Funktionalität optimal zu nutzen.

Auswahl einer Virtualisierungsplattform

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, eine geeignete Virtualisierungsplattform für Ihren Mac auszuwählen. Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung, wie z VMware Fusion, Parallels Desktop o VirtualBox. Jedes hat seine eigenen Merkmale und Unterschiede. Daher ist es wichtig, zu untersuchen und zu bewerten, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt. Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass Ihr Mac die Mindestanforderungen für die Ausführung der von Ihnen gewählten Virtualisierungsplattform erfüllt.

Laden Sie die Virtualisierungsplattform herunter und installieren Sie sie

Der nächste Schritt besteht darin, die ausgewählte Virtualisierungsplattform herunterzuladen und auf Ihrem Mac zu installieren. Sie finden die Installationsprogramme auf den offiziellen Websites der jeweiligen Plattform oder in vertrauenswürdigen App-Stores. Sobald das Installationsprogramm heruntergeladen ist, befolgen Sie einfach die bereitgestellten Anweisungen, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Besorgen Sie sich eine Kopie von Windows

Bevor Sie Windows auf Ihrem Mac virtualisieren können, benötigen Sie eine Kopie davon OS.‍ Sie können eine Windows-Installationsdiskette oder ein ISO-Disk-Image verwenden. Wenn Sie keine Kopie von Windows haben, können Sie diese in Geschäften oder online erwerben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Windows-Version erhalten, die mit der von Ihnen ausgewählten Virtualisierungsplattform kompatibel ist.

Erstellen Sie eine virtuelle Maschine und konfigurieren Sie Windows

Sobald Sie die Virtualisierungsplattform installiert haben und über eine Kopie von Windows verfügen, ist es an der Zeit, eine virtuelle Maschine zu erstellen. Auf der ausgewählten Virtualisierungsplattform finden Sie Optionen zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine. Während des Erstellungsprozesses müssen Sie Ressourcen wie RAM, Speicherplatz und andere spezifische Einstellungen zuweisen. Nachdem Sie die virtuelle Maschine erstellt haben, können Sie Windows installieren, indem Sie den bereitgestellten Anweisungen folgen.

Optimieren Sie die Leistung und zusätzliche Einstellungen

Bei der Virtualisierung von Windows auf Ihrem Mac ist es wichtig, die Leistung zu optimieren, um das bestmögliche Erlebnis zu erzielen. Sie können die Einstellungen der virtuellen Maschine anpassen, z. B. mehr Ressourcen zuweisen oder die Bildschirmauflösung anpassen. ‌Darüber hinaus ist es möglich Dateien teilen und Ordner zwischen dem virtualisierten Betriebssystem und macOS, was die Datenübertragung erleichtert.

Fazit

Die Virtualisierung von Windows auf einem Mac gibt Benutzern die Vielseitigkeit und Freiheit, Windows-spezifische Anwendungen und Programme in ihrer macOS-Umgebung auszuführen. Mit der richtigen Virtualisierungsplattform und der Befolgung der oben genannten Schritte können Sie das Beste aus beidem genießen OS auf einem einzigen Gerät. Zögern Sie nicht, diese technische Funktionalität zu erkunden und optimal zu nutzen!

So virtualisieren Sie Windows auf dem Mac

Die Windows-Virtualisierung auf dem Mac ist eine hervorragende Lösung für Benutzer, die bestimmte Anwendungen oder Programme verwenden müssen, die nur auf dem Windows-Betriebssystem verfügbar sind. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, Windows auf dem Mac zu virtualisieren, was den Benutzern Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. In diesem Artikel werden wir es untersuchen die beliebtesten und zuverlässigsten Optionen um Windows auf dem Mac zu virtualisieren.

Eine der am häufigsten verwendeten Optionen zur Virtualisierung von Windows auf dem Mac ist die Verwendung von Virtualisierungssoftware wie z Parallels Desktop o VMware Fusion. Diese Anwendungen ermöglichen Erstellen Sie eine virtuelle Windows-Maschine auf Ihrem Mac, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Windows-Anwendungen und -Programme direkt darauf auszuführen Ihr Betriebssystem Mac OS. Beide Apps bieten eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, was sie zu einer beliebten Wahl bei Mac-Benutzern macht.

Eine weitere Option, die immer beliebter wird, ist die Verwendung Boot Camp ⁤ zur Virtualisierung von Windows ​auf dem Mac. Im Gegensatz zu den oben genannten Virtualisierungs-Apps Mit Boot Camp können Sie Windows direkt auf Ihrem Mac installieren ‌ als sekundäres Betriebssystem. Das bedeutet, dass Sie es können Starten Sie Ihren Mac unter Windows nach Bedarf und führen Sie Windows-Anwendungen und -Programme aus, ohne sie virtualisieren zu müssen. Obwohl Boot Camp⁢ eine hervorragende Leistung⁤ und vollständige Integration in die Hardware Ihres Mac bietet, beachten Sie bitte, dass eine Partition erforderlich ist Festplatte und starten Sie Ihren Computer jedes Mal neu, wenn Sie zwischen macOS und Windows wechseln möchten.

Bisherige Überlegungen

:

1. Kompatible Hardware und Software: Bevor Sie mit der Virtualisierung von Windows auf Ihrem Mac beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass sowohl die Hardware als auch die Software auf Ihrem Computer kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac die Mindestsystemanforderungen für die Virtualisierung erfüllt, z. B. ausreichend Speicherkapazität und RAM. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über eine aktualisierte Version verfügen des Betriebssystems macOS, da dies eine bessere Kompatibilität mit Virtualisierungsprogrammen gewährleistet.

2. Ausreichend Speicherplatz: Für die Windows-Virtualisierung auf dem Mac ist zusätzlicher Speicherplatz erforderlich Das Betriebssystem virtuell. Stellen Sie daher vor Beginn des Vorgangs sicher, dass auf Ihrem Gerät genügend Speicherplatz verfügbar ist Festplatte. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur Speicherplatz für die Erstinstallation von Windows benötigen, sondern auch für Updates und zukünftige Anwendungsinstallationen. Um eine optimale Leistung des virtualisierten Systems zu gewährleisten, ist es ratsam, mindestens 20 % oder mehr Ihrer Festplatte zur Verfügung zu haben.

3. Windows-Lizenz: Um Windows auf Ihrem Mac zu virtualisieren, benötigen Sie eine gültige Betriebssystemlizenz. Sie können eine Windows-Lizenz von Microsoft erwerben oder einen bereits vorhandenen Aktivierungsschlüssel verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Aktivierungsschlüssel zur Hand haben, da Sie ihn während des Installationsvorgangs eingeben müssen. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Windows-Lizenz möglicherweise Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der virtuellen Maschinen aufweist, auf denen Sie sie installieren können. Lesen Sie daher bitte die Benutzerlizenzbedingungen und befolgen Sie diese.

Voraussetzungen für‌ Virtualisierung

: Um Windows auf dem Mac zu virtualisieren, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist es wichtig, einen Mac mit Intel-Prozessor und mindestens 4 GB RAM zu haben. Darüber hinaus ist ausreichend Speicherplatz auf der Festplatte erforderlich, um sowohl das Mac-Betriebssystem als auch die virtuelle Windows-Maschine unterzubringen.

Betriebssystem und Software: ⁢ Um die Virtualisierung von Windows auf einem Mac durchzuführen, ist es erforderlich, über die neueste Version des Betriebssystems macOS oder OS X sowie die entsprechende Virtualisierungsanwendung zu verfügen. Zu den beliebtesten Optionen zählen Parallels Desktop und VMware Fusion, mit denen Sie virtuelle Maschinen einfach und effizient erstellen und verwalten können.

Virtuelle Maschine und Betriebssystem: Sobald die Virtualisierungsanwendung installiert ist, wird die virtuelle Maschine erstellt, in der Windows ausgeführt wird. Es ist wichtig, über eine gültige Windows-Lizenz zu verfügen, entweder in der CD-Version oder im ISO-Image-Format. Während des Installationsprozesses der virtuellen Maschine wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie virtualisieren möchten (Windows), und geben die zugewiesenen Hardwareressourcen an, z. B. die Menge an RAM und den verfügbaren Speicherplatz.

Auswahl des Virtualisierungstools

Wenn virtualisieren⁤ Windows auf einem Mac, ist es wichtig, das richtige Virtualisierungstool auszuwählen, um optimale Leistung und ein reibungsloses Erlebnis zu erzielen. Auf dem Markt sind mehrere Optionen verfügbar, die die Möglichkeit bieten, Windows in einer virtuellen Umgebung auf Ihrem Mac auszuführen. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen helfen sollen, die beste Entscheidung zu treffen.

Kompatibilität: Bevor Sie ein Virtualisierungstool auswählen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass es mit Ihrem Mac-Modell und der von Ihnen verwendeten macOS-Version kompatibel ist. Für einige Tools gelten möglicherweise bestimmte Hardware- oder Softwareanforderungen. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen zu überprüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Darüber hinaus sollten Sie prüfen, ob das Tool mit der Windows-Version kompatibel ist, die Sie virtualisieren möchten.

Features: Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl eines Virtualisierungstools berücksichtigt werden sollte, ist dessen Funktionsumfang. Einige Tools bieten erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, Dateien und Ordner zwischen dem virtuellen System und dem Host freizugeben, Unterstützung für hardwarebeschleunigte Grafiken oder die Integration mit bestimmten macOS-Anwendungen. Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse und suchen Sie nach einem Tool, das die richtige Funktionalität für Ihre spezifischen Anforderungen bietet.

Leistung und Stabilität: Schließlich sind Leistung und Stabilität von entscheidender Bedeutung bei der Virtualisierung von Windows auf einem Mac. Einige Virtualisierungstools können im Hinblick auf die Nutzung von Systemressourcen effizienter sein und im Vergleich zu anderen eine höhere Stabilität bieten. Untersuchen Sie die Meinungen anderer Benutzer und Expertenbewertungen, um Informationen über die Leistung und Stabilität der verschiedenen verfügbaren Tools zu erhalten.

Installieren von Virtualisierungssoftware

Bevor Sie das Programm für Ihren Mac starten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, um Windows virtuell auszuführen. Stellen Sie sicher, dass genügend Festplattenspeicher und RAM verfügbar sind. Darüber hinaus ist es wichtig, über eine Kopie des Windows-Betriebssystems zu verfügen, das Sie virtualisieren möchten, entweder in Form einer ISO-Datei oder auf einer Installations-CD/DVD.

Sobald Sie die Anforderungen überprüft haben, können Sie mit dem fortfahren. In diesem Tutorial verwenden wir die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop, eine der beliebtesten und vertrauenswürdigsten unter Mac-Benutzern. Sie können sie online oder in Fachgeschäften kaufen.

Nachdem Sie Parallels Desktop heruntergeladen und installiert haben, können Sie den Windows-Installationsprozess auf Ihrem Mac starten. Öffnen Sie die Software und befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine. Während dieses Vorgangs werden Sie aufgefordert, die Windows-Version auszuwählen, die Sie installieren möchten, und ihr die Ressourcen Ihres Mac wie RAM und Speicherplatz zuzuweisen.

Konfiguration der virtuellen Maschine

Als nächstes erkläre ich, wie Sie Windows auf Ihrem Mac mithilfe einer virtuellen Maschine virtualisieren. Durch die Virtualisierung können Sie ein anderes Betriebssystem ausführen als das, das auf Ihrem physischen Computer installiert ist. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie bestimmte Programme oder Anwendungen verwenden müssen, die nur unter Windows verfügbar sind.

Schritt 1: Virtualisierungssoftware herunterladen und installieren

Als Erstes sollten Sie Virtualisierungssoftware herunterladen und auf Ihrem Mac installieren. Einige beliebte Optionen sind VMware Fusion und Parallels Desktop. Mit diesen Programmen können Sie eine virtuelle Maschine erstellen, in der Sie Windows installieren und ausführen können, als ob Sie auf einem Windows-Computer wären.

Schritt 2: Konfigurieren Sie die virtuelle Maschine

Nachdem Sie die Virtualisierungssoftware installiert haben, müssen Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen und diese korrekt konfigurieren. Dazu gehört die Zuweisung der Menge an RAM und Festplattenspeicher, die Sie der virtuellen Maschine zuweisen möchten, sowie die Konfiguration von Eingabe- und Ausgabegeräten wie Tastatur und Maus.

Darüber hinaus müssen Sie die Windows-Disk-Image-Datei auswählen, die Sie verwenden möchten. Sie können sich für ein bereits vorhandenes Windows-Disk-Image entscheiden oder eine Windows-Version von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen.

Schritt 3: Installieren Sie Windows auf der virtuellen Maschine

Sobald Sie die virtuelle Maschine eingerichtet haben, müssen Sie sie starten und Windows darauf installieren. Dazu müssen Sie die zuvor ausgewählte Windows-Disk-Image-Datei einfügen. Der Vorgang der Installation von Windows in der virtuellen Maschine ähnelt der Installation auf einem physischen Computer, indem Sie den Anweisungen folgen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Sobald Sie die Installation abgeschlossen haben, können Sie die virtuelle Maschine verwenden und Windows auf Ihrem Mac ausführen. Denken Sie daran, dass Sie zwischen den wechseln können Mac-Betriebssystem und Windows jederzeit, indem Sie einfach zwischen Ihrem Mac-Windows und der virtuellen Maschine wechseln.

Windows auf der virtuellen Maschine installieren

So virtualisieren Sie Windows auf einem Mac

Um Windows in einer virtuellen Maschine auf Ihrem Mac verwenden zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Virtualisierungssoftware wie VMware Fusion oder Parallels Desktop installiert ist. ‌Mit diesen Programmen können Sie eine virtuelle Maschine erstellen, in der Sie das Windows-Betriebssystem installieren und ausführen können. Sobald Sie die Software installiert haben, besteht der nächste Schritt darin, eine Kopie des Windows-Betriebssystems zu erhalten, das Sie verwenden möchten. Dies kann eine physische Festplattenversion oder eine ISO-Image-Datei sein, die Sie von der Microsoft-Website herunterladen können.

Sobald Sie sowohl über die Virtualisierungssoftware als auch über die Windows-Installationsdatei verfügen, besteht der nächste Schritt darin, eine neue virtuelle Maschine in Ihrem Virtualisierungsprogramm zu erstellen. Befolgen Sie dazu einfach die Anweisungen des Programms zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine und wählen Sie die Option zur Installation des Windows-Betriebssystems. Während des Erstellungsprozesses der virtuellen Maschine müssen Sie Ressourcen zuweisen, z. B. die Menge an RAM und Festplattenspeicher, die Sie für ihren Betrieb bereitstellen möchten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie genügend Ressourcen zuweisen, damit Windows reibungslos läuft.

Nachdem Sie die virtuelle Maschine erstellt haben, müssen Sie diese starten und den Windows-Installationsanweisungen folgen. Während dieses Vorgangs werden Sie aufgefordert, die Sprache auszuwählen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren und die Partition auszuwählen, auf der Sie Windows installieren möchten. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Windows über die virtuelle Maschine auf Ihrem Mac genießen. Denken Sie daran, dass Sie bei der Verwendung von Windows in einer virtuellen Maschine auch auf Ihre Mac-Dateien und -Programme zugreifen können, was Ihnen Flexibilität und Komfort bei der Verwendung beider Betriebssysteme bietet. Wenn Sie fertig sind, können Sie die virtuelle Maschine schließen und Ihren Mac wieder normal verwenden.

Optimierung der virtuellen Maschine

In der Technologiewelt ist Virtualisierung zu einer beliebten Lösung für diejenigen geworden, die verschiedene Betriebssysteme auf einem einzigen Computer ausführen möchten. Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind und Windows verwenden müssen, ist es wichtig, eine optimale Leistung sicherzustellen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Windows auf einem Mac zu virtualisieren und das Beste aus diesem Erlebnis herauszuholen.

Eine der beliebtesten Optionen zur Virtualisierung von Windows auf einem Mac ist die Verwendung von Virtualisierungssoftware wie VMware Fusion oder Parallels Desktop. Mit diesen Tools können Sie eine Windows-basierte virtuelle Maschine auf Ihrem Mac erstellen, was bedeutet, dass Sie Windows-Programme und -Anwendungen ausführen können, ohne Ihren Mac neu starten zu müssen.

Bevor Sie mit der Virtualisierung beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Mac genügend Arbeitsspeicher, RAM und Speicherplatz verfügbar sind. ‌ Darüber hinaus empfiehlt es sich, a sichern Speichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie mit der Installation der virtuellen Maschine fortfahren. Sobald Sie bereit sind, laden Sie einfach die Virtualisierungssoftware Ihrer Wahl herunter, installieren sie und befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten Ihrer virtuellen Windows-Maschine.

Sobald Sie die virtuelle Windows-Maschine auf Ihrem Mac installiert haben, können Sie zahlreiche Vorteile nutzen. Sie können Windows-Anwendungen und -Programme parallel zu Mac-Anwendungen ausführen, ohne dass Sie Ihren Computer neu starten müssen. Darüber hinaus können Sie von beiden Betriebssystemen aus auf Dateien und Dokumente zugreifen, was Ihnen mehr Flexibilität und Komfort bietet. Dies ist der Schlüssel zur Gewährleistung einer reibungslosen Leistung. Daher ist es ratsam, Ihrer virtuellen Windows-Maschine eine angemessene Menge an Systemressourcen zuzuweisen. Sie können auch die Video- und Netzwerkeinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.

Kurz gesagt, die Virtualisierung von Windows auf einem Mac⁤ bietet eine praktische Lösung für diejenigen, die das „Beste“ beider Betriebssysteme nutzen möchten. Es ist wichtig, eine optimale Leistung zu erzielen und das Beste aus dieser Erfahrung herauszuholen. Mit der richtigen Virtualisierungssoftware und der richtigen Ressourcenzuteilung können Sie die Vielseitigkeit von Windows problemlos auf Ihrem Mac genießen.

Schritte zum Teilen von Dateien zwischen Windows und Mac

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie man ‌ macht Virtualisieren Sie Windows auf dem Mac So können Sie problemlos Dateien zwischen beiden Betriebssystemen austauschen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Kompatibilität und Vielseitigkeit beider Systeme in einem einzigen Gerät genießen.

1. Virtualisierungssoftware herunterladen und installieren: Bevor Sie beginnen, benötigen Sie eine Virtualisierungssoftware, mit der Sie Windows auf Ihrem Mac ausführen können. Einige beliebte Optionen sind Parallels Desktop, VMware Fusion und VirtualBox. Laden Sie das Programm Ihrer Wahl herunter und installieren Sie es, indem Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website folgen. .

2. Konfigurieren Sie Ihre virtuelle Maschine: ⁢Sobald Sie die Virtualisierungssoftware installiert haben, müssen Sie Ihre virtuelle Windows-Maschine konfigurieren. Dabei geht es um die Zuweisung von Ressourcen wie RAM und Speicherkapazität. Passen Sie diese Werte unbedingt an Ihre Bedürfnisse und Gerätefunktionen an.

3. Dateien zwischen Windows und Mac teilen: Nachdem Sie Ihre virtuelle Windows-Maschine nun eingerichtet und ausgeführt haben, ist es an der Zeit, Dateien zwischen beiden Betriebssystemen auszutauschen. Eine einfache Möglichkeit hierfür ist Drag-and-Drop. Wählen Sie einfach die Datei aus, die Sie auf Ihrem Mac teilen möchten, und ziehen Sie sie in das Fenster der virtuellen Windows-Maschine. ⁢Auf diese Weise können Sie Dateien ‌komplikationslos übertragen. Sie können auch Optionen wie das Teilen von Ordnern oder die Nutzung von Diensten nutzen in der Wolke zu erleichtern Datei Übertragung.

Lösung für häufige Windows-Virtualisierungsprobleme auf dem Mac

Die Windows-Virtualisierung auf dem Mac ist eine großartige Lösung für Benutzer, die Anwendungen und Software verwenden oder testen müssen, die nur auf dem Microsoft-Betriebssystem ausgeführt werden. Es kommt jedoch häufig vor, dass während des Virtualisierungsprozesses Probleme auftreten, die die ordnungsgemäße Funktion erschweren können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Lösungen für die häufigsten Probleme vor, die bei der Virtualisierung von Windows auf Ihrem Mac auftreten können.

1. Hardware-Inkompatibilität: Hardware-Inkompatibilität kann eine der Hauptschwierigkeiten bei der Virtualisierung von Windows auf dem Mac sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Hardwarekomponenten Ihres Mac mit der Windows-Virtualisierung kompatibel sind. Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, überprüfen Sie die Liste der Anforderungen für die von Ihnen verwendete Virtualisierungssoftware und vergleichen Sie diese mit der Konfiguration Ihres Mac. Im Falle einer Inkompatibilität sollten Sie ein Upgrade oder einen Austausch der erforderlichen Komponenten in Betracht ziehen.

2. Leistungsprobleme: Ein häufiges Problem bei der Virtualisierung von Windows auf dem Mac ist langsame oder schlechte Leistung. ⁢Um die Leistung zu optimieren, empfehlen wir Ihnen, ausreichend RAM und Speicherplatz für die virtuelle Maschine zuzuweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf der Festplatte Ihres Mac genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, um eine Verlangsamung Ihres Systems zu verhindern. Außerdem ist es sinnvoll, möglichst viele Ressourcen dem virtualisierten System zu widmen, etwa den Prozessorkernen und der Grafikkarte.

3. Installationsfehler: Fehler während der Windows-Installation auf der virtuellen Maschine sind ein weiteres häufiges Problem, mit dem Sie möglicherweise konfrontiert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Installationsschritte korrekt befolgen und achten Sie auf eventuell auftretende Fehlermeldungen. Wenn wiederkehrende Fehler auftreten, überprüfen Sie die Kompatibilität der Version von „Windows“, die Sie installieren möchten, mit der Version der Virtualisierungssoftware. Aktualisieren Sie außerdem Treiber und Virtualisierungssoftware auf die neueste Version, um die Stabilität und Kompatibilität zu erhöhen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado