Wie sichere ich meine SMS und MMS auf Android?
Wie sichere ich meine SMS- und MMS-Nachrichten auf Android? Wenn Sie ein Benutzer von a sind Android-Gerät, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Text- und Multimedia-Nachrichten sichern, um den Verlust wertvoller Informationen zu vermeiden. Glücklicherweise gibt es mehrere einfache Möglichkeiten, dies zu tun. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Nachrichten aus Sicherheitsgründen speichern oder übertragen möchten zu einem anderen GerätIm Folgenden zeigen wir Ihnen einige „effektive Methoden“ zum Sichern Ihrer SMS- und MMS-Nachrichten auf „Android“. Mit diesen Optionen können Sie Ihre wichtigen Gespräche und Multimedia-Erinnerungen sicher und immer griffbereit aufbewahren.
Wenn Sie ein Android-Gerät haben und befürchten, Ihre Textnachrichten und Medien zu verlieren, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt einfache Möglichkeiten, alle Ihre SMS und MMS zu sichern, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre wichtigen Gespräche sicher sind. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Nachrichten auf Android sichern
Wie sichere ich meine SMS und MMS auf Android?
- Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Gerät.
- Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option „System“.
- Schritt 3: Suchen Sie im Abschnitt „System“ nach „Sichern“ und klicken Sie darauf.
- Schritt 4: Stellen Sie auf dem Sicherungsbildschirm sicher, dass „Google Backup“ aktiviert ist.
- Schritt 5: Schieben Sie den Schalter zwischen „Message Backup“ und „Media Backup“, um die Backup-Funktion zu aktivieren.
- Schritt 6: Wenn Sie dies noch nicht getan haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine haben Google-Konto aktivieren Sie auf Ihrem Android-Gerät.
- Schritt 7: Wenn Sie mehrere Google-Konten auf Ihrem Gerät haben, wählen Sie das Konto aus, das Sie für die Sicherung verwenden möchten.
- Schritt 8: Sobald Sie ausgewählt haben dein Google-Kontokönnen Sie die Sicherungshäufigkeit Ihrer Nachrichten und Multimedia auswählen. Wir empfehlen die Auswahl der Option „Täglich“, um sicherzustellen, dass Sie immer über eine aktuelle Kopie verfügen.
- Schritt 9: Sie können auch auf die Option „Jetzt sichern“ klicken, um Ihre Nachrichten sofort zu sichern.
- Schritt 10: Bereit! Jetzt werden alle Ihre Text- und Multimedianachrichten automatisch in Ihrem Google-Konto gesichert.
F&A
FAQ zum Thema „So sichern Sie SMS und MMS“ auf Android
1. Wie sichere ich meine SMS und MMS auf Android?
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Gerät.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „System“ oder „System und Updates“.
- Tippen Sie auf „Sichern“ oder „Sichern und Wiederherstellen“.
- Aktivieren Sie die Option „Auto Backup“ oder „Auto Backup“.
- wählen Google Benutzerkonto in dem Sie das Backup erstellen möchten.
- Aktivieren Sie die Option „SMS und MMS“, um Ihre Nachrichten zu sichern.
- Warten Sie, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist.
2. Kann ich meine Text- und Multimedianachrichten auf einer SD-Karte sichern?
- Nein, es ist nicht möglich, ein Backup direkt auf einem zu erstellen SD-Karte.
- Sie können Anwendungen von Drittanbietern verwenden, die unter verfügbar sind Google Play um Ihre Nachrichten in eine Datei auf der SD-Karte zu exportieren.
- Diese Dateien können wieder auf Ihr Gerät importiert werden, wenn Sie Nachrichten in Zukunft wiederherstellen müssen.
3. Welche Apps empfehlen Sie zum Sichern und Wiederherstellen von Nachrichten auf Android?
- Es stehen mehrere beliebte Anwendungen zur Verfügung im Spieleladen zum Sichern und Wiederherstellen von Nachrichten, z. B. SMS Backup & Restore, Textra und SMS Backup+.
- Sie können eine dieser Apps aus dem Play Store herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen der von Ihnen gewählten Anwendung, um Ihre Nachrichten zu sichern und wiederherzustellen.
4. Kann ich meine Text- und Multimedianachrichten in der Cloud sichern?
- Ja, Sie können Ihre Text- und Multimedia-Nachrichten sichern in der Wolke Nutzung von Diensten wie Google Drive oder Dropbox.
- Installieren Sie die entsprechende App auf Ihrem Gerät, falls Sie diese noch nicht haben.
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto für den Dienst Cloud-Speicher.
- Stellen Sie die App so ein, dass Ihre Nachrichten automatisch gesichert werden, oder führen Sie eine Sicherung manuell durch.
- Ihre Nachrichten sind sicher und Sie können von dort aus darauf zugreifen jedes Gerät mit Ihrem Cloud-Konto verbunden.
5. Wie kann ich meine Nachrichten als Datei auf Android exportieren?
- Laden Sie eine „SMS-Backup“-App aus dem „Play Store“ herunter und installieren Sie sie auf Ihrem „Android-Gerät“.
- Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie die Option „Exportieren“ oder „Als Datei speichern“.
- Wählen Sie das gewünschte Dateiformat, z. B. XML oder TXT.
- Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie exportieren möchten, oder exportieren Sie einfach alle Nachrichten.
- Geben Sie den Zielort zum Speichern der exportierten Datei an und wählen Sie „Speichern“.
- Ihre Sicherungsdatei wurde erstellt und wird auf Ihrem Gerät gespeichert!
6. Wie kann ich Text- und Multimedianachrichten aus einer Datei auf Android wiederherstellen?
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Android-Gerät eine gültige Sicherungsdatei gespeichert ist.
- Installieren Sie eine App zur Nachrichtenwiederherstellung aus dem Play Store.
- Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie die Option „Importieren“ oder „Aus Datei wiederherstellen“.
- Suchen Sie die Sicherungsdatei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie sie aus Ihre Dateien gelagert.
- Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um den Nachrichtenwiederherstellungsprozess abzuschließen.
7. Wie kann ich „meine Nachrichten“ von einem Android-Gerät auf ein anderes übertragen?
- Installieren Sie auf beiden Geräten eine App zum Sichern und Wiederherstellen von Nachrichten.
- Befolgen Sie auf dem Quellgerät die Schritte, um Nachrichten zu sichern.
- Nutzen Sie die Option, Nachrichten als Datei zu exportieren und auf Ihrem Gerät oder in der Cloud zu speichern.
- Befolgen Sie auf dem Zielgerät die Schritte zum Wiederherstellen von Nachrichten aus einer Datei.
- Nachrichten werden vom Quellgerät zum Zielgerät übertragen!
8. Wie kann ich meine WhatsApp-Nachrichten auf Android sichern?
- Öffnen Sie die Anwendung „WhatsApp“ auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf die drei vertikalen „Punkte“ in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Chats“ oder „Gespräche“ und wählen Sie „Backup“.
- Tippen Sie auf „Speichern“ oder „Jetzt sichern“, um Ihre WhatsApp-Nachrichten zu sichern.
- Nachrichten werden gespeichert auf Google Drive wenn Sie über ein verknüpftes Konto verfügen, andernfalls werden sie lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.
9. Wie kann ich meine WhatsApp-Nachrichten aus einem Backup auf Android wiederherstellen?
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup Ihrer Daten haben WhatsApp-Nachrichten.
- Installieren Sie WhatsApp erneut auf Ihrem Android-Gerät, wenn Sie es gelöscht oder Ihr Gerät geändert haben.
- Öffnen Sie WhatsApp und starten Sie den Einrichtungsvorgang mit Ihrer Telefonnummer.
- Bestätigen Sie Ihre Nummer, indem Sie den erhaltenen Bestätigungscode eingeben.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis Ihnen angeboten wird, Ihre Nachrichten aus der Sicherung wiederherzustellen.
- Wählen Sie „Wiederherstellen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
10. Wie kann ich eine geplante Sicherung meiner Nachrichten auf Android erstellen?
- Laden Sie eine Nachrichtensicherungs-App herunter und installieren Sie sie, die geplante Sicherungen unterstützt, z. B. SMS Backup & Restore.
- Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie die Option „Einstellungen“ oder „Präferenzen“.
- Suchen Sie nach der Option „Geplante Sicherungen“ oder „Automatische Sicherung planen“.
- Legen Sie die Häufigkeit und den Zeitplan für die automatische Durchführung von Sicherungen fest.
- Stellen Sie sicher, dass die automatische Sicherungsfunktion aktiviert und aktiv ist.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Ist XnView mit Windows 10 kompatibel?
- So löschen Sie Dateien in Windows 10 dauerhaft
- Wie bereinige ich den Prefetch-Ordner mit CCleaner Portable?