Unterschied zwischen Berg und Plateau


Geographie
2023-05-21T22:40:16+00:00

Unterschied zwischen Berg und Plateau

Einführung

In diesem Artikel werden wir über die Unterschiede zwischen zwei in der Geographie sehr gebräuchlichen Begriffen sprechen, dem Berg und dem Plateau.

Was ist ein Berg?

Ein Berg ist eine große natürliche Erhebung der Erdoberfläche mit einer Höhe von mehr als 700 Metern über dem Meeresspiegel. Die Berge zeichnen sich durch ihre felsige Struktur und ihr steiles Relief aus. Sie werden meist aus sedimentären, magmatischen oder metamorphen Gesteinen gebildet.

Arten von Bergen

  • Vulkanische Berge: entstehen durch die Ansammlung vulkanischen Materials.
  • Gefaltete Berge: Ergebnis der Verformung der Erdkruste.
  • Restgebirge: entstehen durch Erosion der höchsten Geländebereiche.

Was ist ein Plateau?

Das Plateau ist eine im Vergleich zu den umliegenden Gebieten erhöhte Ebene, die jedoch nicht die Höhe eines Berges erreicht. Ein Plateau zeichnet sich durch eine flache Oberfläche und ein glattes Relief aus. Sie können aus verschiedenen Gesteinsarten bestehen und kommen normalerweise in geografischen Gebieten mit trockenem und trockenem Klima vor.

Arten von Plateaus

  • Binnenplateaus: liegen im Inneren von Kontinenten, beispielsweise in den großen Ebenen Nordamerikas.
  • Basaltplateaus: durch basaltische Lava gebildet, wie zum Beispiel die Deccan-Plateaus in Indien.
  • Sedimentplateaus: entstehen durch die Ansammlung von Sedimenten, wie zum Beispiel das Colorado-Plateau in USA.

Unterschiede zwischen Berg und Plateau

Der Hauptunterschied zwischen einem Berg und einem Plateau besteht in seiner Höhe und seinem Relief. Ein Berg ist viel höher und steiler als ein Plateau, was ihn zu einer dramatischeren und spektakuläreren Landschaftsform macht. Andererseits ist ein Plateau sanfter und weniger steil, was die Navigation erleichtert.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Standort. Berge befinden sich normalerweise in Orogenesezonen, in denen es aufgrund der Kollision tektonischer Platten zur Bildung von Gebirgsketten kommt. Hochebenen hingegen kommen überall auf der Welt vor, obwohl sie in der Regel in Gebieten mit trockenem und trockenem Klima häufiger anzutreffen sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Berge als auch Hochebenen, obwohl sie Reliefformationen sind, sich erheblich in Höhe, Relief und geografischer Lage unterscheiden. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war, um mehr über den Unterschied zwischen Bergen und Hochebenen zu erfahren.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado