Wie setze ich ein Huawei-Telefon zurück?
Wie setze ich ein Huawei-Telefon zurück?
Der Reset-Vorgang Ein Huawei-Telefon kann erforderlich sein, wenn das Gerät Leistungsprobleme hat, ständig einfriert oder wiederkehrende Fehler auftreten OS. Durch einen Reset werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt und alle Probleme behoben, die das Telefon beeinträchtigen könnten. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch das sichere und effiziente Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons.
1. Häufige Ursachen dafür, dass ein Huawei-Telefon zurückgesetzt werden muss
Wenn Sie ein Huawei-Telefon besitzen und es irgendwann zurücksetzen müssen, ist es wichtig, die häufigsten Ursachen zu kennen, die zu dieser Situation führen können. Das Zurücksetzen eines Huawei-Telefons kann nützlich sein, um Leistungs- oder Aktualisierungsprobleme zu beheben und persönliche Daten zu löschen, bevor das Gerät verkauft oder verschenkt wird. Im Folgenden teilen wir Ihnen einige der häufigsten Ursachen mit:
1. Leistungsprobleme: Einer der häufigsten Gründe für das Zurücksetzen eines Huawei-Telefons ist, wenn die Leistung des Geräts langsamer wird oder es häufig einfriert. Dies kann auf eine Anhäufung unnötiger Dateien und Anwendungen zurückzuführen sein, die Systemressourcen verbrauchen. Durch einen Reset werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt und Speicherplatz freigegeben, um die Telefonleistung zu verbessern.
2. Fehler bei Software-Updates: Huawei veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, um das Benutzererlebnis zu verbessern und mögliche Fehler zu beheben. Aber manchmal können diese Updates Probleme im System verursachen, wie zum Beispiel Fehler beim Öffnen von Anwendungen oder Verbindungsprobleme. In diesen Fällen kann das Zurücksetzen des Telefons helfen, diese Probleme zu lösen und den optimalen Betrieb des Geräts wiederherzustellen.
3. Bereiten Sie das Telefon zum Verkauf oder Geschenk vor: Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Huawei-Telefon zu verkaufen oder zu verschenken, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Ihre persönlichen Daten gelöscht werden sicherer Weg. Durch das Zurücksetzen Ihres Geräts werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und Ihre auf dem Telefon gespeicherten persönlichen Daten gelöscht. Auf diese Weise können Sie dem neuen Besitzer ein sauberes Gerät ohne vertrauliche Informationen übergeben.
2. Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eines Huawei-Telefons
Das Zurücksetzen eines Huawei-Telefons auf die Werkseinstellungen kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, beispielsweise wenn das Gerät Leistungsprobleme hat, wiederkehrende Fehler auftreten oder Sie einfach ganz von vorne beginnen möchten. Glücklicherweise ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eines Huawei-Telefons ein einfacher Vorgang Dafür sind keine fortgeschrittenen technischen Erfahrungen erforderlich. Im Folgenden wird das beschrieben pasos Was Sie befolgen sollten, um Ihr Huawei-Telefon zurückzusetzen:
Paso 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher mach ein sichern aller Ihrer wichtigen Daten, da durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Inhalte und Einstellungen Ihres Huawei-Telefons gelöscht werden. Sie können ein Backup mithilfe von Cloud-Diensten wie erstellen Google Drive oder Huawei Cloud oder über eine USB-Verbindung zu Ihrem PC.
Paso 2: Sobald Sie Ihre Daten gesichert haben, greifen Sie auf zu Einstellungsmenü Ihres Huawei-Telefons. Du kannst es finden auf dem Bildschirm zu Hause oder in der App-Schublade. Suchen Sie im Menü „Einstellungen“ nach der Option und wählen Sie sie aus System.
Paso 3: Scrollen Sie in der Kategorie „System“ nach unten und suchen Sie nach der Option Wiedereinsetzung. Abhängig von der Softwareversion Ihres Huawei-Telefons heißt diese Option möglicherweise „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“, „Einstellungen zurücksetzen“ oder ähnlich. Sobald Sie es gefunden haben, wählen Sie es aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abzuschließen.
3. Vorsichtsmaßnahmen vor dem Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons
Bevor Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Daten verlieren und Unannehmlichkeiten während des Vorgangs vermieden werden. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie beachten sollten, bevor Sie fortfahren:
1. Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie Ihr Telefon zurücksetzen, müssen Sie unbedingt Ihre persönlichen Daten wie Kontakte, Fotos, Videos und wichtige Dokumente sichern. Sie können dies tun, indem Sie mit einem Cloud-Konto wie Google Drive oder Huawei Cloud synchronisieren oder eine Backup-App eines Drittanbieters verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten nach Abschluss des Rücksetzvorgangs wiederherstellen.
2. Deaktivieren Sie die Bildschirmsperre: Um Probleme beim Zurücksetzen Ihres Telefons zu vermeiden, deaktivieren Sie unbedingt alle Bildschirmsperren und Passwörter. Dies erleichtert den Zugriff auf das Einstellungsmenü und vermeidet Unannehmlichkeiten beim Zugriff auf das Gerät nach einem Hard-Reset.
3. Entfernen Sie die SIM-Karte und die externe Speicherkarte: Bevor Sie mit dem Zurücksetzen fortfahren, empfiehlt es sich, sowohl die SIM-Karte als auch die externe Speicherkarte, z. B. eine, zu entfernen SD-Karte. Auf diese Weise vermeiden Sie Datenverluste oder mögliche Probleme bei der Neukonfiguration Ihres Huawei-Telefons. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Akku Ihres Geräts ordnungsgemäß aufgeladen ist, um Unterbrechungen während des Reset-Vorgangs zu vermeiden.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie Ihr Huawei-Telefon sicher und ohne Verlust wichtiger Daten zurücksetzen. Denken Sie daran, dass es bei jedem Telefonmodell zu Abweichungen im Vorgang kommen kann. Daher ist es immer ratsam, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder nach spezifischen Informationen für Ihr Gerät zu suchen, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
4. Sichern und schützen Sie Ihre Daten, bevor Sie Ihr Huawei-Telefon zurücksetzen
Wann Sie entscheiden Setzen Sie Ihr Huawei-Telefon zurück, es ist wichtig, dass sichern y schützen Ihre Daten, um deren Verlust zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden, dies sicher und effektiv zu tun.
Eine der einfachsten Möglichkeiten Sichern Sie Ihre Daten nutzt die Backup-Option die Huawei-Geräte bieten. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen sparen tus Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Anwendungen an einem sicheren Ort, z Wolke von Huawei oder in einem SD-Karte. Um ein Backup zu erstellen, gehen Sie einfach zu den Einstellungen Ihres Telefons und wählen Sie die Backup-Option aus. sichern und Wiederherstellen, wählen Sie die Daten aus, die Sie sichern möchten, und folgen Sie den Systemanweisungen.
Zusätzlich zur Backup-Option können Sie auch Schützen Sie Ihre Daten Verwendung externer Tools, z Backup-Anwendungen im App Store erhältlich Google Play. Mit diesen Anwendungen können Sie sichern Ihre Daten an einem sicheren Ort und stelle sie wieder her leicht für den Fall, dass ein Reset auftritt. Um die richtige App zu finden, durchsuchen Sie einfach den App Store nach Schlüsselwörtern wie „Backup“ oder „Datensicherung“. Denken Sie daran, die zu lesen Rezensionen und Kommentare von anderen Benutzern, da dies Ihnen dabei hilft, die beste Option für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
5. So führen Sie einen Werksreset auf einem Huawei-Telefon mit physischen Tasten durch
Wenn Sie ein Huawei-Telefon besitzen und schwerwiegende Probleme wie langsame Leistung oder ständig abstürzende Apps haben, müssen Sie möglicherweise einen Werksreset durchführen, um diese Probleme zu beheben. Glücklicherweise bietet Huawei eine einfache Möglichkeit, dies über die physischen Tasten des Telefons zu tun. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Schritt für Schritt.
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Daten und Einstellungen von Ihrem Telefon gelöscht werden. Daher empfehle ich Ihnen, vor dem Fortfahren eine Sicherungskopie aller Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen verlieren.
Schritt 1: Schalten Sie zunächst Ihr Huawei-Telefon aus, indem Sie den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt halten und dann auf dem Bildschirm „Ausschalten“ auswählen.
Schritt 2: Sobald das Telefon vollständig ausgeschaltet ist, halten Sie gleichzeitig die Lautstärketaste und die Einschalttaste gedrückt. Nach einigen Sekunden wird das Huawei-Logo auf dem Bildschirm angezeigt und das Telefon wechselt in den Wiederherstellungsmodus.
Schritt 3: Navigieren Sie im Wiederherstellungsmodus mit den Lautstärketasten durch das Menü und wählen Sie die Option „Daten löschen/Werkseinstellungen wiederherstellen“. Drücken Sie dann die Taste „Ein/Aus“, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm „Ja“ aus und bestätigen Sie erneut. Das Telefon beginnt mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und startet automatisch neu, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Und das ist es! Sie haben Ihr Huawei-Telefon nun erfolgreich über die physischen Tasten auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie können Ihr Telefon nun von Grund auf neu einrichten und hoffen, dass die oben genannten Probleme behoben wurden. Denken Sie daran, dass durch diesen Vorgang alle Daten und Einstellungen Ihres Telefons gelöscht werden. Daher ist es wichtig, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie fortfahren. Wenn die Probleme nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen weiterhin bestehen, empfehle ich Ihnen, sich für weitere Hilfe an den technischen Support von Huawei zu wenden.
6. So führen Sie über das Betriebssystem einen Werksreset auf einem Huawei-Telefon durch
Für Führen Sie einen Werksreset auf einem Huawei-Telefon durch durch des Betriebssystemsgibt es mehrere einfache und effektive Methoden, mit denen Sie Ihr Gerät auf die Standardwerte zurücksetzen können. Egal, ob Sie „Leistungsprobleme“ oder ständige Fehler haben oder einfach alle Ihre „persönlichen Daten“ löschen möchten, bevor Sie das Telefon verkaufen oder verschenken, ein „Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen“ ist eine bequeme und zugängliche Lösung für alle Huawei-Benutzer.
Eine der gebräuchlichsten und schnellsten Methoden Setzen Sie Ihr Huawei-Telefon zurück Dies erfolgt über das Einstellungsmenü des Betriebssystems. Gehen Sie zunächst zur App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon und wählen Sie „System“. Dann suchen und tippen Sie auf die Option „Zurücksetzen“ oder „Werkseinstellungen wiederherstellen“. Dadurch gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie aufgefordert werden, die Aktion zu bestätigen und Ihren Passcode oder Ihr Entsperrmuster einzugeben. Drücken Sie „Zurücksetzen“ oder „Alle löschen“, um den Rücksetzvorgang zu starten. Bitte beachten Sie, dass durch diesen Vorgang alle Ihre persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht werden. Daher wird empfohlen, vor dem Fortfahren ein Backup zu erstellen.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht auf das Einstellungsmenü Ihres Huawei-Telefons zugreifen können, können Sie dies tun Führen Sie über die Hardwaretasten einen Werksreset durch. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr „Gerät“ ausgeschaltet ist. Halten Sie dann gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gedrückt, bis das Huawei-Logo auf dem Bildschirm erscheint. Lassen Sie dann beide Tasten los und warten Sie, bis ein Wiederherstellungsmenü angezeigt wird. Navigieren Sie mit den Lautstärketasten durch die Optionen und wählen Sie die Option „Daten löschen/Werksreset“ oder „Daten löschen/Werksreset“. Bestätigen Sie die Aktion und warten Sie, bis der Reset abgeschlossen ist. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „System jetzt neu starten“ oder „System neu starten“, um Ihr Telefon neu zu starten und die Änderungen zu übernehmen.
7. Häufige Probleme während und nach dem Zurücksetzen eines Huawei-Telefons lösen
Wenn Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben und Probleme auftreten, machen Sie sich keine Sorgen. Hier finden Sie einige gängige Lösungen zur Behebung:
1. Phone startet ständig neu: Wenn Ihr Huawei-Telefon nach einem Reset immer wieder neu startet, können Sie versuchen, dieses Problem zu lösen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
- Führen Sie einen Hard-System-Reset gemäß den Anweisungen des Herstellers durch.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie eine Neuinstallation versuchen Das Betriebssystem Verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus oder wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Huawei-Support.
2. Nach dem Zurücksetzen kann nicht auf das Netzwerk zugegriffen werden: Wenn Sie nach dem Zurücksetzen Ihres Huawei-Telefons nicht auf das Netzwerk zugreifen können, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre SIM-Karte richtig eingelegt und aktiv ist.
- Stellen Sie sicher, dass eine Datenverbindung aktiviert und korrekt eingerichtet ist.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons oder wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Diensteanbieter.
3. Nach dem Zurücksetzen sind Daten verloren gegangen: Wenn Sie nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wichtige Daten verloren haben, versuchen Sie, diese wiederherzustellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig auf einem externen Speicher oder in der Cloud.
- Verwenden Sie Datenwiederherstellungsanwendungen, die mit Huawei-Geräten kompatibel sind.
- Wenn Sie die Daten nicht selbst wiederherstellen können, müssen Sie möglicherweise einen Datenrettungsprofi um Hilfe bitten.
Denken Sie daran, dass dies nur einige häufige Lösungen für Probleme nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eines Huawei-Telefons sind. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, ist es immer ratsam, sich für individuelle Unterstützung an den Huawei-Support zu wenden.
8. Wichtigkeit der Aktualisierung des Betriebssystems nach einem Reset auf einem Huawei-Telefon
Wie setze ich ein Huawei-Telefon zurück?
Wenn wir auf unserem Huawei-Telefon einen Reset durchführen, ist es wichtig, das zu verstehen wie wichtig es ist, das Betriebssystem zu aktualisieren anschließend. Durch einen Reset löschen wir alle Daten und personalisierten Einstellungen vom Gerät und stellen es wieder in den ursprünglichen Werkszustand zurück. Allerdings kann dieser Reset auch dazu führen, dass wir auf einer veralteten Version des installierten Betriebssystems zurückbleiben, was einige Einschränkungen und Schwachstellen in Bezug auf Betrieb und Sicherheit mit sich bringen kann.
Derzeit veröffentlichen Telefonhersteller wie Huawei regelmäßig Updates für ihre Betriebssysteme. Diese Updates enthalten Verbesserungen, Fehlerbehebungen und vor allem: Sicherheitsupdates die unser Gerät vor Bedrohungen und möglichen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktualisierung des Betriebssystems nach einem Reset stellen wir sicher, dass unser Huawei mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet ist, um unsere persönlichen Daten zu schützen und eine optimale Leistung zu bieten.
Neben Sicherheitsupdates können auch Betriebssystemupdates bringen Leistungsverbesserungen wichtig für unser Huawei-Telefon. Zu diesen Verbesserungen können eine höhere Energieeffizienz, schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Speicheroptimierung und eine intuitivere Benutzeroberfläche gehören. Durch die Aktualisierung des Betriebssystems nach einem Reset stellen wir sicher, dass wir die neuesten Verbesserungen und Funktionen von Huawei voll ausnutzen und so ein reibungsloseres und zufriedenstellenderes Benutzererlebnis bieten.
9. Setzen Sie benutzerdefinierte Einstellungen nach einem Reset auf einem Huawei-Telefon zurück
In vielen Fällen kann es erforderlich sein, ein Huawei-Telefon auf zurückzusetzen Probleme lösen oder löschen Sie alle Inhalte auf dem Gerät. Nach dem Zurücksetzen können jedoch Ihre personalisierten Einstellungen verloren gehen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, Ihre benutzerdefinierten Einstellungen nach einem Reset auf einem Huawei-Telefon zurückzusetzen.
Synchronisieren Sie Ihre Daten: Bevor Sie Ihr Huawei-Telefon zurücksetzen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten mit einem Huawei-Konto oder einem anderen zu synchronisieren Google-Konto. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Kontakte, E-Mails, Kalender und Apps „gesichert“ werden und Sie sie nach dem Zurücksetzen problemlos wiederherstellen können. Darüber hinaus können Sie auch Speicherdienste nutzen in der Wolke wie Huawei Cloud oder Google Drive, um Ihre Fotos, Videos und andere wichtige Multimediadateien zu sichern.
Aus einem Backup wiederherstellen: Sobald Sie den Reset auf Ihrem Huawei-Telefon abgeschlossen haben, können Sie Ihre personalisierten Einstellungen aus einem Backup wiederherstellen. Huawei bietet auf seinen Geräten eine Backup- und Wiederherstellungsfunktion an, mit der Sie Ihre Einstellungen, Anwendungen und persönlichen Daten sichern können. Um Ihre personalisierten Einstellungen wiederherzustellen, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts, suchen Sie die Option zum Sichern und Wiederherstellen und wählen Sie das Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten. „Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, um das Backup“ aus der Cloud herunterzuladen.
Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen neu: Nach dem Wiederherstellen Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen müssen Sie möglicherweise einige spezifische Einstellungen neu konfigurieren. Dazu gehören Einstellungen wie Sprache und Region, Benachrichtigungseinstellungen, Hintergrundbild, Verknüpfungen und Einstellungen. Widgets auf dem Startbildschirm sowie E-Mail- und Social-Media-Konten. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, die Sicherheitsoptionen, die Sie vor dem Zurücksetzen hatten, wie etwa die Bildschirmsperre, die Gesichtserkennung oder den Fingerabdruck, wieder zu aktivieren. Nehmen Sie sich Zeit, jede Einstellung zu überprüfen und entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen nach einem Reset auf einem Huawei-Telefon problemlos wiederherstellen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, regelmäßig ein Backup zu erstellen, um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Anweisungen benötigen, können Sie die offizielle Dokumentation von Huawei konsultieren oder die Online-Supportseite besuchen. Genießen Sie Ihr „Huawei-Telefon“, das vollständig nach Ihren Wünschen konfiguriert ist!
10. Abschließende Empfehlungen für einen erfolgreichen Reset eines Huawei-Telefons
Wenn Sie nach der besten Möglichkeit suchen, Ihr Huawei-Telefon zurückzusetzen und auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, finden Sie hier einige abschließende Empfehlungen, um einen reibungslosen Vorgang zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass durch das folgende Verfahren alle Daten und benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden von Ihrem GerätDaher ist es wichtig, ein Backup zu erstellen, bevor Sie diese Schritte ausführen.
1. Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie einen Reset durchführen, speichern Sie unbedingt alle Ihre Fotos, Videos, Kontakte und alle anderen wichtigen Informationen. Sie können dies tun, indem Sie die Sicherungsfunktion Ihres Huawei-Telefons nutzen oder Cloud-Dienste zum Speichern nutzen Ihre Dateien. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten nach dem Zurücksetzen wiederherstellen.
2. Deaktivieren Sie die Funktion „Mein Telefon suchen“: Wenn Sie diese Funktion auf Ihrem Gerät konfiguriert haben, ist es wichtig, sie zu deaktivieren, bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen. Gehen Sie zu Ihren Huawei-Einstellungen und suchen Sie nach der Option „Find My Phone“ oder „Find My Phone“. Deaktivieren Sie diese Funktion, um Blockaden oder Schwierigkeiten während des Reset-Vorgangs zu vermeiden.
3. Befolgen Sie die spezifischen Schritte für Ihr Huawei-Modell: Bei jedem Huawei-Telefonmodell kann es zu einem etwas anderen Verfahren zum Zurücksetzen kommen. Es ist wichtig, dass Sie das Benutzerhandbuch oder die Huawei-Supportseite konsultieren, um die genauen Anweisungen für Ihr spezifisches Modell zu erhalten. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Verfahren befolgen und zusätzliche Probleme beim Zurücksetzen vermeiden.
MerkenWenn Sie Ihr Huawei-Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, können zwar Leistungsprobleme oder Fehler behoben werden, es geht aber auch mit dem Verlust Ihrer persönlichen Daten einher. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup erstellt und alle „Funktionen“ deaktiviert haben, die den Prozess blockieren könnten. Wenn Sie diese abschließenden Empfehlungen befolgen, können Sie einen erfolgreichen Reset durchführen und Ihr Huawei-Telefon wie neu funktionieren lassen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So funktioniert der QR-Code auf dem Handy
- Wie aktiviere ich den Burst-Modus für die Kamera in iOS 14?
- So wählen Sie ein Handy von den Vereinigten Staaten nach Mexiko