So löschen Sie Seiten, die sich in Google Chrome von selbst öffnen
Falls Sie sich gefragt haben So entfernen Sie Seiten, die sich in Google Chrome von selbst öffnen Wenn Sie im Internet surfen, sind Sie hier richtig. Dieses lästige Problem kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch bösartige Erweiterungen oder unerwünschte Programme auf Ihrem Computer. Glücklicherweise gibt es verschiedene Lösungen, mit denen Sie versuchen können, diese Popup-Seiten zu stoppen und ein reibungsloseres Surferlebnis zu genießen. In diesem Artikel untersuchen wir verschiedene Möglichkeiten, unerwünschte Seiten zu identifizieren und zu entfernen, damit Sie die Kontrolle über Ihren Browser wiedererlangen.
– Schritt für Schritt -- So löschen Sie Seiten, die sich in Google Chrome selbstständig öffnen
- Öffnen Sie Ihren Google Chrome-Browser. Klicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Google-Chrome-Symbol oder suchen Sie im Anwendungsmenü Ihres Computers.
- Greifen Sie auf das Konfigurationsmenü zu. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“. Dadurch gelangen Sie zum Abschnitt „Erweiterte Einstellungen“ von Google Chrome.
- Suchen Sie den Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“. Klicken Sie in diesem Abschnitt auf „Site-Einstellungen“.
- Wählen Sie „Pop-ups und Weiterleitungen“. Hier können Sie „Einstellungen“ für Seiten verwalten, die selbstständig in Google Chrome geöffnet werden.
- Aktivieren Sie die Option „Blockieren (empfohlen)“. Dadurch wird verhindert, dass unerwünschte Seiten ohne Ihre Erlaubnis im Browser geöffnet werden.
- Sehen Sie sich die Liste der Ausnahmen an. Wenn Sie das Öffnen von Popups für bestimmte Websites zulassen möchten, können Sie diese zur Ausnahmeliste hinzufügen.
F&A
„`html
1. Warum werden Seiten in Google Chrome alleine geöffnet?
"`
1. Es kann durch unerwünschte Software oder bösartige Erweiterungen verursacht werden.
2. Es kann auch auf versehentliches Klicken auf Anzeigen oder beschädigte Links zurückzuführen sein.
3. Es kann auch sein, dass Ihre Browsereinstellungen ohne Ihr Wissen geändert wurden.
„`html
2. Wie erkennt man Schadsoftware in Google Chrome?
"`
1. Suchen Sie nach verdächtigen Erweiterungen, die in Chrome installiert sind.
2. Überprüfen Sie die Liste der auf Ihrem Computer installierten Programme auf unerwünschte Software.
3. Führen Sie einen Scan mit einem vertrauenswürdigen Antivirenprogramm durch.
„`html
3. Wie entferne ich schädliche Erweiterungen in Google Chrome?
"`
1. GehÖffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Weitere Tools“ und dann „Erweiterungen“.
3. Klicken Sie neben jeder verdächtigen Erweiterung auf die Schaltfläche „Entfernen“.
„`html
4. Wie setze ich die Google Chrome-Einstellungen zurück?
"`
1. Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“.
3. Suchen Sie den Abschnitt „Zurücksetzen und bereinigen“ und wählen Sie „Einstellungen zurücksetzen“.
„`html
5. Wie blockiere ich Popup-Anzeigen in Google Chrome?
"`
1. Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.
3. Suchen Sie den Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie „Inhaltseinstellungen“.
„`html
6. Wie kann verhindert werden, dass neue Seiten in Google Chrome geöffnet werden?
"`
1. Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links oder Anzeigen zu klicken.
2. Verwenden Sie ein zuverlässiges Antivirenprogramm, um die Installation unerwünschter Software zu vermeiden.
3. Halten Sie Ihren Browser auf dem neuesten Stand, um sich vor bekannten Sicherheitslücken zu schützen.
„`html
7. Warum ist es wichtig, Google Chrome auf dem neuesten Stand zu halten?
"`
1. Zu den Updates gehören Sicherheitspatches, die vor bekannten Bedrohungen schützen.
2. Updates können die Leistung und Stabilität des Browsers verbessern.
3. Updates können dem Browser neue Funktionen und Fähigkeiten hinzufügen.
„`html
8. Wie surfe ich sicher in Google Chrome?
"`
1. Vermeiden Sie das Herunterladen von Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.
2. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder Anzeigen.
3. Aktivieren Sie den Phishing- und Malware-Schutz in den Chrome-Einstellungen.
„`html
9. Was ist zu tun, wenn die Seiten, die sich selbst öffnen, unangemessene oder gefährliche Inhalte enthalten?
"`
1. Vermeiden Sie es, auf verdächtige Inhalte zu klicken und schließen Sie den Tab sofort.
2. Melden Sie die Website den zuständigen Behörden, wenn sie illegale Inhalte enthält.
3. Führen Sie einen Scan mit einem Antivirenprogramm durch, um etwaige Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen.
„`html
10. Wie kann ich zusätzliche Hilfe anfordern, wenn ich das Problem nicht selbst lösen kann?
"`
1. Sie können online in den Chrome-Hilfeforen oder in der Google Chrome-Community nach Unterstützung suchen.
2. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Google-Support oder einen IT-Experten.
3. Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer durch Schadsoftware gefährdet sein könnte.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So deinstallieren Sie Zoom
- So laden Sie PC-Spiele herunter
- So machen Sie einen Screenshot auf einem HP-Laptop