Wie trimmt man ein Video in DaVinci?


Software
2023-09-27T23:42:52+00:00

So schneiden Sie ein Video in Davinci

Wie trimmt man ein Video in DaVinci?

So schneiden Sie ein Video in DaVinci zu

DaVinci Resolve‌ ist eines der beliebtesten‍ und leistungsstärksten Videobearbeitungsprogramme auf dem Markt. Zu seinen vielen Funktionen und Tools gehört das ‍ Möglichkeit, ein Video zuzuschneiden genau und effizient. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt Der Vorgang zum „Zuschneiden eines Clips“. in DaVinci Resolve, von der Auswahl des gewünschten Clips bis hin zur Feinanpassung der Länge und Position des zugeschnittenen Videos. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie diese wichtige Funktion bei der Videobearbeitung beherrschen, lesen Sie weiter!

Auswahl des gewünschten Fragments

Bevor Sie mit dem Zuschneiden eines Videos in DaVinci Resolve beginnen, ist dies wichtig Wählen Sie das gewünschte Fragment aus auf der Zeitleiste. Dazu müssen Sie lediglich die Enden des Clips ziehen und die Dauer je nach Bedarf verkürzen oder verlängern. Sie können die Option auch verwenden, um Ein- und Ausstiegspunkte für einen präziseren Zuschnitt zu definieren. Sobald das Fragment ausgewählt ist, kann es geschnitten werden.

Das Video zuschneiden

Sobald Sie das gewünschte Fragment ausgewählt haben, ist es an der Zeit Video trimmen endgültig. Gehen Sie dazu in die Symbolleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip, den Sie zuschneiden möchten. Es erscheint ein Kontextmenü, in dem Sie an der Bearbeitungsstelle die Option „Zuschneiden“ finden. Durch Auswahl dieser Option wird der Videoclip in zwei Teile geteilt, sodass das ausgewählte Fragment vom Rest des Videos getrennt bleibt. Jetzt können Sie nur noch mit dem ausgeschnittenen Fragment arbeiten.

Anpassen der Länge und Position des zugeschnittenen Videos

Nachdem Sie Ihr Video in DaVinci Resolve zugeschnitten haben, müssen Sie möglicherweise Feinanpassungen an der Länge und Position des zugeschnittenen Teils vornehmen. Positionieren Sie dazu den Cursor an der Bearbeitungsstelle und ziehen Sie den Clip nach links oder rechts, um seine Position zu ändern. Wenn Sie die Dauer anpassen müssen, wählen Sie den zugeschnittenen Clip aus und verwenden Sie die Option „Dauer anpassen…“ im Kontextmenü. Auf diese Weise können Sie eine genaue Dauer in Sekunden, Bildern oder Wiedergabezeit angeben. Auf diese Weise erhalten Sie das perfekt zugeschnittene Fragment, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zuschneiden eines Videos in DaVinci Resolve ein einfacher, aber wichtiger Vorgang bei der Videobearbeitung ist. Mit den im Programm verfügbaren Werkzeugen und Optionen können Sie das gewünschte Fragment auswählen, es präzise zuschneiden und seine Dauer und Position anpassen. Nachdem Sie nun die Grundlagen erlernt haben, können Sie sich an die Arbeit machen und mit dem Zuschneiden von Videos in DaVinci Resolve experimentieren!

1. Einführung in DaVinci: ein leistungsstarkes Videobearbeitungstool

DaVinci ist ein umfassendes und leistungsstarkes Videobearbeitungstool, das von Profis auf der ganzen Welt verwendet wird. Mit seinem breiten Funktionsumfang und der intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht es Benutzern, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und hochwertige Videos zu erstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Video in DaVinci auf einfache und effektive Weise zuschneiden.

Schritt 1:‌ Importieren Sie das Video
Das erste, was das ist du musst tun besteht darin, das Video, das Sie zuschneiden möchten, in Ihr Projekt in DaVinci zu importieren. Sie können dies tun, indem Sie die Datei per Drag & Drop auf die Timeline ziehen oder die Importfunktion im Menü „Datei“ verwenden. Sobald sich das Video in Ihrem Projekt befindet, wählen Sie den Clip in der Timeline aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um auf die Bearbeitungsoptionen zuzugreifen.

Schritt 2: Markieren Sie die Start- und Endpunkte⁤
Um das Video zuzuschneiden, müssen Sie den Start- und Endpunkt des Fragments markieren, das Sie behalten möchten. Dazu können Sie „die in DaVinci verfügbaren Schnittbearbeitungswerkzeuge“ verwenden. Mit diesen Werkzeugen können Sie den Anfang und das Ende des Fragments mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie können auch mithilfe der Timeline durch das Video scrollen und den Start- und Endpunkt manuell markieren.

Schritt 3: Tragen Sie den Zuschnitt auf
Sobald Sie den Start- und Endpunkt des Fragments markiert haben, das Sie in Ihrem Video behalten möchten, ist es an der Zeit, den Zuschnitt anzuwenden. Wählen Sie dazu den Clip in der Timeline aus und gehen Sie zum Inspektionsfenster auf der rechten Seite der DaVinci-Benutzeroberfläche. Dort finden Sie die Option „Zuschneiden“, mit der Sie den Start- und Endpunkt genauer anpassen können. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, speichern Sie die Änderungen einfach und fertig! Ihr Video wird nun nach Ihren Vorgaben zugeschnitten.

2. Navigieren in der DaVinci-Benutzeroberfläche für effizientes Trimmen

Die ⁢DaVinci-Schnittstelle bietet mehrere ⁤Tools zum effizienten Videotrimmen. Sobald Sie das zu bearbeitende Video importiert haben, können Sie die verschiedenen Abschnitte der Benutzeroberfläche durchsuchen, um die erforderlichen Optionen und Einstellungen zu finden. Einer der „ersten Bereiche“, auf die Sie sich konzentrieren sollten, ist die Zeitleiste, da Sie dort den Zuschnitt genau und detailliert durchführen können. In der Timeline können Sie das Video als Clips anzeigen und deren Länge anpassen, um Teile zu entfernen, die für Ihr Projekt nicht erforderlich sind.

Zusätzlich zur Timeline verfügt DaVinci über eine Reihe von Tools, mit denen Sie das Video auf erweiterte Weise auswählen und zuschneiden können. Eines dieser Werkzeuge ist die Option „Zuschneiden“ im Abschnitt „Bearbeiten“.. Hier können Sie die In- und Out-Punkte des Videos, also die Start- und Endpunkte eines Clips, anpassen. Durch Anpassen dieser Punkte können Sie das Video zu bestimmten Zeiten präzise zuschneiden.

Eine weitere nützliche Option zum Zuschneiden von Videos effizient ⁢in DaVinci ist die Verwendung von Marcadores. Markierungen sind Referenzpunkte, die Sie auf der Timeline platzieren können, um wichtige Stellen oder Segmente zu markieren, die Sie zuschneiden müssen. Sie können an jeder beliebigen Stelle im Video eine Markierung hinzufügen und diese dann zum Erstellen von Schnitten verwenden. Präzise mit der Option „Ripple Edit“. . Dadurch können Sie die Länge der Clips anpassen, ohne dass sich dies auf den Rest des Materials auswirkt.

3. So importieren und organisieren Sie Videodateien in DaVinci

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Videodateien in DaVinci zu importieren und zu organisieren. Öffnen Sie zunächst die Software DaVinci Resolve auf Ihrem Computer und wählen Sie das Projekt aus, an dem Sie arbeiten möchten. Sobald Sie sich in der Hauptoberfläche befinden, suchen Sie und klicken Sie auf die Registerkarte „Importieren“. Von hier aus können Sie die Videodateien auswählen, die Sie in Ihr Projekt importieren möchten. Denken Sie daran, dass DaVinci mit einer Vielzahl von Dateiformaten kompatibel ist, darunter MP4, AVI, MOV und andere.

Sobald Sie die Videodateien ausgewählt haben, die Sie importieren möchten, bietet Ihnen DaVinci die Möglichkeit, den Speicherort innerhalb Ihres Projekts auszuwählen. Du kannst⁤ Ordner erstellen Speziell zum Organisieren Ihrer Dateien nach Kategorie, Thema oder Datum. Dies ermöglicht Ihnen einen effizienteren Arbeitsablauf und das schnelle Auffinden der benötigten Dateien, ohne während des gesamten Projekts Zeit mit der Suche danach zu verschwenden. Sie können Videodateien zur besseren Identifizierung auch direkt in DaVinci umbenennen.

Sobald die Dateien importiert sind, können sie auf die Timeline oder den Bearbeitungstisch gezogen werden, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschte Videodatei aus und ziehen Sie diese an die gewünschte Stelle auf der Timeline.⁢ DaVinci ermöglicht Ihnen außerdem, Videodateien in verschiedenen Spuren zu organisieren, um die Bearbeitung zu vereinfachen und eine logische Reihenfolge der Elemente in Ihrem Projekt beizubehalten. Darüber hinaus können Sie die Dauer und Position jeder Videodatei auf der Timeline mithilfe intuitiver Tools in der Software anpassen.

4. Schritt für Schritt: Schneiden Sie ein Video in DaVinci mithilfe der Timeline

Schritt 1: Importieren Sie das Video und erstellen Sie eine neue Sequenz
Der erste Schritt zum Zuschneiden eines Videos in DaVinci besteht darin, die Videodatei in das Programm zu importieren. Gehen Sie dazu einfach auf die Registerkarte „Medien“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“. Wählen Sie die Videodatei aus, die Sie zuschneiden möchten, und öffnen Sie sie in DaVinci.

Sobald Sie das Video importiert haben, ist es an der Zeit, eine neue Sequenz zu erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Videodatei im Abschnitt „Medien“ und wählen Sie „Sequenz erstellen“. Dadurch wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie Einstellungen für Ihre Sequenz auswählen können, z. B. Videoformat und Auflösung. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen für Ihre Anforderungen auswählen und klicken Sie auf „Erstellen“.

Schritt ⁢2: Fügen Sie das Video zur Timeline hinzu
Nachdem Sie das Video importiert und eine neue Sequenz erstellt haben, ist es an der Zeit, das Video zur Timeline hinzuzufügen, damit Sie es zuschneiden können. Ziehen Sie dazu einfach die Videodatei aus dem Bereich „Medien“ auf die Timeline am unteren Bildschirmrand. Sie werden sehen, wie sich das Video automatisch an die Länge der von Ihnen erstellten Sequenz anpasst.

Schritt 3: Schneiden Sie das Video mithilfe der Timeline zu
Sobald Sie das Video zur Timeline hinzugefügt haben, können Sie mit dem Zuschneiden nach Ihren Bedürfnissen beginnen. Positionieren Sie dazu den Cursor an der Stelle, an der Sie das Video zuschneiden möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Videodatei in der Timeline und wählen Sie „Zuschneiden“. Dadurch wird das Video an der ausgewählten Stelle in zwei Teile geteilt.

Jetzt können Sie den Teil des Videos löschen, den Sie nicht behalten möchten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Teil des Videos, den Sie löschen möchten, und wählen Sie „Löschen“. Der ausgewählte Videoabschnitt verschwindet aus der Timeline. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um den Rest des Videos entsprechend Ihren Anforderungen zuzuschneiden.

Schneiden Sie ein Video in DaVinci mithilfe der Timeline Es ist ein Prozess einfach und effizient. Befolgen Sie diese „Schritte“ und Sie können Ihre „Videos“ präzise und ohne Komplikationen zuschneiden. Denken Sie immer daran, Ihr Projekt zwischendurch zu speichern, um sicherzustellen, dass keine von Ihnen vorgenommenen Änderungen verloren gehen. Viel Spaß bei der Videobearbeitung in DaVinci!

5. Verwenden Sie das „Zuschneidewerkzeug“, um die In- und Out-Punkte des Videos anzupassen

Das Zuschneidewerkzeug in DaVinci ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie die Ein- und Ausstiegspunkte eines Videos präzise anpassen können. Mit diesem Tool können Sie unerwünschte Teile eines Videoclips zuschneiden und sich nur auf die Abschnitte konzentrieren, die Sie behalten möchten. Mit dieser Funktion können Sie die Komposition und das Tempo Ihres Videos verbessern und so ein ausgefeilteres und professionelleres Endergebnis erzielen.

Um das ‍Snipping-Tool in ⁢DaVinci zu verwendenSie müssen lediglich den Videoclip auf der Timeline auswählen. Suchen Sie dann nach dem „Schnittwerkzeug“. die Symbolleiste Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ und klicken Sie darauf. ⁢In- und Out-Punkte ‌erscheinen am Ende des Videoclips. ⁣Sie können diese Punkte ziehen, um den Anfang und das Ende des Clips anzupassen.

Ein nützlicher Trick ist die Verwendung der Wiedergabeoption in Echtzeit während Sie die Eingabepunkte anpassen. Dadurch können Sie sehen, wie die Änderungen im endgültigen Video aussehen werden. Darüber hinaus können Sie mit dem Zoom-Werkzeug hineinzoomen und die Schnittpunkte detaillierter betrachten. Denken Sie daran, dass Sie die Änderungen jederzeit rückgängig machen können, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, und experimentieren Sie, bis Sie den perfekten Ausschnitt für Ihr Video gefunden haben.

Zusammenfassend das Zuschneidewerkzeug in DaVinci Es handelt sich um eine wesentliche Funktion, mit der Sie die In- und Out-Punkte eines Videoclips präzise anpassen können. Mit diesem Tool können Sie unerwünschte Teile entfernen und sich auf die Abschnitte konzentrieren, die Sie behalten möchten. Experimentieren Sie damit und nutzen Sie alle Funktionen, um bei Ihren Videobearbeitungsprojekten ein ausgefeilteres und professionelleres Endergebnis zu erzielen.

6. Erweiterte Trimmoptionen in DaVinci: Bestimmte Abschnitte ausschneiden und mehrere Clips erstellen

Erweiterte Zuschneideoptionen in DaVinci

Davinci Resolve ist eine leistungsstarke Videobearbeitungssoftware, die eine breite Palette an Tools und Funktionen bietet, um die Qualität und das Erscheinungsbild Ihrer Videos zu verbessern. Eine der bemerkenswertesten Funktionen von DaVinci ist die Fähigkeit, Filmmaterial präzise und effizient zuzuschneiden und zu bearbeiten.

Bei DaVinci haben Sie das die Möglichkeit, bestimmte Abschnitte auszuschneiden Ihres Videos. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen unerwünschten Teil Ihres Filmmaterials entfernen möchten oder eine bestimmte Sequenz hervorheben müssen. Wählen Sie dazu einfach den Clip auf der Timeline aus und verwenden Sie das Snipping-Tool. Sie können den Start- und Endpunkt des Abschnitts angeben, den Sie zuschneiden möchten, und DaVinci schneidet diesen Teil des Videos automatisch zu. Außerdem, Sie können mehrere Clips erstellen aus einer einzigen Aufnahme, die es Ihnen ermöglicht verschiedene Versionen des gleichen Fragments.

Innerhalb der ⁢erweiterten⁢ Zuschneideoptionen in DaVinci⁣ können Sie auch verwenden präzisere Bearbeitungswerkzeuge wie zum Beispiel die magnetische ⁢Zuschneidefunktion. Mit diesem Tool können Sie Ihre Clips zuschneiden, ohne die Audio- und Videosynchronisierung zu unterbrechen, sodass die Medienelemente korrekt ausgerichtet bleiben. Außerdem, Sie können Marker verwenden um wichtige Punkte in Ihrem Filmmaterial zu identifizieren und das präzise Zuschneiden in diesen Segmenten zu ermöglichen.

7. „Tricks und Tipps“ für „präzises und sanftes Trimmen“ in DaVinci

Um in DaVinci einen präzisen und reibungslosen Zuschnitt zu erzielen, gibt es verschiedene Tricks und Tipps, die Ihnen den Videobearbeitungsprozess erleichtern können. Einer der wichtigsten Tipps ​besteht darin, die Markierungen auf der Zeitleiste zu verwenden, um die genauen Punkte zu identifizieren, an denen Sie die Schnitte machen möchten. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über die Präzision des Zuschnitts und können Fehler vermeiden. Darüber hinaus können Sie mit der Zoomfunktion die Timeline vergrößern, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Teil des Videos auswählen.

Ein weiterer wichtiger Trick besteht darin, die in DaVinci verfügbaren Zuschneidewerkzeuge zu verwenden. Sie finden diese Werkzeuge im Bearbeitungsfeld, wo Sie die Länge Ihrer Clips anpassen können, unerwünschte Abschnitte löschen oder sogar einen Clip in mehrere Teile aufteilen. Machen Sie sich unbedingt mit diesen Werkzeugen vertraut und üben Sie deren Verwendung, um präzise, ​​glatte Schnitte zu erzielen.

Darüber hinaus ⁢ Es wird empfohlen, die in DaVinci verfügbaren Zuschneidemodi zu verwenden um fortgeschrittenere Effekte zu erzielen. Mit dem Ripple-Cut-Modus können Sie beispielsweise einen Abschnitt Ihres Videos entfernen und die verbleibenden Clips automatisch verschieben, um den leeren Raum zu füllen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie die Länge Ihres Videos anpassen müssen, ohne das Timing des Audios zu beeinflussen.

8. So exportieren und speichern Sie das zugeschnittene Video in DaVinci

1.‍ Exportieren Sie das zugeschnittene Video in DaVinci

Sobald Sie Ihr Video in DaVinci zugeschnitten haben, ist es an der Zeit, es zu exportieren, damit Sie es speichern und teilen können. Der „erste Schritt“ besteht darin, im Kontrollfeld die Registerkarte „Lieferung“ auszuwählen. Hier finden Sie die verfügbaren Exportoptionen.

Im Bereich Formateinstellungen können Sie aus einer Vielzahl von Formatoptionen wählen, darunter MP4, MOV, AVI und andere. Sie können auch die Auflösung, Bitrate und den Codec des Videos anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Konfiguration auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht.

Als Nächstes müssen Sie das Ziel für Ihre exportierte Datei festlegen. Sie können einen Speicherort auf Ihrer Festplatte oder auf einem externen Gerät auswählen. Sobald der Speicherort ausgewählt ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Exportieren“ und DaVinci beginnt mit der Verarbeitung und Speicherung Ihres zugeschnittenen Videos im angegebenen Format und Speicherort.

2. Speichern Sie das zugeschnittene Video in DaVinci

Zusätzlich zum Exportieren des Videos können Sie Ihr DaVinci-Projekt auch mit zugeschnittenem Video speichern. Auf diese Weise können Sie die Datei in Zukunft noch einmal bearbeiten oder ändern, ohne noch einmal von vorne beginnen zu müssen. von Grund auf neu.

Um das Projekt zu speichern, wählen Sie einfach die Option „Projekt speichern“ im Menü „Datei“. „Wählen Sie unbedingt einen Speicherort und einen aussagekräftigen Dateinamen“, damit Sie die Datei später leicht finden können.

Denken Sie daran, dass beim Speichern des Projekts nicht automatisch die zugehörigen Quelldateien, z. B. die Originalvideos, gespeichert werden. Wenn Sie eine behalten möchten sichern Von diesen Dateien müssen Sie sie separat an einem sicheren Ort speichern.

3. Zusätzliche Tipps zum Exportieren und Speichern von Videos in DaVinci

Beim Exportieren und Speichern von Videos in DaVinci ist es wichtig, einige zusätzliche Tipps zu beachten. Überprüfen Sie zunächst sorgfältig Ihre Exporteinstellungen, um unerwünschte Überraschungen bei der Dateiqualität oder -größe zu vermeiden. Es empfiehlt sich außerdem, beim Speichern oder Exportieren zu überprüfen, ob sich die Quelldateien an einem zugänglichen Ort befinden.

Denken Sie außerdem daran, dass DaVinci die Möglichkeit bietet, Ihre Exporteinstellungen als benutzerdefinierte Vorlage zu speichern. Dadurch können Sie bei zukünftigen Projekten Zeit sparen, da Sie schnell auf Ihre bevorzugten Einstellungen zugreifen können.

Vergessen Sie nicht, Tests und Anpassungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das exportierte Video korrekt aussieht und abgespielt wird im Player des Schicksals. Sie können verschiedene Komprimierungs-, Qualitäts- und Auflösungsoptionen ausprobieren, um das richtige Gleichgewicht zwischen Dateigröße und visueller Qualität zu finden.

9. Optimierung von Qualität und Leistung beim Zuschneiden von Videos in DaVinci

DaVinci‍ Resolve ist ein leistungsstarkes Videobearbeitungstool, das eine breite Palette an Funktionen bietet. Eine der häufigsten Aufgaben von Redakteuren ist das Zuschneiden von Videos. Beim Zuschneiden eines Videos geht es darum, unerwünschte Teile zu entfernen oder die Länge eines Clips anzupassen, um den Erzählfluss zu verbessern oder irrelevante Inhalte zu entfernen. Glücklicherweise bietet DaVinci Resolve mehrere Optionen und Techniken, um Qualität und Leistung beim Zuschneiden von Videos zu optimieren.

Eine einfache Möglichkeit, ein Video in DaVinci Resolve zuzuschneiden, ist die Verwendung des Zuschneidewerkzeugs in der Timeline. ‌ Dazu ⁤wählen Sie einfach den Clip aus, den Sie zuschneiden möchten, und platzieren Sie den Abspielkopf am Start- oder Endpunkt des gewünschten Zuschnitts. Ziehen Sie dann einfach den linken oder rechten Rand des Clips an die gewünschte Stelle und lassen Sie ihn los. Mit dieser Technik können Sie einen Clip einfach und schnell präzise zuschneiden.

Eine weitere Möglichkeit, ein Video präzise zuzuschneiden, besteht darin, die Bearbeitungswerkzeuge im Zuschneidefenster zu verwenden. In diesem Fenster haben Sie Zugriff auf detailliertere Steuerelemente zum Anpassen der Länge Ihres Videos. Sie können Anfangs- und Endmarkierungen setzen, um den Zuschneidebereich zu definieren, und die Pfeiltasten verwenden, um die Auswahl genauer abzustimmen. Darüber hinaus können Sie im Zuschneidefenster auch Transformationseffekte auf das Video anwenden, z. B. das Bild drehen, skalieren oder neu positionieren.

Darüber hinaus bietet DaVinci Resolve die Möglichkeit, mit dem Werkzeug „Verbundschnitte“ zerstörungsfreie Zuschnitte zu erstellen. Mit diesem Ansatz können Sie zusammengesetzte Schnitte aus einem einzelnen Quellclip erstellen und so die Schnitte einfach bearbeiten und überprüfen, ohne den Originalclip zu beeinträchtigen. Mit dieser Option können Sie präzise Anpassungen an der Länge der Clips vornehmen. Schnitte, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen Verlust oder Änderung des ursprünglichen Inhalts des Videos. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie an Projekten mit mehreren Versionen arbeiten oder Flexibilität benötigen, um Schnitte an die Anforderungen des Projekts anzupassen.

10. Importieren eines in DaVinci zugeschnittenen Videos in andere Videobearbeitungsprogramme

DaVinci Resolve ist eine sehr beliebte Videobearbeitungssoftware, die sowohl von Profis als auch von Amateuren verwendet wird. Eine der nützlichsten Funktionen von DaVinci Resolve ist die Möglichkeit, Videos präzise zuzuschneiden. Beim Zuschneiden eines Videos in DaVinci Resolve können Sie unerwünschte Teile entfernen oder sich auf bestimmte Abschnitte konzentrieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie an langen Projekten arbeiten oder die Länge eines Videos anpassen müssen. Glücklicherweise ist es sehr einfach, Ihr Video zu importieren, sobald Sie es in DaVinci Resolve zugeschnitten haben zu anderen Programmen der ⁢Videobearbeitung⁤, um weiter daran zu arbeiten.

Um ein zugeschnittenes Video in DaVinci Resolve in andere Bearbeitungsprogramme zu importieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Eine der gebräuchlichsten Methoden besteht darin, das zugeschnittene Video in ein kompatibles Format zu exportieren. Mit DaVinci Resolve können Sie Videos in einer Vielzahl von Formaten exportieren, darunter MP4, MOV, AVI und andere. Sobald Sie das zugeschnittene Video exportiert haben, können Sie es mit der Importfunktion oder durch Ziehen und Ablegen der Datei in die Programmoberfläche in andere Bearbeitungsprogramme importieren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das gesamte Projekt aus DaVinci Resolve zu exportieren und es dann in andere Programme zu importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie alle in DaVinci Resolve angewendeten Einstellungen und Effekte beibehalten möchten. Durch den Export des gesamten Projekts wird eine Datei erstellt, die alle Medien-, Einstellungs- und Effektdateien enthält. Anschließend können Sie diese Datei in Ihr bevorzugtes Bearbeitungsprogramm importieren und mit der Arbeit an Ihrem Projekt fortfahren, ohne dass Ihre Bearbeitungen verloren gehen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado