Wie lege ich Einstellungen in Photoshop fest?


Anwendungen
2023-09-24T15:43:45+00:00

So legen Sie Einstellungen in Photoshop fest

Wie lege ich Einstellungen in Photoshop fest?

Einführung: Bei der Arbeit mit der berühmten Bildbearbeitungssoftware Photoshop ist es wichtig, die Voreinstellungen zu beherrschen, um die Leistung zu optimieren. Durch die richtige Anpassung der Präferenzen können Benutzer effizientere Ergebnisse erzielen und das Programm an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt So legen Sie Voreinstellungen in Photoshop fest, damit Benutzer dieses leistungsstarke „Bildbearbeitungstool“ optimal nutzen können.

– Einführung in die Voreinstellungen in Photoshop

Voreinstellungen in Photoshop sind ein entscheidender Teil der Bearbeitungs- und Anpassungserfahrung der Software. Durch diese Optionen können Benutzer verschiedene Einstellungen anpassen und optimieren, um das Programm an ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Um die Effizienz und den Komfort im Bearbeitungsprozess zu maximieren, ist es wichtig zu wissen, wie man in Photoshop Voreinstellungen festlegt.

Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass sich die Photoshop-Einstellungen im Menü „Bearbeiten“ befinden. Wenn Sie auf dieses Dropdown-Menü klicken, finden Sie die Option „Einstellungen“, in der sich ein Fenster mit zahlreichen Kategorien öffnet, die Sie erkunden und anpassen können. Zu den bemerkenswertesten gehören die Benutzeroberflächeneinstellungen, mit denen Sie das Erscheinungsbild und die Organisation des Photoshop-Fensters anpassen können.

Eine weitere wichtige Präferenzkategorie ist „Leistung“. Hier können Sie die Art und Weise anpassen, wie Photoshop Ihre Systemressourcen nutzt, z RAM y Festplatte. Die richtige Anpassung dieser Einstellungen kann die Geschwindigkeit und Flüssigkeit des Programms erheblich verbessern, was bei der Arbeit an Projekten mit hochauflösenden Bildern oder der Durchführung komplexer Bearbeitungsaufgaben von entscheidender Bedeutung ist.

Abschließend ist unbedingt die Kategorie „Tools“ zu erwähnen, in der Sie spezifische Einstellungen für verschiedene Photoshop-Tools und -Funktionen finden. In diesem Abschnitt können Sie benutzerdefinierte Tastaturkürzel einrichten, die Empfindlichkeit Ihrer Grafiktabletts anpassen oder sogar bestimmte Funktionen entsprechend Ihren Anforderungen aktivieren und deaktivieren. Das Anpassen „dieser“ Einstellungen kann Zeit und Mühe in Ihrem täglichen Arbeitsablauf sparen. Letztendlich ist das Kennen und Ändern der Voreinstellungen in Photoshop eine wertvolle Fähigkeit für jeden Benutzer dieser Bildbearbeitungssoftware. Wenn Sie diese Einstellungen beherrschen, können Sie Photoshop an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihre Effizienz und Ihren Komfort während des Bearbeitungsprozesses maximieren. Experimentieren Sie mit Präferenzen, passen Sie Einstellungen an und entdecken Sie, wie Sie das Beste aus diesem leistungsstarken Programm herausholen.

– Einstellungen der Benutzeroberfläche

In Photoshop können Sie die Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Zu den Benutzeroberflächeneinstellungen gehören Optionen zum Anpassen der Größe und des Stils von Symbolleisten, Bedienfeldern und Fenstern sowie des Gesamterscheinungsbilds des Programms. Sie können auch Tastaturkürzel und Arbeitsbereiche an Ihren Arbeitsablauf anpassen.

Hier sind einige UI-Einstellungen, die Sie in Photoshop anpassen können:

1. Größe und Stil der Symbolleiste: Sie können die Größe der Symbolleisten ändern, um sie größer oder kleiner zu machen. Sie können auch den Stil der Symbolleisten anpassen, um sie heller oder dunkler zu machen.

2. Größe und Anordnung der Bedienfelder und Fenster: Sie können die Bedienfelder und Fenster von Photoshop so organisieren, dass sie am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passen. Sie können Panels per Drag-and-Drop neu anordnen und ihre Größe ändern, um mehr oder weniger Informationen anzuzeigen.

3. Benutzerdefinierte Arbeitsbereiche: Photoshop verfügt über mehrere vordefinierte Arbeitsbereiche, Sie können jedoch auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Arbeitsbereiche erstellen. Sie können eine bestimmte Konfiguration von Bedienfeldern und Fenstern als benutzerdefinierten Arbeitsbereich zur späteren Verwendung speichern.

Passen Sie die Benutzeroberfläche in Photoshop an Es ermöglicht Ihnen eine Arbeitsumgebung, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst und Ihnen hilft, Ihren Arbeitsablauf effizienter zu gestalten. Wenn Sie Werkzeuge und Bedienfelder so organisieren, wie es für Sie am bequemsten ist, können Sie beim Bearbeiten Ihrer Bilder Zeit und Mühe sparen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit zu den Standardeinstellungen zurückkehren können, wenn Sie mit den vorgenommenen Änderungen nicht zufrieden sind.

– Leistungspräferenzen

Leistungspräferenzen

Passen Sie die Leistung von Photoshop an
Wenn es darum geht, das zu bekommen bessere Leistung Photoshop ist es wichtig, die Einstellungen entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen anzupassen. Um die Effizienz und Agilität des Programms zu maximieren, können Sie die Leistungseinstellungen ändern, um die Geschwindigkeit zu optimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Eine Verbesserung der Leistung kann einen großen Unterschied in der Reibungslosigkeit und Genauigkeit Ihrer Arbeit machen.

RAM und Cache
Eines der ersten Dinge, die Sie in den Leistungseinstellungen von Photoshop anpassen sollten, ist die Zuweisung von RAM-Speicher und Cache-Konfiguration. Durch die Erhöhung des von Photoshop nutzbaren Speichers werden Sie eine deutliche Verbesserung der Gesamtleistung des Programms feststellen. Sie können Photoshop über das Einstellungsfenster mehr RAM zuweisen und dort auch die Cache-Einstellungen an die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeit anpassen.

Konfigurieren Sie die GPU-Beschleunigung
Die GPU-Beschleunigung ist eine weitere wichtige Option in den Leistungseinstellungen von Photoshop. Wenn Ihr Computer über eine kompatible Grafikkarte verfügt, können Sie die GPU-Beschleunigung aktivieren, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dies kann zu schnelleren Rendering-Geschwindigkeiten, einer reibungsloseren Bearbeitung und einer besseren Fähigkeit zur Bewältigung grafikintensiver Aufgaben führen. Sehen Sie sich unbedingt die Liste der von Photoshop unterstützten Grafikkarten an und prüfen Sie, ob Ihre Grafikkarte kompatibel ist, bevor Sie diese Option aktivieren.

Durch Anpassen der Leistungseinstellungen von Photoshop können Sie das Programm an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs verbessern. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen je nach den Fähigkeiten Ihres Computers und Ihren spezifischen Anforderungen variieren können. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, sobald Sie die Anpassungen vorgenommen haben, damit sie in Ihrer nächsten Photoshop-Sitzung berücksichtigt werden. Jetzt können Sie bei der Arbeit an Ihren kreativen Projekten überragende Leistung genießen.

– Anpassung der Form- und Farbpräferenzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Passen Sie die Einstellungen an in Photoshop, um das Programm an unsere Bedürfnisse und unseren Arbeitsstil anzupassen. Eine der nützlichsten Optionen ist die Möglichkeit, das anzupassen Form und Farbe der Elemente innerhalb des Programms. Dadurch können wir eine ästhetisch ansprechende Arbeitsumgebung schaffen und die Identifizierung von Werkzeugen und Funktionen erleichtern.

Um die Form und Farbe von Elementen anzupassen, müssen wir auf den Abschnitt „Einstellungen“ im Programmmenü zugreifen. Dort finden wir verschiedene Optionen, mit denen wir verschiedene visuelle Aspekte ändern können. Wir können die Farbe des Hintergrunds, der Menüs, der Werkzeuge und sogar der Symbole ändern. Darüber hinaus können wir auch die Form der Zeiger, wie des Pinsels oder des Auswahlzeigers, ändern, um sie an unseren Geschmack und Komfort anzupassen. .

Eine weitere interessante Form der Individualisierung ist die Möglichkeit von Erstellen Sie unsere eigenen Farbschemata in Photoshop. Dadurch können wir Farbkombinationen definieren, die unseren Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen. Wir können Farbschemata für die verschiedenen Elemente des Programms erstellen, wie zum Beispiel Ebenen, Werkzeuge oder Paletten. Wir können sogar benutzerdefinierte Farbschemata aus anderen Programmen importieren oder sitios web um die visuelle Kohärenz in unserem Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend ist das ⁣ Anpassen von Form- und Farbpräferenzen In Photoshop gibt es uns die Möglichkeit, das Programm an unseren eigenen Arbeitsstil und unsere ästhetischen Vorlieben anzupassen. Wir können die Form und Farbe von Programmelementen ändern sowie benutzerdefinierte Farbschemata erstellen. Durch diese Anpassung können wir nicht nur komfortabler und effizienter arbeiten, sondern auch eine optisch angenehme und attraktive Umgebung schaffen.

– Voreinstellungen für Datei- und Bildformate

Dateieinstellungen und Bildformate

Bei der Arbeit mit Adobe Photoshopist es wichtig, die entsprechenden Dateieinstellungen und Bildformate festzulegen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Diese Einstellungen bestimmen, wie Bilder behandelt und gespeichert werden und welche Optionen beim Importieren und Exportieren von Dateien verfügbar sind.

In Photoshop können Sie Ihre Bilddatei- und Formateinstellungen auf verschiedene Arten anpassen:

  • Dateiformate: Photoshop unterstützt eine Vielzahl von Bildformaten, darunter JPEG, PNG, GIF, TIFF und viele mehr. Sie können das geeignete Format entsprechend Ihren Anforderungen sowie den Überlegungen zur Dateiqualität und -größe auswählen. Darüber hinaus können Sie die spezifische Komprimierungsoption für Formate wie JPEG festlegen und so die Qualität und Größe der resultierenden Datei anpassen.
  • Standardbildgröße: Sie können die Standardbildgröße für neue Dokumente festlegen. Dies ist nützlich, wenn Sie bestimmte Größenanforderungen für Ihre Projekte haben oder wenn Sie eine konsistente Konfiguration für alle Ihre Aufträge beibehalten möchten. Darüber hinaus können Sie die empfohlene Bildgröße für die Arbeit mit Bildern basierend auf Ihrem Workflow festlegen.
  • Farbmodi: Photoshop-Angebote verschiedene Modi wie RGB, CMYK und Graustufen. Sie können den Standardfarbmodus entsprechend Ihren Anforderungen und Projekten festlegen. Dies gewährleistet eine genaue Darstellung der Farben und erleichtert Ihnen das Arbeiten effizient.

– Voreinstellungen für Text und Typografie

Voreinstellungen für Text und Typografie

Die Text- und Typografiepräferenzen In Photoshop können Sie das Erscheinungsbild und Verhalten von Text in Ihren Projekten anpassen und anpassen. Sie können auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie in der Menüleiste „Bearbeiten“ und dann „Einstellungen“ und dann „Text“ auswählen. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Lesbarkeit und das Erscheinungsbild Ihres Textes zu verbessern und zu optimieren.

Im Bereich Textpräferenzen,‌ finden Sie Optionen wie die Kompositions-Engine, mit dem Sie die Engine und den Grad der Textunterstützung in Photoshop auswählen können. Sie werden auch finden Kapitalisierungsanpassungen, mit denen Sie die Art und Weise anpassen können, wie Text in Groß- und Kleinschreibung angezeigt wird. Darüber hinaus können Sie die Standardausrichtung von Absätzen konfigurieren und die Maßeinheiten für die Schriftgröße festlegen.

Was die⁤ betrifft Typografie-Vorlieben, hier können Sie Aspekte im Zusammenhang mit den Schriftarten und der Darstellung des Textes konfigurieren. Sie werden in der Lage sein, das festzustellen Anti-Aliasing-Qualität um die Kanten von Schriftarten weicher zu machen, sowie die von Ihnen bevorzugte Anti-Aliasing-Farbe. Sie können auch die verwalten‌ optische Quellen, mit denen Sie automatisch verschiedene Varianten einer Schriftart generieren können, z. B. dünne, mittlere und fette Schriftarten.

Denken Sie daran, dass Sie durch Anpassen der Text- und Typografieeinstellungen in Photoshop eine bessere Kontrolle haben und sich bei der Arbeit mit Text an Ihre Bedürfnisse anpassen können. in Ihren Projekten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um diejenige zu finden, die Ihren Vorlieben und Ihrem Designstil am besten entspricht.

– Werkzeugeinstellungen und Zugänglichkeit

Werkzeugeinstellungen: Einer der Vorteile von Photoshop ist die Möglichkeit, die Werkzeugeinstellungen anzupassen. Sie können auf diese Einstellungen über das Menü „Bearbeiten“ zugreifen und „Einstellungen“ auswählen. Hier finden Sie eine Vielzahl an Optionen, die Sie je nach Bedarf anpassen können. ‌Sie können beispielsweise die Standardgröße des Pinselwerkzeugs ändern, benutzerdefinierte Tastaturkürzel für die Werkzeuge festlegen, die Sie am häufigsten verwenden, oder sogar die Deckkraft und den Fluss der Malwerkzeuge anpassen. Mit diesen Voreinstellungen können Sie effizienter arbeiten und Photoshop an Ihren Arbeitsstil anpassen.

Barrierefreiheitseinstellungen: Photoshop bietet auch Barrierefreiheitsoptionen, um das Erlebnis für Benutzer mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen zu verbessern. Sie finden diese Einstellungen im Menü „Bearbeiten“, indem Sie „Einstellungen“ und dann „Barrierefreiheit“ auswählen. Hier können Sie Optionen wie den Hochkontrastmodus aktivieren, der die Anzeige von Oberflächenelementen erleichtert. Sie können auch die Tastaturnavigation aktivieren, um den Zugriff auf verschiedene Funktionen ohne Verwendung der Maus zu erleichtern. . Diese Einstellungen machen Photoshop für alle Benutzer zugänglicher, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

Andere Vorlieben: „Zusätzlich zu den Werkzeug- und Barrierefreiheitseinstellungen“ bietet Photoshop eine breite Palette zusätzlicher Einstellungsoptionen. Sie können die Schnittstelleneinstellungen anpassen, um den Arbeitsbereich nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können beispielsweise das Farbthema der Benutzeroberfläche ändern, die Größe und Position von Bedienfeldern anpassen oder sogar Elemente ausblenden, die Sie nicht häufig verwenden. Darüber hinaus können Sie Leistungseinstellungen festlegen, um sicherzustellen, dass Photoshop optimal auf Ihrem Computer läuft. Wenn Sie diese Einstellungen anpassen, können Sie alle Features und Funktionen von Photoshop optimal nutzen und es an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

– Festlegen von Einstellungen zum Verwalten von Ebenen und Stilen

In Photoshop können Sie Ihre Einstellungen festlegen, um Ebenen und Stile zu verwalten und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie diese Konfiguration effektiv durchführen.

Ebeneneinstellungen festlegen:
– Um auf die Ebeneneinstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum Menü „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Ebenen“. Hier finden Sie mehrere Optionen zum Anpassen der Anzeige und des Verhaltens von Ebenen in ‌Photoshop.
- Ebenenränder anzeigen: Ermöglicht die Sichtbarkeit der Ebenenränder, was die Bearbeitung und Organisation erleichtert. Sie können aus verschiedenen Farb- und Stärkeoptionen für Ebenenränder wählen.
- Bewegungstools aktivieren: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Ebenen mit den Auswahlwerkzeugen im Dokumentfenster ziehen und verschieben.
- Vordergrundgrundlinie: Wenn Sie diese Option aktivieren, richtet Photoshop die Ebenen automatisch entsprechend ihrer Grundlinie aus, was das Ausrichten und Verteilen von Objekten erleichtert.
- Stilpräferenzen: Hier finden Sie mehrere Optionen zum Anpassen der auf Ebenen angewendeten Effekte und Stile.‌ Sie können die Größe des Stilmusters anpassen, festlegen, ob eine Miniaturvorschau angezeigt wird, und auswählen, wie Mischeffekte angezeigt werden.

Stileinstellungen festlegen:
– Um auf die Stileinstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum Menü „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Stile“. Hier können Sie das Erscheinungsbild und Verhalten⁤ der in Photoshop verwendeten Stile anpassen.
- Stil-Miniaturansichten anzeigen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Miniaturansichten des Stils im Bedienfeld „Stile“ angezeigt, sodass Sie sich schnell vorstellen können, wie ein Stil auf Ihren Ebenen aussehen wird, ohne ihn anwenden zu müssen.
- Stilmustergröße: Sie können die Größe des Stilmusters anpassen, um Stile detaillierter anzuzeigen oder eine allgemeinere Ansicht zu erhalten.
- Scroll⁤-Stileinstellungen: Hier finden Sie Optionen zum Steuern des Scrollens und der Anzeige von Stilen, wenn Sie an großen Dokumenten arbeiten oder viele Stile angewendet haben.
- Schneller Zugriff auf Stile: Sie können Ihren Lieblingsstilen Hotkeys zuweisen, um das Anwenden von Stilen auf Ebenen zu beschleunigen.

Administrationseinstellungen:
-⁣ Sie können in Photoshop auch Einstellungen für die Ebenen- und Stilverwaltung festlegen, um den Arbeitsablauf an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum Menü „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Verwaltung“.
- Ebenenanzeigemodi: Sie können zwischen verschiedenen Ebenenanzeigemodi wählen, z. B. „In Smart Object konvertieren“ oder „In Ebenenausschnitt konvertieren“, um die Handhabung von Ebenen und Stilen in Photoshop anzupassen.
- Stil-Overlays: Hier können Sie festlegen, wie sich die auf Ihre Ebenen angewendeten Stile überlappen. Sie können „Stile beibehalten“ wählen, damit die Stile bei der Durchführung von Transformationen erhalten bleiben, oder „Visuelle Ergebnisse beibehalten“, damit die Effekte während der Transformationen automatisch angepasst werden.
- Stilmanagement: In diesem Abschnitt können Sie auswählen, wie Stile in Photoshop verwaltet werden, z. B. ob sie automatisch in Dokumenten „gespeichert“ oder nur geladen werden auf Anfrage. Darüber hinaus können Sie den Standardspeicherort zum Speichern benutzerdefinierter Stile festlegen.

Mit diesen Voreinstellungen in Photoshop können Sie Ihre Ebenen und Stile verwalten und anpassen! effizienter Weg und an⁤ Ihre Bedürfnisse angepasst! Entdecken Sie die oben genannten Optionen und Einstellungen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

– Vorlieben für Pinsel und Farbe

Vorlieben für Pinsel und Farbe

In Adobe Photoshop können Sie festlegen benutzerdefinierte Präferenzen für Pinsel⁣ und Farbe, sodass Sie Ihre Werkzeuge besser kontrollieren und Ihren Arbeitsablauf optimieren können. Gehen Sie zunächst zum Abschnitt „Einstellungen“ im Hauptmenü und wählen Sie „Pinsel und Farbe“.

Auf der Registerkarte „Pinsel“ haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Optionen, mit denen Sie Ihre Pinsel nach Ihren Wünschen anpassen können. Sie können die Größe, Deckkraft, den Fluss und den Winkel Ihrer Pinsel anpassen sowie Standardwerte festlegen. Darüber hinaus können Sie auch erstellen Pinselsets personalisiert für bessere Organisation und einfachen Zugriff.

Andererseits können Sie auf der Registerkarte „Farbe“ Einstellungen festlegen, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Photoshop Farbe aufträgt und mischt. Sie können den Farbflusswiderstand, die Pinselstärke und die Mischeinstellungen anpassen, wodurch Sie unterschiedliche Effekte erzielen können und Texturen in Ihren Werken. Wenn Sie mit einem Grafiktablett arbeiten, können Sie außerdem die Druckempfindlichkeitsoptionen nutzen, um präzisere und realistischere Striche zu erzielen.

Legen Sie Einstellungen für Pinsel und Farbe fest in Adobe Photoshop bietet Ihnen eine bessere Kontrolle und Anpassung Ihrer Zeichen- und Malwerkzeuge. Entdecken Sie alle verfügbaren Optionen und experimentieren Sie mit verschiedenen Konfigurationen, um die perfekte Kombination zu finden, die zu Ihrem Arbeitsstil passt und es Ihnen ermöglicht, Ihre Kreativität voll auszudrücken. Denken Sie daran, dass diese Einstellungen gespeichert und exportiert werden können, sodass Sie Ihre personalisierte Konfiguration bei jedem von Ihnen durchgeführten Projekt immer zur Hand haben. Entdecken Sie Photoshop und haben Sie Spaß daran, mit Ihren Pinseln und Farben zu kreieren!

– Speichern, exportieren und importieren Sie Voreinstellungen in Photoshop

Einstellungen speichern:
Um Ihre Einstellungen in Photoshop zu speichern, gehen Sie in der Hauptmenüleiste auf die Registerkarte „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Im Popup-Fenster finden Sie verschiedene Präferenzkategorien, die Sie je nach Bedarf anpassen können. Am Ende jeder Kategorie sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Speichern“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle von Ihnen ausgewählten Einstellungen in einer Einstellungsdatei zu speichern. Sie können dieser Datei einen aussagekräftigen Namen geben und sie an einem beliebigen Ort auf Ihrem Computer speichern.

Exporteinstellungen:
Wenn Sie Ihre Photoshop-Einstellungen mit anderen Benutzern teilen oder auf einen anderen Computer übertragen möchten, können Sie sie einfach exportieren. Gehen Sie in der Hauptmenüleiste auf die Registerkarte „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Im Popup-Fenster sehen Sie eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Exportieren“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche und es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Speicherort und Namen der exportierten Einstellungsdatei auswählen können. Sobald Sie die Datei gespeichert haben, können Sie sie teilen oder auf einen anderen Computer übertragen.

Importeinstellungen:
Wenn Sie eine Voreinstellungsdatei von einem anderen Benutzer erhalten oder Ihre eigenen Voreinstellungen von einem anderen Computer exportiert haben, können Sie diese in Photoshop importieren. Gehen Sie in der Hauptmenüleiste auf die Registerkarte „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Im Popup-Fenster sehen Sie eine Schaltfläche namens „Importieren“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zu der Einstellungsdatei navigieren können, die Sie importieren möchten. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“, um die Einstellungen in Photoshop zu importieren. ⁤Nach dem Import werden alle Einstellungen automatisch angewendet und Sie können mit Ihren benutzerdefinierten Einstellungen arbeiten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado