So deaktivieren Sie den Testmodus in Windows 10


Campus-Führer
2023-07-12T19:07:21+00:00

So deaktivieren Sie den Testmodus in Windows 10

So deaktivieren Sie den Testmodus in Windows 10

Testmodus in Windows 10 ist eine Funktion, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen und Treiber zu testen, ohne sie zertifizieren zu müssen. Wenn Sie an der Entwicklung oder Anpassung gearbeitet haben Ihr Betriebssystem und Sie sich im Testmodus befinden, kann es sein, dass Sie ihn irgendwann deaktivieren möchten, um ein höheres Maß an Stabilität und Sicherheit in Ihrem System zu gewährleisten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die notwendigen Schritte, um den Testmodus in Windows 10 zu deaktivieren effizient und ohne Komplikationen. Von den einfachsten Methoden bis hin zu erweiterten Optionen werden Ihnen verschiedene Alternativen angezeigt, sodass Sie diejenige auswählen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie den Testmodus in Windows 10 deaktivieren, um die Zuverlässigkeit Ihres Computers zu verbessern OS.

1. Einführung in den Testmodus in Windows 10

Der Testmodus in Windows 10 ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Software vor der Installation zu testen dauerhaft in Ihrem System. Dieser Modus ist besonders nützlich für Entwickler und diejenigen, die neue Anwendungen oder Treiber ausprobieren möchten, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen Ihr Betriebssystem. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Testmodus in Windows 10 aktivieren und nutzen und alle Vorteile nutzen.

Um den Testmodus in Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Gehen Sie zunächst zum Startmenü und suchen Sie nach „Einstellungen“.
  • Wählen Sie dann „Update und Sicherheit“.
  • Klicken Sie anschließend auf „Wiederherstellung“ und wählen Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ die Option „Jetzt neu starten“.
  • Nach dem Neustart erscheint ein Menü mit Startoptionen. Um den Testmodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste F7 oder wählen Sie die Option „7 oder F7: Obligatorische Treibersignatur deaktivieren“.
  • Abschließend wird Windows neu gestartet und Sie befinden sich im Testmodus.

Sobald Sie sich im Testmodus befinden, können Sie Software und Treiber ohne Einschränkungen testen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Testmodus die Signaturüberprüfung für Treiber deaktiviert, was die Tür zu potenziellen Schwachstellen in Ihrem System öffnen kann. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Testmodus mit Vorsicht und nur für Test- und Entwicklungszwecke zu verwenden.

2. Was ist der Testmodus in Windows 10?

Der Testmodus in Windows 10 ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, nicht digital signierte Treiber auf ihren Systemen zu testen und zu debuggen. Wenn ein Treiber nicht digital signiert ist, wird er aus Sicherheitsgründen von Windows nicht automatisch geladen. In einigen Fällen müssen Benutzer jedoch möglicherweise nicht signierte Treiber ausführen Probleme lösen oder experimentelle Funktionen testen.

Um den Testmodus in Windows 10 zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Update & Sicherheit“.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Wiederherstellung“ im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
  • Wählen Sie nach dem Neustart „Fehlerbehebung“.
  • Wählen Sie „Erweiterte Optionen“ und dann „Starteinstellungen“.
  • Drücken Sie die Taste „5“ oder „F5“, um den Testmodus zu aktivieren.

Sobald Sie den Testmodus aktiviert haben, lädt Windows 10 beim Start nicht digital signierte Treiber. Denken Sie daran, dass diese Funktion mit Vorsicht verwendet werden sollte, da nicht signierte Treiber ein Sicherheitsrisiko für Ihr System darstellen können. Es empfiehlt sich, den Testmodus nur bei Bedarf zu verwenden und ihn zu deaktivieren, sobald Sie das Testen oder Debuggen der Treiber abgeschlossen haben.

3. Risiken im Zusammenhang mit dem Testmodus in Windows 10

Der Testmodus in Windows 10 ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, nicht digital signierte Software oder Treiber zu testen, bevor sie offiziell von Microsoft zertifiziert werden. Obwohl diese Funktion in manchen Fällen nützlich sein kann, birgt sie auch bestimmte Risiken, die es zu beachten gilt.

  • Gefahr der Unverträglichkeit: Durch die Aktivierung des Testmodus ist die Installation von Software oder Treibern möglich, die nicht den strengen Kompatibilitätstests von Microsoft unterzogen wurden. Dies kann zu Systemfehlern, Softwarekonflikten oder Leistungsproblemen führen.
  • Sicherheitsbedrohungen: Indem Sie die Installation nicht digital signierter Software und Treiber zulassen, öffnen Sie potenziellen Sicherheitsbedrohungen Tür und Tor. Schädliche Programme könnten diese Schwachstelle ausnutzen, um in das System einzudringen und dessen Sicherheit zu gefährden.
  • Systeminstabilität: Aufgrund fehlender Zertifizierung und umfangreicher Tests können Programme und Treiber im Testmodus zu Abstürzen und Abstürzen führen des Betriebssystems. Dies kann zu Datenverlust oder einer unzuverlässigen Arbeitsumgebung führen.

Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein, bevor Sie den Testmodus in Windows 10 aktivieren. Es wird empfohlen, diese Funktion nur zu verwenden, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. die Verwendung vertrauenswürdiger Software und deren ständige Aktualisierung Das Betriebssystem und installierte Programme. Denken Sie daran, dass Systemsicherheit und -stabilität für ein optimales Benutzererlebnis in Windows 10 unerlässlich sind.

4. Schritte zum Deaktivieren des Testmodus in Windows 10

Wenn wir bestimmte Treiber oder Programme auf unserem Windows 10-Betriebssystem installieren oder aktualisieren, wird möglicherweise die Meldung „Windows-Testmodus“ angezeigt. Diese Benachrichtigung weist darauf hin, dass einige Treiber oder Programme nicht digital signiert sind und im Testmodus ausgeführt werden.

Das Deaktivieren des Testmodus in Windows 10 ist eine einfache Aufgabe, mit der Sie dieses Problem beheben und dafür sorgen können, dass Ihr System normal funktioniert. Hier stellen wir die folgenden Schritte vor:

  1. Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
  2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Update & Sicherheit“.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Update & Sicherheit“ im linken Menü „Wiederherstellung“ aus.
  4. Suchen Sie im Abschnitt „Wiederherstellung“ im Unterabschnitt „Erweiterter Start“ nach der Option „Jetzt neu starten“.
  5. Nach dem Neustart zeigt Ihnen das System mehrere Optionen an. Wählen Sie „Fehlerbehebung“.
  6. Wählen Sie im nächsten „Fehlerbehebung“-Bildschirm „Erweiterte Optionen“.
  7. Wählen Sie in den erweiterten Optionen „Starteinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Neustart“.
  8. Sobald das System neu startet, wird eine Liste der Startoptionen angezeigt. Drücken Sie die Taste „7“ oder „F7“ auf Ihrer Tastatur, um den Windows-Testmodus zu deaktivieren.
  9. Schließlich wird Ihr System erneut neu gestartet und Windows 10 zeigt beim Start nicht mehr die Benachrichtigung „Testmodus“ an.

Und das ist es! Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie den Testmodus in Windows 10 deaktivieren und sicherstellen, dass Treiber und Programme normal und sicher auf Ihrem System laufen.

5. Stellen Sie fest, ob sich das Betriebssystem im Testmodus befindet

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich Ihr Betriebssystem im Testmodus befindet oder nicht, gibt es einige einfache Möglichkeiten, es zu identifizieren. Hier sind einige Methoden, um dies zu bestätigen:

1. Systeminformationen prüfen: Diese Informationen erhalten Sie in den Betriebssystemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ oder „Systemsteuerung“. Suchen Sie in diesen Optionen nach dem Abschnitt, der Systeminformationen anzeigt, die Details zum aktuellen Betriebsmodus des Systems enthalten sollten.

2. Überprüfen Sie den Task-Manager: Öffnen Sie den Task-Manager auf Ihrem Betriebssystem. Drücken Sie dazu die Tasten „Strg + Umschalt + Esc“ oder „Strg + Alt + Entf“ und wählen Sie die Option „Task-Manager“. Suchen Sie im Task-Manager-Fenster nach der Registerkarte „Leistung“ oder „Prozesse“ und prüfen Sie, ob Hinweise auf den Testmodus vorliegen.

6. Zugriff auf die erweiterten Einstellungen von Windows 10

Um auf erweiterte Einstellungen zuzugreifen Windows 10stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Erlebnis im Betriebssystem anpassen und optimieren können. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die zum Zugriff auf diese Einstellung erforderlich sind:

1. Über die Systemsteuerung: Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Klicken Sie auf das Ergebnis, das oben angezeigt wird. Wählen Sie im Fenster „Systemsteuerung“ „System und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Energieoptionen“. Von dort aus können Sie auf erweiterte Einstellungen zur Energieverwaltung und andere Optionen zugreifen.

2. Über die Windows-Einstellungen: Klicken Sie auf das Windows-Symbol Barra de Tareas und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ „Update & Sicherheit“ und dann „Wiederherstellung“. Im Abschnitt „Wiederherstellung“ finden Sie die Option „Diesen PC zurücksetzen“, mit der Sie auf erweiterte Fehlerbehebungs- und Systemwiederherstellungsfunktionen zugreifen können.

7. Deaktivieren Sie den Testmodus in den Windows 10-Einstellungen

Führen Sie für Folgendes aus:

Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ (dargestellt durch ein Zahnrad).

  • Sie können das Startmenü öffnen, indem Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur drücken oder auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.

Schritt 2: Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option „Update und Sicherheit“.

  • Diese Option wird normalerweise durch ein Symbol mit zwei gebogenen Pfeilen dargestellt.

Schritt 3: Klicken Sie im Abschnitt „Update & Sicherheit“ im linken Fensterbereich auf die Registerkarte „Für Entwickler“.

  • Wenn Sie die Registerkarte „Für Entwickler“ nicht sehen können, benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, haben Sie den Testmodus in den Windows 10-Einstellungen deaktiviert. Denken Sie daran, dass diese Option für Entwickler gedacht ist und die Leistung und Sicherheit Ihres Betriebssystems beeinträchtigen kann. Es ist immer ratsam, authentische und aktuelle Software zu verwenden, um das beste Benutzererlebnis zu gewährleisten.

8. So bearbeiten Sie die Gruppenrichtlinie, um den Testmodus zu deaktivieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Testmodus in Windows mithilfe von Gruppenrichtlinien zu deaktivieren:

  1. Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie „gpedit.msc“ in das Dialogfeld „Ausführen“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
  2. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → System.
  3. Suchen Sie im rechten Bereich nach der Richtlinie „Entwicklereinstellungen aktivieren“ und doppelklicken Sie darauf.
  4. Dadurch wird ein Fenster mit Konfigurationsoptionen geöffnet. Wählen Sie „Deaktiviert“ und klicken Sie auf „OK“.
  5. Schließen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor und starten Sie Ihren Computer neu.

Befolgen Sie diese Schritte auf Ihrem Windows, um Gruppenrichtlinien zu bearbeiten und den Testmodus effektiv zu deaktivieren. Durch die Deaktivierung des Testmodus stellen Sie sicher, dass Ihr System sicherer und stabiler konfiguriert ist.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Vorgang Administratorrechte erforderlich sind. Wenn Sie keine Administratorrechte für Ihr Konto haben, müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Systemadministrator wenden, um diese Änderungen vorzunehmen.

9. Verwenden des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors zum Deaktivieren des Testmodus

Um den Testmodus in Windows zu deaktivieren, können Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien verwenden. Befolgen Sie dazu diese Schritte:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie „gpedit.msc“ in das Dialogfeld „Ausführen“ ein. OK klicken."
  2. >>>Navigieren Sie im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu Computerkonfiguration Administrative Vorlagen Windows-Komponenten Treibersignierung.
  3. Suchen Sie im rechten Bereich nach der Richtlinie „Treibersignaturen nicht im Testmodus verwenden“ und doppelklicken Sie darauf.

Wählen Sie im Fenster „Richtlinieneinstellungen“ die Option „Aktiviert“ und klicken Sie auf „OK“. Jetzt wird der Testmodus deaktiviert und Sie können keine unsignierten Treiber laden.

Denken Sie daran, Ihren Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Einige Programme oder Geräte funktionieren möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß, nachdem Sie den Testmodus deaktiviert haben. Stellen Sie sicher, dass Sie signierte und aktualisierte Treiber heruntergeladen haben, um Probleme zu vermeiden.

10. Bearbeiten Sie die Windows-Registrierung, um den Testmodus zu deaktivieren

Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vorgang zum Bearbeiten der Windows-Registrierung und zum Deaktivieren des Testmodus. Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um fortgeschrittene Aufgaben handelt, die mit Vorsicht ausgeführt werden sollten. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Betriebssystem kommen. Es wird dringend empfohlen, a durchzuführen Sicherung der Windows-Registrierung oder erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Windows-Registrierungseditor. Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R, geben Sie „regedit“ in das Dialogfeld „Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet.

Schritt 2: Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Verzeichnis: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesSystem. Dazu können Sie die entsprechenden Ordner im linken Bereich des Registrierungseditors erweitern.

11. Starten Sie das System neu, nachdem Sie den Testmodus deaktiviert haben

Wenn Sie den Testmodus auf Ihrem System deaktivieren, ist es wichtig, ihn neu zu starten, um die Änderungen korrekt anzuwenden. Hier zeigen wir Ihnen, wie es in wenigen einfachen Schritten geht:

1. Speichern Sie Ihre gesamte Arbeit und schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Aufgaben in Bearbeitung sind.

2. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Herunterfahren“ oder „Neustart“, je nach Ihren Vorlieben und der Version Ihres Betriebssystems. Sie können auch die Tastenkombination „Strg+Alt+Entf“ verwenden und die entsprechende Option auswählen.

3. Warten Sie, bis das System ordnungsgemäß heruntergefahren ist, und starten Sie es neu. Nach dem Neustart des Systems müssen Sie sich erneut bei Ihrem Benutzerkonto anmelden.

12. Statusprüfung im Testmodus nach Ergreifen von Maßnahmen

Nachdem Sie die notwendigen Schritte zur Behebung des Problems unternommen haben, ist es wichtig, den Testmodusstatus zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung Schritt für Schritt So führen Sie diese Überprüfung durch:

1. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Aktionen korrekt ausgeführt wurden, z. B. ein Neustart Ihres Computers, eine Neuinstallation der Software oder das Anpassen von Einstellungen.

  • Stellen Sie sicher, dass alle in der vorgeschlagenen Lösung beschriebenen Schritte befolgt wurden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie während des Lösungsprozesses die richtigen Tools und Techniken verwendet haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Systembereinigung oder andere in der Lösung vorgeschlagene zusätzliche Aufgaben durchgeführt haben.

2. Nachdem alle Aktionen abgeschlossen sind, starten Sie das System neu und stellen Sie sicher, dass beim Booten keine Fehler oder Warnmeldungen auftreten.

  • Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll, um mögliche Probleme zu identifizieren.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Systemfunktionen und -funktionen normal funktionieren.
  • Führen Sie umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass das ursprüngliche Problem zufriedenstellend gelöst wurde.

3. Wenn es Anzeichen dafür gibt, dass das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Lösungsschritte und überprüfen Sie alle zusätzlich bereitgestellten Dokumentationen oder Ressourcen. Wenn Sie das Problem immer noch nicht lösen können, wenden Sie sich an Fachpersonal oder wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Hilfe zu erhalten.

13. Beheben Sie häufige Probleme beim Deaktivieren des Testmodus in Windows 10

Wenn Sie den Testmodus in Windows 10 deaktivieren, können einige Probleme auftreten. Nachfolgend finden Sie einige Lösungen für die häufigsten Probleme, auf die Sie während dieses Vorgangs stoßen könnten.

  1. Automatischer Neustart im Testmodus: Wenn nach der Deaktivierung des Testmodus ein automatischer Neustart auftritt, können Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie die Option für den automatischen Neustart in den erweiterten Systemeinstellungen deaktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    • 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „System“.
    • 2. Gehen Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ zur Registerkarte „Erweitert“.
    • 3. Klicken Sie im Abschnitt „Starten und Wiederherstellen“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
    • 4. Deaktivieren Sie die Option „Automatisch neu starten“ im Abschnitt „Systemabsturz“.
    • 5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
  2. Probleme mit der Programmkompatibilität: Wenn Sie nach dem Ausschalten des Testmodus feststellen, dass einige Programme nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie versuchen, sie im Kompatibilitätsmodus auszuführen. Folge diesen Schritten:
    • 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Programms, bei dem Probleme aufgetreten sind.
    • 2. Wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.
    • 3. Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
    • 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen“ und wählen Sie eine ältere Windows-Version aus dem Dropdown-Menü aus.
    • 5. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
  3. Benachrichtigungsmeldungen zum Testmodus: Wenn Sie nach der Deaktivierung weiterhin Benachrichtigungen zum Testmodus erhalten, können Sie versuchen, Sicherheitsbenachrichtigungen zu deaktivieren. Folge diesen Schritten:
    • 1. Öffnen Sie die Windows 10-Einstellungen-App.
    • 2. Wählen Sie „System“ und dann „Benachrichtigungen und Aktionen“.
    • 3. Scrollen Sie, bis Sie den Abschnitt „Benachrichtigungen von diesen Absendern erhalten“ finden.
    • 4. Suchen Sie die Option „Sicherheit und Wartung“ und deaktivieren Sie sie.
    • 5. Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“ und die Benachrichtigungen sollten nicht mehr angezeigt werden.

14. Bewährte Vorgehensweisen zur Gewährleistung einer effektiven Deaktivierung des Testmodus in Windows 10

Um eine effektive Deaktivierung des Testmodus in Windows 10 sicherzustellen, ist es wichtig, einige bewährte Vorgehensweisen zu befolgen, die einen erfolgreichen Prozess garantieren. Im Folgenden finden Sie die folgenden Schritte:

1. Greifen Sie auf die Windows-Einstellungen zu: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Sie können die Einstellungen auch schnell aufrufen, indem Sie die Tastenkombination Win+I drücken.

2. Gehen Sie zum Abschnitt „Update und Sicherheit“: Wählen Sie in den Einstellungen die Option „Update und Sicherheit“. In diesem Abschnitt können Sie die Sicherheitsoptionen Ihres Betriebssystems verwalten.

3. Testmodus deaktivieren: Suchen Sie im Abschnitt „Update und Sicherheit“ im linken Bereich nach der Option „Für Entwickler“. Klicken Sie darauf und wählen Sie im rechten Bereich die Option „Testmodus“. Wählen Sie als Nächstes „Keine Testmoduseinstellungen verwenden“ und bestätigen Sie die vorgenommenen Änderungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Deaktivieren des Testmodus in Windows 10 ein technischer, aber für jeden Benutzer zugänglicher Vorgang ist. Durch die oben genannten Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihr System mit höchster Leistung und Sicherheit läuft. Denken Sie daran, dass Sie durch die Deaktivierung des Testmodus nur die Installation vertrauenswürdiger Software zulassen und Ihren Computer vor möglichen Bedrohungen schützen. Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen und zögern Sie nicht, einen Experten zu konsultieren, wenn Sie dies für erforderlich halten. Um ein optimales Erlebnis auf Ihrem Computer zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand und sicher halten. mit Windows 10.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado