Unterschied zwischen Jazz und Blues
Jazz und Blues, zwei verschiedene Musikrichtungen?
Jazz und Blues sind zwei Musikgenres, die entstanden sind US am Ende des XNUMX. und Anfang des XNUMX. Jahrhunderts. Obwohl es sich in einigen Merkmalen um ähnliche Musikstile handelt, gibt es zwischen ihnen doch einige wesentliche Unterschiede.
Origins
El Jazz Ihre Wurzeln liegen in der afroamerikanischen Musik, die aus der Verschmelzung afrikanischer und europäischer Kultur und Traditionen entstand. Der Jazz hat seinen Ursprung in New Orleans im Süden Vereinigten Staaten, zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts. Seine Musik zeichnet sich durch Improvisation und lebendige Rhythmen aus.
By einer anderen Seite, die Blues stammt aus der Volksmusik der Afroamerikaner im Süden USA. Blues zeichnet sich durch seine melancholischen und traurigen Texte aus, die vom Kampf und Leid des Alltags erzählen. Ihre Musik ist langsamer und hat ein langsameres Tempo als Jazz.
Instrumente und musikalische Struktur
Im Jazz kommen verschiedenste Instrumente zum Einsatz, von Schlagzeug und Gitarre bis hin zu Blasinstrumenten wie Saxophon, Trompete und Klarinette.
Der Blues hingegen basiert auf Gitarre und Mundharmonika, verwendet aber auch andere Instrumente wie Klavier und Schlagzeug.
Hinsichtlich der musikalischen Struktur ermöglicht Jazz große Flexibilität und improvisierte Veränderungen. Jazzmusiker spielen oft improvisierte Soli, die in den Hauptsong integriert werden.
Der Blues wiederum hat eine einfachere und repetitivere Struktur. Es besteht normalerweise aus 12 Musiktakten, die sich im Laufe des Liedes wiederholen.
Einflüsse
Jazz wurde von vielen anderen Musikgenres beeinflusst, wie etwa klassischer Musik, lateinamerikanischer Musik und R&B. Vereinzelt kam es sogar zu Austausch mit asiatischer Musik. Diese Vielfalt an Einflüssen hat Jazz zu einem der vielfältigsten und sich ständig weiterentwickelnden Musikgenres gemacht. in der Geschichte der Musik.
Die Blues-Einflüsse sind ihrerseits eher begrenzt. Der Blues wurde von afrikanischer Musik und südamerikanischer Volksmusik beeinflusst, hat sich jedoch in Bezug auf Diversifizierung und Entwicklung nicht so stark weiterentwickelt wie der Jazz.
Fazit
Kurz gesagt: Obwohl Jazz und Blues einige Gemeinsamkeiten haben, handelt es sich dennoch um zwei unterschiedliche Musikgenres. Jazz ist ein eher improvisierter und vielfältigerer Musikstil, während Blues eine sentimentalere und repetitivere Musikform ist. Beide Genres hatten einen großen Einfluss auf die Popmusik und brachten einige der bemerkenswertesten Künstler hervor. aller Zeiten.
Referenzen
- https://www.allaboutjazz.com/the-difference-between-jazz-and-blues-by-aaj-staff.php
- https://study.com/academy/lesson/differences-between-blues-and-jazz.html
- https://www.diffen.com/difference/Blues_vs_Jazz
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Bass und Kontrabass
- Wie sah Vivaldis Vergangenheit aus?
- Welches Instrument wurde von Antonio Vivaldi patentiert?