Barrierefreiheit in Word
Barrierefreiheit in Word ist eine äußerst wichtige Funktion, die Menschen mit Behinderungen den Zugang und die Nutzung ermöglicht Word-Dokumenteeffektiv. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumente für alle zugänglich machen, unabhängig von physischen oder kognitiven Einschränkungen. Sie erfahren, wie Sie eine Reihe von Tools und Funktionen in Word verwenden, mit denen Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps und Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente umfassend und für alle Leser leicht verständlich sind.
Schritt für Schritt -- Barrierefreiheit in Word
- Barrierefreiheit in Word
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Dokument eine klare und prägnante Sprache hat.
- Verwenden Sie hierarchische Überschriften, um Ihr Dokument zu strukturieren.
- Wendet einheitliche Stile und Formatierungen im gesamten Dokument an.
- Fügen Sie Textalternativen zu Ihren Bildern und Grafiken hinzu.
- Überprüfen Sie, ob die Links beschreibend und aussagekräftig sind.
- Verwenden Sie Tabellen richtig, um Informationen auf zugängliche Weise zu organisieren und darzustellen.
- Enthält Beschreibungen der Tabellen, um das Verständnis zu erleichtern.
- Verwenden Sie geeignete Farben und Kontraste, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Fügen Sie Untertitel zu Ihren Videos und Transkriptionen zu Ihren Audios hinzu.
- Überprüfen Sie die Schriftgröße, um sicherzustellen, dass sie lesbar ist.
- Verwenden Sie geordnete oder ungeordnete Listen, um Informationen zusammenzufassen und zu organisieren.
- Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von großgeschriebenem oder fettem Text.
- Stellen Sie sicher, dass die Navigation durch das Dokument klar und leicht verständlich ist.
F&A
Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit in Word
1. Was ist Barrierefreiheit in Word?
- Unter Barrierefreiheit in Word versteht man die Möglichkeit, Dokumente so zu erstellen und zu gestalten, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen mit Behinderungen, verständlich und nutzbar sind.
2. Warum ist Barrierefreiheit in Word wichtig?
- Barrierefreiheit in Word ist wichtig, um die Einbeziehung und Beteiligung aller Menschen an der Nutzung von Dokumenten sicherzustellen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Fertigkeiten.
3. Wie kann ich die Barrierefreiheit eines Dokuments in Word verbessern?
- Verwenden Sie Titel und Untertitel, um den Inhalt des Dokuments zu strukturieren.
- Verwenden Sie Listen und Aufzählungspunkte, um Informationen klarer und leichter verständlich zu machen.
- Fügen Sie alternative Beschreibungen für Bilder hinzu.
- Legen Sie Tags für interaktive Elemente wie Hyperlinks fest.
- Verwenden Sie einen ausreichenden Farbkontrast, um das Lesen zu erleichtern.
- Überprüfen Sie Grammatik und Rechtschreibung zum besseren Verständnis.
- Erstellen Sie barrierefreie Tabellen mit klaren Überschriften und Beschreibungen.
- Vermeiden Sie die Verwendung komplizierter oder komplizierter Formate.
- Testen Sie das Dokument mit Screenreadern oder Eingabehilfen.
4. Wie kann ich in Word Beschreibungen zu Bildern hinzufügen?
- Wählen Sie das Bild aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Bildformat“.
- Geben Sie auf der Registerkarte „Alt-Text“ eine kurze Beschreibung in das Feld „Beschreibung“ ein.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
5. Wie kann ich den Farbkontrast in Word verbessern?
- Wählen Sie den Text oder das Objekt aus, auf den Sie Farbkontrast anwenden möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Schriftart“ oder „Objektformat“.
- Wählen Sie Farben, die einen spürbaren Unterschied in Helligkeit oder Farbton aufweisen.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
6. Wie erstelle ich barrierefreie Tabellen in Word?
- Wählen Sie die Stelle aus, an der Sie die Tabelle in das Dokument einfügen möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ und wählen Sie „Tabelle“.
- Geben Sie die Anzahl der Spalten und Zeilen an, die die Tabelle enthalten soll.
- Fügen Sie Überschriften zu Spalten und Zeilen hinzu und achten Sie darauf, dass diese beschreibend sind.
- Vervollständigen Sie den Inhalt der Tabelle.
- Klicken Sie außerhalb der Tabelle, um die Erstellung abzuschließen.
7. Wie kann ich die Barrierefreiheit eines Dokuments in Word überprüfen?
- Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Zugriff prüfen“.
- Verwenden Sie die von Word bereitgestellten Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, um Probleme zu identifizieren.
- Befolgen Sie die bereitgestellten Vorschläge und Korrekturen, um die Barrierefreiheit des Dokuments zu verbessern.
- Speichern Sie das Dokument, nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben.
8. Wie kann ich die Lesbarkeit eines Dokuments in Word verbessern?
- Verwenden Sie Schriftarten in geeigneter Größe und gut lesbar, z. B. Arial oder Times New Roman.
- Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Zeilen oder verwenden Sie einen Zeilenabstand von 1.5, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Vermeiden Sie Textfarben oder Hintergründe, die das Lesen erschweren.
- Verwenden Sie kurze Absätze und unterteilen Sie die Informationen in klar gekennzeichnete Abschnitte.
9. Wie kann ich ein Word-Dokument in ein barrierefreies PDF konvertieren?
- Gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Speichern unter“.
- Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Formate die Option „PDF“.
- Aktivieren Sie die Option „ISO 19005-1-konformes PDF/A erstellen“, um die Barrierefreiheit sicherzustellen aus der PDF-Datei.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um das barrierefreie PDF zu generieren.
10. Gibt es spezielle Barrierefreiheitstools für Word-Benutzer?
- Ja, Microsoft bietet „Accessibility Viewer“ als zusätzliches Tool zur Verbesserung der Barrierefreiheit an Word-Dokumente.
- Sie können es hier herunterladen Website von Microsoft und verwenden Sie es zur Überprüfung, Korrektur und Verbesserung der Barrierefreiheit Ihrer Dokumente.